Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

  • Aktuelles

    • Nachrichten
    • Tipps & Tools
  • Themen

    • Netzwerkmanagement
    • Netzwerkinfrastruktur
    • Virtualisierung
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Storage
    • Server / Client

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

Meldung

�ltere CPUs f�r Windows 8 lauff�hig machen

Sollten in Ihrem Unternehmen noch Rechner mit einem CPU-Herstellungsdatum jenseits von 2005 im Betrieb sein, kann es beim Ausrollen von Windows 8 zum Kompatibilit�tsproblem kommen. Grund hierf�r ist nicht unterst�tztes 'NX-Feature'. Fehlermeldungen wie zum Beispiel 'Error Code 0x0000005D' oder 'Die CPU Ihres PCs ist nicht mit Windows 8 kompatibel' sind die Folge. Manchmal ist das ben�tigte Feature jedoch auch nur im BIOS deaktiviert. Sollte dies der Fall sein, k�nnen Sie die Funktion in wenigen Schritten anschalten.

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

Sollte eine �lterer CPU bei der Installation von Windows 8 Probleme machen, ist ein Blick nach dem NX-Feature im BIOS angeraten

Um die NX-F�higkeit des Chips zu pr�fen, geben Sie im Ausf�hren-Dialog das Kommando  control sysdm.cpl,,3 ein. Klicken Sie auf dem sich �ffnenden Fenster auf der Registerkarte "Erweitert" unter "Leistung" auf "Einstellungen". Unter dem Reiter "Datenausf�hrungsverhinderung" sollte nun ganz unten "Der Prozessor des Computers unterst�tzt hardwarebasierte Datenausf�hrungsverhinderung." Stehen. Ist dies nicht der Fall, unterst�tzt das System das NX-Feature entweder nicht oder das NX-Bit ist nicht im BIOS aktiviert.

�berpr�fen Sie also auf jeden dann Fall das BIOS und stellen Sie NX-Feature im BIOS auf "enabled". In der Regel finden Sie den Eintrag unter den "Advanced"- oder "Security"-Einstellungen, eventuell auch mit abweichenden Bezeichnungen wie "No Execute Memory Protect", "Execute Disabled Memory Protection", "Execute Disabled Bit (EDB)" oder "Enhanced Virus Protection (EVP)".

Tipps & Tools

Download der Woche: Zero Install [3.08.2022]

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

Wenn Sie als Admin st�ndig zwischen Arbeitsgruppen beziehungsweise Abteilungen hin und her flitzen, k�nnen Sie neben Ihrem Softwarerepertoire auf einem Netzwerkordner auch gleich eine umfassende Sammlung an praktischen Werkzeugen mitbringen. Das kostenfreie Tool "Zero Install" stellt Ihnen einen Softwarekatalog bereit, der alle Programme sofort und mit einem Klick ganz ohne Installation startet. Die erforderlichen Daten werden erst bei Bedarf auf den Rechner geladen. [mehr]

Automatisierung von Tasks einrichten [29.07.2022]

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

Das zentrale Koordinieren von Programmabl�ufen per Kalender ist f�r stets wiederkehrende Aufgaben besonders hilfreich. Mit dem kostenfreien Tool "Z-Cron" k�nnen Sie das Ausf�hren von Kommandos, Programmen und Skripten zu ganz bestimmten Zeiten einrichten. Praktisch ist die Tatsache, dass die ausgew�hlten Anwendungen auch dann automatisch starten, wenn niemand am Rechner eingeloggt ist. [mehr]

Online-Intensivseminar "Windows Server 2019" [25.07.2022]

Autarke, mobile IT-Stromversorgung [23.07.2022]

Fachartikel

Exchange Online verwalten (1) [8.08.2022]

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

Exchange Online l�sst sich wie eine lokale Installation von Exchange �ber zwei Wege konfigurieren – das Exchange Admin Center und die Exchange Management Shell. Beide Tools stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor und geben Ihnen n�tzliche Tipps f�r die t�gliche Administration an die Hand. Im ersten Teil schauen wir uns die Nutzung des Exchange Admin Center genauer an. [mehr]

Im Test: Semperis Directory Services Protector 3.6 [1.08.2022]

  • #1

Hallo,

ich habe einen Desktop PC mit einer E8400 CPU. Mir ist klar, dass es sich um ein älteres Modell handelt.
beim Versuch mein Win8.1 64Bit auf Win 10 upzudaten bekomme ich die Meldung "Der Prozessor wird nicht unterstützt".

