Erraten wer man ist

habt ihr ne idee? des is des spiel wo jeder n zettel an kopf krigt wo zb angela merkel draufsteht und derjenige muss erraten wer er ist aber die anderen dürfen NUR mit Ja und Nein antworten. Danke schon mal!!

8 Antworten

Hi hier kann man sich schnell ein Begriff vorschlagen lassen.

//mayasolutions.de/wer-bin-ich-ideen

Bruce (Supertalent Juror)

hmmm..
Dumbledore, Eric Cartman, Pedobear, Stewie (Family Guy), Ronald McDonald, Weinachtsmann, Mario, Hugh Hefner, Rebecca Black, Stitch (Lilo & Stitch), Kapitän Blaubär, Pikachu, Joker (Dark Knight).
Viel Spaß! :)

Hab mal gelesen, das man z.B. nen KLameramann vom Supertalent oder so nehmen kann^^ Die Idee war saugeil^^ Oder letztesns war jemand Frankensteins Monster. Is sau schwer zu erraten nur mit ja oder nein Fragen^^

Was möchtest Du wissen?

Das Ratespiel Wer bin ich wird sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen gerne gespielt. Praktisch ist, dass man dafür nicht viel Spielmaterial benötigt und man es deshalb ganz spontan spielen kann. Es eignet sich sowohl als Partyspiel in einer geselligen Runde mit Freunden als auch als Spiel für Kindergeburtstage. Hier haben wir eine Auswahl der besten Wer bin ich Ideen und Beispiele zusammengestellt.

Wer bin ich – Anleitung und Regeln

Das Partyspiel „Wer bin ich?“ lässt sich besonders gut an einem Kindergeburtstag oder in geselliger Runde beim Mädels-Abend oder mit Freunden spielen. Bei kleineren Kindern achtet man besser darauf, dass das Rätsel nicht allzu schwer wird. Als Themen bieten sich für die Kleinen eventuell die Bereiche „Märchenfiguren“, „Comic-/Zeichentrickfiguren“ oder „Tiere“ an. Beim Erwachsenenspiel kann man die schwierigere Variante mit berühmten Personen aus Politik, Film- oder Musikszene wählen. Ziel vom Rätsel-Spiel ist, durch deduktive Fragestellung möglichst schnell herauszufinden, welche Person oder welches Tier man selbst darstellt.

Spielregeln von Wer bin ich

Das Ratespiel Wer bin ich ist für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet und man benötigt mindestens zwei Spieler.

Als Spielmaterial braucht man für jeden Spieler:

  • Post-It Zettel oder Papier
  • ggf. Klebestreifen (eine fettige Creme funktioniert auch)
  • Schreibstifte

Der Spielablauf

  1. Zunächst wird festgelegt, aus welchem Bereich geraten werden soll. Beim Erwachsenenspiel fällt die Wahl meist auf das Promiraten. Kindern fällt es leichter eine Märchenfigur oder auch ein Tier zu raten. Anschließend überlegt sich jeder Spieler eine berühmte Person, oder ggf. ein Märchen beziehungsweise eine Tierart und schreibt diese auf einen Zettel. Die Mitspieler dürfen den Begriff nicht sehen.
  2. Als Nächstes klebt man dem Gegenspieler (bei mehreren Spielern jeweils dem Gegenüber) den beschrifteten Zettel auf die Stirn. Genau! Der Zettel muss an der Stirn angeheftet werden, damit man selbst nicht sieht, wen oder was man darstellt.
  3. Jetzt beginnt das Raten. Im Uhrzeigersinn darf jeder seinem Spielnachbarn eine Frage stellen, welche mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden kann. Zum Beispiel kann man fragen: „Bin ich ein Mann/eine Frau?“, „Bin ich sehr alt?“, „Bin ich schon gestorben?“ oder bei Tieren „Bin ich klein/groß?“, „Hab ich ein Fell?“, „Gebe ich Laute von mir?“ usw.
  4. Wer zuerst richtig geraten hat, geht als Sieger aus dem Spiel hervor. Die restlichen Mitspieler können noch weiterraten oder man beendet das Spiel und wählt neue Begriffe aus und beginnt von vorne.

