Deutschland 2 euro sondermünze 2015 - 30 jahre europaflagge fehlprägung

30 Jahre Europaflagge
Deutschland 2 euro sondermünze 2015 - 30 jahre europaflagge fehlprägung
Ausgabedatum:05. November 2015
Auflage:A            6.000.000  ( – / 25.000)

D            6.300.000  ( – / 25.000)

F             7.200.000  ( – / 25.000)

G            4.200.000  ( – / 25.000)

J              6.300.000  ( – / 25.000)

Katalognummer:DE-15 G11

DE-15 G12

DE-15 G13

DE-15 G14

DE-15 G15

Gestalter:Georgios Stamatopoulos
Randschrift:
Deutschland 2 euro sondermünze 2015 - 30 jahre europaflagge fehlprägung
Seltenheit:
Deutschland 2 euro sondermünze 2015 - 30 jahre europaflagge fehlprägung

Bildnachweis: © Staatliche Münze Berlin, Fotograf Norbert Meise (Berlin)

Beschreibung der Münze

EU-Flagge als Symbol, das Völker und Kulturen mit gemeinsamen Vorstellungen und Idealen zur Gestaltung einer besseren Zukunft zusammenbringt. Zwölf Sterne nehmen die Gestalt von Menschen an und begrüßen die Geburt eines neuen Europas. Oben rechts entlang des Münzrings sind der Ausgabestaat „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ und die Jahreszahlen „1985-2015“ zu lesen. Das Münzzeichen befindet sich rechts zwischen der Flagge und den Jahresangaben. Unten rechts sind die Initialen des Designers (Georgios Stamatopoulos) angegeben.

Hinweise zur Münze

Vierte Gemeinschaftsausgabe der Europäischen Union.

Alle 19 Eurostaaten verausgabten an unterschiedlichen Daten eine Münze mit dem gleichen Motiv. Die Münzen unterscheiden sich lediglich in der Umschrift, die in der jeweiligen Landessprache auf den Münzen zu finden ist.

Offizielles Amtsblatt zu dieser Gedenkmünze

1.8.2015 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 253/9

(2015/C 253/08)

Quelle: DE 2015 3

Sicher einkaufen, bei diesen zertifizierten Händlern:

BTN Münzen

An der Waage 1

38527 Meine

Deutschland 2 euro sondermünze 2015 - 30 jahre europaflagge fehlprägung

Deutschland 2 euro sondermünze 2015 - 30 jahre europaflagge fehlprägung


Münzhandlung AGrell

Wiesbadener Str. 22h

65719 Hofheim-Wallau


Emporium Merkator Münzhandelsgesellschaft

Süderstraße 288

20537 Hamburg

Deutschland 2 euro sondermünze 2015 - 30 jahre europaflagge fehlprägung

Deutschland 2 euro sondermünze 2015 - 30 jahre europaflagge fehlprägung


Weitere Informationen zum Motiv

Die Europaflagge zeigt einen Kreis von zwölf goldenen, fünfzackigen Sternen vor ultramarinblauem Hintergrund. Der Europarat führte sie im Jahr 1955 als seine Flagge ein. Die Europäischen Gemeinschaften übernahmen sie im Mai 1986 für alle ihre Institutionen. Die Europaflagge ist heute als Symbol der Europäischen Union bekannt.

Die Zahl Zwölf, die Anzahl der Sterne, steht traditionell für Einheit, Vollständigkeit und Vollkommenheit. Die Europaflagge soll diese Inhalte repräsentieren. Im Gegensatz zum Beispiel zur Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika orientiert sich die Anzahl ihrer Sterne nicht an der Zahl der Mitgliedsländer.

Die beratende Versammlung des Europarates legte am 25. September 1953 zuerst eine Flagge aus fünfzehn goldenen Sternen auf blauem Grund fest, dies entsprach der Anzahl der damaligen Mitglieder des Europarates. Weil Deutschland und Frankreich uneinig über die staatliche Unabhängigkeit des Saarlands waren, konnte man sich aber letztendlich nicht auf eine Symbolik einigen, die die Anzahl von Mitgliedsländern abbildet. Der Europarat verständigte sich schließlich auf die rein symbolische Zahl Zwölf. Am 13. Dezember 1955 wurde die Flagge offiziell eingeführt.

Das Europäische Parlament beschloss Im November 1979, die Uneinheitlichkeit bei der Nutzung von Flaggen in der Europäischen Gemeinschaft zu beseitigen und eine gemeinsame Symbolik zu suchen. Bis dahin hatte fast jedes europäische Organ seine eigene Flagge.

Am 11. April 1983 legte das Europäische Parlament mit großer Mehrheit fest, die vom Europarat verwendete Flagge einheitlich in der Europäischen Gemeinschaft einzuführen. Im Juni 1985 wurde vom Europäischen Rat die Übernahme der Flagge angenommen. Die Europäische Kommission ließ die neue Flagge am 29. Mai 1986 zum ersten Mal feierlich vor ihrem Gebäude hissen, zu den Klängen der Europahymne.

Was ist die 2

Für alle 2-Euro Münzen ! 2. Gemeinschaftsausgabe von Deutschland und Frankreich ! Zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ! ... Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung..

Welche 2 Euro ist 1600 Euro Wert?

Besonders wertvoll sind häufig Münzen mit einer Fehlprägung. Doch in diesem Falle handelt es sich tatsächlich um eine gewollte Sonderprägung, und zwar mit dem Profil der Fürstin Gracia Patricia, besser bekannt als Grace Kelly.

Welche 2 Euro sind wertvoll?

Die 2-Euro-Münze aus Monaco wurde zum 25. Todestag der Fürstin im Jahr 2007 nur in 20.001-facher Ausführung hergestellt, eine kleinere Auflage gibt es unter den 2-Euro-Münzen nicht. Darum ist sie unter Sammlern besonders begehrt.

Welche Euro Münzen sind wertvoll?

Diese sind leicht am eingravierten Namen oder den Symbolen erkennbar..
Andorra: Die klassische Zwei-Euro-Münze zeigt das Staatswappen der Republik..
Monaco: Die standardmäßige Zwei-Euro-Münze ab 2006 zeigt Fürst Albert II. ... .
San Marino: Die klassische Zwei-Euro-Münze ab 2017 zeigt den heiligen Marinus..