Kamera für Kinder ab 9 Jahren

Will man sich einen ausführlichen Kinderkamera Test ansehen, sind die großen Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir recherchiert und die Webseiten von vier großen Verbrauchermagazinen besucht. Zunächst zeigen wir jedoch einen eigenen Produktvergleich den wir erstellt haben. Im Anschluss finden Sie Infos zu bestehenden Testberichten und häufig gestellte Fragen.

Beste Kinderkamera kaufen: Worauf achten?

  • Die Kinderkamera sollte möglichst robust sein (wasserdicht, stoßfest).
  • Ein digitales Display ist einem Gerät mit einem Sucher voraus.
  • Überprüfen Sie die Auflösung der Kamera, damit ansehnliche Fotos enstehen.
  • Viele Kameras haben unterschiedliche Zusatzfunktionen, mit denen die Bilder auf der Kamera bearbeitet werden können.
  • Probieren Sie, ob Ihr Kind mit der Kamera umgehen und diese bedienen kann.

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Kinderkamera bei Amazon ansehen:

SaleBestseller Nr. 1

Kamera für Kinder ab 9 Jahren


Kinderkamera Vergleich: VTech, Nikon & weitere

Wir kommen nun zu unserem Kinderkamera Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Ausschlaggebend für unseren Kinderkamera Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen und Kundenbewertungen.

Ansonsten bleibt es auch beim Kinderkamera Vergleich bei den üblichen Kriterien, nach denen Sie ebenfalls eine Kamera für Erwachsene auswählen würden. Da wäre die Auflösung, gemessen in Megapixel. Diese liegt bei Kinderkameras meistens im einstelligen Bereich. Denn die Kleinen erfreuen sich so oder so an den Aufnahmen. Eine große Tiefenschärfe oder eine automatische Bildoptimierung, sowie weitere Funktionen, sind da nur schmückendes Beiwerk.

Essentiell ist jedoch ein ausreichend großer Speicher, welcher im Verhältnis zu den Megapixeln genügend Bilder sichern kann. Die Bedienung sollte leicht von der Hand gehen. Einfach einschalten und fotografieren. Etwas ältere Kinder können sich dann noch mit einem eventuell vorhandenen Zoom ausprobieren. Für die Begutachtung der Aufnahmen vor Ort, waren wir auf der Suche nach angemessen großen Displays. Für Sie als Eltern ist dann noch die Art der Stromversorgung wichtig und ob man den Speicher noch durch eine zusätzliche Karte erweitern kann. Weitere Besonderheiten haben wir im Kinderkamera Vergleich ebenso vermerkt, weil sie manchmal den feinen Unterschied bei der Kaufentscheidung ausmachen.

Vtech- Kidizoom Duo DX

Diese Kinderkamera von VTech kann mit vielen besonderen Fotoeffekten punkten. Die Kamera an sich ist robust verarbeitet und bietet ein schönes, kindliches Design. Die Bedienung der Kamera ist intuitiv möglich. Mit der Kamera können Sie sogar verschiedene Spiele spielen und Ihrem Kind eine abwechslungsreiche Beschäftigung bieten. Der Hersteller empfiehlt die Nutzung ab einem Alter von 4 bis 10 Jahren. Bewertung: Bei der Vtech Kidizoom Duo DX handelt es sich um eine hochwertige Kamera, mit der viele Fotoeffekte erzielt werden können.


Kriogor- Kinder Kamera

Mit dieser Kamera können sowohl Fotos als auch Videos aufgenommen werden. Ihr Kind kann aus verschiedenen Programmen auswählen, um ein perfektes Bild zu erzeugen. Es ist zudem möglich, die Bilder mit lustigen Fotorahmen zu umranden. Die Kamera ist leicht zu tragen und hat einen robusten Silikongriff, damit das Gerät gut in der Hand liegt.  Bewertung: Mit dieser Kamera kann Ihr Kind qualitativ hochwertige Fotos und Videos erstellen.


Grepro – Kinder Kamera

Sale

Kamera für Kinder ab 9 Jahren

Die Handhabung der Kamera ist denkbar einfach und unkompliziert. Das Modell wurde so konzipiert, dass es Stöße bis zu einem gewissen Grad abpolstern kann. Fotos können bei Bedarf einfach und unkompliziert per USB auf den Computer hochgeladen werden. Die Kamera liegt gut in der Hand unst ist entsprechend leicht. Bewertung: Überzeugen kann die Kamera mit einer einfachen Bedienung und vielen verschiedenen und nützlichen Funktionen.


