Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?

Zuckerfrei abnehmen hat viele Vorteile und funktioniert, ohne dass du hungern musst.

Überall ist Zucker, sei es ein Löffel morgens im Kaffee, ein Crunchy Müsli zu Frühstück, die Topfentasche in der Arbeit oder der tägliche Softdrink.

Zugesetzter Zucker, ob wir ihn nun selbst in Tee, Kaffee oder ähnliches mischen, sowie der Industriezucker, der in Produkten zugesetzt wird, in denen wir ihn längst nicht erwarten, erzeugt runde Bäuche und macht uns krank.

Letztens hatte ich sogar eine Gewürzmischung mit Zucker in der Hand! Kaum zu glauben!

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?
Merkbox:

Wir essen durchschnittlich um die 90-100g freien Zucker am Tag und den Großteil nehmen wir unbemerkt zu uns.

Das sind total unnötige 146 000 Kalorien im Jahr und 19kg FETT die entweder aufgebaut werden, oder eben sogar eingespart werden können.

Längst ist Zucker nicht mehr das Produkt, dass nur zum Backen verwendet wird.

Er findet sich in stark verarbeiteten Produkten, gemeinsam mit anderen Süßungsmitteln und hat in der Lebensmittelindustrie eher Gründe der Zweckmäßigkeit, als welche für den Geschmack.

Doch wir werden dadurch immer mehr „exponiert, das bedeutet, diesem Stoff ausgesetzt, was dazu führt, dass wir unwissentlich viel mehr zu uns nehmen, als wir eigentlich wollen!

Zuckerfrei abnehmen ohne Diät!

Ein Leben ohne Zucker ist keine Diät, denn du wirst auf keine Grundlebensmittel verzichten und du wirst auch nicht übermäßig viel von nur einem Makronährstoff zu dir nehmen, wie das zum Beispiel bei Eiweißdiäten der Fall ist.

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?

Bei vielen Diäten musst du dich an Einschränkungen halten, die entweder die Kalorienmenge einschränken, die du essen darfst, was oft und schnell zu einem Jojo-Effekt führt.

Bei anderen Diäten läufst du Gefahr einen Mikronährstoffmangel zu bekommen. Das bedeutet du nimmst über längere Zeit zu wenig Vitamine oder Mineralstoffe einer Art auf, was deine Gesundheit beeinträchtigen kann.

Die beste Diät ist die, welche keinen Namen hat und ich nenne sie, die natürliche Ernährung des Menschen!

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?

Du wirst jedoch ein Gespür dafür bekommen, welche Lebensmittel eigentlich für uns gemacht wurden (von der Natur) und welche von der Industrie hergestellt wurden um Profit zu erlangen.

Es gibt natürlich Produkte, die sehr naturnah hergestellt werden und es gibt auch einige verarbeitete Lebensmittel, die keinen Zucker enthalten. Du wirst mit der Zeit lernen, diese zu erkennen und verstehen was dir guttut.

Bei der Zuckerfreien Ernährung geht es darum, Grundnahrungsmittel zu nutzen, selbst Speisen zuzubereiten und dabei die ganze Palette, an wunderbaren natürlichen Produkten kennen zu lernen und zu nutzen.

Abnehmen ohne Zucker

Natürlich ist es schön und gut zu hören, dass etwas funktioniert, aber auch die Gründe warum diese Ernährungsweise dir beim Abnehmen hilft und auch nachhaltig einen Beitrag dazu trägt, dein Gewicht zu halten, sind sehr interessant.

Der einfachste Grund und auch jener, den alle verstehen ist, dass du ein Kaloriendefizit haben wirst.

Jedoch nicht dadurch, dass du weniger isst, oder deine Speisen umstellen musst. Es funktioniert viel subtiler und beginnt bewusst aber langsam, dass du erst einmal die Hauptquelle für Zucker aus deiner Ernährung stark reduzierst, die wirklich überflüssig ist.

In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Softdrinks, Soda und verdünnte Säfte.

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?

Rechenbeispiel:

Angenommen du trinkst jeden Tag eine Flasche Eistee Zitrone mit 500 ml. Diese Flasche hat nicht nur 40 Gramm Zucker und 175 Kilokalorien, sie hat noch dazu auch KEINE anderen Stoffe, die gut für deinem Körper sind.

