Kann eine Erkältung auch nur 3 Tage dauern?

Wie lange dauert eine Erkältung an?

Für gewöhnlich dauert ein grippaler Infekt beziehungsweise eine Erkältung zwischen sieben und zehn Tagen – spätestens nach zwei Wochen klingt sie meist ohne Komplikationen wieder ab. Nicht umsonst lautet eine bekannte Volksweisheit: Eine Erkältung kommt drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage.

Ganz wichtig: Wer erkältet ist, sollte sich schonen und keinen Sport treiben. Wer es dennoch riskiert, tut seinem Körper durch die zusätzliche Belastung nichts Gutes. Es steigt die Gefahr, die Dauer einer Erkältung zu verlängern und Komplikationen wie beispielsweise eine bakterielle Zweitinfektion (Superinfektion) oder eine Herzmuskelentzündung herbeizuführen.

Wie verläuft eine Erkältung?

Häufig sorgen ein intaktes Immunsystem und gesunde Schleimhäute dafür, dass es gar nicht erst zu einer Infektion kommt. Geschieht es doch, zeigen sich die ersten Erkältungsbeschwerden meist nach einem bis fünf Tagen. Dieser Zeitraum wird auch Inkubationszeit genannt. Die nachfolgenden drei Phasen der Erkältung lassen sich wie folgt einteilen:

1

Die Anfangsphase einer Erkältung

In den ersten ein bis zwei Tagen setzen schleichend die ersten Symptome der Erkältung ein. Ein allgemeines Krankheitsgefühl zusammen mit Kopf- und Gliederschmerzen sowie leichte Halsschmerzen sind möglich. Zudem beginnt bei vielen in der Anfangsphase der Erkältung die Nase zu laufen, oft gepaart mit häufigem Niesen.

2

Die akute Phase

In der akuten Phase der Erkältung – ungefähr zwischen dem dritten und vierten Tag des Infekts – sind die Beschwerden meist besonders stark. Die Nase ist nun aufgrund angeschwollener Schleimhäute verstopft, zu den Halsschmerzen gesellen sich oft Schluckbeschwerden und auch Kopf- und Gliederschmerzen können sich verschlimmern. Häufig leiden Betroffene zudem unter Fieber.

3

Die Spätphase

In der letzten Erkältungsphase (der Spätphase), die etwa nach dem vierten Tag der Infektion eintritt, haben Betroffene das Schlimmste meist überstanden. Die Beschwerden lassen nun nach, die Nase wird freier und sie fühlen sich langsam wieder fitter. Nach spätestens zehn Tagen sind die Symptome meist verschwunden, nur ein trockener Reizhusten bleibt mitunter länger bestehen.

Nicht zu schnell wieder starten:
Auch wenn Sie sich nicht mehr krank fühlen – direkt nach einer Erkältung sollten Sie Ihrem Körper noch etwas Ruhe gönnen, um sich von der Infektion vollständig zu erholen.

Vorsicht!

Setzen die Beschwerden nicht langsam ein, sondern entstehen plötzlich – also innerhalb weniger Stunden – leiden Sie vermutlich nicht an einer Erkältung, sondern an einer Grippe. Auch sehr hohes Fieber kann hierfür ein Indiz sein. Da die Grippe in der Regel einen schwereren Verlauf hat, ist dann ein Arztbesuch ratsam.

Lässt sich die Erkältungsdauer beeinflussen?

Pauschal gibt es darauf keine Antwort. Generell ist es so, dass viele Mittel dabei helfen, die Krankheitssymptome zu lindern. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass sich die Dauer einer Erkältung dadurch verkürzen muss. Nach wie vor ist es während einer Erkältung besonders wichtig, sich in Ruhe auszukurieren; dazu gehört, sich zu schonen, ausreichend zu trinken und frische Luft zu schnappen.

Symptomlindernde Maßnahmen oder Medikamente wie GeloProsed® sorgen außerdem dafür, dass Erkältungssymptome, wie Schmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber gelindert werden, die Nase frei wird und Sie sich dadurch wieder wohler fühlen – und möglicherweise auch etwas schneller genesen.

Was tun, wenn sich die Erkältung nicht bessert?

Insbesondere in der ersten Phase der Erkältung, fühlen sich Betroffene matt und kränklich. Symptome wie Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schnupfen und leichtes Fieber können einem die Kräfte rauben. Im Verlauf der Erkältung sollte sich nach ein paar Tagen das Krankheitsgefühl jedoch deutlich bessern, auch wenn Husten und Schnupfen noch bestehen bleiben. Ist dies nicht der Fall und werden die Symptome eher schlimmer als besser, sollten Erkrankte einen Arzt aufsuchen. Dieser wird nach einer gründlichen Untersuchung entscheiden, welche Behandlungsmaßnahmen sinnvoll sind und ob eine Krankschreibung notwendig ist.

Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Grippaler Infekt oder Erkältung - zwei gleichwertige Bezeichnungen für eine Infektionskrankheit, welche die oberen Atemwege betrifft. Schnupfen, Halsschmerzen und Husten sind die typischen Symptome. Je nach Erreger und eventuell auftretenden Komplikationen aber können bei einer Erkältung Dauer und Verlauf variieren. Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Grippaler Infekt - Dauer.

Artikelübersicht

Grippaler Infekt - Dauer

  • Wie lange dauert eine Erkältung normalerweise?

  • Grippaler Infekt: Verlauf bei Komplikationen

  • Grippaler Infekt: Inkubationszeit

Sophie Matzik

Sophie Matzik ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion.

ICD-Codes:

ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen.

Quellen:

  • Doerr, H.W. & Gerlich, W.: Medizinische Virologie: Grundlagen, Diagnostik, Prävention und Therapie viraler Erkrankungen, Georg Thieme Verlag, 2. Auflage 2009
  • Suerbaum, S. et al.: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer-Verlag, 9. Auflage 2020
  • Suttorp, N. et al.: Infektionskrankheiten: verstehen, erkennen, behandeln, Georg Thieme Verlag, 1. Auflage 2003
  • Thomas, C.: Atlas der Infektionskrankheiten: Pathologie - Mikrobiologie - Klinik - Therapie, 1. Auflage, Schattauer Verlag, 2010

Kann eine Erkältung nach 3 Tagen weg sein?

In der Regel dauert es zwischen drei bis zehn Tage, bis eine Erkältung überwunden ist. Nicht grundlos sagt man im Volksmund: Eine Erkältung kommt drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage. In bestimmten Fällen kann unser Körper die Viren auch einmal bis zu zwei Wochen lang bekämpfen.

Kann eine Erkältung nach 2 Tagen verschwinden?

Meist klingt eine Erkältung nach etwa einer Woche von selbst wieder ab. Manche Beschwerden können aber länger anhalten. Während Halsschmerzen und Schnupfen oft schon nach wenigen Tagen verschwinden, kann es bei einem Husten auch schon mal bis zu drei Wochen dauern, bis er komplett ausgestanden ist.

Wie lange dauert eine leichte Erkältung?

Eine unkomplizierte Erkältung dauert normalerweise neun Tage, bei Kindern bis zu 15 Tage. Der Husten kann sogar mehrere Wochen bestehen bleiben.

Was sind die schlimmsten Tage bei einer Erkältung?

Nach 4 bis 5 Tagen geht der Erkältung-Verlauf aufs Ganze – alle Symptome ziehen an. Denn je stärker sich die Erkältungsviren im Körper vermehren, desto intensiver spüren wir die Beschwerden. In dieser Erkältung-Phase ist das Immunsystem aufgrund der zahlreichen Viren im Organismus am stärksten gefordert.