Kann man das Hausboot von Berlin Tag und Nacht besuchen?

Mittwoch, 02.01.2019 - 13:22 Uhr

Müssen wir uns bei Berlin - Tag und Nacht jetzt von einer weiteren geliebten Location verabschieden? Das Hausboot geht in dieser Woche augenscheinlich in Flammen auf - sehr zum Leidwesen der Fans.

In den letzten Jahren haben wir bei Berlin - Tag und Nacht ja schon so einige Locations miterlebt: Joes WG ist einer der bekanntesten Drehorte der Serie. Auch das Loft ist schon lange mit dabei, und Bastis Wohnung ist inzwischen auch schon ein paar Jahre mit von der Partie. Allerdings haben wir uns auch schon von einigen Locations verabschieden müssen - unter anderem der ehemaligen WG von Basti und Max oder der heruntergekommenen WG von Hanna, Krätze und Co. Inzwischen leben Krätze und Schmidti ja bekanntlich auf dem Hausboot, doch auch das könnte schon bald der Vergangenheit angehören.

Schutt und Asche?

Denn in dieser Woche könnte das Hausboot ein für allemal Geschichte werden! Augenscheinlich geht das Zuhause von Krätze und Schmidti in Flammen auf. Und Schmidti gerät zu allem Überfluss auch noch in Lebensgefahr, denn er kann sich nicht vom brennenden Hausboot befreien. Am Ende überlebt er, aber eine Frage bleibt: Was ist mit dem Hausboot? Bleibt nur noch Schutt und Asche über, oder kann man das Boot am Ende vielleicht doch noch einmal renovieren? Wir werden es in den kommenden Tagen bei Berlin - Tag und Nacht erfahren…

UPDATE: Verkauf oder Reparatur?

Wer die Vorschau ein bisschen weiter liest, der erfährt, dass Schmidti und Sabrina zwei Optionen bezüglich des Hausboots haben: Sie müssen es entweder verkaufen oder reparieren. Letzteres wäre natürlich die Wahl, die beide gerne treffen würden, allerdings fehlt ihnen das Geld. Verkaufen ist eigentlich nicht wirklich eine Option, denn immerhin kommt ja auch Krätze irgendwann wieder zurück und braucht ein Dach überm Kopf! Man darf also wirklich gespannt sein, ob bei Berlin - Tag und Nacht ein unverhoffter Geldsegen auf die Bewohner des Hausboots wartet...

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag:

Spam und Eigenwerbung sind nicht gestattet.
Mehr dazu in unserem Verhaltenskodex.

„Berlin – Tag & Nacht“ läuft seit 2011 bei RTL II und ist eines der Erfolgs-Formate des Senders. Joe, Peggy, Ole, Fabrizio & Co. Begeistern die Zuschauer mit den Geschichten aus der „geilsten WG in der coolsten Stadt“ Deutschlands.

Berlin - Tag & Nacht: Das sind die Drehorte der RTL II-Erfolgsserie "Berlin - Tag & Nacht": Das sind die Drehorte der RTL II-Erfolgsserie Foto: Oliver Stangl

Immer wieder fragen sich die Fans, wo die Serie in der Hauptstadt gedreht wird. InTouch Online zeigt euch die Drehorte der beliebten Soap, wo sich diese befinden und welche Haltestellen in der Nähe liegen.

Friedrichshain und Kreuzberg

Foto: Oliver Stangl

Die meisten Drehorte von „Berlin – Tag & Nacht“ liegen in dem Stadtteil Kreuzberg / Friedrichshain der Nähe der Oberbaumbrücke, auf welcher selbst übrigens auch schon oft für die Serie gedreht wurde. In der Nähe liegt unter anderem die WG, das Hausboot und das Matrix.

Die WG

Foto: Oliver Stangl

Die WG ist der bekannteste Drehort bei „Berlin – Tag & Nacht“ und es ist der Mittelpunkt der Serie. Hier gab es schon viele Streitereien, Emotionen und Trennungen. Die WG befindet sich in einem Backsteinhaus, was ein ehemaliges Fabrikgebäude war. Haltestelle: U-Bahnhof Schlesisches Tor. Adresse: Falckensteinstraße 48.

... und auch vor der WG wird gedreht

Foto: Oliver Stangl

Nicht nur in, sondern auch vor der WG wird oft gedreht.

Das Hausboot

Foto: Oliver Stangl

Das Hausboot von „Berlin – Tag & Nacht“ ist Kult und ist ebenfalls einer der wichtigsten Drehorte der Serie. Hier wohnen unter anderem Krätze und Schmidti. Direkt neben dem Hausboot befinden sich die Studios des Musiksenders MTV. Haltestelle: Osthafen mit der Buslinie 347 und in der Nähe befinden sich die U-Bahnhaltestellen Schlesisches Tor und Warschauer Straße. Adresse: Stralauer Allee 6/7.

