Kontakte auf sim-karte oder telefon speichern

Das Speichern der Nummern auf der SIM-Karte ist eine der Möglichkeiten dafür, eigene Kontakte zu behalten, wenn man das alte Handy zu einem neuen Telefon wechselt. Wie geht das schnell und effizient? Wir geben die Ratschläge!

Die Speicherung der Kontakte auf der SIM-Karte (Android)

Kontakte auf sim-karte oder telefon speichern

Um die Nummern vom Handy auf die SIM-Karte übertragen zu können, reicht es nur, die Kontakte zu öffnen und dann in den Optionen "Import / Export" >> "Export auf SIM" aussuchen. Um die Nummern zu einem neuen Handy hinzufügen zu können, sollte der Vorgang auf die gleiche Weise ausgeführt werden, mit dem Unterschied, dass im letzten Punkt die Funktion "Import auf SIM" ausgewählt werden sollte.

Das Exportieren und Importieren von Nummern auf die SIM-Karte ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, die Kontakte von einem Handy auf ein anderes Handy zu übertragen.

Wenn Sie ein Google-Konto auf Ihrem Android-Smartphone besitzen und die Option "Daten automatisch synchronisieren" aktiviert wurde, werden alle unsere Kontakte automatisch in der Cloud gespeichert. Sie sollten sich lediglich auf Ihrem neuen Smartphone bei Ihrem Google-Konto anmelden und die in Ihrem Konto gespeicherten Daten werden heruntergeladen.

Die Kontakte können auf das neue Handy ebenfalls über Bluetooth übertragen werden.

Die Speicherung der Kontakte auf der SIM-Karte (iOS)

Kontakte auf sim-karte oder telefon speichern

Die Benutzer von Apple-Geräten dürfen keine Kontakte auf der SIM-Karte speichern, da der Hersteller solche Lösung nicht vorgesehen hat. Die Unternehmensphilosophie setzt eine andere Interaktion der Benutzer mit ihren Daten voraus - über iCloud und iTunes.

Die Speicherung der Kontakte auf der SIM-Karte ist eine effektive Möglichkeit, Ihre Daten für die Zukunft zu speichern. Dies ist jedoch nicht die einzige Methode, die Daten vom Telefon zu einem anderen Handy zu übertragen. Die Hersteller neigen immer mehr zu neueren Lösungen im Zusammenhang mit der Speicherung und Übertragung von Daten in der Cloud.

Kontakte auf sim-karte oder telefon speichern



Sie möchten die Kontakte Ihres Android-Smartphones sichern? In unserem tipps+tricks-Artikel erfahren Sie, wie das geht.

Kontakte auf sim-karte oder telefon speichern

Für den Fall, dass Sie Ihr Smartphone verlieren oder Sie sich ein neues Handy zulegen, sollten Sie im Voraus Ihre Kontakte sichern. Das erspart Ihnen häufig viel Arbeit, da Sie die Kontakte nicht neu erfragen oder eintippen müssen. Im folgenden zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Android-Kontakte im Voraus sichern können.

  • Sicherung per Google-Synchronisation
  • Speichern auf der SD- oder SIM-Karte
  • Speichern auf dem Computer mithilfe einer Software

Grundsätzlich raten wir Ihnen zur Google-Synchronisation, da Sie hier sehr effektiv vor Datenverlust geschützt sind. Wenn Sie Ihre Daten nicht in der Google-Cloud sichern möchten, bleiben Ihnen noch die anderen beiden Methoden.

Das Speichern Ihrer Kontakte auf der SIM- oder SD-Karte sollte auf allen Android-Smartphones funktionieren. Allerdings verlieren Sie bei Verlust des Smartphones dann Ihre Daten.

Die Sicherung per Software auf Ihrem Computer funktioniert je nach Programm eventuell nicht mit allen Android-Smartphones. Zudem sind Sie nicht vor Datenverlust auf Ihrer Festplatte geschützt. Sie können sich aber durch eine Sicherung mithilfe eines externen Speichermediums, wie etwa eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte, zumindest bedingt dagegen absichern.

Sicherung per Google-Synchronisation

Sie können Ihre Kontakte über Ihr Google-Benutzerkonto sichern. Ihre Daten werden online abgespeichert und können bei Inbetriebnahme Ihres neuen Geräts auf dieses synchronisiert werden. Oft aktivieren Sie diese Funktion direkt beim Einrichten des neuen Smartphones. Haben Sie dies nicht getan, können Sie das ganz einfach nachholen. Wir empfehlen diese Synchronisationmethode, da Sie so auch bei Verlust Ihres Smartphones weiterhin auf Ihre Kontaktliste zugreifen können:

    1. Öffnen Sie die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol.
    2. Scrollen Sie herunter bis zum Menüpunkt "Konten" oder "Konten & Synchronisation" und tippen Sie darauf.
    3. Anschließend gehen Sie auf "Google".
    4. Scrollen Sie herunter bis zu "Kontakte" und setzen Sie den Schalter um, sodass der Schalter grün erscheint. Jetzt startet die Synchronisation Ihrer Kontakte ganz automatisch.
  1. Um Ihre Kontakte auf ein neues Smartphone zu übertragen, melden Sie sich auf diesem mit Ihrem Google-Konto an. In den Einstellungen im Menüpunkt "Konten" bzw. "Konten & Synchronisation" können Sie Ihre Kontaktliste auf dem Smartphone mit den gespeicherten Daten auf den Google-Servern synchronisieren.

