Neues auto anmelden altes noch angemeldet

Menü

Neues auto anmelden altes noch angemeldet
  • Mobilitätsmagazin
  • Kfz-Zulassung
  • Neuzulassung

Neuzulassung eines Fahrzeugs – Das ist zu beachten

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 30. Juli 2022

Neuwagen anmelden: „Was brauche ich für den Behördengang?”

Neues auto anmelden altes noch angemeldet
Nach der Neuzulassung dürfen Sie die ersten Runden mit dem neuen Fahrzeug drehen.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit Sitz in Flensburg führt viele Statistiken rund um das Thema „Fahrzeuge in Deutschland“. Eine von diesen erfasst die Neuzulassung von Pkw. Hierbei handelt es sich um die erstmalige Anmeldung eines fabrikneuen Kfz.

Im Jahr 2015 wurden laut der Statistik des KBA rund 3,21 Millionen Fahrzeuge in Deutschland neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies eine Steigerung um 5,6 Prozent dar – eine erfreuliche Entwicklung für den Automarkt. Zu den beliebtesten Automarken zählten bei den Neuwagen VW, Mercedes und Audi. Deutsche Hersteller waren also sehr gefragt.

Wie funktioniert aber überhaupt die Neuzulassung eines Pkw bei der Zulassungsstelle? Welche Unterlagen sind erforderlich, wenn Sie ein neues Auto anmelden? Welche Kosten fallen für die Zulassung vom Neuwagen an? Können Sie gleichzeitig ein neues Auto anmelden und ein altes Kfz abmelden? Diese und weitere Fragen werden im folgenden Ratgeber beantwortet.

  • Neuwagen anmelden: „Was brauche ich für den Behördengang?”
    • FAQ: Neuzulassung
    • So gehen Sie bei der Zulassung von einem Neufahrzeug vor
    • Diese Unterlagen benötigen Sie, wenn Sie ein Kfz neu anmelden
    • Auto neu anmelden – Welche Kosten fallen an?

FAQ: Neuzulassung

Wann muss ich mich um die Kfz-Versicherung kümmern?

Bereits vorab sollten Sie eine Kfz-Versicherung suchen, da Sie für die Zulassung bereits die elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer) benötigen.

Welche Unterlagen werden für die Neuzulassung benötigt?

Neben einem Identitätsnachweis (z. B. Personalausweis) und der eVB-Nummer werden weitere Unterlagen benötigt. Klicken Sie hier, um unsere Liste selbst nachzulesen.

So gehen Sie bei der Zulassung von einem Neufahrzeug vor

Ohne gültige Zulassung darf ein Kraftfahrzeug in Deutschland auf öffentlichen Straßen nicht bewegt werden. Haben Sie einen Neuwagen erworben, ist der Weg zur Zulassungsstelle deshalb unerlässlich. Beachten Sie hierbei jedoch Folgendes: Möchten Sie ein Fahrzeug neu anmelden, ist dies nur in der Behörde Ihres Hauptwohnsitzes möglich.

Eine Neuzulassung von Kfz bei der Zulassungsstelle ist in der Regel innerhalb von 20 bis 25 Minuten erledigt. In diesem Zeitraum können alle Formalitäten geklärt werden. Allerdings müssen Sie je nach Behörde mit längeren Wartezeiten rechnen. Möchten Sie diese umgehen, besteht in den meisten Zulassungsbezirken die Möglichkeit, einen Termin für die Anmeldung vom Neuwagen vorab online zu reservieren.

Diese Unterlagen benötigen Sie, wenn Sie ein Kfz neu anmelden

Neues auto anmelden altes noch angemeldet
Um ein neues Auto zulassen zu können, müssen Sie bestimmte Unterlagen vorlegen.

Bereiten Sie sich auf den Termin zur Neuzulassung bei der zuständigen Behörde gut vor und halten Sie alle nötigen Unterlagen – unter anderem die Zulassungsbescheinigung Teil II – bereit. So kann Ihr Anliegen zügig bearbeitet werden und auch für die anderen Wartenden in der Behörde geht es schneller voran.

Denken Sie außerdem daran, dass Sie, bevor Sie Ihr neues Auto anmelden, Ihre Versicherung kontaktieren müssen. Ohne eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung darf in Deutschland nämlich kein Pkw auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Auch die Kfz-Steuer muss regelmäßig gezahlt werden.

Haben Sie die Versicherung abgeschlossen – gerade beim Neuwagen empfiehlt sich außerdem eine zusätzliche Vollkasko, die auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt – erhalten Sie entweder per E-Mail, Brief, telefonisch oder per SMS die siebenstellige elektronische Versicherungs­bestätigung, die Sie als Halter für die Neuzulassung benötigen. Diese wird kurz auch eVB genannt und besteht aus Ziffern sowie Buchstaben.

Neuwagen zulassen: „Was brauche ich?”

