Nach gleichen bildern suchen

Nach gleichen bildern suchen

  • Umgekehrte Bildersuche bei Google auf Android und iOS
  • Bildersuche mit vorhandenem Bild
  • Rückwärtssuche über Chrome-Browser

Mit der Suchmaschine Google entdeckst Du nicht nur Textinhalte, sondern auch Bilder. Die Bilder-Rückwärtssuche hilft Dir, die Quelle von Motiven oder ähnliche Fotos zu finden.

Nach gleichen bildern suchen

Wir zeigen Dir, wie die umgekehrte Bildersuche bei Android-Handys und auf iPhones über Google funktioniert.

Umgekehrte Bildersuche bei Google auf Android und iOS

Am PC verschiebst Du Deine Bilddatei einfach in das Suchfenster, um sofort ähnliche Bilder samt Quellen zu finden. In der mobilen Ansicht funktioniert das leider nicht. Um mobil eine umgekehrte Bildersuche bei Google durchzuführen, musst Du wie folgt vorgehen:

  1. Öffne die Chrome-App.
  2. Rufe Google auf und wechsle über den Button oben in die Bildersuche.
  3. Suche nach dem gewünschten Bild.
  4. Halte den Finger länger auf dem Foto.
  5. Nun erscheint ein neues Menü. Hier wählst Du In Google nach dem Bild suchen.
  6. Im Ergebnis siehst Du die Webseiten, auf denen dieses oder ein ähnliches Bild zu finden ist.

Alternativ drückst Du einfach auf ein Bild, das bereits in einer Webseite eingebunden ist, anstatt es bei Google zu suchen. So findest Du ebenfalls die Option In Google nach dem Bild suchen.

Diese Rückwärtssuche stößt an ihre Grenzen, wenn Du das Bild nicht auf einer Webseite oder über die Bildersuche findest. Hast Du zum Beispiel ein Foto per WhatsApp oder Facebook erhalten und möchtest die Quelle erfahren oder ähnliche Bilder finden, musst Du anders vorgehen.

Bildersuche mit vorhandenem Bild

Hier hilft Dir die App Google Lens weiter. Die umgekehrte Suche funktioniert zum Beispiel mit Fotos, die Du in WhatsApp oder Facebook öffnest oder bereits in Deiner Galerie gespeichert hast. So klappt die Bildersuche mit einem vorhandenen Bild.

  1. Die umgekehrte Suche funktioniert zum Beispiel mit Fotos, die Du in WhatsApp oder Facebook öffnest oder bereits in Deiner Galerie gespeichert hast. Öffne also die entsprechende App mit dem gesuchten Bild.
  2. Tippe das Bild an.
  3. Wähle nun die Teilen-Funktion.
  4. In den Diensten, mit denen Du das Bild teilen kannst, findest Du Google Lens.
  5. Google Lens liefert Dir nun ähnliche Ergebnisse zu dem Motiv auf Deinem Foto.

Bei diesen Handys sehen Bilder auf dem Display am schönsten aus.


Bei Apps wie Facebook lassen sich Bilder nur über den eigenen Dienst und nicht über andere Apps teilen. In diesem Fall musst Du das Foto zunächst auf dem Handy speichern, um die Rückwärtssuche durchzuführen. Google Lens funktioniert sowohl auf Android-Handys als auch auf iPhones und iPads. Du musst die Google-App oder Google Fotos installieren, um auf den Dienst für die Rückwärtssuche von Bildern zuzugreifen.

Nach gleichen bildern suchen
Über die Desktopansicht lädst Du ein Bild für die umgekehrte Suche hoch.

Rückwärtssuche über Chrome-Browser

Alternativ stellst Du einfach die Anzeige im Chrome-Browser für die Bildersuche von der mobilen auf die Desktopansicht um. Drücke hierfür auf die drei Punkte rechts oben. Ist die Google-Bildersuche in der Desktopansicht auf dem Handy geöffnet, drücke auf das kleine Kamera-Symbol in der Suchleiste. Hierüber lädst Du ein Bild vom Smartphone-Speicher hoch. Über die Lupe wird nach Webseiten mit diesem oder einem ähnlichen Bild gesucht.


Bei uns findest Du viele weitere Tipps für Bilder auf dem Handy:

  • Foto in Zeichnung umwandeln: Die 3 besten Apps
  • Bilder verpixeln: 3 Empfehlungen
  • Bildbearbeitungs-Apps: Die 3 besten Foto-Apps

Wie funktioniert die umgekehrte Bildersuche?

Öffne einen Browser oder die Google-App. Rufe die Webseite auf, auf der sich das betreffende Bild befindet. Tippe länger mit dem Finger auf die Aufnahme und wähle dann die Option „In Google nach dem Bild suchen”. Der Browser öffnet einen neuen Tab und startet die Rückwärtssuche.

Wie sucht man nach ähnlichen Bildern?

Gehen Sie zu Google Bilder. Suchen Sie auf Ihrem Computer das Bild, mit dem Sie suchen möchten. Klicken Sie auf das Bild. Ziehen Sie das Bild bei gedrückter Maustaste in das Suchfeld.

Welche Suchmaschine bietet die umgekehrte Bildersuche an?

Google Reverse Image Search ist eine der gängigsten Suchmaschinen für umgekehrte Bilder: Google Bilder ‚Suche nach Bild' Option.
Reverse-Image-Search auf Google: So funktionierts! Bei der umgekehrten Bildersuche auf Google lädst du ein beliebiges Bild hoch bzw. fügst die URL deines ausgewählten Bildes in das Suchfeld ein. Die URL deines Bildes erhältst du, indem du per Rechtsklick die Option „Bildadresse kopieren“ auswählst.