Festliche Kleider für mollige Frauen mit Bauch

Sind Sie auch ein paar Kilos von Ihrem Traumgewicht entfernt? Hier präsentiere ich Ihnen Tipps für „Bauchweg-Mode“ und alles rund um Mode, die schlank macht!

Wieso brauchen mollige Frauen überhaupt Modetipps? In unserer schnelllebigen und an dem perfekten BMI (Body-Mass-Index) orientierten Gesellschaft war bis vor kurzem noch wenig Platz für echte Kurvenstars. Aber das Bild der Frau hat sich gewandelt – „große“ TV-Formate sind auf dem Bildschirm zu sehen, der neue Trend der „Curvy Models“ beschert uns endlich wieder den Anblick von Frauen, die pure Weiblichkeit ausstrahlen. Wie meist, gilt es einfach, den Lauf der Zeit abzuwarten, Mode und Trends kommen immer wieder – galt doch schon früher die „Rubensfigur“ als Maßstab absoluter Ästhetik. Die Schönheit nackter, ausgeprägter Kurven galt damals als Idealbild, heute erfordert es immer noch Mut, seine Rundungen zu präsentieren. Um diese perfekt zu verpacken und wirkungsvoll in Szene zu setzen, möchten wir Ihnen ein paar wichtige Tipps an die Hand geben zu jeglicher Kleidung, die schlank macht!

1. Welche Hosen machen schlank? Hose mit Bauchweg-Effekt

Welche Frau mit Kurven kennt das nicht, die verzweifelte Suche nach der perfekt oder zumindest einigermaßen gut sitzenden Hose? Es gibt zwei Extreme: die eine Dame kauft die Hose viel zu eng und wir haben das Problem von Speckröllchen über dem Bund oder die andere Fraktion, die einfach eine Nummer zu groß kauft, um Platz in der Kleidung zu haben. Auch Letztgenanntes ist ein großer Fehler, kann uns gar un- und kastenförmig machen.

Hosen sind fast immer ein Problemfall beim Thema Bauchweg-Mode. Je nach Figur stellen sich Fragen nach Schnitt, Form und Ausführung. Fast immer abzuraten ist von Röhrenjeans oder tief sitzendem Bund. Viel vorteilhafter ist ein klassisch-gerader Schnitt, weich fließende Stoffe, gerne in dunklen Tönen oder mit Bügelfalte vorne. Ein hoch geschnittener Bund verlängert optisch das Bein und umspielt die Figur. Besonders attraktiv ist die Marlene-Hose: mit hohem Bund, schräg geschnittenen Taschen und weiten Beinen ist sie ein echter Blickfang – allerdings steht sie eher großen Frauen! Die moderne Chino-Hose ist eine wunderbare Möglichkeit, feminine Mode zu tragen, allerdings sollten Ihre Fesseln wirklich schmal aus der Hose blitzen. Bequem, aber nur mit großer Vorsicht zu genießen, ist die beliebte Leggings. Für diese Hosenform müssen die Beine wirklich schmal sein, oben lässt sie sich wunderbar mit Longshirts oder Tuniken kombinieren.

2. Die Qual der Wahl – kurze Jacken oder lieber lange Jacken?

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen fallen bereits wieder. Also soll es eine neue Jacke sein! Immer gut angezogen sind Sie mit dem klassischen Trenchcoat. Er bringt die idealen Voraussetzungen mit, betont die Taille, sorgt mit seiner leichten A-Form für die perfekte Proportionierung und überspielt noch eine breite Hüfte. Über diese sollten Jacken auch immer fallen. Um den Blick zu lenken, wählen Sie am besten Modelle mit großen Knöpfen als Bauchweg-Mode. Bei einer großen Oberweite allerdings lieber darauf verzichten oder lassen Sie einfach die oberen Knöpfe offen. Ein Allrounder ist die lange Strickjacke, super zu kombinieren, umspielt sie die Hüfte und gibt, offen getragen, den Blick auf eine schmale Taille frei. Wunderbar feminin ist auch ein Knie umspielender, tailliert geschnittener Wollmantel. Nicht als perfekte Mode für mollige Frauen erweist sich die Kurzjacke. Entweder wirken wir im Oberkörper kastenförmig oder wir betonen ungünstigerweise die breiten Hüften.

