Lichtes Haar am Oberkopf Frau Was tun

Liebe Leserinnen und Leser,

Haarausfall bei Frauen ist für die Betroffenen oft mit einer besonderen psychischen Belastung verbunden. Lichter werdendes Haar und spontaner extremer Haarausfall der Frau ist gesellschaftlich mit einem besonderen Stigma verbunden – denn die Alopezie wird allgemein eher dem männlichen Geschlecht zugeschrieben. Der Haarausfall bei Frauen kann dabei vielfältige Formen annehmen.

Volles, glänzendes Haar wirkt attraktiv auf das Gegenüber, sie sind ein Zeichen von Gesundheit und Vitalität. Bei Frauen sind lange Haare außerdem ein wichtiges Merkmal der Weiblichkeit, das Selbstbild vieler Frauen gerät bei Haarausfall daher gefährlich ins Wanken und kann eine deutliche Einschränkung des Selbstwertgefühls und somit der Lebensqualität bedeuten.

Lichtes Haar am Oberkopf Frau Was tun

Dabei ist Haarausfall bei Frauen gar nicht so selten wie allgemein angenommen wird. Fast 50% der Frauen leiden im Laufe ihres Lebens unter temporärem oder auch länger andauerndem Haarausfall. Sehr häufig ist dieser, ebenso wie bei Mann, hormonell bedingt.

Leide ich unter Haarausfall?

Generell sollten Sie nicht zu früh in Panik ausbrechen. Von Haarausfall (Alopezie) ist erst die Rede wenn über einen längeren Zeitraum ein deutlicher Haarverlust auftritt – d.h. mehr als 100 Haare täglich, und zwar inklusive der Haarwurzel! Denn durchschnittlich verliert der Mensch täglich 50 bis 100 Haare.

Sollten Sie also das Gefühl haben, Sie leiden unter Haarausfall, versuchen Sie Ihr Gefühl zunächst objektiv zu bestätigen: Sammeln Sie die Haare, wo Sie sie finden – auf dem Boden, in der Dusche, auf dem Kopfkissen, in der Haarbürste – und zählen Sie…

Erscheinungsformen der Alopezie bei Frauen

Bei Männer wie auch bei Frauen kann Haarausfall verschiedene Formen annehmen. Wir stellen Ihnen die häufigsten Formen der Alopezie bei Frauen kurz vor.

Lichter werdendes Haar – Diffuser Haarausfall bei Frauen

Lichtes Haar am Oberkopf Frau Was tun
Als diffusen Haarausfall bezeichnet man das Lichter Werden der Haare am gesamten Kopf. Es sind also nicht bestimmte Stellen betroffen sondern die Haare werden insgesamt dünner. Diffuser Haarausfall wird von den Betroffenen häufig nicht so schnell bemerkt, da er sich schleichend entwickelt und nicht an einer bestimmten Stelle festgemacht werden kann.

Haarausfall am Scheitel

Der Haarausfall um den Scheitel herum ist eine der häufigsten Formen des Haarausfalls bei Frauen. Insbesondere wenn es sich um hormonell bedingten Haarausfall handelt, aber auch bei anderen Ursachen von Haarausfall bei Frauen, ist zuerst der Scheitel betroffen.

Teilweise ist der Haarausfall am Scheitel auch eine versteckte Form eines diffusen Haarausfalls. Die Haare werden am gesamten Kopf dünner doch am Scheitel fällt es als erstes auf.

Geheimratsecken bei Frauen

Lichtes Haar am Oberkopf Frau Was tun

Auch wenn bei Frauen der Haarausfall um den Scheitel herum oder als diffuser Haarausfall gleichmäßig am ganzen Kopf wesentlich häufiger auftritt, können auch Frauen Geheimratsecken entwickeln. Dabei werden die Haare an den Schläfen meist zunächst feiner und lichter, und können im Anschluss sogar komplett ausfallen.

In den meisten Fällen ist die Ausbildung von Geheimratsecken bei der Frau auf eine androgenetische Alopezie zurückzuführen. (Mehr dazu erfahren Sie im kommenden Blogartikel.)

In einem frühen Stadium können Frauen die Geheimratsecken dabei meist noch mit offen getragenen Haaren gut kaschieren.

Haarausfall bei Frauen am Haaransatz

Des Weiteren ist der Haaransatz bei Frauen nicht selten von einem Haarausfall betroffen. Dies führt zu einer höheren Stirn, die in extremen Fällen des Haarausfalls einer Halbglatze nahe kommen kann.