Hinweis: Ihre synchronisierten Google-Kontakte können Sie sich auch unter folgender Adresse ansehen: https://contacts.google.com

Speichern auf der SD- oder SIM-Karte

Diese Methode ist vor allem dann geeignet, wenn Sie Ihre Kontakte von einem alten Smartphone auf ein neues Smartphone kopieren möchten.

Hinweis: Es kann sein, dass der Speicherplatz auf Ihrer SIM-Karte nicht ausreicht, um alle Ihre Kontakte darauf zu speichern. Sollte dies der Fall sein, probieren Sie eine der anderen hier aufgeführten Methoden zur Sicherung Ihrer Kontakte aus.

  1. Öffnen Sie Ihre vorinstallierte Kontakte-App.
  2. Gehen Sie auf die drei Punkte rechts oben in der Ecke. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Tippen Sie dort "Kontakte importieren / exportieren" an. Bei manchen Smartphones müssen Sie noch "Kontakte verwalten" auswählen.
  3. Wählen Sie jetzt entweder "Nach SIM-Karte exportieren" oder "An SD-Karte exportieren" aus.
  4. Wählen Sie manuell die Kontakte aus, die exportiert werden sollen oder gehen Sie über die drei Punkte rechts oben auf "Alles auswählen".
  5. Jetzt klicken Sie auf "Speichern". Damit startet der Exportierungs-Vorgang automatisch.
  6. Auf der SIM-Karte exportierte Kontakte können Sie einfach auf ein neues Smartphone übertragen, indem Sie Ihre alte SIM-Karte in Ihr neues Smartphone stecken. Ähnlich sieht es aus, wenn Sie Ihre alte SD-Karte in ein neues Smartphone stecken. Über die Kontakte-App können Sie über "Kontakte importieren/exportieren" auswählen, dass die Kontakte von Ihrer SD-Karte importiert werden.

Hinweis: Folgen Sie dem nächsten Schritt, um herauszufinden, wie Sie auf die SD-Karte exportierte Kontakte am Computer nutzen können.

Speichern auf dem Computer

Neben den obigen Methoden kann man auch noch die Smartphone-Kontakte mit einer Software am PC auslesen lassen. So gibt es etwa AirMore oder MyPhoneExplorer. Mit diesen Programm lassen sich Dateien wie Kontaktlisten übertragen.

Außerdem können Sie Ihre Kontaktlisten als vcf-Datei abspeichern, die Sie mit Office-Programmen oder Outlook auslesen lassen können. vcf-Dateien, auch vCards genannt, sind digitale Visitenkarten, die zu Ihren Kontakten angelegt werden.

Exportieren Sie hierzu, wie im obigen Schritt, Ihre Kontakte auf die SD-Karte. Diese werden dann als .vcf-Dateien gespeichert und können auf Ihren Computer kopiert werden. Dort können Sie sie etwa mit Outlook öffnen.

Um auf die Dateien zugreifen zu können, verbinden Sie Ihr Handy per Kabel mit Ihrem Computer. Öffnen Sie das Gerät dann im Explorer und klicken Sie auf "SD-Karte". Dort suchen Sie dann nach den Kontakt-Dateien. Alternativ können Sie auch Ihre SD-Karte in den Computer einstecken und dort direkt auf die Datei zugreifen. Hier wählen Sie einfach die SD-Karte über den Windows Explorer aus, um darauf zuzugreifen.

Wenn Sie die Kontakte von Ihrem Computer wieder auf Ihr Handy übertragen möchten, sollten Sie sie wieder auf Ihre SD-Karte ziehen. Dann können Sie sie wie im 6. Schritt von "Speichern auf der SD- oder SIM-Karte" auf ein neues Smartphone laden.

Hinweis: Bei einer Sicherung Ihrer Kontaktdaten auf dem Computer ist es ratsam, sie auch noch extern zu speichern. Wenn Sie die Dateien auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte zusätzlich sichern, sind Sie besser gegen Datenverlust auf Ihrer Standard-Festplatte geschützt.

Mehr zum Thema:

Wo Kontakte speichern SIM oder Telefon?

So funktioniert das Übertragen bei Android-Smartphones Rufen Sie die Kontakte-App auf und öffnen Sie das Menü. Tippen Sie dort auf "Einstellungen" und wählen Sie den Punkt „Exportieren“ aus. Anschließend wählen Sie „In Speicher exportieren“ und wählen gegebenenfalls die SIM-Karte als Speicherort aus.

Sind Kontakte auf Handy oder SIM gespeichert?

Unter Einstellungen können Sie im Telefonbuch auch unter „Verwaltung – Anzuzeigende Kontakte“ den Filter nur auf Simkarte setzen (meist ist von Haus aus die Einstellung „alle Kontakte“ ausgewählt.) Dann werden nur die Kontakte angezeigt, die auf der Karte gespeichert sind.

Sollte man Kontakte auf der SIM

Das Speichern Ihrer Kontakte auf der SIM- oder SD-Karte sollte auf allen Android-Smartphones funktionieren. Allerdings verlieren Sie bei Verlust des Smartphones dann Ihre Daten.

Wo soll ich meine Kontakte speichern?

Android-Kontakte via Google sichern Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihr Google-Benutzerkonto zum Synchronisieren Ihrer Kontakte nutzen. Alle Daten werden dann online abgespeichert und können im Notfall schnell übertragen werden.