Grüner Tee 10 Minuten ziehen lassen

Geschrieben von Sarah Niederbühl am 8. Mai 2020. Veröffentlicht in Tipps & Tricks.

Dass eine Tasse Tee in Vergessenheit geraten ist und deshalb die Ziehzeit überzogen wurde, das ist bestimmt jedem von uns schon einmal passiert. Und so mancher von Ihnen hat dann wahrscheinlich überlegt, ob es noch ratsam ist, besagten Tee zu trinken oder ob das Heißgetränk lieber in den Abfluss des Spülbeckens wandern soll. Was genau passiert, wenn Sie Ihren Tee zu lange ziehen lassen und welche Teesorten auch bei überzogener Ziehzeit noch lecker schmecken, das wollen wir in diesem Beitrag klären.

Ist es schädlich, Tee zu lange ziehen zu lassen?

In dieser Sache können Sie ganz beruhigt sein – ein Tee, der zu lange gezogen hat, schmeckt in den meisten Fällen zwar nicht mehr sonderlich gut, ist aber keinesfalls schädlich für die Gesundheit. Im Gegenteil, manche Teesorten werden sogar gesünder, je länger sie ziehen. Dazu gehören alle Tees, die aus den Blättern der Teepflanze bestehen. Dazu zählen schwarzer Tee, grüner Tee, weißer Tee und Oolong Tee. Je länger diese Tees im heißen Wasser baden, desto mehr der in ihnen enthaltenen Gerbstoffe sich. Diese gelten zwar als gesund, sorgen aber auch dafür, dass der Tee unangenehm bitter schmeckt. Außerdem wird durch sie das Koffein gehemmt und der Tee verliert seine wachmachende Wirkung.

Dasselbe gilt übrigens auch für Tee, der zu kurz gezogen ist. Dieser kann ebenfalls komplett bedenkenlos getrunken werden, wird aber ziemlich dünn und fade schmecken.

Kehrt sich die Wirkung von Tee bei zu langer Ziehzeit um?

Tee, der zu lange zieht, wirkt nicht mehr anregend, sondern macht müde. Dieser Mythos hält sich noch immer hartnäckig. Aber dabei handelt es sich bei der Aussage eben um genau das – einen Mythos. Denn auch bei längerer Ziehzeit gibt der Tee weiterhin Koffein ins Wasser ab. Da aber auch der Gerbstoffgehalt weiter ansteigt, wird dessen Wirkung abgeschwächt. Der Tee wirkt daher immer noch anregend, nur deutlich schwächer als bei einer kürzeren Ziehzeit.

Ein Schlummertrunk für die Abendstunden wird schwarzer Tee also niemals werden, auch nicht bei überzogener Ziehzeit. Stattdessen sollten Sie lieber zu einem koffeinfreien Früchtetee oder Kräutertee greifen.

Was ist die optimale Ziehdauer von Tee?

Eine pauschale Aussage lässt sich darüber nicht treffen. Die optimale Ziehdauer variiert von Teesorte zu Teesorte. Dennoch gibt es einige Richtwerte, an denen man sich grob orientieren kann.

  • Schwarzer Tee:  3-5 Minuten
  • Grüner Tee: 2 -3 Minuten
  • Oolong Tee: 2-3 Minuten
  • Weißer Tee: 2-3 Minuten
  • Kräutertee: 5-10 Minuten
  • Rooibos Tee: 5-10 Minuten
  • Früchtetee: 5-10 Minuten

Bei grünem, schwarzem, weißem und Oolong Tee wird es empfohlen, sich so genau wie möglich an die angegebene  Ziehzeit zu halten. Bei Kräutertee, Früchtetee und Rooibos Tee darf dagegen gerne etwas mit der Ziehzeit experimentiert werden. Schmeckt der Tee zu intensiv, so können Sie die Ziehzeit gerne etwas verkürzen. Möchten Sie einen stärkeren Tee, so kann sie auch problemlos noch verlängert werden.

Säurearme Früchtetees und Rooibos Tee haben sogar eine ganz besondere Eigenschaft – sie werden selbst bei überzogener Ziehzeit nicht unangenehm sauer oder bitter. Stattdessen bleiben sie weiterhin mild und süß. Sollten diese beiden Sorten also einmal in der Hektik des Alltags in Vergessenheit geraten, dann haben Sie hier keine bösen Überraschungen zu befürchten.

Grüner Tee 10 Minuten ziehen lassen

Jeder kennt es und es passiert nun einmal schneller als man denkt: Einen leckeren Tee kochen und es sich gemütlich machen? Und dann ist es passiert: Man wird abgelenkt und der Tee ist zulange gezogen. In dem folgenden Blogbeitrag geben wir Euch ein paar Tipps, wie ihr trotzdem aus dem Tee noch etwas Gutes zaubern könnt.

Besonders wenn man sich auf einen leckeren Tee gefreut hat, es draußen leicht regnet und man es sich so richtig gemütlich unter der Decke machen möchte, passiert es leider häufiger: Man wurde abgelenkt und der gute Tee ist zulange gezogen. Was nun? Frustriert einen neuen Tee kochen? Oder gar keinen Tee mehr trinken? Muss nicht unbedingt sein! Denn – je nach Teesorte – gibt es noch ein paar Möglichkeiten, um euren Tee doch zu retten.