Eine besondere Ursache von lichter werdendem Haar am Haaransatz aber auch an den Schläfen ist der sogenannte mechanisch bedingte Haarausfall: Frauen, die oft einen besonders hohen Zug auf Ihre Haarwurzeln ausüben, z.B. durch das Tragen von einem straffen Pferdeschwanz oder Dutt, verursachen eine Überbeanspruchung der Haarwurzeln. Diese Art des Haarausfalls wird auch als Traktionsalopezie bezeichnet.

Kreisrunder Haarausfall bei Frauen (Alopecia areata)

Die Alopecia areata, auch kreisrunder Haarausfall genannt, tritt bei Männern und Frauen spontan und ohne erkenntliche Ursache auf. Bei dieser Form des Haarausfalls fallen die Haare in einem bestimmten Areal des Kopfes häufig sehr schnell aus ohne dass das Haarwachstum am restlichen Kopf betroffen ist.

Kreisrunder Haarausfall bei Frauen ist, ebenso wie bei Männern, noch unzureichend erforscht. Die Ursachen sind unklar und in vielen Fällen setzt das Haarwachstum nach kurzer Zeit wieder ein, so dass nach einigen Monaten die betroffenen Stellen wieder ihre volle Haarpracht aufweisen.

Haarausfall im Herbst?

Ohne dass dies eine Regel ist, die sich zu 100% bestätigt, kann generell gesagt werden: Ein leicht erhöhter Haarausfall im Herbst und Frühling kann bei vielen Menschen beobachtet werden ohne dass dies sofort Anlass zur Sorge sein sollte. Erst wenn Sie feststellen, dass ein extremer Haarausfall oder andauernder Haarausfall über Monate hinweg einsetzt, sollten Sie sich Gedanken machen und den Haarausfall Ursachen auf den Grund gehen.

Ursachen von Haarausfall bei Frauen sind maßgeblich für die Therapie-Wahl

Sollten Sie tatsächlich von Haarausfall betroffen sein, gilt es zunächst der Ursache des Haarausfalls auf den Grund zu gehen. Denn verschiedene Ursachen des lichter werdenden Haupthaares haben auch bei der Frau ggf. andere Therapieansätze. Haarausfall ist auch bei Frauen oft nur ein Symptom, welches auf zugrunde liegende Erkrankungen oder Mangelerscheinungen hindeuten kann. Hier kann eine Besserung nur dann eintreten, wenn die zugrundeliegenden Ursachen des Haarausfalls richtig diagnostiziert werden.

Sogar im Fall eines genetisch bedingten Haarausfalls können bei frühzeitiger Diagnose oft entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um das Haarwachstum zu fördern.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem kommenden Blogartikel zu den Ursachen von Haarausfall bei Frauen.

Sie sind nicht sicher, ob Sie unter Haarausfall leiden? Fragen Sie Ihren Hausarzt nach auf die Diagnose von Haarausfall spezialisierten Ärzten in Ihrer Nähe!

Wenn bereits eine konkrete Diagnose vorliegt und Sie die Ursache des Haarausfalls kennen, wenden Sie sich gerne auch für Therapiemöglichkeiten wie eine Haartransplantation an uns. Frau von der Chevallerie berät Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Welche Frisur bei lichtem Oberkopf Frauen?

Frauen mit lichtem Haar sollten sich am besten für einen Pixie mit fransigem Pony oder einen Schnitt mit langem Haar am Oberkopf entscheiden. Im Nacken darf es ruhig raspelkurz sein.

Wie bekomme ich wieder mehr Haare auf dem Kopf?

Haarwachstum anregen: Die besten Tipps für kräftiges Haar.
Greifen Sie zu einem milden Shampoo. ... .
Verzichten Sie auf unnötige Inhaltsstoffe. ... .
Setzen Sie auf Massagen, um die Haarwurzeln zu stärken. ... .
Gönnen Sie sich besondere Pflegeprodukte für die Haare. ... .
Vermeiden Sie Stress. ... .
Achten Sie auf genügend Feuchtigkeit..

Was tun bei wenig Deckhaar?

Dünnes Haar kann auf einen Mangel an Silicium, an Vitamin D, an bestimmten Aminosäuren, an manchen Spurenelementen oder an vielen anderen Vital- und Nährstoffen hinweisen. Die erste Massnahme ist daher eine Ernährungsumstellung auf eine vitalstoffreiche und basenüberschüssige Ernährung.

Wie kann man lichtes Haar kaschieren?

Wie lässt sich dünnes Haar schnell und einfach kaschieren? Am einfachsten und besten kaschieren Sie kahle Stellen durch einen geeigneten Haarschnitt. Für Frauen mit dünnem Haar ist eine Kurzhaarfrisur wie ein Bob oder Longbob ideal. Sie verleihen Ihnen automatisch mehr Fülle und Volumen.