Goamz – Kinderkamera

Sale

Kamera für Kinder ab 9 Jahren

Es handelt sich um eine Kinderkamera mit einer hohen (20 MP) Auflösung. Sie hat zwei Kameras vereint, sodass auch Selfies besonders gut möglich sind. Zudem können Videos aufgenommen werden. Das Modell verfügt über einen Selbstauslöser, verschiedene Spiele und vieles weitere mehr. Bewertung: Ihr Kind kann mit dieser Kinderkamera gute Bilder machen und bei Bedarf Spiele spielen.


WowGo – Kinderkamera

Sale

Kamera für Kinder ab 9 Jahren

Die Kamera ist kinderfreundlich gestaltet und einfach zu bedienen. Sie hat besondere Funktionen wie Filter oder die Möglichkeit, die Bilder in virtuelle Bilderarahmen zu packen. Ebenfalls gibt es eine Loop-Aufnahme oder die Möglichkeit ein Intervall Video zu machen. Bewertung: Ihr Kind kann die Kamera sehr vielseitig nutzen und Bilder direkt an der Kamera bearbeiten.


Kinderkamera Test: Alle Infos auf einen Blick

OrganisationBesteht ein Kinderkamera Test?Test aus dem Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ökoTest Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

In der Übersichtstabelle sehen Sie ob es einen Kinderkamera Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Bei unserer Recherche haben wir die Webseiten der Herausgeber durchsucht.

Die jeweiligen Testsieger können wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen, daher besuchen Sie für die Testergebnisse bitte die jeweilige Webseite.


Kinderkamera Ratgeber

Für die Fantasie und Feinmotorik lohnt sich die Anschaffung einer Kinderkamera in jedem Fall. So lernen bereits unsere Kleinsten, wie sie schöne Momente verewigen können.

Der wichtigste Unterschied zu einer herkömmlichen Kamera besteht darin, dass diese Modelle nicht so hohen Ansprüchen genügen müssen. Auch sollten sie robust sein, damit ein kleiner Sturz nicht sofort einen Defekt hervorruft.

Wasserdichte Kinderkamera: Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • Robuste Verarbeitung
  • Kindgerechtes Design und einfache Menüführung
  • Weitere Funktionen oder Spiele auf der Kamera

Nachteile

  • Keine hochwertige Kamera
  • Oft kleiner Bildschirm

Kinderkameras auch bei Mediamarkt und Saturn erhältlich?

Kinderkameras sind sehr einfach zu bedienen und vertragen auch mal einen kleinen Sturz aus niedriger höher. Speziell für unsere Kleinen konnten wir bei Mediamarkt und Saturn keine passenden Angebote finden.

Wenn Ihr Kind schon sicher mit einer Digitalkamera umgehen kann, gibt es aber vereinzelt Angebote für Einsteiger. Diese liegen preislich in etwa auf dem Niveau einer Kinderkamera.

Kamera für Kinder ab 9 Jahren

Kinderkamera von Aldi zu empfehlen?

Die Ansprüche an eine Kinderkamera liegen nicht derart hoch, als das man ein Schnäppchen auslassen könnte. Wenn Sie bei Aldi & Co mal eine Kinderkamera sehen sollten, können Sie angesichts des Preises nicht viel falsch machen. Für die ersten Fotografier-Versuche reichen sie alle mal aus.

Später können Sie dann immer noch zu einer besseren Kinderkamera wechseln. Achten Sie lediglich darauf, dass der interne Speicher zur Auflösung des Objektivs passt. Kinder verschießen schnell mal ein paar Dutzend Fotos, weil sie so einen Spaß daran haben.

Profi Spiegelreflex oder Systemkamera für Kinder geeignet?

Eine professionelle Spiegelreflex oder auch eine Systemkamera kostet gut und gerne mehrere Hundert Euro, wie man hier sehen kann. Für Kleinkinder ist so eine Kamera daher definitiv nicht geeignet.

Kleinde Kinder wollen einfach nur drauf los Knipsen und dabei fällt die Kamera auch häufig zu Boden. Eine Systemkamera ist dafür ebenso wenig ausgelegt wie eine Spiegelreflex und die Geräte wären vermutlich nach kurzer Zeit defekt. Wir empfehlen ausschließlich Robuste Kinderkameras für die Kleinen.

Marken: Fisher Price, Rollei, Vtech, Nikon

Kinderkameras können Sie von vielen verschiedenen Herstellern erwerben. Darunter befinden sich einige bekannte Namen, weshalb wir Ihnen die beliebtesten Marken kurz aufführen.