Ja, ein bisschen Koffein/ Teein ist darin, was Eistee zum ungünstigen Getränk für Kinder macht und ein bisschen Ascorbinsäure (Vitamin C) ist zugesetzt, aber das war es dann auch schon.

Wenn du also nun 5 Mal in der Woche eine Flasche Eistee getrunken hast und das nun einfach nicht mehr machst, sparst du in der Woche 875 Kilokalorien ein.

Das sind im Monat 3900 Kalorien und das entspricht fast zwei Tage an Energie, die ein erwachsener Mann durchschnittlich benötigt.

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?

Die Rechnung geht aber noch weiter, denn im Jahr sind das 46.600 Kilokalorien. Diese Menge an Energie entspricht 6,5 Kilogramm Körpergewicht.

Also durch das einfache Weglassen von Eistee, wenn du ihn 5 Mal in der Woche getrunken hast (oder auch einen anderen Softdrink), kannst du theoretisch schon 6,5 Kilogramm an Körpergewicht abnehmen. Ohne im wahrsten Sinne des Wortes einen Finger zu rühren!

10 Powertipps

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?
Zum Abnehmen musst du natürlich auf deine Ernährung und Bewegung achten.

Wie du bereits gelesen hast, ist es einfach Energie einzusparen, indem du schlicht und einfach auf Softdrinks und Süßigkeiten verzichtest.

Hier sind 10 weitere Tipps, wie du Erfolge erzielen kannst, ohne groß etwas an deinem Alltag ändern zu müssen.

Sieh diese aber als ersten Schritt oder Ergänzung an, denn gesunde Speisen und regelmäßiges Bewegen im sportlichen Sinne sind nun mal die 2 einzigen Komponenten, wie du auch dein Gewicht langfristig halten kannst.

1. Trinke ein großes Glas Wasser, gleich in der Früh!

Achte darauf, dass es nicht zu kalt ist, wenn du öfters Probleme mit der Verdauung hast. Du kannst auch ein wenig Zitronensaft hineinpressen, aber starte jeden Tag mit einem großen Glas Wasser. 

Studien haben herausgefunden, dass ein höherer Wasserkonsum mit einem niedrigeren Körpergewicht zu assoziieren ist.

2. Frühstücken ohne Zucker

Nutella und Co sind nicht nur ungesund, sondern haben auch viele Kalorien. Probiere doch einmal ein Vollkornbrot mit Gurken, Radieschen, Rettich etc. zu belegen. Mit etwas Kräutersalz schmeckt das wunderbar.

Genauso kannst du dein Müsli selbst mischen. Ein paar Haferflocken, vielleicht sogar selbst gequetscht mit Früchten nach Saison. Enjoy!

4. Bring deine eigenen Snacks und Mittagessen!

Du kannst dir auch selbst Tee und Kaffee mitnehmen und sparst damit nicht nur Geld, sondern oft auch überschüssigen Zucker ein, der in Produkten von der Kantine, oder dem Coffee-Shop nebenan zugesetzt sein kann.

Nimm dir Äpfel, Bananen und Birnen (je nach Saison) und ein paar Nüsse als Snacks mit und nutze die tollen Rezepte, die du unten in diesem Text finden kannst.

5. Setze dir genaue und einfache Ziele!

Dein erstes Ziel sollte es sein, auf Softdrinks zu verzichten, das zweite könnte sein, auf Säfte aller Art zu verzichten.

Aber Achtung: Alle Produkte und Lebensmittel, auf die du verzichtest, werden durch zuckerfreie Alternativen ersetzt. Ersetze also nicht einen Liter Cola durch einen Liter Apfelsaft, sondern durch einen Liter Wasser.

Solltest du aber ohnehin Apfelsaft trinken, dann kannst du mit der Reduktion hier weiter machen und statt dem Saft nur noch Wasser trinken.

6. Iss dein Obst!

Gleich an den Punkt 5 angehängt kann man sagen, dass Fruchtsäfte natürlich anders im Körper wirken als Cola, Fanta, Sprite und Co. Sie liefern aber, selbst ohne Zusatz und aus 100% Saft, eine Menge Fruchtzucker, die in dieser Form aufgenommen „unnötige Energie liefert.

Es ist um einiges besser, statt einem Cola ein Glas Orangensaft zu konsumieren. Wenn du es aber noch besser machen willst, dann trinke Wasser und eine Orange als Snack.

