Ist Ritalin in der Schweiz verschreibungspflichtig?

Dosierung

Tabletten
Unabhängig der Mahlzeiten, max. 60 mg tgl.
Erw. (nur Narkolepsie): (10–)20–30(–60) mg tgl. in 2–3 Gaben.
6–18 J.: initial: 1–2×tgl. 5 mg, dann Tagesdosis um 5–10 mg/Wo. erhöhen, in mehreren Gaben.
LA Kapseln
1×tgl. morgens, unabhängig der Mahlzeiten, evtl. Inhalt der Kaps. auf kaltes Essen streuen.
6–18 J.: initiale Dosis individuell, evtl. Tagesdosis in Schritten von 10 mg/Wo. anpassen, max. 60 mg tgl.
Umstellung von Ritalin auf Ritalin LA
Bisher 2×tgl. 5–10 mg: 1×tgl. 10–20 mg.
Bisher 2×tgl. 15 mg: 1×tgl. 30 mg.
Bisher 2×tgl. 20 mg: 1×tgl. 40 mg.

Kontraindikation

Ausgeprägte Angstzustände, ausgeprägte Spannungszustände, ausgeprägte Agitiertheit, Hyperthyreose, kardiovaskuläre Erkrankungen (inkl. Arrhythmien, schwere Hypertonie, Angina pectoris, Herzinsuffizienz, hämodynamisch signifikante kongenitale Herzerkrankung, Kardiomyopathie, Herzinfarkt, Kanalopathien), Glaukom, Phäochromozytom, Tourette-Syndrom (inkl. Familienanamnese), während und bis 14 Tage nach MAO-Hemmer-Therapie, schwere Depression, Anorexia nervosa, psychotische Symptome, Suizidneigung, Manie, Schizophrenie, Borderline-Persönlichkeitsstörung, arterielle Verschlusskrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Alkoholabusus, Drogenabusus. Schwangerschaft «FI», Stillzeit.

Auszug aus dem SRF-Beitrag:

Das erste Mal Ritalin genommen, um ihre Leistung zu steigern, habe sie auf dem Gymnasium, erzählt Patricia. Bezogen habe sie es von einem Bekannten, der das Medikament verschrieben bekommen hatte.

«Ritalin hat mir so geholfen, dass ich medizinische Abklärungen gemacht habe. Dabei kam heraus, dass ich selbst ADHS habe», sagt sie. Deshalb bekam sie Ritalin verschrieben. Über zehn Jahre hat sie die Substanz konsumiert.

«Es war wie ein Sog»
Durch das Ritalin sei sie sehr fokussiert gewesen. Sie habe einen «Tunnelblick» bekommen und konzentriert lernen können. Dadurch habe sie Erfolg gehabt. Allerdings sei sie nicht nur zielstrebig, sondern auch gefühlskalt geworden: «Man will produktiv sein, arbeiten, Dinge immer noch besser machen.» Wie ein Sog sei das gewesen.

Mit der Zeit habe sie die Dosis schleichend erhöht. Der Übergang zum Missbrauch war fliessend. Über Jahre hinweg überschritt ihr Tageskonsum die tägliche Höchstdosis um ein Mehrfaches. «Eine Art Doping», sagt sie.

Ein Einzelfall? Mitnichten. Das zeigt eine Studie zum Thema Doping am Arbeitsplatz und im Bildungsbereich. Durchgeführt haben sie Larissa Maier und Michael Schaub vom Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) der Universität Zürich.

An der repräsentativen Online-Umfrage nahmen etwas mehr als 10'000 erwerbstätige oder sich in Ausbildung befindliche Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz teil. Mehr als ein Drittel (36,1 Prozent) gibt an, sich in den letzten zwölf Monaten häufig oder sehr häufig gestresst gefühlt zu haben.

Lesen Sie den ganzen Beitrag auf SRF

10 Antworten

Ist Ritalin in der Schweiz verschreibungspflichtig?

Community-Experte

Schweiz

Nein, Ritalin ist eine gefährliche Substanz die man nicht nehmen darf, wenn es nicht vorher eine eingehende Abklärung durch Fachleute gegeben hat. Bei einem Kollegen hat Ritalin genau das Gegenteil bewirkt und die Einnahme endete in einer Katastrophe.

Dazu verwenden Ritalin und ähnliche Substanzen mit dieser Wirkung die selben Andockstellen im Hirn wie z.B. Kokain. Es macht hochgradig süchtig.

Tellensohn

Ist Ritalin in der Schweiz verschreibungspflichtig?

Nein. Du kannst aber gerne Koffeintabletten in Maßen nehmen.

Ist Ritalin in der Schweiz verschreibungspflichtig?

Community-Experte

Drogen, Gesundheit und Medizin

Nein. Ritalin enthält den Wirkstoff Metyhlphenidat (MPH) und ist in der Schweiz als Betäubungsmittel klassifiziert. Es sind nur jene Präparate zugelassen, welche von der Arzneimittelbehörde (swissmedic) überprüft wurden. Des Weitern braucht es ein ärztliches BTM-Rezept um an das Arzneimittel zu gelangen. Alles andere erfüllt den Tatbestand der illegalen Einfuhr bzw. dem illegalen Besitz von Betäubungsmitteln und ist folglich auch strafbar.

Grundsätzlich würde ich die Finger von Online-Apotheken lassen, besonders wenn rezeptpflichtige Medikamente frei zum Verkauf angeboten werden. Diese Präparate sind fast immer gefälscht. Einerseits können sie Stoffe enthalten, die völlig unabsehbare Nebenwirkungen haben und anderseits stimmt häufig die Dosierung nicht. Bei gewissen Medikamenten ist dies lebensgefährlich... und haftbar machen kann man eine illegale Online-Apotheke nicht.

Kurz: Lass es sein. Falls du wirklich Ritalin bzw. MPH brauchst gibts dieses in höchster Qualität und staatlich geprüft beim Arzt.

Ist Ritalin in der Schweiz verschreibungspflichtig?

Ja aber nicht importieren lassen ;) also bleib in der Schweiz damit wenn du rechtlich auf der sicheren Seiten sein willst und es dort wirklich legal ist ohne Rezept (was ich jedoch stark bezweifle!)

Woher ich das weiß:Eigene Erfahrung – Seit ~17 Jahre ein Thema in meinem Leben/🍁420 legalize it🍁

Ist Ritalin in der Schweiz verschreibungspflichtig?

Nein, Ritalin steht unter dem btm Gesetz und wird bei illegaler Beschaffung wenn es in der Zoll Kontrolle entdeckt wird, als dessen konfisziert. Plus eine saftige Anzeige kassieren. Im übrigen werden echte Ritalin Präparate nie mit dem richtigen Präparat in online Apotheken ohne BMT Rezept ausgegeben, es sei es handelt sich um unseriöse Verkäufer, die dann aber so gut wie nie auch nie echtes Ritalin verkaufen.

oder noch schlimmer, du mit online Betrüger handelst.

alles gute

Youareme

Woher ich das weiß:Eigene Erfahrung – ADHS Therapie , versch. Dosierungen, Wechselwirkungen m. M

Wer kann Ritalin verschreiben Schweiz?

Die europäische Arzneimittelbehörde hat reagiert und verfügt, dass die ADHS-Behandlung unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen muss. In der Schweiz dagegen herrscht «Therapiefreiheit»: Jeder Arzt darf Ritalin verschreiben.

Ist das Medikament Ritalin verschreibungspflichtig?

Substanz. Ritalin ist der Markenname eines verschreibungspflichtigen Medikaments, das von dem Pharmaunternehmen Novartis Pharma vertrieben wird. Der Hauptinhaltsstoff ist der amphetaminartige Wirkstoff Methylphenidat. Der Wirkstoff ist dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) (Anlage III) unterstellt.

Wie viel kostet 1 Ritalin?

RITALIN 10MG Tabletten | 60 ST | 29.20 € | Jetzt bestellen! ►

Kann jeder Arzt Ritalin verschreiben?

Das Medikament ist rezeptpflichtig und fällt darüber hinaus unter das Betäubungsmittelgesetz. Deshalb wird Ritalin mit einem besonderen BtM-Rezept verschrieben. Es ist daher auf legalem Weg nicht möglich ein Rezept für Ritalin online zu erhalten.