Ist Italien oder Türkei besser im Fußball?

Fußball

Souveränes Italien eröffnet mit 3:0 über die Türkei die Euro

Roberto Mancinis seit 28 Spielen unbesiegtes Team bestätigte sich als Mitfavorit, hatte aber Geduld zu beweisen

Rom – Ein ansprechendes, wenn auch nicht hochklassiges Spiel eröffnete am Freitagabend in Rom die 16. Fußball-Europameisterschaft. Italien beherrschte die Türkei im Schlager der Gruppe A völlig, 21:3-Torschüsse standen am Ende zu Buche. Die Azzurri können sich auf ihre beiden weiteren Vorrundenauftritte gegen die Schweiz und Wales in Rom freuen.

Willkommen bei DER STANDARD

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Sie haben ein PUR-Abo?

Wie wollen Sie zeit.de nutzen?

zeit.de mit Werbung

Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

zeit.de mit Werbung

Besuchen Sie zeit.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Ihre Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

zeit.de Pur - werbefrei lesen

Nutzen Sie zeit.de nahezu ohne Werbung und ohne Werbetracking.

zeit.de Pur - werbefrei lesen: Jetzt abonnieren

Wie wollen Sie zeit.de nutzen?

zeit.de mit Werbung

Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

zeit.de mit Werbung

Besuchen Sie zeit.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Ihre Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

zeit.de Pur - werbefrei lesen

Nutzen Sie zeit.de nahezu ohne Werbung und ohne Werbetracking.

zeit.de Pur - werbefrei lesen: Jetzt abonnieren

Pressestimmen zum EM-Auftakt zwischen Italien und der Türkei »Unsere Rivalen sind vom Anfang bis zum Ende überrollt worden«

Italien freut sich zum Auftakt der Fußball-EM über eine »magische Nacht«, während die Türkei ihren »Eröffnungsspiel-Albtraum« fortsetzte. Die internationalen Pressestimmen zum 3:0 im Überblick.

12.06.2021, 11.38 Uhr

  • E-Mail
  • Messenger
  • WhatsApp

Italiens Spieler feiern nach dem Eigentor der Türkei

Foto:

FILIPPO MONTEFORTE / AFP

Die Pressestimmen zum 3:0-Sieg der Italiener gegen die Türkei - hier geht's zum Spielbericht.

ITALIEN

Gazzetta dello Sport: »Wir haben die magische Nacht erlebt, auf die wir seit einem ganzen Leben gehofft hatten. Ein 3:0-Sieg gegen die Türkei bedeutet einen prunkvollen Start in diese EM. Es ist beeindruckend, wie die Azzurri ein taktisch kompliziertes Match in die Hand genommen haben. Die Mancini-Truppe hat die volle Kontrolle über das Spiel erobert, unsere Rivalen sind vom Anfang bis zum Ende überrollt worden.«

Corriere dello Sport: »Italien schafft ein Traumdebüt. Das Duo Immobile-Insigne versenkt die Türkei. Besser hätten die Azzurri nicht beginnen können. Italien startet in die EM mit einem furiosen 3:0-Sieg und versenkt die Türkei in einem Olympiastadion voller begeisterter Fans. Italien feiert einen Sprint-Start und einen Erfolg am Ende einer Partie, die die Azzurri vom Anfang bis zum Schluss beherrscht haben.«

Tuttosport: »Was für eine Show! So wollen wir Italien sehen: schön und erfolgreich. Mancinis Truppe enttäuscht nicht und beflügelt die Tifosi im Olympiastadion. Taktik und Konzentration: Mancini beweist, dass die Stärke dieser Mannschaft der Zusammenhalt der Gruppe ist.«

Hakan Calhanoglu am Ball

Foto: Mike Hewitt / Getty Images

Corriere della Sera: »Mancinis Italien ist schön und erfolgreich. Der neunte Sieg in Serie der Azzurri ist der süßeste Erfolg an diesem Abend im Olympiastadion, weil es der erste Sieg bei einer Europameisterschaft ist, auf die Italien fünf Jahre lang warten musste. Italien startet aufs Beste und hat auch die Geduld, auf den richtigen Moment zu warten, um die Rivalen zu versenken. Das Eigentor Demirals ist der Funke, der den Orkan der Azzurri in Bewegung setzt. Mit den Toren Immobiles und Insignes kann die Party beginnen.«

La Repubblica: »Die Azzurri spielen italienisch. Trainer Mancini bleibt sich selbst treu und wird dafür belohnt. Er hat unseren Fußball revolutioniert, jeder Ball zählt. Niemand spielt wie Italien, eine Mannschaft, die einfach immer angreift. Der Weg nach Wembley hat genau so begonnen, wie wir es uns erhofft hatten.«

TÜRKEI

Hürriyet: »Vergiss dieses Spiel und guck nach vorne.«

Cumhuriyet: »Eröffnungsspiel-Albtraum. Die Türkei hat fünfmal an einem großen Turnier teilgenommen, aber konnte niemals ihr erstes Spiel gewinnen.«