Frage: Geht Win10 auf einem E8400 wirklich nicht und falls doch, wie kann ich die Installation dennoch durchführen?

Vielen Dank.

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

  • #2

Versuchst du das klassiche Upgrade unter Windows selbst? Das kann u.U. zu Problemen führen. Daten sichern wenn nicht schon geschehen und einen Clean Install ausführen.

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

  • #3

Das ist Core2Duo, der wird auf jeden Fall unterstützt. Wahrscheinlich liegt es an was anderem.

Testen:
-BIOS-Update
-Kein Upgrade, sondern eine Neuinstallation versuchen. Ggf. mit einer anderen Festplatte, um die jetzige nicht löschen zu müssen.

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

  • #5

Du musst das Disable Execution Bit im Bios aktivieren, wenn du diese Einstellung nicht hast, kanns sein, dass du Pech hast.

Lg.

log11

Captain

Ersteller dieses Themas

  • #6

Ja ich versuche direkt ein Update über die Option in der Taskleiste zu machen. Ich schaue nun erst einmal im BIOS, ob ich die Option Execution Bit finde

  • #7

Aktualisiere mal die Chipsatztreiber.
Ich habe schon Core 2 Duo E6400 (Conroe-2M /B2) mit Windows 10 gehabt.

Wenn XD-Bit nicht verfügbar wäre würde Windows 8.1 höchstwahrscheinlich auch nicht laufen, da Windows 8.x in 32 und 64 Bit Variante mit einem XD-Bit Kernel ausgeliefert wird

  • #8

irgendetwas kann aber auch mit win7 oder 8 nicht richtig sein, denn bei clean installtion funktioniert es ja bei allen Usern.
http://answers.microsoft.com/de-de/...n/ba6c856e-f1c7-4b32-bb37-64a5845c6d5e?auth=1
oder halt hier denn Tipp erst mal versuchen

Bei mir kam auch diese Meldung:

"Sie können Windows 10 nicht installieren, weil Ihr Prozessor NX nicht unterstützt"

Ich habe die Lösung für mich nun im Win 10 Forum gelesen. ( Danke an areiland )

Die Lösung ist:

Starte Windows, öffne mal eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten und führ die Zeile:
bcdedit /set nx optin aus, um im aktuellen Bootmanager NX zuzulassen. Dann starte zunächst Windows einmal neu und dann erneut das Update.

Bei mir hat es dann direkt funktioniert.

Ich vermute das in meinem Fall der Laptop Hersteller bei der Windows 7 Installation diese nx Einstellung angepasst hat. Ich hatte die vorinstallierte Windows 7 Version installiert.

Ergänzung (24. Juli 2016)

Nicht zu vergessen die Windows 10 Upgrade Vorbereitung, denn Antiviren Programme und System Tools können auch einiges blockieren.
http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/2605-windows-10-update-vorbereitung.html

Ich würde eh einfach Windows 10 clean installieren, alle Partitionen löschen im Windows Setup "Benutzerdefiniert" und Windows 10 ohne zu formatieren einfach in den Nichtzugewiesenen Platz installieren.
Bild 5 und 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5

Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2016

log11

Captain

Ersteller dieses Themas

  • #9

Ich habe jetzt im BIOS den Punkt "No Execute Memory Protect" gefunden und auf disabled gestellt. Nun habe ich merkwürdige Streifenmuster auf dem Bildschirm beim hochfahren und das endet dann in einem Bluescreen.
Auch ein zurückstellen dieser Option auf Enabled brachte keine Besserung.
Abgesicherter Modus geht noch. Ich mache nun erstmal im Abgesicherten Modus ein Backup meiner Daten auf USB Platte.

@Terrier, die Option mit " bcdedit /set nx optin" hatte ich schon probiert, leider erfolglos.

