Ich will nicht lange drumherum reden ich bin jetzt tot

„Ich bin jetzt tot“ : Herbert Feuerstein verfasste Nachruf auf sich selbst

Ich will nicht lange drumherum reden ich bin jetzt tot
Der Humorist Herbert Feuerstein als Teufel spielte am 13.10.2009 in Berlin bei einer Fotoprobe für das Theaterstück "Jedermann" im Berliner Dom. © picture alliance / dpa

Bei seinem Nachruf handelt es sich um einen fast zweistündigen Radio-Beitrag, den der WDR nun nach seinem Ableben veröffentlichte. Feuerstein, Humorist und unter anderem Erfinder der Kult-Show „Schmidteinander“ war am Dienstag in Erftstadt bei Köln gestorben. Er wurde 83 Jahre alt.

Gleich zu Beginn stellt Feuerstein klar: „Ich will nicht lange drumherum reden: Ich bin jetzt tot und und sie liebe Hörerinnen und Hörer werden das eines Tages auch sein. Spätestens dann sind wir quitt.“

Feuerstein war stilprägend für den Humor von Generationen

In dem Nachruf beleuchtet er gemeinsam mit mit WDR 5-Redakteur Michael Lohse alle Phasen seines bewegten Lebens: 1937 in Zell am See geboren, wächst er in Salzburg auf – und möchte zunächst Musiker werden.

Am Salzburger Mozarteum studiert er Cembalo. Mit jungen 21 verliebt er sich in eine amerikanische Austauschstudentin und zieht mit ihr nach New York. Zehn Jahre wird er von dort als Kultur- und Reisekorrespondent berichten.

1969 kehrt er zurück nach Deutschland, wird Verlagsleiter beim Pardon-Verlag in Frankfurt und später Chefredakteur des deutschen „MAD“. Das Satiremagazin wird stilprägend für den Humor von Generationen.

Der Satiriker hat seinen Nachruf schon 2015 aufgenommen

Aufgenommen wurde das Band vor etwa fünfeinhalb Jahren. Das verrät Feuerstein am Ende: „Heute ist der 15. Januar 2015. Zu gern hätte ich das Sendedatum gewusst… naja, ach vielleicht auch lieber nicht. Aber danke, dass Sie mir noch mal zugehört haben. Tschüss!“

dpa/pst

Durchblick am Mittwoch​

Ob Corona, politische Ereignisse oder aktuelle Krisen. Ulrich Breulmann beleuchtet für Sie immer mittwochs die Nachrichten der Woche. Damit Sie den Durchblick behalten.

Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier.

Meistgelesen

  1. EDG

    Große Überraschung: Kostenlose Sperrmüllsammlung kommt jetzt doch in Dortmund

  2. Umbauprojekt

    Abriss an denkmalgeschützter Villa in Lünen: Vorbesitzer Dr. Urbahn ist irritiert

  3. Zinsentwicklung

    Hauskauf vor 45 Jahren: Albert Locher musste 15,5 Prozent Zinsen zahlen

  4. Borussia Dortmund

    BVB startet Leverkusen-Vorbereitung: Terzic begrüßt einen Rückkehrer

  5. Borussia Dortmund

    BVB-Boss Hans-Joachim Watzke: „Habe mich persönlich bei Lewandowski bedankt“