Google Chrome hängt sich immer wieder auf Android

Chrome-Probleme lösen

Google Chrome reagiert nicht: So läuft der Browser wieder wie geschmiert

Google Chrome hängt sich immer wieder auf Android

Wenn Google Chrome nicht funktioniert, gibt es einiges, was helfen kann.

Wenn Google Chrome nicht reagiert, bringen Sie zunächst die Ursache in Erfahrung. Finden Sie in dem Zusammenhang auch heraus, ob Google Chrome nur auf bestimmte Websites nicht reagiert oder ob sich der Browser gar nicht mehr öffnen lässt.

Google Chrome reagiert nicht? Grundeinstellungen überprüfen!

  1. Reagiert Google Chrome nicht, wenn Sie das Programm öffnen möchten oder gibt Chrome gar keine Rückmeldung mehr, versuchen Sie, Google Chrome zunächst neu zu starten.
  2. Beenden Sie Chrome gegebenenfalls mithilfe des Task-Managers und starten Sie Chrome neu.
  3. Hilft dieser Schritt nicht, lassen Sie sicherheitshalber Ihren Computer durch Ihr Virenprogramm auf Malware überprüfen. Möglicherweise verhindert ein Virus, dass Chrome richtig funktioniert.
  4. Sollte das Virenprogramm keine schädliche Software finden, deinstallieren Sie Chrome und installieren Sie den Browser komplett neu.

Google Chrome lädt bestimmte Webseiten nicht?

  1. Lädt Google Chrome eine bestimmte Webseite nicht, versuchen Sie zunächst, den Tab neu zu laden. In den meisten Fällen lässt sich der Fehler damit bereits beheben.
  2. Lassen sich andere Webseiten laden, liegt das Problem nicht an der Internetverbindung. Löschen Sie den Cache von Chrome sowie die gespeicherten Cookies. Möglicherweise verhindern diese Daten das Laden der Webseite.
  3. Sollte das nicht helfen, führen Sie die oben aufgeführten Schritte durch.
  4. Eventuell liegt das Problem auch an der Webseite selbst. In diesem Fall müssen Sie warten, bis der Webseitenbetreiber die Ursache selbst behoben hat.

Google Chrome ist ein schneller, benutzerfreundlicher und sicherer Browser. Chrome wurde für Android entwickelt und bietet Ihnen personalisierte Nachrichtenartikel sowie Direktlinks zu Ihren Lieblingswebsites und Downloads. Außerdem sind die Google-Suche und Google Übersetzer schon integriert. Laden Sie den Chrome-Browser jetzt herunter und nutzen Sie ihn mit der vertrauten Oberfläche auf allen Geräten.

Schneller surfen und weniger tippen. Bei der Eingabe erscheinen direkt personalisierte Suchergebnisse, die Sie auswählen können. Außerdem können Sie schnell zu schon besuchten Websites surfen. Selbst Formulare sind dank AutoFill im Handumdrehen ausgefüllt.

Anonymes Surfen. Im Inkognitomodus werden Ihre Verlaufsdaten beim Surfen im Internet nicht gespeichert. Sie surfen also ganz privat – auf allen Ihren Geräten.

Chrome geräteübergreifend synchronisieren. Wenn Sie sich in Chrome anmelden, werden Ihre Lesezeichen, Passwörter und Einstellungen automatisch auf allen Geräten synchronisiert. So können Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop nahtlos auf alle Ihre Informationen zugreifen.

Einmal tippen – und alle Ihre Lieblingsinhalte sind da. Chrome ermöglicht nicht nur eine schnelle Google-Suche, sondern ist auch so konzipiert, dass Sie durch einmaliges Tippen alle Ihre Lieblingsinhalte aufrufen können. So gelangen Sie beim Öffnen eines neuen Tabs mit nur einem Tippen auf Ihre am häufigsten besuchten Websites – etwa Nachrichtenwebsites oder soziale Netzwerke. Auch die Funktion "Zum Suchen tippen" ist in Chrome auf jeder Webseite verfügbar. Sie können auf der gerade geöffneten Seite auf ein beliebiges Wort oder einen Ausdruck tippen, um eine Google-Suche zu starten.

Smartphones mit Google Safe Browsing schützen. Google Safe Browsing ist in Chrome schon integriert. Damit bleibt Ihr Smartphone sicher, denn Sie werden gewarnt, wenn Sie versuchen, schädliche Websites zu öffnen oder schädliche Dateien herunterzuladen.

Inhalte schnell herunterladen sowie Webseiten und Videos offline ansehen. Chrome hat eine spezielle Download-Schaltfläche, über die Sie Videos, Bilder und ganze Webseiten einfach durch einmaliges Tippen herunterladen können. Direkt in Chrome integriert ist auch eine Übersicht für Downloads. Darin können Sie sogar offline auf alle heruntergeladenen Inhalte zugreifen.

Google Sprachsuche. Chrome ist ein moderner Browser, mit dem Sie sprechen können. Stellen Sie Ihre Suchanfragen unterwegs einfach per Sprachbefehl, statt sie einzugeben, und behalten Sie die Hände frei. So können Sie einfach Ihre Stimme nutzen, um schneller zu surfen und Websites aufzurufen – jederzeit und überall.

Integrierter Google Übersetzer – ganze Webseiten im Handumdrehen übersetzen. Google Übersetzer ist in Chrome integriert. Sie brauchen also nur einmal zu tippen und schon werden ganze Webseiten in Ihre Sprache übersetzt.

Intelligente personalisierte Empfehlungen. Ihre Nutzererfahrung wird in Chrome genau auf Ihre Interessen zugeschnitten. So werden Ihnen beim Öffnen eines neuen Tabs Artikel vorgeschlagen, die Chrome basierend auf Ihrem bisherigen Browserverlauf ausgewählt hat.

Was tun wenn Google hängt?

Dazu gehören:.
Geräte-Neustart..
Cache leeren..
App-Daten leeren..
Updates löschen..
App-Einstellungen löschen..
Google-Konto neu anmelden..
Handy zurücksetzen..

Warum friert Google immer ein?

Dieses Problem kann auch auftreten, wenn Sie zu viele Tabs auf einmal öffnen und Google Chrome sozusagen überlastet ist.

Warum stürzt Google ständig ab?

Erstens können Sie versuchen, den Cache und die Daten der Google App zu löschen. Wenn das nicht hilft, sollten Sie das letzte Update über den Google Play Store löschen (Einstellungen > Apps > Google-App > Drei-Punkte-Menü > Updates deinstallieren).

Was tun wenn Android hängt?

Smartphone neu starten Wenn Ihr Smartphone bei eingeschaltetem Bildschirm hängen bleibt, halten Sie die Ein-/Aus-Taste 30 Sekunden lang gedrückt, um es neu zu starten.