Fisher Price: Seit vielen Jahren ist die Marke Fisher Price bekannt dafür, hochwertiges Kinderspielzeug anzubieten. Seit dem Jahr 1993 gehört das amerikanische Unternehmen als Tochtergesellschaft zu Mattel. Zum Produktsortiment von Fisher Price gehören unter anderem Kinderkameras, welche die beliebte Fisher Price Qualität aufweisen.

Rollei: Das Unternehmen Rollei stammt aus Deutschland und ist als Hersteller von hochwertigen Kameras bekannt. Die Ursprünge von Rollei reichen bis in das Jahr 1920 zurück. Für Kinder hat das Unternehmen spezielle Kinderkameras im Angebot. Diese sind ebenso wie die Kameras für Erwachsene sehr robust und technisch ausgeklügelt.

Vtech: Das Unternehmen Vtech ist bekannt für das elektronische Lernspielzeug für Kinder. Der 1976 gegründete Betrieb bietet aber auch noch weitere Produkte wie Kinderkameras an. Vtech hat unter dem Namen Kidizoom verschiedene Modelle an Kinderkameras zur Auswahl.

Nikon: Die Nikon Corporation ist seit jeher bekannt für die Herstellung hochwertiger Kameras. Von Nikon gibt es seit einiger Zeit auch Kinderkameras, die besonders auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Hinter dem kindlichen Design der angebotenen Kameras steckt hochwertige Technik.

Günstig kaufen bei Lidl, Amazon, Müller, Ebay Kleinanzeigen, Baur

Kinderkameras können Sie mittlerweile in vielen Geschäften und Onlineshops erwerben. Sogar bei Versandhäusern sind Kinderkameras erhältlich. Wir zeigen Ihnen einen kleinen Ausschnitt bekannter Anbieter.

LidlMüllerEbay KleinanzeigenAmazon

Der Discounter Lidl hat mittlerweile ein breites Produktangebot. Bei unseren Recherchen konnten wir im Sortiment auch Kinderkameras von Vtech finden. Bei Lidl ist es möglich, hochwertige Kinderkameras von bekannten Marken zu einem fairen Preis zu bekommen.

Bei der bekannten Drogeriemarktkette Müller können Sie zur passenden Zeit auch Kinderkameras kaufen. Im Onlineshop von Müller sind Kinderkameras der bekannten Marke Vtech in verschiedenen Varianten im Angebot.

Bei Ebay Kleinanzeigen können Sie auf der Suche nach einer Kinderkamera fündig werden. Nutzer stellen bei Ebay Kleinanzeigen meist gebrauchte Geräte ein. Im besten Fall finden Sie ein Inserat in Ihrer Nähe. Sie haben hier die Möglichkeit, die Kinderkamera direkt vor Ort zu begutachten und anschließend zu kaufen.

Der große Onlinehändler Amazon bietet eine Vielzahl von Produkten aus den verschiedensten Kategorien an. Sie können hier beispielsweise Kinderkameras bekannter Marken, aber auch Kinderkameras eher unbekannter Anbieter finden. Bei Amazon sind in den meisten Fällen Bewertungen von Nutzern zu den jeweiligen Modellen aufgeführt. Sie können sich dadurch ein besser Bild des jeweiligen Angebots machen.

Baur: Die Marke Baur ist als Versandhaus sehr bekannt. Mittlerweile läuft der Verkauf in vielen Fällen über den Onlineshop. Ihnen ist steht zur Auswahl, über den Shop Kinderkameras von bekannten Marken wie Vtech oder Easypix zu erwerben.

Kinderkamera mit guter Bildqualität: Was ist entscheidend?

Um eine Gute Bildqualität zu erhalten, sind einige Faktoren entscheidend. Zunächst ist die Auflösung ein wichtiger Faktor, um eine gute Bildqualität zu erhalten. Die Anzahl der Megapixel sollte bei einer Kinderkamera also möglichst hoch sein.

Neben der Auflösung ist es wichtig, dass die Linse möglichst groß ist und viel Licht einfangen kann. Nur so  können scharfe und gute Bilder entstehen. Die Linse ist für gute Bildqualität sehr entscheidend.

Da es sich bei Kinderkameras in der Regel um Digitalkameras handelt, ist auch die Software von Bedeutung, die am Ende das Bild zusammensetzt und erzeugt. Außerdem sind für die Bildqualität Faktoren wie ein Bildstabilisator und ein Blitz entscheidend.