Wer sich gar nicht von Fruchtsäften trennen kann, sollte diese im Verhältnis 1:3 verdünnen. 1 Teil Saft auf 3 Teile Wasser verdünnt.

7. Probiere neue Lebensmittel!

Versuche alle Nahrungsmittel mit Zucker, mit Lebensmittel ohne Zucker zu ersetzen.

Je mehr dieser Produkte, du aus deiner Ernährung streichst, desto mehr gesunde Alternativen kannst du statt ihnen verwenden.

Achte auf saisonales Obst und Gemüse und informiere dich, diese richtig zuzubereiten und nutze sie auch. Im Herbst und Winter, Kraut, Rüben, Kartoffel und Kürbis zu kochen ist nicht nur gesund, du kreierst auch wärmende Speisen, die der Körper zu dieser Jahreszeit braucht.

Vielleicht entdeckst du auch, dass dir gewisse Lebensmittel wunderbar schmecken, die du zuvor nie probiert hast. Lass dich von Rezepten inspirieren und achte darauf, die Lebensmittel schonend zuzubereiten.

8. Mehr essen!

Ja du hast richtig gelesen, du sollst mehr essen, aber das Richtige! Gemüse, Gemüse und nochmal Gemüse.

Gemüse hat eine große Nährstoffdichte und gleichzeitig wenig Kalorien. Perfekt um gesund zu bleiben und abzunehmen.

Außerdem wirst du merken, dass deine Heißhungerattacken auf ein absolutes Minimum gesenkt werden.  

9. Iss achtsam!

Lass mal das Essen vor dem Fernseher oder Laptop sein und achte darauf, zumindest ein Mal pro Tag wirklich achtsam zu essen. Dabei solltest du auch nicht aufs Handy schauen und am besten auch gerade in dem Moment nicht an Arbeit oder andere Verpflichtungen denken.

Lerne dein Essen und dein Essverhalten kennen und sorge dafür, dass du Zeit hast, etwa 20 Minuten. Kaue gut und genieße. Überlege dir, wie du vielleicht den Geschmack mit Gewürzen verbessern kannst und mach dir generell ein bisschen klar, wo deine Speisen herkommen, wie sie zubereitet werden und was sie dir liefern.

10. Lass dich nicht verunsichern!

Wenn du abnehmen möchtest oder gesünder leben ist ein großer Motivationsfaktor dein Umfeld. Lass dich nicht in Versuchung bringen von den schlanken Kollegen/ innen, die jeden Tag einen Schokoriegel mithaben.

Lass dich nicht verunsichern von Jenen, die sagen, das bringe doch eh alles nichts. Du machst diesen Schritt für dich! 

Und viele Andere werden nach erster Skepsis und Abneigung auch noch auf den Zug mit aufspringen, wenn sie erst einmal die Erfolge an einer anderen Person beobachten konnten. Sei also ein Vorbild für sie, für dich und deine Familie und Freunde.

Mehr Bewegung, weniger Fett!

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?

Da du jetzt weniger Zucker isst, dann nimmst du automatisch weniger Energie zu dir. Wenn du jetzt noch ein wenig mehr Bewegung einbaust, dann wird dein Kaloriendefizit noch größer und die Kilos purzeln noch schneller!

Zum Beispiel, kannst du dir jeden Morgen vornehmen, 10 Hampelmänner zu hüpfen und ein paar Sit-ups zu machen, dann hast du gleich einen großen Schritt getan und deinen Körper in Schwung gebracht.

Wenn dir in der Früh so überhaupt nicht danach ist, Übungen durchzuführen, nimm wenigstens die Stiegen runter zum Ausgang und vertrete dir vor der Arbeit 10 Minuten die Beine, indem du noch eine Runde spazieren gehst.

Bring deinen Hintern hin und wieder weg vom Sessel. Steh öfteres auf, hole dir ein Glas Wasser und strecke dich, wenn du an einem Bürotisch arbeitest. Auch ein paar einfache Dehnübungen können dafür sorgen, dass dein Körper sich ein wenig lockert, der Blutfluss besser funktioniert.

Schreib dich in einen Sportkurs ein!

Je nachdem wo du bist und welches Angebot es gibt, probiere doch einfach ein Semester Yoga, Kickboxen, Klettern, Schwimmen oder andere Sportarten aus, die du schon immer probieren wolltest. 

