Audi e tron gt technische daten

Audi steht für Vorsprung durch Technik. Diesen erleben Sie nicht nur bei unseren leistungsstarken, aber zugleich sparsamen Motoren, sondern auch bei unseren umfangreichen Serienausstattungen und den maßgeschneiderten Ausstattungslinien.

Motor/Elektrik

Motorbauart: Elektro
Elektrisches Drehmoment, Nm: 830
Batterietyp: Lithium-Ionen
Brutto-Batterie-Kapazität, kWh: 93,4
Elektrische Leistung, kW: 440

Kraftübertragung

Antriebsart: Allradantrieb quattro

Fahrwerk/Lenkung

Vorderachse: Doppelquerlenkerachse
Hinterachse: Mehrlenkerachse
Bremssystem: 2-Kreis Bremssystem mit Schwarz/Weiß-Aufteilung für VA/HA; ESC/ABS/EBV; Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium-Festsattel, Bremsscheibe innenbelüftet; hinten: Aluminium-Festsattel, Bremsscheibe innenbelüftet
Lenkung: Elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung; Wendekreis ca. 11,6 m

Gewichte/Volumen

Leergewicht in kg*: 2420
Zul. Gesamtgewicht in kg: 2860
Zul. Dachlast/Stützlast in kg: 75/-
Gepäckraumvolumen in l: 350
* Fahrzeugleergewicht mit Fahrer (75 kg) und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der VO (EU) 1230/2012 in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird.

Fahrleistung/Verbrauch

Höchstgeschwindigkeit km/h: 250
Beschleunigung 0-100 km/h in s: 3,3
Kraftstoffart: Elektro
Elektrische Reichweite (Kombiniert), km: 433-472
Stromverbrauch kombiniert, kWh/100km: 20,6-22,6
CO2-Emission in g/km*: 0
Emissionsklasse: Euro 6d-ISC-FCM
* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren erhoben. Per 1. September 2018 hat der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Insbesondere können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. breitere Reifen, Klimaanlage, Dachgepäcksträger etc.) relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO2-Emissionen ergeben. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach den in der EG-Typgenehmigung angeführten Werten. Der maßgebliche CO2-Emissionswert für WLTP geprüfte Fahrzeuge ist der kombinierte WLTP-Wert der CO2-Emissionen in g/km, bei extern aufladbaren Elektro-Hybridfahrzeugen der gewichtet kombinierte WLTP-Wert der CO2-Emissionen in g/km. Nähere Informationen finden Sie auf https://www.audi.at/wltp oder erhalten Sie bei einem autorisierten Händlerbetrieb.

Abmessungen

Länge, mm: 4989
Breite, mm: 2158
Höhe, mm: 1414
Radstand, mm: 2900

Welche Reichweite hat der Audi e

Testverbrauch: 26,3 kWh/100 km Um die 93,4 kWh große Batterie (netto 83,7 kWh) einmal komplett von leer auf voll zu laden, werden 97,3 kWh benötigt. Die Reichweite im gemischten Ecotest-Betrieb liegt bei 370 Kilometern. Dank der 800-V-Bordarchitektur sind hohe Ladeleistungen von bis zu 270 kW möglich.

Wie schnell lädt der Audi e

Audi e-tron GT: Ladepausen sind kurz Genau gesagt: 22,5 Minuten reichen, um den e-tron-GT-Akku von 5 Prozent auf 80 Prozent Ladestand zu betanken. Wenn die Ladesäule 800 Volt und die Ladeleistung von 270 kW zur Verfügung stellen kann.

Wie viel Kilometer schafft ein Audi e

Die ganzen Kniffe zum Energiesparen führen im e-tron nicht zu einer neuen Rekord-Reichweite: 400 Kilometer nach WLTP-Messnorm werden vom Tesla Model X 100D mit 505 Kilometern viel deutlicher übertroffen, als es die nominell 5 Kilowattstunden Kapazitäts-Unterschied bei den Akkus erwarten lassen.