Das Matrix

Foto: Oliver Stangl

Es ist einer der bekanntesten Clubs in der Hauptstadt: Das Matrix. Hier gehen alle WG’ler der Serie oft feiern und dementsprechend wird hier auch oft gedreht. Hier ist es gut möglich, die Stars der Serie mal zu treffen. Das Matrix hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Haltestelle: S- und U-Bahnhof Warschauer Straße und Ostkreuz. Adresse: Warschauer Straße 18.

Schnitte

Foto: RTL II

Die „Schnitte“ ist der Friseursalon von Paula, mit welchem sie sich selbstständig gemacht hat. Auch dieser Drehort befindet sich in Kreuzberg. Haltestelle: U-Bahnhof Platz der Luftbrücke oder die Bushaltestellen Jüterbogerstraße oder Marheinekeplatz. Adresse: Friesenstraße 21

Classic Tattoo Berlin

Foto: Oliver Stangl

Das Tattoostudio von Daniel Krause gibt es auch in Wirklichkeit. Der Drehort befindet sich in der Nähe vom Alexanderplatz im Stadtteil Mitte. Haltestelle: U- und S-Bahnhof Alexanderplatz. Adresse: Dircksenstraße 88.

Das Loft von Piet

In einem Hinterhof in Kreuzberg befindet sich das Loft von Piet. Seit einigen Monaten taucht das Loft in der Serie sehr oft auf. Früher war das Gebäude ein Industriegelände. Haltestelle: U-Bahnhof Schönleinstraße und Kottbusser Tor. Adresse: Paul-Lincke-Ufer 34.

Waschstraße R34

Bei „Berlin – Tag & Nacht“ arbeiten Krätze und Schmidti in einem Waschsalon. Auch dieser befindet sich in der Nähe der WG und vom Hausboot. Haltestelle: U-Bahnhof Warschauer Straße oder Frankfurter Tor. Adresse: Modersohnstr. 17 – 29.

Kneipe von Siggi

Die Drehlocation kommt zwar nicht ganz so oft vor, gehört aber dennoch dazu: Der alte Freund von Joe, Siggi, betreibt eine Bar im Stadtteil Friedrichshain. Haltestelle: U-Bahnhof Samariterstraße. Adresse: Mainzer Straße 15.

Pizzeria Ledi

Hier hat Fabrizio früher gearbeitet. Die Pizzeria kommt bei „Berlin – Tag & Nacht“ kaum noch vor, aber mittlerweile ist sie zu einem Treffpunkt von Fans der Serie geworden. Diese befindet sich mal nicht im Stadtteil Kreuzberg / Friedrichshain, sondern in Lichtenberg. Haltestelle: S-Bahnhof Lichtenberg. Adresse: Weitlingstraße 28.

Die Werkstatt von Joe

Joe arbeitet in einer KFZ-Werkstatt. Nicht nur er, sondern auch Fabrizio verdient dort sein Geld. Haltestelle: Görlitzer Bahnhof. Adresse: In der Nähe vom Görlitzer Bahnhof.

Sehenswürdigkeiten

Foto: Oliver Stangl

Foto: Oliver Stangl

Foto: Oliver Stangl

Foto: Oliver Stangl

Natürlich wird nicht nur an den normalen Drehorten gedreht, sondern auch in der Stadt selber - unter anderem am Alexanderplatz und am Pariser Platz, aber auch am Kottbusser Tor. Immer wieder waren auch Sehenswürdigkeiten zu sehen, darunter der Fernsehturm, die Siegessäule oder auch das Brandenburger Tor.

Jetzt HIER kostenlos für inTouch WHATSAPP-NEWS anmelden:

Wo trifft man die Leute von Berlin Tag und Nacht?

Unbedingt solltest du dem „Matrix“, der legendären Diskothek aus „Berlin Tag und Nacht“ einen Besuch abstatten, dort versammeln sich alle Stars. In der Serie arbeitet Jessica im „Matrix“ als Go Go Girl und Carlos als Barkeeper. Die Mitbewohner und Freunde der beiden gehen dort gerne und häufig feiern.

Wer wohnt wirklich in der WG Berlin Tag und Nacht?

Die größte Lüge an der neuen RTL 2-Serie ist aber die angebliche WG als Wohnort. Keiner der Darsteller wohnt, beziehungsweise schläft tatsächlich in der Wohnung, die aussieht als hätte sie Tine Wittler persönlich eingerichtet. Die sieben Pseudo-Mitbewohner betreten den Drehort lediglich für die Aufnahmen.

Wo ist Krätzes Hausboot?

Das Hausboot Hier wohnen unter anderem Krätze und Schmidti. Direkt neben dem Hausboot befinden sich die Studios des Musiksenders MTV. Haltestelle: Osthafen mit der Buslinie 347 und in der Nähe befinden sich die U-Bahnhaltestellen Schlesisches Tor und Warschauer Straße. Adresse: Stralauer Allee 6/7.