Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl
Das Video soll Ihnen zeigen, wie Sie einem Patienten helfen vom Bett auf einen Stuhl zu kommen.

Eine Videoanleitung, wie Sie einen Patienten sicher vom Bett auf einen Stuhl setzen.

Es gibt bessere und schlechtere Tage für die zu pflegende Person. Es gibt Patienten, die beim Aufstehen aus dem Bett immer auf die komplette Hilfe des Pflegenden angewiesen sind, und es gibt Patienten, die aber auch noch teilweise gut mitarbeiten können.

Pflegepersonen, die den Transfer aus dem Bett nicht mehr bewerkstelligen können, sollten alternativ zu dieser Anleitung über die Anschaffung eines Personenlifters nachdenken.

Prinzipiell gilt: So viel Unterstützung durch den Pflegenden wie nötig, so viel Eigenleistung des Patienten wie möglich.

Anleitung Umsetzen vom Bett auf Stuhl

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl

Bei dem Video in diesem Bericht wird der komplette Transfer des Pflegefalls vom Bett auf den Stuhl durch den Pflegenden übernommen. Bevor dieser Transfer selbst ausgeübt wird, ist es für Pflegende hilfreich, diesen Transfer zuerst noch unter Anleitung/Beobachtung eines Pflegedienstmitarbeiters auszuführen. Auch Krankenkassen bieten Pflegekurse für pflegende Angehörige an.

Schnell können sich Fehler einschleichen, die den Rücken des Pflegenden zu schwer belasten aber auch dem Patienten unter Umständen Schmerzen zufügen.

Die richtige Kinästhetik (die Lehre über das schonende Bewegen von Patienten) ist bei der Patientenpflege das A und O für den Pflegenden und den Patienten. Es nützt niemandem, wenn wohlgemeinte Hilfe und Unterstützung in der häuslichen Pflege durch die Angehörigen durch falsche Handgriffe und Bewegungsabläufe diese auf Dauer schädigen und selbst zum Schmerzpatienten werden lassen.

Vorbereitung des Patienten

Bevor der Patient aus dem Bett genommen wird, sollte ihm in Ruhe erklärt werden, was jetzt mit ihm gemacht wird. Nur so kann sich der Patient sicher fühlen und wenn möglich auch unterstützend mithelfen. Unsichere und verängstigte Patienten verkrampfen sich, was wenig hilfreich für den pflegenden Angehörigen ist. Dieser Transfer aus dem Bett in einen Stuhl ist auch geeignet für das des Pflegebedürftigen außerhalb des Betts.

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Unser Newsletter
für Sie!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl

Gemeinsam mit seiner Frau betreut Otto Beier seit 2012 seine pflegebedürftigen Eltern und Schwiegereltern. Er gibt Insider-Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und schreibt als Pflegender – direkt von der Front – über seine Erfahrungen mit dem Pflegedschungel.

Mehr gibt es auch auf Facebook oder Xing, aber vor allem auch bei „Über mich“.

Kinästhetik. Transfer vom Bett in den Rollstuhl.

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl
Patient allein vom Bett in den Rollstuhl, Stuhl oder Nachtstuhl transferieren ist möglich, ohne großen Kraftaufwand. Man soll nur wissen wie. In Sinne dieses Beitrag ist gemeint, dass der Patient nicht mithilft und die Knie und Hüftgelenke sind teilweise steif (was besonders bei älteren Leuten sehr oft der Fall ist).

1. Einen Rollstuhl neben das Bett stellen. Die Bremsen anziehen. Die Seitenlehnen des Rollstuhls ausklappen.

2. Für den Transfer eine Drehscheibe, wenn es eine gibt, vorbereiten. Ein Kissen und ein Handtuch.

3. Patient über Transfer in den Rollstuhl informieren.

4. Alle störenden und stoppenden Sachen, wie z.B. Kissen, Bettdecke etc., die den Transfer in den Rollstuhl hindern, entfernen.

5. Patient auf die Bettkante setzen. Hier LeseWie Beitrag darüber.

6. Für eine rückenschonende Arbeit, beim Transfer in den Rollstuhl, sorgen. Das Bett auf eine passende Arbeitshöhe bringen. Die Füße des Patient sollen fest auf dem Boden stehen. Je höher das Bett steht – desto leichter ist es, für den Patient aufzustehen und desto leichter ist es für Sie, ihn zu transferieren.

7. Die Füße des Patient auf eine Drehscheibe stellen. (Ist eine Hilfe beim Transfer, wenn es keine gibt, ist es auch nicht schlimm).

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl

8. Sich vor dem Patient so hinstellen, dass Ihre Knie gegen die Knie oder gegen die Schienbeine des Patient stehen. Bild A.

9. Ihre Füße vor die Füße des Patient dicht dran stellen, am besten V–förmig. Dadurch stehen Sie sicherer und die Gefahr, dass die Füße des Pat. zwischen Ihre Beine beim Transfer kommen, ist minimiert. Bild A.

10. Ein Kissen zwischen Ihre Knien und Knie des Patient einklemmen. Ein Kissen nimmt die Schmerzen beim Transfer beim Patient und Pfleger ab, die beim Kontakt „Knie zu Knie“ entstehen. Auch die Gefahr, dass die Beine des Patient zwischen oder neben Ihren Beinen rutschen, also Sturz-/Absackungsgefahr, wird stark minimiert. Bild A.

11. Den Pat. bitten, seine Hände, wenn es möglich ist, auf Ihre Taille oder Schultern zu legen. Wenn es nicht möglich ist, einfach die Hände hängen lassen.