Nach einem Semester kannst du immer noch wechseln und wenn es dir gefällt, gibt es meist Kurse, die auf dem vorherigen Wissen aufbauen.

Bewege dich mindestens 2-3-mal pro Woche für eine Stunde aktiv, sodass du auch ins Schwitzen kommst und jeden Tag mindestens eine halbe Stunde in Form von Spazieren gehen, einkaufen gehen, Stiegen steigen etc.

Wieviel abnehmen? Meine Erfahrung

Als ich vor über 5 Jahren meine Ernährung komplett umstellte, war meine Absicht nicht abzunehmen, sondern meine Gesundheit zu verbessern.

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?

Nichtsdestotrotz habe ich innerhalb eines Jahres mein Körpergewicht von 82 auf 70kg reduziert.

Das lustige dabei ist, ich habe gegessen wie ein Elefant, weil ich nicht abnehmen wollte! Naja ok ich übertreibe etwas, aber ich habe wirklich viel gegessen.

Der Grund an dem starken Gewichtsverlust, war einmal der Verzicht auf Zucker, die richtige Zubereitung der Speisen und natürlich das viele, viele verschiedene Gemüse was ich in meine Ernährung integriert habe.

That´s it! Mit einer zuckerarmen Ernährung wirst du meiner Erfahrung nach, sofort und einfach Gewicht verlieren.

Gerichte ohne Zucker

Hier habe ich noch 6 leckere Rezepte für dich zusammengestellt. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und probiere viele neue Gerichte aus. Mehr Rezepte findest du auch auf meiner Seite und sie werden immer erweitert.

Solltest du für den einfachen Start noch eine Einkaufsliste, Wochenplaner und regelmäßige Tipps brauchen, dann hol dir gerne mein kostenloses zuckerfrei Starterset! ->Hier klicken!

LOS! Komm in die Umsetzung

Am einfachsten beginnt man schrittweise, den Zucker aus seinem Alltag zu streichen und auf zuckerfreie Lebensmittel umzusteigen.

Wenn du abnehmen willst und auf Zucker verzichtest, dann wirst du feststellen, dass die Kilos von alleine purzeln. 

Kann man abnehmen wenn man kein Zucker isst?

Stell dir vor du sparst jeden Tag etwa 200 Kilokalorien an Zucker ein, nur, weil du auf Softdrinks verzichtest. Dann kommst du in der Woche auf 1400 Kilokalorien, im Monat auf etwa 6000 Kilokalorien.

Das ist schon fast ein Kilogramm Gewichtsverlust, wenn man bedenkt, dass 7000 eingesparte Kalorien etwa ein Kilogramm Körpergewicht abbauen können.

Also, worauf wartest du? Let´s go zuckerfrei!

Inhalt

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Wie schnell kann man ohne Zucker abnehmen?

Obwohl man den fehlenden Zucker wahrscheinlich durch andere Snacks ersetzt – zum Beispiel Mandeln anstelle von einem Schokoriegel – nimmt man in der Regel weniger Kalorien zu sich. Wer täglich nur 200 Kalorien weniger durch Zucker zu sich nimmt, schafft es, fünf Kilo in sechs Monaten zu verlieren.

Was passiert wenn man kein Zucker zu sich nimmt?

Deine Laune sinkt in den Keller, du wirst wahrscheinlich gereizt und müde sein. Zu den weiteren Symptomen des Zuckerentzugs können Kopfschmerzen, Hautunreinheiten, Leistungsabfall, Schwindel, Zitteranfälle und depressive Verstimmungen gehören. Trotz dieser fiesen Entzugserscheinungen: Das Durchhalten lohnt sich!

Was passiert wenn man 1 Monat kein Zucker isst?

Zu Beginn können durch den Verzicht auf Zucker erst einmal Entzugserscheinungen auftreten. Körperliche Symptome können unter anderem Heißhungerattacken, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen und Gereiztheit sein.

Was passiert wenn man 14 Tage auf Zucker verzichtet?

Wer den Zuckerkonsum auf Dauer reduziert, kann außerdem Krankheiten wie Herzerkrankungen vorbeugen und die Leber entlasten. Zu viel Zucker bringt außerdem den Darm aus dem Gleichgewicht. Das kann zu Darmproblemen wie einer unregelmäßigen Verdauung, Blähungen, Völlegefühl und Verstopfungen führen.