Folgender Übersicht können Sie entnehmen, welche Unterlagen Sie bei der Neuzulassung vorlegen müssen:

  • Gültiger Personalausweis bzw. Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
  • Elektronische Versicherungsbestätigung (evB)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals Fahrzeugbrief)
  • COC-Papiere (Konformitätszertifikat)
  • SEPA-Mandat zum Einzug der Kfz-Steuer im Lastschriftverfahren

Sie müssen nicht persönlich bei der Zulassungsstelle erscheinen. Auch jemand anderes kann in Ihrem Auftrag ein Fahrzeug neu anmelden. Viele Autohäuser bieten beispielsweise einen solchen Service an. Stellen Sie nicht selber den Antrag, benötigt die Person, die den Behördengang für Sie übernimmt, jedoch eine Vollmacht sowie eine Kopie Ihres Ausweises. Die bevollmächtigte Person muss sich außerdem selbst mit Personalausweis oder Reisepass ausweisen können.

Firmen oder Vereine, in deren Auftrag eine Neuzulassung eines Kfz stattfindet, müssen zusätzlich einen Firmen- oder Vereinsnachweis vorlegen. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Handels- oder Vereinsregisterauszug handeln. Meist wird auch eine Vollmacht benötigt.

Auto neu anmelden – Welche Kosten fallen an?

Neues auto anmelden altes noch angemeldet
Wenn Sie ein neues Fahrzeug anmelden möchten, empfiehlt es sich, vorab einen Termin zu reservieren.

Welche Kosten für die Neuzulassung anfallen, kann variieren, da die Preise nicht bundeseinheitlich geregelt sind. Normalerweise müssen Sie jedoch mit Gebühren von etwa 30 Euro rechnen, wenn Sie ein Auto neu zulassen.

Entscheiden Sie sich für ein Wunschkennzeichen, werden zusätzlich 10,20 Euro berechnet. Haben Sie dieses bereits vorab reserviert, fallen hierfür weitere 2,60 Euro an.

Denken Sie außerdem daran, dass Sie zusätzlich die neuen Kennzeichen bezahlen müssen. Meist befinden sich direkt in der Zulassungsstelle Anbieter, die Ihr gewünschtes Kennzeichen prägen. Doch auch etwas außerhalb siedeln sich häufig Prägestellen an, die etwas günstiger sind.

Haben Sie bereits vorab Ihr Wunschkennzeichen reserviert, können Sie diese auch im Internet bestellen. Meist fallen hierfür Kosten von 5 bis 10 Euro pro Schild plus Versand an.

In der Regel können Sie Ihr altes Fahrzeug abmelden und gleichzeitig Ihr neues Auto anmelden. Ihr altes Kennzeichen können Sie behalten, wenn Sie möchten. Auch, wenn Sie den alten Wagen schon vor der Neuzulassung abgemeldet haben, ist eine Kennzeichenmitnahme meist möglich. Hierzu müssen Sie bei der Behörde angeben, dass Sie das alte Kennzeichen weiter verwenden möchten. Innerhalb der Reservierungsdauer ist es dann problemlos möglich, das alte Kennzeichen bei der Neuzulassung zu benutzen.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Neues auto anmelden altes noch angemeldet
Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Kann ich ein neues Auto anmelden altes noch angemeldet?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie Ihr bisheriges Auto abmelden und gleichzeitig den neuen Pkw anmelden, können Sie Ihr altes Kennzeichen in der Regel behalten. Sie müssen dies der Zulassungsstelle mitteilen.

Wie werde ich eingestuft Wenn ich bei einem Fahrzeugwechsel mein altes Fahrzeug noch nicht verkauft habe?

Für einen Zeitraum von zwei Wochen können das alte und das neue Fahrzeug versichert sein. Wenn Sie Ihr altes Fahrzeug nach zwei Wochen nicht abgemeldet haben, legen wir einen zweiten Vertrag an. Das ältere Fahrzeug wird dann als Zweitwagen eingestuft und Sie erhalten einen Nachtrag.

Was muss ich bei Fahrzeugwechsel beachten?

So gehen Sie bei einem Fahrzeugwechsel vor Neues Auto kaufen. Altes Fahrzeug bei der Zulassungsstelle abmelden. Die Abmeldung bei der Kfz-Versicherung und beim Finanzamt erfolgt automatisch (ein separates und fristgerechtes Kündigen Ihrer Autoversicherung ist also nicht nötig)

Wie melde ich mein altes Auto ab?

Um Ihr altes Auto abzumelden, benötigen Sie diese Dokumente: Zulassungsbescheinigung Teil I, auch bekannt als "Fahrzeugschein" Kennzeichen für die Entstempelung. Die Zulassungsstelle informiert das Hauptzollamt und die Versicherung automatisch darüber, dass das Fahrzeug abgemeldet wurde.