12. Patent am Rücken, ungefähr am Hüftbereich, anfassen. Am besten, wenn

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl
Ihre Hände am Rücken des Pat. sich zusammenhalten. Bild A. Oft es ist gar nicht möglich, aufgrund der Tatsache, dass der Pat. zu groß oder adipös ist, dann: Ein Handtuch (Achtung! Nicht seilförmig, sondern flach) auf den Rücken, im Hüftbereich des Patient, legen, und das Handtuch mit beiden Händen gut festhalten, anspannen, aber nicht ziehen. Sie halten den Patient am Rücken nicht um zu ziehen sondern um festzuhalten, mehr nicht. Bild C.

13. Aufstehen. Am besten, mit Patient zusammen zählen und bei „3“ aufstehen. Aufstehen erfolgt nicht durch Ziehen und Heben am Rücken des Patient, sondern durch Verlagerung Ihres Gewichts und des Gewichts des Patient zu Ihnen hin. Es soll das Gleichgewicht zwischen Ihnen und Patient geschaffen werden, das beim ganzen Transfer erhalten werden soll. Bild B.

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl

a) Beugen Sie Ihre Knie und bleiben Sie dicht in Kontakt mit den Knien des Patient, durchs Kissen.

b) Stellen Sie Ihre Füße dicht an die Füsse des Patient dran.

c) Halten (kein Ziehen) Sie den Pat. fest am Rücken, mit den Händen oder mit Hilfe des Handtuchs.

d) Verlagern Sie Ihr Gewicht mit dem Gewicht des Pat. zurück auf sich. Wichtig ist: dabei das Gleichgewicht spüren. Noch mal, beim Transfer in den Rollstuhl, keine Kraftanwendung durch Heben, Ziehen etc. Nur Gewichtsverlagerung. Bild B.

14. Wenn Patient vom Bett aufgestanden ist und Sie spüren, dass Sie und der Patient sicher stehen, kann man jetzt, wenn der Patient es kann, sich so gerade wie möglich hinstellen, durch leichtes Ziehen am Rücken des Pat. Dabei die Knie gebeugt halten und Kontakt mit Knien und Füssen nicht verlieren. Bild B.

Reihenfolge des transfer vom bett in den rollstuhl

15. Jetzt kann man mit Patient zusammen, langsam, Richtung Rollstuhl drehen. Achten Sie auf das Gleichgewicht. Achten Sie auf die Füße des Pat., dass die, beim Transfer in den Rollstuhl, nicht durch das Drehen verletzt werden.

16. Beim Hinsetzen beugen Sie langsam Ihre Knie, und den Halt am Rücken des Pat. langsam lockern. Patient wird sich dabei automatisch in den Rollstuhl hinsetzen. Halten Sie das Gleichgewicht zwischen Ihnen und Patient. Bild D.

17. Vergessen Sie nicht die ganze Zeit, beim Transfer in den Rollstuhl, mit Patient zu kommunizieren, die Bewegungen anzusagen. Das nimmt die Angst und Anspannung vom Pat.

18. Fertig! Der Patient sitzt im Rollstuhl. Was hier als langer Prozess scheint, ist in Wirklichkeit eine Zehn-Sekunden-Aktion. Diese Methode lässt auch zu, sehr schwere Patienten in den Rollstuhl zu transferieren und der eigene Rücken wird dabei geschont.

19. Transfer wieder vom Rollstuhl ins Bett, erfolgt genauso so wie oben beschrieben, vom Bett in den Rollstuhl. Nur der einzige Unterschied: bevor Sie den Transfer machen, verstellen Sie das Bett ganz nach unten, um den Transfer zu erleichtern.

„Gib mir einen Punkt, auf dem ich stehen kann, und ich werde die Erde bewegen.“ (Archimedes)

Hier ist ein interessantes Video von You Tube über andere Transfermöglichkeiten:


Dim lights Embed Embed this video on your site


Wie hebt man jemanden aus dem Rollstuhl?

1 Die Beine des Rollstuhlfahrers auf den eigenen Oberschenkel legen. 3 Das Gesäss des Rollstuhlfahrers anheben und es in Richtung Bett drehen … 2 Den Oberkörper des Rollstuhlfahrers nach vorne kippen, so dass sein Körpergewicht auf den Oberschenkel der Hilfsperson verlagert wird.

Wie hebe ich jemanden aus dem Bett?

Bitten Sie den Kranken, sein Kinn auf die Brust und die Arme auf den Bauch zu legen. Umfassen Sie den Nacken des Kranken bis zur körperfernen Schulter und untergreifen Sie die Knie mit dem anderen Arm. Führen Sie die Beine langsam aus dem Bett.

Was ist ein tiefer Transfer?

Der tiefe Transfer wird eingesetzt, wenn der Patient noch nicht stehen kann. Dazu darf der Sessel keine Armlehnen haben. Die Höhe der Sitzflächen sollte möglichst gleich sein. Ist dies nicht der Fall kann der Niveauunterschied z.B.: durch ein Brett oder Pölster ausgeglichen werden.

Wie hebt man einen Pflegebedürftigen?

Dazu schaffen Sie eine große Standfläche: Beine grätschen, sodass Sie sicher und kraftvoll stehen können, den Rücken gerade halten und bei Hebevorgängen darauf achten, dass Sie sich nah am Körper des Pflegebedürftigen finden. Wichtig: Bauch- und Beckenmuskulatur anspannen, Atem nicht anhalten, sondern ausatmen.