Haus auf dem kopf bayerischer wald

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Da wir in Falkenstein für paar Tage waren, haben wir uns entschieden einen Tag zu dem Waldwipfelweg und zum Haus am Kopf zu fahren. Der Waldwipfelweg befindet sich in der Nähe von Sankt Englmar und bis dort haben wir ca. 40 Minuten von Falkenstein gebraucht. Da wir in der Nähe von Freudenstadt, im Schwarzwald so einen Wipfelweg besucht haben, hatten wir schon Ahnung was uns dort erwarten würde. Und wir waren ganz gespannt, da wir die Wipfelwege vergleichen wollten.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Der Waldwipfelweg und die Aussichtsplattform

Die Fahrt durch den Wald war sehr entspannt und angenehem. Den Parkplatz haben wir erreicht. Es war überall beschildert. Der Parkpaltz war groß und kostenlos. Wir haben die Strasse überquert und sind Richtung Eingang, um Eintrittskarten zu holen, gegangen. Es war überall beschildert, sehr gut wegen Corona organisiert (mit 1,5m. Abstand) und es gab sehr viele Leute. Natürlich jeder hat entspannt gewartet. Rechts vom Eingang haben wir das Haus am Kopf gesehen. Hat uns von draußen sehr gut gefallen und waren auf das Erlebniss drinnen gespannt.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Das Haus am Kopf

Der Eintritt hat 9,50 € gekostet. Für das Geld habe ich ehrlich gesagt mehr erwartet, als das was wir bekommen haben.

Alles war sehr gut beschrieben und wir sind auf die Plattform gegangen. Das Wetter war herrlich und die Aussicht einfach fantastisch. Wir sind gegangen, haben Fotos gemacht und die Natur genossen.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Schöne Aussicht

Überall gab es Beschreibung, was wir so sehen, was für Bäume da gibt, was für Vogelarten etc. Da wir vom Schwarzwald solchen Weg kennen, haben wir natürlich eine große und spektakuläre Aussichtsplattform erwartet.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Der Waldwipfelweg

Tja, die alte, die dort war, wurde abgerissen und jetzt wird eine neue gebaut. Alles wunderbar, aber keiner hat uns darüber informiert. Ein Grund, warum wir uns für dort entschieden haben, war genau diese Aussichtsplatform. Man kriegt von oben einen unvergesslichen Blick. Da war sehr enttäuschend für uns (ein Punkt, wo ich sage, dass der Eintritt für mich zu viel war).

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Überall beschildert

Wo ich jetzt dieser Artikel schreibe, habe ich mich informiert und gesehen, dass diese Plattform immer noch nicht fertig gebaut ist.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

auf dem Waldwipfelweg

Na ja, man kann nichts machen. Der Waldwipfelweg selber war auch nicht so lange, wie wir es kennen. Aber das war okay.

Hier haben uns aber auch paar Sachen gefallen. Es gab NaturErlebnisPfad, der auf einer Länger von 2 km. durch den Wald führte.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Beschilderung

Für Klein und Groß gab es dort sehr interessesante Mitmachstationen zum Lernen, Erleben und Befreifen. Es gab auch verschiedene Tiere, die man sehen konnte – Alpakas, Lamas. Für die Kinde gab es eine sehr schöne Spielanlage.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Naturerlebnispfad

Außerdem hat uns sehr die Idee mit den optischen Phänomene gefallen.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Naturerlebnispfad

Es gab dort die Höhle der Illusionen und der Pfad der optischen Phänomene. Das war nicht nur für die Kindern interessent, sondern auch für uns Erwachsene.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

optische PhänomeneDiese interaktive Idee, die mit dem Waldwipfelweg zusammen gebaut wurde, hat uns sehr gefallen.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

optische Phänomene

Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Dort gab es Wirtschaft, mit vielen Tische auf die Terasse, wo man gut essen konnte und gleichzeitig die schöne Natur genießen konnte.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Kinderspielplatz

Die Toiletten waren auch kostenlos und sauber.

Am Ende wollte wir in dem Haus am Kopf reingehen. Leider waren wir sehr enttäuscht, da es geschlossen war. Auch keiner hat an die Kasse die Info gegeben, dass man es nicht besuchen kann. Außerdem war der Eintritt für das Haus nicht in dem Eintritt für den Waldwipfelweg inbegriffen. Der Eintritt für das Haus hätte 2,50 Euro gekostet.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Auf die Plätze-fertig, los!

Fazit: Man kann dort wirklich einen sehr schönen Tag verbringen, und wenn man Kinder hat, ist dort perfekt – Spielplatz, interaktive und nützliche Anlagen, schöne Aussicht und Natur. Aber bevor man hinfährt, muss man sich vorher erkundigen, ob z.B. die Aussichtsplatform fertig ist und ob das Haus am Kopf offen ist. Sonst für mich ist der Eintritt dafür zu viel.

Haus auf dem kopf bayerischer wald

Schöne Aussicht

Wo steht das Haus auf dem Kopf im Bayerischen Wald?

Das Haus am Kopf in Sankt Englmar bei Baumwipfelpfad in Maibrunn ist eine besondere Attraktion im Bayerischen Wald. In diesem verrücktem Haus steht alles Kopf, alles ist einfach verkehrt herum.

Was kostet der Eintritt im Waldwipfelweg?

WaldWipfelWeg inkl. NaturErlebnisPfad, Pfad der Optischen Phänomene und Kinderspiellandschaft. ... Eintrittspreise..

Wie lange geht man den Waldwipfelweg?

Wie lange dauert der Besuch des Pfads? Der Pfad hat eine Gesamtlänge von 1.300 Meter. Die Besuchszeit am Pfad variiert zwischen 1 Stunde und 2 Stunden.

Wie hoch ist der Waldwipfelweg?

Auf dem bis zu 30m hohen Waldwipfelweg können Sie den Lebensraum Wald aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Von hier haben Sie einen tollen Ausblick nach Süden über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes, das Donautal und den Ebenen des Gäubodens bis hin zu den Alpen.