Ideen für Wer bin ich

Um den Geburtstag oder den Spieleabend noch etwas witziger zu gestalten, legt man vor jeder Spielrunde einen Einsatz fest. Dieser kann folgendermaßen aussehen:

  • bei Kindern: Hüpfen wie ein Hase, Gackern wie ein Huhn, Brüllen wie ein Löwe, zehn Liegestütze/Kniebeugen machen usw.
  • bei Erwachsenen: eine Runde ausgeben, einen Schnaps trinken (dann wird das Spiel automatisch zum Trinkspiel), den Sitznachbarn küssen, ein Kleidungsstück ausziehen usw.

Video zu Wer bin ich

Abgeleitet ist das Spiel von der Sendung Was bin Ich, welche von 1955 bis 1989 im deutschen Fernsehen zu sehen war. Im Jahr 2000 gab es auf Kabel Eins eine Neuauflage, welche aber nie so erfolgreich wie das original wurde.

Welche Wer bin ich Fragen gibt es?

Zum Beispiel kann man bei Wer Bin ich fragen: „Bin ich ein Mann/eine Frau?“, „Bin ich sehr alt?“, „Bin ich schon gestorben?“, „Bin ich Schauspieler?“, „Bin ich groß /klein?“, „Bin ich dick / dünn?“ oder bei Tieren „Bin ich klein/groß?“, „Hab ich ein Fell?“, „Gebe ich Laute von mir?“ usw.

Welche wer bin Ich Ideen und Beispiele gibt es?

Hierbei ist der Fantasie keine Grenze gesetzt, eine Liste vieler Beispiele und Ideen könnt Ihr hier finden. Mögliche Vorschläge sind berühmte Personen, Comic Figuren, Tiere, Sportler oder Moderatoren. Eigentlich alles das was eine Person oder Figur darstellt. Gegenstände funktionieren nur bei dem Spiel „was bin ich“.

Wo spielen und wie viele Spieler?

Wer bin ich kann man eigentlich überall dort spielen, wo mehr wie 2 Spieler vorhanden sind. Räumlich spielt es dabei keine rolle ob man drinnen oder draußen spielt. Geburtstage, Partys oder Feiern sind besonders gut geeignet, da hier der Spaßfaktor im Vordergrund steht.

Post Views: 6.638

Wer bin ich raten?

Das Spiel Wer bin ich? (auch Zettel vorm Kopf und Brett vorm Kopf genannt) ist ein Ratespiel, bei dem die Mitspieler eine bestimmte Person (oder auch Tier, Gegenstand etc.) verkörpern und durch geschicktes, deduktives Fragen herauszufinden suchen, wen oder was sie darstellen.

Wer bin ich die besten Fragen?

Fragen zu meinen Stärken.
Was ist meine größte Stärke?.
Welche meiner Eigenschaften mag ich besonders?.
Was ist mein bisher größter Erfolg?.
Wofür haben mich andere Menschen gelobt?.
Worin bin ich besser als andere?.
Was erlerne ich schnell?.
Welchen Beruf wollte ich früher einmal erlernen?.

Wie heißt die App die alles errät?

Akinator kann Deine Gedanken lesen und dir sagen an welche Figur du denkst, nur indem er Dir ein paar Fragen stellt. Denke an eine echte oder erfundene Figur und Akinator wird versuchen, sie zu erraten.

Wer bin ich Spielregel?

Alle sitzen im Kreis, jeder schreibt den Namen eines Prominenten auf einen Zettel und klebt ihn seinem Nachbarn auf die Stirn. Jetzt darf jeder der Reihe nach eine Frage stellen, die der Rest der Gruppe mit Ja oder Nein beantwortet. Als erste Fragen eignen sich beispielsweise: „Bin ich eine Frau? “, „Bin ich Sportler?

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte