Kann man auch nur Conditioner benutzen?

Wenn das Haar Feuchtigkeit benötigt, ist Conditioner die klassische Lösung und der Retter in der Not. Auf der Verpackung wird in der Regel empfohlen, den Conditioner erst nach dem Haarewaschen zu verwenden. Doch ist das wirklich die effektivste Lösung? Nein! Es hat sich herausgestellt, dass es sinnvoll ist, die Reihenfolge zu ändern.

Conditioner tut Ihrem Haar viel Gutes und versorgt es ausreichend mit Inhaltsstoffen, die wichtig für gesunde Haare sind. Dabei trägt er allerdings auch dazu bei, dass das Haar schwer wird und nahezu platt aussieht. Das liegt daran, dass die Conditioner-Rückstände das Haar schwerer machen und das Volumen verloren geht.

Sobald Sie zuerst den Conditioner verwenden, werden die Rückstände mit dem Shampoo ausgewaschen. Ihr Haar bekommt hierbei trotzdem alle positiven Effekte eines Conditioners, aber die negativen Effekte fallen weg. Ihr Haar gewinnt wieder an Volumen und Fülle. Zusätzlich wird es sich viel leichter anfühlen als zuvor. Probieren Sie es aus!

Aktualisiert: 29.04.2019 | von

Sind wir uns ehrlich, du verlässt das Haus auch nicht, ohne die Türe abzuschließen. Genauso wenig solltest du nach der Haarwäsche den Conditioner weglassen. Er ist in der Pflegeroutine für gesundes Haar nämlich unerlässlich! Wir erklären dir wann und warum du unbedingt einen Conditioner verwenden solltest!

Kann man auch nur Conditioner benutzen?

Was ist ein Conditioner?

Der Conditioner ist ein essentieller Bestandteil der Haarpflege. Doch was genau ist ein Conditioner und wie wirkt er? Ein Conditioner - früher auch Spülung genannt - ist ein Pflegeprodukt, das nach der Haarwäsche im feuchten Haar zur Anwendung kommt. Das Shampoo und der Conditioner sollten immer Hand in Hand gehen. Anders als das Shampoo enthält er pflegende Inhaltsstoffe, die das Haar nähren und schützen. Das Shampoo reinigt das Haar und öffnet dabei die Schuppenschicht. Damit das Haar geschützt ist, muss die Haarstruktur aber wieder geschlossen werden. Genau diese Aufgabe übernimmt der Conditioner. Er versiegelt die Haaroberfläche und schützt das Haar so vor schädlichen Einflüssen durch Sonne, Hitze oder Thermostylings. Überdies macht er das Haar geschmeidig, seidig, glänzend und elastisch. Es ist vor Haarbruch geschützt und lässt sich viel leichter entwirren.

Wie wende ich den Conditioner richtig an?

Der Conditioner bringt nur dann etwas, wenn er auch richtig angewendet wird. Hier eine kleine Anleitung für das perfekte Ergebnis:

Kann man auch nur Conditioner benutzen?

  • Drücke nach der Haarwäsche überflüssiges Wasser sanft aus dem Haar. Weil der Conditioner eine reichhaltige Formulierung hat, genügt bereits eine walnussgroße Portion für etwa schulterlanges Haar. Am besten wäre es jedoch, das Haar vor dem Conditioner mit einem Handtuch abzutrocknen, denn wenn es zu nass ist, kann sich der Conditioner nicht im Haar halten und folglich nicht wirken.
  • Wende den Conditioner nur in den Längen und Spitzen an. Massiere ihn hierfür sanft ein und verteile ihn bei Bedarf mit einem geeigneten Kamm. Der Conditioner kommt weder auf den Ansatz, noch auf die Kopfhaut – dies bewirkt ein rasches Fetten der Haare. Außerdem verliert das Haar an Volumen, weil es durch Talg und zu viele Pflegestoffe beschwert wird.
  • Je nach Conditioner beträgt die Einwirkzeit zwischen 1 und 3 Minuten. Es macht keinen Sinn, den Conditioner länger im Haar zu belassen, weil das Haar die Pflegestoffe dadurch nicht besser aufnehmen kann. Ganz im Gegenteil: eine längere Einwirkzeit führt zu „überpflegtem Haar“.
  • Wasche ihn gründlich aus, bis das Wasser klar abläuft. Besser länger ausspülen, als Rückstände im Haar zu belassen. Das kann sofort zu fettigem Haar führen!
  • Wann benutzt man einen Conditioner?

    Der Conditioner wird regelmäßig nach jeder Haarwäsche angewendet. Je nach Bedarf und Pflegebedürfnis sollte mindestens einmal pro Monat eine Haarkur anstelle des Conditioners genommen werden. Sie hat eine noch intensivere Pflegewirkung und kann länger im Haar belassen werden. Natürlich hängt das Wechselspiel aus Conditioner und Haarmaske auch von der Häufigkeit der Haarwäschen und vom allgemeinen Zustand des Haares ab. Wenn dein Haar trocken, stumpf oder geschädigt ist und du pro Woche 4 Mal dein Haar wäschst, solltest du die Haarkur entsprechend öfter anwenden.

    Der richtige Conditioner für dein Haar

    Bist du dir unsicher, welchen Conditioner du verwenden sollst? Grundsätzlich ist es ratsam, den Conditioner aus derselben Pflegelinie wie das Shampoo zu wählen. Die Wirkstoffe sind optimal auf einander abgestimmt und garantieren so einen bestmöglichen Reinigungs- und Pflegeeffekt. Günstig ist es, Shampoo und Conditioner auf den Haartyp und das Haarbedürfnis abzustimmen. Mittlerweile gibt es Conditioner für kurzes oder langes Haar, für geschädigtes oder trockenes, als auch für gefärbtes Haar. Hier findest du unsere Lieblings-Conditioner je Haartyp:

    • Conditioner für trockenes Haar:
      Der Schwarzkopf BC Moisture Kick Conditioner ist ein leichter, jedoch intensiver Spray Conditioner der täglich angewendet werden kann.
    • Conditioner für geschädigtes Haar:
      Der Kerasilk Reconstruct Conditioner baut das Haar von Innen mit Keratin auf und sorgt somit für eine glatte Haaroberfläche.
    • Conditioner für coloriertes Haar:
      Der Wella Invigo Color Brilliance Vibrant Color Conditioner schützt das Haar vor dem Verblassen und sorgt somit für intensiven Glanz und Leuchtkraft.
    • Conditioner für blondes Haar:
      Die intensiv stärkende Pflegespülung mit Anti-Gelbstich Effekt Kérastase Blond Absolu Cicaflash Conditioner ist speziell für blondes und gesträhntes Haar.
    • Conditioner für lange Haare:
      Der Kérastase Résistance Fondant Extentioniste ist eine stärkende Pflegespülung die die Haarfaser stärkt und somit Haarbruch reduziert.

    Unser Fazit: Ohne Conditioner geht es nicht - zum richtigen Pflegeabschluss gehört er wie das Amen im Gebet. Er hat eine etwas mildere Pflegewirkung als eine Haarmaske, ist jedoch unverzichtbar für dauerhaft schönes und vor allem gesundes Haar!

    Kann ich meine Haare nur mit Conditioner Waschen?

    Laut dem Beauty-Trend „Co-Wash“ solltet ihr eure Haare ab jetzt nur noch mit Conditioner waschen und auf Shampoo verzichten. Das steckt dahinter. Nach No Poo heißt der neue Beauty-Trend in Sachen Haarpflege „Co-Wash“ und ist die Kurzform für „conditioner only washing“ (dt.: nur mit Conditioner waschen).

    Ist ein Conditioner das gleiche wie Spülung?

    Tatsächlich ist ein Conditioner einfach das englische Pendant zur Spülung. Das beantwortet auch direkt die nächste Frage, die viele sich stellen: Ist Conditioner das gleiche wie Spülung? Ja, es ist ein und dasselbe.

    Was ist besser Spülung oder Conditioner?

    Der Unterschied liegt dann meist darin, dass die Spülung etwas weniger reichhaltig ist. Sie dient dazu, die Kämmbarkeit des Haares zu verbessern und eignet sich vor allem für ungefärbtes und gesundes Haar. Der Conditioner enthält dann mehr pflegende Stoffe, die das Haar beispielsweise auf Styling vorbereiten.

    Was kann man mit Conditioner noch machen?

    Conditioner ist ein Super-Lifehack, wenn es um Schmuck geht, denn er hilft gegen Rost und Verfärbungen. Tragen Sie dafür ein paar Tropfen Haarspülung direkt auf Kette und Co auf und verreiben Sie sie mir den Fingern oder verteilen Sie diese mit einem weichen Baumwolltuch auf den Schmuckstücken.