Ergänzung (24. Juli 2016)

So der Rechner läuft nun wieder. Eigentlich habe ich nichts verändert.

Ich hab nun beide Optionen durch, bcdedit /set nx optin und No Execute Memory Protect.
Ich werde mal versuchen den CPU Treiber zu aktualisieren.

Ergänzung (24. Juli 2016)

@TenDance, ich habe jetzt mal das Programm für die Prozessorerkennung installiert. Dort wird mir angezeigt, dass das Execute-Disable-Bit auf JA steht.

  • #10

"No Execute Memory Protect" muss aktiviert sein!
Warum machst du kein Clean-Install?

log11

Captain

Ersteller dieses Themas

  • #11

Weil ich bei Clean Install neu aktivieren muss!

  • #12

Also hast du keine Lizenz?

log11

Captain

Ersteller dieses Themas

  • #13

Doch ich habe eine Lizenz. Das System wurde jedoch mehrfach Win7 -> Win8 upgedated und da bin ich mir nicht sicher, ob der ursprüngliche Lizenzschlüssel für eine Win10 Clean Install funktioniert.

  • #14

Alles ab Windows 7 funktioniert für ein Clean-Install.
Wichtig ist die aktuelle ISO und das neueste Rollup-Pack. Dann erst den Key eingeben! Hab' ich selbst so mit Win 7 gemacht. Funktioniert.

  • #15

wurde jedoch mehrfach Win7 -> Win8 upgedated

Da kannst du deinen Win7 Key nehmen oder den 8.0 Upgrade Key, denn den musst du ja auch haben.

  • #16

Win 10 läuft definitiv auf einem E8400. Hab hier einen mit einem Gigabyte P35 Chipsatz am Laufen.

Versuch doch mal deinen aktuellen Key auszulesen und dann machst ne Clean-Install.

log11

Captain

Ersteller dieses Themas

  • #17

Ich habe jetzt mal von der Seite
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
die Updatefunktion ausprobiert. Dort kommt dann eine etwas genauere Fehlermeldung:

CPU : Die CPU wird nicht unterstützt (CMPXCHG16b)

Die Treiber sind aktuell und ich habe auch die Funktion "No Execute Memory Protect" auf enabled im BIOS stehen.
Ich will kein Clean Install machen, da ich sonst die ganze Kiste wieder neu einrichten muss.

Habt Ihr noch ne Idee? Win7 sagt, dass ich auf dem aktuellen Updatestand bin.

Ergänzung (25. Juli 2016)

Ich antworte mir mal selber.

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

CMPXCHG16b ist ein Feature, was die CPU unterstützen muss sofern man Windows 10 64Bit installieren will. Hier der Beitrag dazu:

http://answers.microsoft.com/de-de/...ndows-10/cb6b495c-b826-4bac-898d-9dc79b06f565

Kann es sein dass der E8400 das CMPXCHG16b nicht kann? Falls dem so ist, bekomme ich ohne Clean Install mein jetziges Windows 7 64Bit in ein 32Bit "umgewandelt"? Ich befürchte nicht.

Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2016

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

  • #18

Ein Wechsel zwischen 32 und 64 Bit geht nur durch ein Clean Install.

Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2016

log11

Captain

Ersteller dieses Themas

  • #19

Weiß denn von Euch jemand ob der e8400 auf 775 Basis das CMPXCHG16b unterstützt, oder ob das eine Falschmeldung der MS Installationsroutine ist?

PS: Auch die Offline Updatevariante schlug fehl mit dem Hinweis "compareexchange128 wird nicht unterstützt".

Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2016

Ein wichtiges feature wird vom prozessor dieses pcs nicht unterstützt (nx)

  • #20

Generell kann es die CPU. Einige Leute konnten den Fehler beseitigen durch ein BIOS

UND

Chipsatztreiberupdate.
Wenn es kein neueres Bios gibt, dann ist letztendlich das Mainboard das Problem und nicht die CPU.

32 Bit Windows 10 sollte aber in jedem Falle laufen, jedoch mit den bekannten Einschränkungen beim RAM.