Ups! Dein grüner oder schwarzer Tee ist zulange gezogen?

Grüner und schwarzer Tee haben kurze Ziehzeiten. Normalerweise sollte hier der Tee nur 2-3 Minuten ziehen. Durch diese kurze Zeit kann es natürlich schnell passieren, dass der Tee zulange gezogen ist. Ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Das Problem bei grünem oder schwarzem Tee ist allerdings, dass der Tee schnell bitter wird. Wenn euer Tee also z.B. 10 Minuten gezogen ist, dann wird dieser wohl ziemlich bitter schmecken. Generell gilt: Die Teeblätter von schwarzem Tee eignen sich nicht wirklich für einen erneuten Aufguss. Ist euer Schwarztee also zulange gezogen, ist ein erneuter Aufguss der verwendeten Teeblätter nicht ratsam. ABER: Mit ein bisschen Kandis und/ oder Sahne könnt ihr zumindest den etwas bitteren Geschmack des zulange gezogenen Schwarztees abmildern. Oder wie wäre es mit ein wenig Honig? Wer weiß- vielleicht schmeckt euch der Tee dann doch wieder ganz gut?

Und bei grünem Tee?

Tja, grüner Tee hat den großen Vorteil, dass die meisten Grüntees für einen Wiederaufguss verwendet werden können. Also könnt ihr im Notfall die Teeblätter noch ein zweites oder drittes Mal aufgießen. ABER: Je öfters ein grüner Tee aufgekocht wird, desto geringer wird das Aroma. Deswegen lautet unsere Empfehlung hier auch ganz klar: Neues Wasser aufsetzen und die vorhandenen Teeblätter einfach ein zweites Mal aufgießen.

Kräutertee, Früchtetee oder Rooibos – wie sieht es hier aus?

Bei Kräutertee, Früchtetee oder Rooibos (Rotbusch) ist es nicht so schlimm, wenn der Tee zulange gezogen ist, da der Tee nicht bitter wird. Also selbst wenn der Tee 20 oder sogar 30 Minuten im Wasser war, könnt ihr ohne Probleme den vollen Teegenuss erleben, denn hier werden eben keine Bitterstoffe abgegeben.

Nochmal alles im Überblick

Grüntee: Wird bitter wenn er zulange gezogen ist. Die Teeblätter können jedoch 2-3 mal aufgegossen werden. Alternativ mit Ingwer würzen oder mit Honig süßen.
Schwarztee: Wird ebenfalls bitter. Die Teeblätter eignen sich nicht zu einem erneuten Aufguss. Kann mit Sahne, Milch, Kandis, Zucker oder Honig gesüßt werden.
Kräutertee: Selbst wenn der Tee zulange gezogen ist, wird das Aroma dadurch nicht beeinträchtigt. Ihr könnt also nach dem Aufguss den Tee im Wasser lassen.
Rooibos: Gleiches wie beim Kräutertee. Rooibos kann faktisch nicht “überziehen”
Früchtetee: Auch Früchtetee könnt ihr ganz normal genießen, auch wenn die empfohlene Ziehzeit übertroffen ist.

Grüner Tee 10 Minuten ziehen lassen
Schwarztee
Grüner Tee 10 Minuten ziehen lassen
Grüntee
Grüner Tee 10 Minuten ziehen lassen
Kräutertee
Grüner Tee 10 Minuten ziehen lassen
Früchtetee

Was passiert wenn man grünen Tee 10 Minuten ziehen lässt?

Schwarzer Tee und Grüner Tee sollte nicht zu lange ziehen. Tee, der zu lange zieht, kann bitter schmecken und die belebende Wirkung von koffeinhaltigen Teesorten einschränken. Wenn Sie gerne Tee am Abend trinken, sollten Sie allerdings anstatt einer langen Ziehzeit eher auf einen beruhigenden Kräutertee zurückgreifen.

Was wenn man grünen Tee zu lange ziehen lässt?

Längeres Ziehen des grünen Tees beeinflusst den Geschmack und die Wirkung. Fast alle Teeliebhaber werden es selbst schon bemerkt haben: Zieht ein grüner Tee längere Zeit, dann verändert sich der Geschmack. Er wird etwas bitterer. Das hat vor allem damit zu tun, dass sich dann mehr und mehr Gerbstoffe ausbreiten.

Wie lange muß grüner Tee ziehen um zu beruhigen?

Vielleicht kennen Sie die Faustregel, dass Grüntee anregend wirkt, wenn man ihn drei Minuten ziehen lässt und beruhigend, wenn man ihn fünf Minuten ziehen lässt. Die Faustregel kommt daher, dass das Koffein sich bereits in den ersten Minuten löst und für die anregende Wirkung sorgt.

Warum soll grüner Tee nur 3 Minuten ziehen?

Denn wird die häufig unter drei Minuten liegende Ziehdauer des Tees überschritten, wird grüner Tee oft bitter und für viele Geschmäcker ungenießbar. Der bittere Geschmack des Tees entsteht durch die sogenannten Gerbstoffe. Diese Stoffe benötigen nämlich ca. drei Minuten um sich im Wasser zu lösen.