3. Wie setze ich meine Kurven in Szene? Die „Dos“ bei einer großen Oberweite.

Möchten Sie viele bewundernde Blicke ernten? Dann setzen Sie doch auf ein feminines Dekolleté als perfekte Bauchweg-Mode! Eine große Oberweite muss nur noch schön verpackt werden und Sie haben den perfekten Eyecatcher! Um sich rundum wohlzufühlen, benötigt die Büste Halt und Unterstützung. Investieren Sie in einen BH, der durch breite Träger das Gewicht auf Ihren Schultern verteilt. Ein fester Stoff hält die Brust zusammen und formt noch dazu. Alternativ können Sie natürlich auch auf einen Minimizer-BH zurückgreifen. Für Darüber eignen sich Wickeltops und Oberteile mit Wasserfall- oder V-Ausschnitt. Spitz zulaufende oder tiefe Ausschnitte verlängern optisch den Hals und strecken den Oberkörper. Lassen Sie doch einfach die oberen Knöpfe Ihrer Bluse offen… Die verbliebenen Knöpfe sollten nicht weit auseinander klaffen, weil die Bluse zu eng ist! Ketten als Accessoire eignen sich hervorragend, um eine große Oberweite in Szene zu setzen, nur zu kurz dürfen sie dafür nicht sein!

4. Was sollten mollige Frauen vermeiden? Die „Don’ts“ – beim Plus-Size-Look!

Das persönliche Wohlbefinden steht im Fokus. Es gibt aber ein paar Tipps, die man bei der Bauchweg-Mode im Hinterkopf behalten kann. Vermeiden Sie grundsätzlich bauchfreie Modelle, ärmellose Tops, Neckholder oder Spaghettiträger. Greifen Sie zu Oberteilen mit ¾-langen Ärmeln und weit geschnittenen Fledermaus-Ärmeln. Vermeiden Sie auch große Brusttaschen, reiche Rüschenzier oder üppige Volants. Auf kurze, knappe Miniröcke sollten Sie verzichten, die aktuelle Damenmode bietet so viele und bessere Möglichkeiten.

Um einen Figurschmeichler zu benennen, möchte ich hier auf die tollen Röcke im Stil der Swinging Sixties verweisen! In bewegter A-Linie geschnitten, stehen Sie nahezu jeder kräftigen Frau. Die aktuellen Plisseeröcke bilden hier einen Grenzfall, richtig kombiniert sind sie ein echter Hingucker, mit dem falschen (weiten) Oberteil werden Sie zum echten Figur-Killer. Beim Kauf einer Hose sollten Sie darauf achten, nicht zu klein zu kaufen! Fiese Speckröllchen dekorieren gerne den Bund einer Hüftjeans, Bootcut-Jeans sollten hingegen nicht mit flachen Schuhen getragen werden. Achten Sie einfach auf Kleinigkeiten, dann wird der Look perfekt. Als letztes No-Go möchte ich noch erwähnen, dass auch ein anderes Extrem, nämlich zu weit und zu groß gekaufte Kleidung, die feminine Figur ruinieren kann. Problemzonen kaschieren bedeutet nicht, dass nur noch unförmige Schnitte übergeworfen werden sollen, betonen Sie lieber Ihre Vorzüge, indem Sie das Augenmerk auf die schmalste Stelle Ihres Körpers lenken.

5. Wie kaschiere ich meinen Bauch mit geeigneter Bauchweg-Mode?

Setzen Sie Ihren Körper in Szene, indem Sie die Körperstellen betonen, die Sie selbst an sich mögen! Finden Sie beispielsweise Ihren Allerwertesten zu im-PO-sant, aber dafür Ihr Dekolleté schön anzusehen? Mit einem tief ausgeschnittenen V-Ausschnitt schaffen Sie einen neuen Blickfang, der mit Sicherheit von einem kleinen Bäuchlein ablenkt!

Ein kleiner Spezial-Trick zum Thema Bauchweg-Mode: Wenn Sie eine Bluse oder ein Hemd tragen, lassen Sie einfach die zwei obersten Knöpfe offen – so spielen Sie gleichzeitig mit Ihren Reizen, ohne zu übertreiben. Und vor allem: betonen Sie Ihre Schokoladenseite! Welche Stelle Ihres Körpers ist Ihrer Meinung nach am schmalsten und lenkt daher den Blick von der Körpermitte weg? Setzen Sie schlanke Beine durch enge Hosen mit hohen Schuhen in den Fokus, so wird eine stärkere Vertikale durch den Körper gebildet und die Figur optisch gestreckt. Auch diesen Spezial-Tipp möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: Wählen Sie hohe, nudefarbene Pumps, die das Bein nochmals optisch verlängern! Oder entscheiden Sie sich für romantisch-feminine Schnitte wie die Empire-Linie mit ihrer Taillenbetonung knapp unterhalb der Brust.

6. Welche Farben eignen sich am Besten, um mich schlank zu schummeln?

Schwarz ist ein wahrer Figur-Schmeichler bei der Bauchweg-Mode. Hier wird keine Körperpartie zu stark betont. Kein Grund aber, nur auf Schwarz zu setzen, wenn Sie es nicht mögen! Töne wie Marineblau, Khaki, Anthrazit oder das trendige Marsala sind modische Alternativen. Welche Farbe Sie auch wählen, achten Sie darauf, dass die Farbübergänge fließend und sanft verlaufen, schaffen Sie keine harten Grenzen zwischen Ober- und Unterkörper, damit die Mitte nicht zusätzlich betont wird! Denken Sie Ton-in-Ton – mögen Sie die Farbe Lila, spielen Sie mit allen Nuancen, sei es Aubergine, Flieder oder Beere. Sollten Sie sich doch für ein schwarzes Outfit entscheiden – gekonnte Accessoires wie auffällige Ohrringe oder lange Ketten geben Ihrem Outfit einen zusätzlichen Pfiff!

7. Welche Muster darf ich tragen?

Muster eignen sich hervorragend als Bauchweg-Mode und kaschieren die Körpermitte. Richtig eingesetzt, gleitet der Blick geradewegs über die Problemzonen hinweg und kein Speckröllchen ist mehr unter dem Stoff zu erkennen. Erlaubt ist hier, was gefällt – ob Sie Blumen-, oder Ornament-Prints lieben oder eher ein grafisches Dessin präferieren – wichtig ist nur, dass Sie als hoch gewachsene Frau eher auf große Muster setzen, als klein gewachsene Frau hingegen kleineren Prints den Vorrang geben, sonst wirkt es schnell gedrungen.

8. Welche Kleidung lässt mich schlank aussehen? Welches Kleid macht schlank?

Richtiger Style statt Modelmaße! So viele Möglichkeiten stehen uns hier offen besonders in der Bauchweg-Mode! Lieben Sie Kleider, wählen Sie die bereits zitierte Empire-Form oder die geschickt geschnittene A-Linie! Gerade die „Alles-unten-Mädchen“ sind prädestiniert für diese Passform – der Oberkörper ist schmal gehalten und auf Figur gearbeitet, das Rockteil ist bis zum Saum ausfallend geschnitten und oftmals von der Hüfte an ausgestellt.

Unsere besten Freunde bei Oberteilen, aber auch bei Kleidern, sind Drapierungen und Raffungen. Die schrägen Stofffalten können einen kleinen Bauch perfekt verstecken und lassen die Taille schlanker aussehen. In Kombination mit einer Hose sollten Sie eher langen Tuniken  den Vorzug geben. Bitte nicht vorne in die Hose stecken! Die Hose selbst sollte sich durch einen geraden Beinverlauf auszeichnen. Auch eine vorderseitig platzierte Bundfalte streckt das Bein optisch und macht schlanker. Die perfekte Hose endet in Nabelhöhe. Damit der Hosen- bzw. Rockbund nicht aufträgt, eignet sich hier besonders gut ein seitlich angebrachter Verschluss und der Verzicht auf Gürtelschlaufen und Knöpfe. Vorteilhaft ist ein angeschnittener Bund, darunter sollten sich keine Nähte oder Taschen befinden.