Ein Bildstabilisator sorgt dafür, dass die Bilder nicht verwackeln und unscharf werden. Ein Blitz leuchtet bei Bedarf den Bereich aus, der fotografiert werden soll. Dadurch lassen sich bessere Bilder erzeugen.

Kamera für Kinder ab 9 Jahren

Bilder von Kinderkamera ausdrucken: So geht’s

Besonders gut gelungene Bilder können Sie direkt von der Kinderkamera aus drucken. In den meisten Fällen liegt der Fotokamera ein entsprechendes Kabel bei, womit die Kamera über einen USB Anschluss mit anderen Geräten verbunden werden kann. Dadurch ist es möglich, die Kamera an den heimischen Drucker anzuschließen und die Bilder von der Kinderkamera auszudrucken.

Alternativ können Sie die Bilder zunächst auf den PC oder das Notebook speichern, um sie weiter zu bearbeiten. Danach können sie von dort aus problemlos an den Drucker gesendet werden. Für besonders gute Qualität der Bilder lohnt sich die Verwendung von Fotopapier.

Polaroid Sofortbildkamera für Kinder geeignet?

Am Markt werden immer wieder Sofortbildkameras für Kinder angeboten. In der Bedienung sind diese in der Regel einfach gehalten, sodass das Fotografieren auch für Kinder machbar und unkompliziert ist.

Allerdings ist es bei einer Sofortbildkamera nicht möglich, die Bilder zu bearbeiten, denn diese werden genau so ausgedruckt, wie sie fotografiert wurden.

In den meisten Fällen ist deshalb das Endergebnis nur bedingt zufriedenstellend. Außerdem ist der Spielfaktor für Kinder bei diesen Geräten sehr gering. Ein wichtiger Punkt ist auch der Preis. Sofortbildkameras für Kinder sind meist teuer, weshalb sich eine Anschaffung nur in bestimmten Fällen lohnt.

Hinweis für Kinder ab 2 Jahre, 3 Jahre, 4Jahre, ab 5 Jahre und 9 Jährige

Kinderkameras gibt es in verschiedenen Varianten am Markt. Nicht jede Kinderkamera ist dabei für jedes Kind in jedem Alter geeignet. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt, welche Art von Kamera für welches Alter geeignet ist.

2 Jahre: Für Kinder im Alter von 2 Jahren eignet sich eine sehr einfache Kinderkamera, die auch einfach zu bedienen ist. Bestimmte Funktionen zum Fotografieren sollten möglichst nicht vorhanden sein, um Kinder in diesem Alter nicht zu überfordern. Wichtig ist, dass die Kinderkamera sehr kindlich gestaltet ist und zum Spielen genutzt werden kann. Es spielt in diesem Alter eher eine geringe Rolle, ob Ihr Kind mit der Kamera hochwertige Bilder erzeugen kann. In diesem Alter ist es eher von Vorteil, wenn Spiele auf der Kamera zu finden sind.

3 Jahre: Ab einem Alter von 3 Jahren haben viele Kinder mehr Verständnis für technische Sachen. Deshalb kann eine Kinderkamera für Kinder im Alter von 3 Jahren ruhig schon mehr Funktionen haben, die Ihr Kind ausprobieren kann. Dennoch ist es nicht zwingend notwendig, dass die Kamera qualitativ hochwertige Bilder erzeugt. Ihr Kind kann sich erst einmal im Fotografieren versuchen, indem es Fotos schießt und beispielsweise mit verschiedene Rahmen verziert.

4 Jahre: Im Alter von 4 Jahren sind Kinder meist soweit, dass sie bestimmte technische Geräte verstehen und bedienen können. Ab jetzt ist es bei einer Kinderkamera sinnvoll, dass die Bilder eine gewisse Qualität aufweisen. Die Kinderkamera für Kinder im Alter von 4 Jahren sollte in der Lage sein, klare Bilder zu erzeugen und das Kind beim fotografieren zu unterstützen, beispielsweise durch einen Bildstabilisator.

5 Jahre: Mit 5 Jahren sind Kinder meist soweit, dass eigene Bilder ohne größere Hilfestellung durch die Kamera erzeugt werden können. Wichtig ist jedoch, dass die Qualität der Bilder stimmt. Ihr Kind hat dadurch ein Erfolgserlebnis und wird im Alter von 5 Jahren bereits zum kleinen Hobbyfotografen.