Milliyet: »Dieser Stiefel ist sehr eng für unseren Fuß.«

Aksam: »Unsere Jungs haben sich selbst verbrannt. Unsere Mannschaft konnte Rom nicht verbrennen. Aber unsere Hoffnungen sind noch nicht dahin.«

Fotomac: »Schlimm angefangen, aber wir werden toll aufhören. 2008 war unser Anfang auch schlecht, aber wir haben die EM als Dritte beendet. 85 Millionen Herzen vertrauen euch! Wir werden wieder Geschichte schreiben.«

Torschütze Ciro Immobile

Foto: www.imagephotoagency.it / imago images/Gribaudi/ImagePhoto

ENGLAND

Sun: »Immobile und Insigne schlagen zu: Italiener präsentieren sich zum Auftakt der EURO 2020 als einer der großen Favoriten. Roberto Mancini hat es geschafft, einer ganzen Nation ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.«

Guardian: »Die Euro 2020 ist endlich in vollem Gange, und Italien ist zurück. In einer schwülen Nacht in Rom bekamen die 16.000 Zuschauer einen intelligenten und geduldigen Angriffsfußball zu sehen: eine Leistung, die die Mannschaft von Roberto Mancini sofort als einen der Favoriten für das Turnier ausweist.«

NIEDERLANDE

Telegraaf: »Flitzendes Italien schiebt Türkei einfach zur Seite und erlebt einen Traumstart in die EM. Die Azzurri haben sich mit einem fliegenden Start gleich als einer der Titelkandidaten dieser EM positioniert. Den Schmerz der verpassten WM in Russland haben die Italiener unter Mancini entschlossen weggesteckt, das führte zu der beeindruckenden Serie von nun schon 28 Spielen hintereinander ohne Niederlage.«

AD: »Wirbelndes Italien imponiert und nimmt eine ärmliche Türkei auseinander. Italien hat im ersten Spiel der Europameisterschaft keinen Span der Türkei ganz gelassen. Mit der 0:3-Niederlage kam das Team noch gut weg.«

De Volkskrant: »Der Sturm, hin und wieder stilvoll von Italien ausgeführt, siegte im Eröffnungsspiel der EM mit Übermacht über die Verteidigung, die sich als reißender Beton aus der Türkei darstellte. Ein Eigentor war die Strafe für das Spielkonzept der Türken, das der Beginn einer chancenlosen Niederlage war, obwohl die Türkei offiziell in Rom ein Heimspiel hatte: also 0:3.«

SPANIEN

Marca: »Italien ist zurück – und spielt zum Verlieben! Torreigen von ›Bella Italia‹ gegen die Türkei beim EM-Auftakt. Die ›Azzurra‹ unterstrich, dass sie ein ernst zu nehmender Kandidat auf den Titel ist. Das Wort Catenaccio ist aus dem Wörterbuch verschwunden.«

As: »Italien ist wieder Italien! Ein frisches italienisches Team – weit entfernt von den üblichen Azzurri und überzeugend wie selten – überrannte die Türkei zum EM-Auftakt. Die Bemühungen und die Auferstehung eines zuvor in Schutt und Asche liegenden Landes zeigten Wirkung. Italien trägt jetzt einen anderen Anzug. Mancini hat eine Mannschaft zusammengestellt, die wieder in der Lage sein kann, Turniere zu gewinnen.«

Mundo Deportivo: »Ein brillantes Italien reißt die türkische Mauer ein. Italien zeigte ein dynamisches und unerbittliches Spiel.«

Sport: »Italien eröffnet die Europameisterschaft mit einem Überfall auf die Türkei. Für die Türkei wurde das Spiel zum Leidensweg.«

El Pais: »Überzeugendes Italien! Der Gastgeber hat die Türkei auf dem Feld sprachlos gemacht. Und das in einer Zeit, in der die politischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowieso schon heikel sind.«

El Mundo: »Italien zerstört die Türkei und startet ein Lied der Hoffnung.«

Estadio Deportivo: »Italien kommt wie eine Dampfwalze daher und zerquetscht die Türkei. Die Mannschaft von Mancini beschert sich selbst nach der verpassten WM 2018 in Russland einen Erdrutschsieg und liefert eine bärenstarke Defensivleistung ab.«

Hat Türkei schon mal gegen Italien gewonnen?

Zweimal hat man sich noch im Rahmen von Freundschaftsspielen getroffen, jeweils ein 1:1-Unentschieden im Jahr 2002 und 2006. Einem Sieg gegen Italien ist die Türkei dabei immer näher gekommen, geklappt hat es letztlich aber nicht – vielleicht ja dann morgen.

Wie oft hat Italien gegen Türkei gespielt?

Italien » Bilanz gegen Türkei.

Was spielt Italien gegen Türkei?

Liveticker | Türkei - Italien 0:3 | Vorrunde, 1. Spieltag | Europameisterschaft 2021 - kicker.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte