Ist Max Verstappen schon Weltmeister 2022?

Max Verstappen steht kurz davor in dieser Formel-1-Saison seinen zweiten Weltmeistertitel zu gewinnen. An diesem Wochenende beim GP von Japan hat der Red-Bull-Pilot die Möglichkeit, sich vorzeitig zum Formel 1-Weltmeister zu küren. Wie ihm das gelingt, erfahrt Ihr hier bei SPOX.

Elf Siege im bisherigen Rennkalender und nur noch fünf GPs auf dem Programm - Max Verstappen ist auf dem besten Weg, seinen Weltmeistertitel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Während dieses Unterfangen inzwischen nur noch Formsache zu sein scheint, ist es sogar möglich, dass die Entscheidung zugunsten des Niederländers bereits beim kommenden Rennen, dem GP von Japan, am 9. Oktober, fällt.

Beim 18. der insgesamt 22 Rennen in diesem Kalenderjahr auf dem Suzuka International Racing Course gibt es einige Szenarien, die es dem 24-Jährigen erlauben würden, vorzeitig den WM-Triumph einzutüten - und Verstappen kann den Titel an diesem Wochenende aus eigener Kraft erringen. Welche Szenarien das sind, erklären wir Euch hier bei SPOX genauer.

Formel 1: So wird Max Verstappen in Japan schon vorzeitig Weltmeister

Aktuell führt Max Verstappen die Fahrerwertung in der Formel 1 mit 341 Punkten an. Hinter ihm liegt Charles Leclerc mit 237 auf Rang 2. Weitere zwei Zähler hinter Ferrari-Pilot Leclerc liegt Verstappens Teamkollege Sergio Perez. Nur noch diese drei Fahrer können den Formel-1-Titel in dieser Saison gewinnen.

112 Punkten können die Fahrer in den verbleibenden fünf Rennen in dieser Formel-1-Saison noch holen. Red-Bull-Pilot Max Verstappen führt aktuell mit 104 Punkten vor seinem ärgsten Verfolger Charles Leclerc und 106 vor seinem Teamkollegen Sergio Perez. Das bedeutet, dass Verstappen an diesem Rennwochenende acht Zähler mehr holen muss als Leclerc und sechs Punkte mehr als Perez, um den Fahrertitel in Japan perfekt zu machen.

© getty

Schon im Jahre 2021 konnte sich der Niederländer Max Verstappen zum Formel 1-Weltmeister kühren.

25 Punkte Zähler bekommt ein Pilot für einen Rennsieg. Zudem spielt der Extrawert der schnellsten Rennrunde eine gewichtige Rolle, für die es seit 2019 einen Zusatzpunkt für die WM-Wertung gibt. 26 Punkte kann Verstappen also maximal an diesem Rennwochenende holen und damit acht Zähler mehr als der zweitplatzierte Fahrer. Mit einem Sieg und der schnellsten Rennrunde in Japan kann Verstappen den Fahrertitel aus eigener Kraft holen.

Ein Zweiter, Dritter oder vierter Rang beim GP von Japan kann Max Verstappen beispielsweise ebenfalls reichen, um seinen zweiten Formel-1-Titel in Folge zu holen. Die Szenarien dafür haben wir für Euch hier zusammengefasst.

Max Verstappen hat seinen WM-Titel in der Formel 1 erfolgreich verteidigt. Nach dem Drama im Vorjahr ließ der Niederländer diesmal keine Fragen offen: Er ist der verdiente Weltmeister - und wird auch in Zukunft nur schwer zu schlagen sein.

Von Marco Schyns

Der zweite Matchball sitzt. Max Verstappen hat sich am Sonntag (09.10.2022) im Chaos-Rennen in Suzuka zum zweiten Mal in Folge die Krone der Formel 1 aufgesetzt. Dass ein Drama wie in der vergangenen Saison ausbleiben würde, war seit Wochen klar. Im Dezember 2021 entschied sich der WM-Titel in auf den letzten Kilometern in Abu Dhabi.

Dass der Weltmeister nun schon vier Rennen vor Schluss feststeht, erinnert an die Jahre der Hamilton-Dominanz. Und es gehört sicherlich auch zur Wahrheit, dass die schwächelnden Mercedes, vor allem aber die vielen Fehler von Ferrari, ein entscheidender Faktor waren in diesem Jahr. Viel wichtiger aber ist: Der alte und neue Weltmeister ist der Konkurrenz derzeit schlichtweg überlegen.

09.10.2022

Formel 1 Verstappen siegt in Japan und ist erneut Weltmeister

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat im Regenchaos von Suzuka den Großen Preis von Japan gewonnen und seinen WM-Titel verteidigt. Um die Wertung des Rennens herrschte allerdings länger Verwirrung.

Formel 1 in 2022: Eine Verstappen-Show

Max Verstappen hat seinen zweiten Formel-1-Titel in beeindruckender Manier eingefahren. Vor allem die Rennen im Sommer hat er derart dominiert, dass es phasenweise quasi keine ernstzunehmende Konkurrenz gab. 2022 war und ist eine Verstappen-Show.

08.09.2022

Motorsport | Formel 1 Fahrerwertung

Von Außen betrachtet mag man sich - wie bereits erwähnt - erinnert fühlen an die dominanten Jahre von Hamilton im Mercedes, als dieser zwischen 2014 und 2020 die Rennserie nach Belieben dominierte. Einzig 2016 behielt Nico Rosberg die Oberhand - allerdings ebenfalls im völlig konkurrenzlosen Mercedes.

Achim Scheu, Sportschau, 09.10.2022 11:19 Uhr

Ferrari mindestens auf Augenhöhe mit Red Bull

Der Red-Bull-Bolide war in dieser Saison allerdings keineswegs überlegen. Ganz im Gegenteil: Schon der Blick auf die Qualifying-Ergebnisse zeigt, dass Ferrari in Sachen Pace mindestens auf Augenhöhe war und noch immer ist. Neun Mal stand Ferrari-Pilot Charles Leclerc auf der Pole Position, sein Teamkollege Carlos Sainz zwei Mal. Verstappen ging "nur" fünf Mal von Startplatz eins aus ins Rennen.

Diese Schnelligkeit aber verspielte Ferrari ein ums andere Mal. Mal durch die falsche Rennstrategie, mal durch falsche Reifentaktik und immer wieder auch durch haarsträubende Fehler. Davon profitierte Red Bull - und Verstappen bewies vor allem in den Rennen, dass er in der aktuellen Form nicht nur der aggressivste, sondern schlichtweg der beste Fahrer ist. Er bestimmt die Pace, er gibt den Ton an.

Verstappen kämpft verbissen um jeden Punkt

Wie verbissen der Niederländer, trotz komfortablen WM-Vorsprungs, um jeden Punkt kämpft, zeigte sich zuletzt beim Rennen in Singapur, als er sein Team gleich mehrfach scharf kritisierte wegen einer falschen Taktik im Qualifying. Sein Auto hatte zu wenig Benzin im Tank für eine schnelle letzte Runde. Im Rennen arbeitete er sich einmal mehr nach vorne, ehe ihn ein zu optimistisches Manöver gegen Lando Norris einige Plätze kostete.

Es sollte der Konkurrenz zu denken geben, dass Verstappen die Weltmeisterschaft derart dominieren kann in einer Saison, in der solche Aufholjagden durchaus häufiger vorkamen. Bezeichnend: Beim letzten Rennen vor der Sommerpause (Budapest) fuhr er von Startplatz zehn zum Sieg, beim ersten Rennen danach (Spa) sogar von Startplatz 15. Zwischen dem 23. April (Imola) und dem 11. September (Monza) holte Verstappen zwölf von 15 möglichen Rennsiegen. Das ist pure Dominanz.

01.10.2022

Formel 1 Horner wehrt sich: Red Bull innerhalb der Kostengrenze

Red Bull soll in der Vorsaison mehr Geld ausgegeben haben als erlaubt. Kommentare der Konkurrenz ärgern den Teamchef. Dem Rennstall von Weltmeister Max Verstappen könnte eine herbe Strafe drohen.

Verstappen nach erstem WM-Titel: "Rest ist Bonus"

Mit gerade einmal 25 Jahren schließt Verstappen nun auf zu Formel-1-Legenden wie Jim Clark, Emerson Fittipaldi und Mika Häkkinen, die ebenfalls allesamt zwei WM-Titel gewinnen konnten. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gab sich Verstappen, ganz untyptisch für ihn, eher bescheiden: "Mein Traum war immer, die WM einmal zu gewinnen. Alles, was jetzt kommt, ist Bonus."

29.09.2022

Motorsport Hamilton: Schneller Verstappen-Titel schlecht für Formel 1

Der womöglich sehr frühe Titelgewinn von Max Verstappen ist nach Ansicht von Rekordweltmeister Lewis Hamilton schlecht für die Formel 1.

2022 war Teil eins dieser Bonus-Tour durch die Königsklasse im Motorsport. Und sie hat gezeigt, dass es mehr braucht als ein schnelles Auto, um ihn zu stoppen. Ferrari und Mercedes werden in der kommenden Saison alles daran setzen, Red Bulls Überflieger einzufangen. Aktuell aber führt kein Weg vorbei an Max Verstappen.

Ist Verstappen schon Weltmeister 2022?

"Bin ich Weltmeister? Bin ich es nicht?", fragte Verstappen lachend zurück, setzte sich aber schonmal in den roten Siegersessel vor dem Slogan "World Champion 2022". Tatsächlich saß er auf dem richtigen Platz und durfte sich über seinen zweiten Titel freuen.

Wer wurde 2022 Formel

Erfolgreichste Fahrer der letzten Jahre sind Lewis Hamilton und Sebastian Vettel. Vettel errang bis heute vier Titel, Hamilton sogar sieben. 2021 krönte sich Red Bull-Pilot Max Verstappen als Erster einer neuen, extrem talentierten Fahrergeneration zum Weltmeister und holte sich 2022 gleich seinen zweiten Titel.

Ist Max Verstappen schon Weltmeister?

Max Verstappens Krönung zum Formel-1-Weltmeister beim Großen Preis von Japan 2022 fand unter äußerst verwirrenden Umständen statt, denn Fans, Medien und selbst die Teamverantwortlichen und Fahrer waren sich nicht sicher, ob er genug Punkte dafür habe.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte