Fc bayern münchen james rodriguez will offenbar zurück zu real madrid

Ein Wechsel innerhalb von Madrid ist nicht gerade üblich. Seit 2006 gab es keine Transfer-Deals mehr zwischen den Stadtrivalen, als der ehemalige Schalker Jose Manuel Jurado von den "Königlichen" zu Atletico ging. Nun es bei James Rodriguez nach 14 Jahren wieder zu diesem Geschäft kommen. 

Der kolumbianische Journalist Javier Hernández Bonnet verriet, dass sein Landsmann ziemlich sicher genau diesen brisanten Wechsel plane - und dass sein aktueller Verein kaum Handlungsspielraum habe. "Wenn Real Madrid noch Geld einnehmen möchte, dann müssen sie dem Deal zustimmen", sagte Hernández bei BLU RADIO. 

"Selbe Quelle" wie vor Wechsel zum FC Bayern

"Sollten sie es nicht machen, dann riskieren sie, dass James ablösefrei geht", so Hernández weiter. Der Vertrag des Spielgestalters läuft im Sommer 2021 aus. "Sie sollten ihm die Tür öffnen. Dieselbe Quelle hat uns damals auch mitgeteilt, dass James zu Bayern München gehen würde. Der Transfer ist zu 80 Prozent durch."

Der 28-Jährige, der noch vor der Saison einen Wechsel ausgeschlossen hatte, sei sowohl aus "persönlicher als auch aus sportlicher Sicht" an einem entsprechenden Transfer interessiert.

James ist seit seiner Rückkehr vom FC Bayern im vergangenen Sommer bei Cheftrainer Zindedine Zidane lediglich zweite Wahl. Bei 13 Pflichtspielen stand der Mittelfeldspieler nur acht Mal in der Startelf, wobei ihm lediglich ein Treffer gelang.

Unverkäuflich oder nicht: Quo vadis, Leroy Sané?

Fc bayern münchen james rodriguez will offenbar zurück zu real madrid

James Rodriguez findet sich mittlerweile wieder ganz gut beim FC Bayern zurecht. Der Deutsche Rekordmeister würde den Kolumbianer gerne halten, dieser liebäugelt jedoch mit einer Rückkehr zu ​Real Madrid im Sommer. Der Transfer von Eder Militao könnte James' Wünschen jedoch einen Riegel vorschieben.

42 Millionen Euro muss der FC Bayern München zahlen, um die Kaufoption für James Rodriguez in diesem Sommer zu aktivieren. Während der Rekordmeister gewillt scheint, James an sich zu binden, will der Kolumbianer offenbar wieder zurück zu Real Madrid.

​Neben der Wiedereinstellung von Zinedine Zidane, der schon während seiner ersten Amtszeit als Real-Trainer kein großer Fan von James war, dürfte das spanische Transfer-Regelwerk der Rückkehr von Rodriguez nach Madrid im Weg stehen. Denn in Spanien dürfen lediglich drei Nicht-EU-Bürger im Kader stehen. Mit den Neuzugängen Rodrygo, Eder Militao und Youngster Vinicius Junior ist der Rahmen bei Real damit bereits ausgereizt.

Fc bayern münchen james rodriguez will offenbar zurück zu real madrid

Bleibt er beim FC Bayern? James Rodriguez kann nicht zurück zu Real Madrid

Während der Brasilianer Casemiro bis zum Sommer die spanische Staatsbürgerschaft erhalten soll, ist für James Rodriguez schlichtweg kein Platz mehr bei Real Madrid. Vinicius Junior spielt eine fantastische Saison für die Königlichen und dürfte in Zukunft zum Aushängeschild des Vereins werden. Für den 18-Jährigen Rodrygo legte Real Madrid just 45 Millionen Euro auf den Tisch - für James Rodriguez wird das Ausnahmetalent seinen Platz in Madrid nicht räumen müssen.

Der ​Transfer von Eder Militao schiebt einer Rückkehr von James Rodriguez damit also den Riegel vor. Ohnehin dürfte Zinedine Zidane im offensiven Mittelfeld ​ohne den Kolumbianer planen. Ein Verbleib beim FC Bayern München scheint damit die lukrativste Option für James zu sein.

Transfergerücht: James Rodriguez vom FC Bayern München will zurück zu Real Madrid

Real hat neben Trainer Zidane auch Ronaldo verloren. Das erkennt Bayern-Leihgabe James als Chance und wünscht sich wohl eine Rückkehr nach Madrid.

James Rodriguez vom FC Bayern München wünscht sich offenbar eine Rückkehr zu Real Madrid. Der Marca zufolge plant der Kolumbianer, seine Leihe vorzeitig zu beenden und sofort nach Spanien zurückzukehren.

Erlebe Europas Top-Ligen live und auf Abruf auf DAZN. Jetzt Gratismonat sichern!

Demnach soll dafür vor allem der Trainerwechsel von Zinedine Zidane zu Julen Lopetegui verantwortlich sein. Unter dem Franzosen bekam James vor seiner Leihe kaum eine Chance und ergriff deshalb die Chance, sich an den FC Bayern zu Ex-Trainer Carlo Ancelotti verleihen zu lassen. Dieser ist allerdings nicht mehr in München, sondern wurde inzwischen von Jupp Heynckes respektive Niko Kovac ersetzt.

Da Real Madrid kürzlich Superstar Cristiano Ronaldo abgegeben hat, werden die Karten in der Offensive neu gemischt und James rechnet sich nun wohl eine gute Chance aus, erneut zum Stammspieler zu werden. Sein Vertrag in der spanischen Hauptstadt ist noch bis 2021 datiert.

James Rodriguez in München bis 2019 gebunden

Ursprünglich sollte James aber bis mindestens 2019 in München bleiben, die Bayern haben sich zudem eine Kaufoption gesichert. Sollte James die Leihe nun vorzeitig beenden wollen, müsste er das mit dem deutschen Rekordmeister aushandeln. Eine entsprechende Klausel zur früheren Beendigung existiert nicht.

Ob die Bayern willens sind, den 27-Jährigen abzugeben, ist fraglich. James spielte zuletzt eine gute Saison und machte mit acht Toren sowie 14 Vorlagen in 39 Spielen der vergangenen Saison einen sehr guten Eindruck. Niko Kovac hatte bereits betont, alle Spieler halten zu wollen.

Mehr zu James Rodriguez und Real Madrid:

  • FC Bayern München: Das Trikot von James Rodriguez wird am häufigsten verkauft
  • Zidane: "Wollte nicht, dass James Rodriguez geht"
  • Bericht: Verhandlungen zwischen ManUnited und Bale schreiten voran