9 Jahre: Kinder im Alter von 9 Jahren stellen schon höhere Anforderungen an eine Kinderkamera. Hier sollte die Kamera unbedingt in der Lage sein, professionelle Bilder zu erzeugen. Auf Spiele oder verschiedene Bearbeitungsfuntkionen wie Rahmen erstellen kann dabei noch verzichtet werden, aber sie stellen natürlich ein paar schöne Zusatzfunktionen dar. Eine Kinderkamera für Kinder von 9 Jahren ähnelt schon einer Kamera für Erwachsene.

10 Jahre: Kinder im Alter von 10 Jahren haben in der Regel einen hohen Sachverstand. Für eine Kamera ist es wichtig, dass verschiedene Einstellmöglichkeiten gegeben sind, um die eigenen Bilder zu verbessern. Zumeist eigenen sich für Kinder ab 10 Jahren einfachere Modelle im Erwachsenenbereich.

Funktionen und Zubehör: Spiele, Drucker, Akku, Musik & Selfie Stick

Kinderkameras sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet und es gibt passendes Zubehör für die Kinderkameras, damit ein noch besseres Foto erzeugt werden kann.

Spiele: Auf einigen Kinderkameras sind Spiele installiert. Ihr Kind hat damit die Möglichkeit auf der Kamera ein Spiel zu spielen, neue Dinge kennen zu lernen und sich die Zeit zu vertreiben.

Drucker: Um besonders schöne Bilder von einer Kinderkamera ausdrucken zu können, gibt es spezielle Drucker für die Kameras, die ohne Umwege in der Lage sind, die Bilder von der Kameras auszudrucken.

Akku: Eine Kinderkamera mit Akku hat den Vorteil, dass der Akku, wenn er leer ist, direkt wieder aufgeladen werden kann. Bei anderen Modellen müssen Sie die herkömmliche Batterie austauschen. Ein Akku kann in der Regel mehrmals wieder aufgeladen werden und ist deshalb umweltfreundlicher als Batterien. Diese müssen nach der Nutzung entsorgt werden.

Musik: Einige Modelle von Kinderkameras sind in der Lage, Musik abzuspielen. Meist ist die Musik auf der Kamera installiert und wird mittels kleinen Lautsprechern im Gerät wiedergegeben.

Selfie Modus: Selfies sind seit Jahren im Trend. Damit Ihr Kind ebenfalls Selfies von sich machen kann, gibt es Kinderkameras, die einen besonderen Selfie Modus haben, bei dem die Erzeugung eines Selfies kinderleicht ist.

Tasche: Um die Kamera vor äußeren Einflüssen zu schützen, ist es sinnvoll, sie in einer geeigneten kleinen Tasche aufzubewahren. Dadurch ist es möglich, die Kinderkamera sicher zu transportieren. Insbesondere auf Reisen ist eine Tasche praktisch.

Selfie Stick: Ein besonderes Zubehör, das immer mehr Hersteller von Kinderkameras für die Modelle anbieten, ist ein Selfie Stick. Ihr Kind kann dadurch noch einfacher und unproblematischer ein Selfie machen.

Ab wann macht eine Kinderkamera Sinn?

Nach unseren Recherchen ist es so, das Kinder unter 3 Jahren meist kein großes technisches Verständnis haben und eine Kinderkamera somit wenig Sinn macht.

Jedoch ist jedes Kind in der Entwicklung anders und somit kann es gut sein, dass ebenfalls mit 2 Jahren eine einfache Kinderkamera zum spielen sinnvoll ist. Wie in vielen Dingen, sollte hier im individuellen Fall entschieden werden, ob eine Kinderkamera sinnvoll ist oder nicht.

Welche Kamera für Kinder ist die Beste?

Welche Kamera für Ihr Kind die Beste ist, sollten Sie am besten selbst herausfinden, in dem einige Modelle ausprobiert werden können. Anderenfalls können Sie mit ihren Kind probieren, welche Fähigkeiten und welches technische Verständnis bereits vorhanden ist. Danach kann dann ein geeignetes Modell gekauft werden.


Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

  • Kinder Tablet
  • Kinder Handy
  • Video Babyphone
  • Walkie Talkie für Kinder
  • Kinderkopfhörer
  • Lerncomputer

  • Über
  • Letzte Artikel

Kamera für Kinder ab 9 Jahren

Hi, mein Name ist Nadine und ich habe diesen Beitrag geschrieben. Ich lebe mit meinem Mann und unserem mittlerweile 3 jährigen Sohn Luca zusammen in Süddeutschland. Auf eltern-aktuell.de schreibe ich über Erziehung, Kinderprodukte und das Leben als Mutter.

Kamera für Kinder ab 9 Jahren