Sind Sie auf der Suche nach einem Rock? Hier können Sie entweder die aktuellen Midiröcke oder die klassischen Bleistift-Röcke favorisieren. Beide Formen zaubern eine wunderschöne Figur und lassen sich super mit einem Blazer oder einer kurzen Jacke kombinieren, um Ihnen eine tolle Sanduhr-Silhouette zu verleihen!

Für welche Kleidung, die schlank macht, Sie sich auch entscheiden, es ist unerlässlich, die richtige Größe zu wählen! Kaufen Sie niemals eine Nummer zu klein, dies lässt Sie schnell kräftiger aussehen. Bei zu großer Kleidung hingegen entstehen Stofffalten, die auftragen und die Figur kastenförmig erscheinen lassen. Eine reiche Auswahl an raffinierten Schnittführungen finden Sie natürlich bei uns, sogar bis Größe 60!

9. Welche Materialien eignen sich bei einem Bauchansatz?

Grundsätzlich sind fließende Stoffe perfekt geeignet, um Problemzonen jeder Art zu kaschieren und zu umschmeicheln. Achten Sie zusätzlich darauf, beim Kauf Ihrer Kleidung matte Qualitäten auszuwählen und auf glänzende Materialien weitestgehend zu verzichten. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie keine Akzente setzen dürfen, einzelne Partien mit Pailletten und Strasssteinen lenken den Blick! Spielen Sie mit unterschiedlichen Texturen, geschickt verarbeitet als Einsatz im V-Ausschnitt  oder kombiniert im aktuellen Lagenlook! Suchen Sie sich luftige Stoffe wie Jersey oder feine Baumwolle aus, welche die Figur leichter wirken lassen. Grob gestrickte Kleider, zu viele Rüschen und Volants gilt es zu vermeiden – sie verleihen schnell ein paar zusätzliche Kilos! Gerade beim Thema Hosen hingegen empfiehlt es sich, auf feste Gewebe zu setzen, diese halten einen kleinen Bauchansatz gekonnt zusammen und schummeln so optisch ein paar Pfunde weg.

10. Wunderwaffe Shapewear: Welche Arten von Bauchweg-Unterwäsche gibt es auf dem Markt?

Da die Shapewear bzw. figurformende Unterwäsche heutzutage auf unsere Bedürfnisse genau abgestimmt ist, steht ein großes Angebot verschiedenster Ausformungen für viele Problemzonen zu unserer Verfügung: von Taillenslips, Panties, Miederhosen, Korsetts, Tangas, Corsagen, BH’s bis hin zu formenden Strumpfhosen. Sie können natürlich auch verschiedene, Figur formende Wäsche kombinieren, um ein für Sie optimales Ergebnis zu erhalten.

Ein Pantie eignet sich vorwiegend für Kleider, der Po wird geformt, der Bauch flacher. Sollten Sie sich für ein Modell mit längerem Bein entscheiden, werden gleichzeitig noch die Oberschenkel gestrafft. Der Bauchweg-Slip kann teilweise sogar bis unter die Brust gearbeitet sein, um die vielleicht sonst in der Taille entstehenden Speckröllchen zu vermeiden. Er formt somit gleichsam Taille und Po. Ein spezieller Taillenformer oder Miedergürtel zaubert unwiderstehliche Weiblichkeit und sorgt für eine aufregende Sanduhr-Silhouette.

Die Corsage bietet sich für vorwiegend im Bereich der Abendkleidung an, sie ist der Alleskönner und strafft Bauch, Hüfte, Po, Busen und Rücken! Ein klassischer Allrounder ab der Hüfte abwärts ist die Bauchweg-Strumpfhose, sie zaubert den maximalen Schlankheits-Effekt für Po, Hüfte und Oberschenkel und ist mit unterschiedlichen Stützkräften zu erhalten. Prinzipiell ist es wichtig, auf die Verarbeitung der Nähte zu achten. Damit ein perfekter Tragekomfort gewährleistet ist, hier lohnt es sich fast immer, etwas mehr zu investieren!

11. Welche Vorteile bietet die Bauchweg-Unterwäsche und welche Wirkung hat sie?

Das besondere an der Shapewear ist, dass sie uns nicht nur deutlich schlanker erscheinen lässt, sondern unsere weiblichen Kurven effektvoll in Szene setzt. Dabei funktioniert sie wie ein Kompressionsstrumpf und zwängt überflüssige Pfunde in ein Korsett. Als Ergebnis wird unsere individuelle Figur bestmöglich betont und geformt. Shapewear ist heute bequem zu tragen, aber auch hier ist es wichtig, sich für die richtige Größe zu entscheiden. Einmal zu groß gekauft bedeutet, dass der formende Effekt verloren geht, zu klein, dass eventuell Druckschmerzen oder Hautrötungen auftreten können. Auch optisch hat sich die Shapewear weiterentwickelt; viele Stücke präsentieren sich als erotisches, modernes Dessous mit Spitze oder Transparenz und bezaubern nicht mehr nur durch ihre Wirkung. Also, warum brauche ich Bauchweg-Mode? Sie macht uns einfach rundum schön.

Das Wichtigste am Schluss

Vergessen Sie nicht, Sie selbst zu sein! Man muss nicht jedem Trend folgen, sondern sollte seine Kleidung passend zur Figur wählen. Tragen Sie Ihren Plus-Size-Look mit Selbstbewusstsein! Bleiben Sie sich – egal ob mit mehr oder weniger Übergewicht – selbst treu. Ausstrahlung beginnt im Kopf, egal ob Sie Small oder XL-Größen tragen! Mode für mollige Frauen ist in wunderschönen, sinnlichen Stoffen gefertigt und überzeugt durch fließende Schnitte. Leben Sie also Ihre „Große Größe“ und verstecken Sie Ihre Weiblichkeit nicht in unförmiger Mode! Lesen Sie zu diesem Thema auch gerne meinen Beitrag Modeberatung und Outfit-Tipps für Mollige.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen fröhliches Bauch-Kaschieren und einen hinreißenden Auftritt mit Ihrem neuen Look!
Ihre Ina Wagner

Was für ein Kleid Wenn man Bauch hat?

Rundungen um den Bauch kann man ganz einfach durch fließende Stoffe kaschieren. Mattes Material setzt keine ungewollten Akzente und senkrecht verlaufende Linien strecken die Figur etwas in die Länge. Ganz besonders schön sind auch Kleider mit Raffungen und Drapierung im Bauchbereich.

Welcher Kleiderschnitt kaschiert den Bauch?

Figurschmeichelnde Kleider für kleine Frauen mit Bauch sind am besten in einem Etui-Schnitt gehalten. Die figur- und vor allem taillenbetonende Form umschmeichelt die Kurven sanft und dadurch wirkt die Silhouette optisch gestreckt. Optimal sind auch fließende Stoffe.

Welche Kleider machen optisch schlanker?

Richtig eingesetzt, sind Streifen das perfekte Muster, um uns optisch eine Kleidergröße kleiner zu schummeln. Setze hierbei wir vor allem auf Kleider mit Längsstreifen: Sie lassen dich schmaler und damit schlanker erscheinen - das ist sogar wissenschaftlich bewiesen! Aber auch Querstreifen können sehr vorteilhaft sein.

Wie kaschiert man einen dicken Bauch?

Lange Oberteile enden unterhalb der breitesten Körperstelle und wirken streckend. Schnitte mit hochangesetzter Taille lenken von der Körpermitte ab und betonen das Dekolleté Kleider und Röcke, die an der schlankesten Stelle der Beine enden, lenken vom Bauch ab.