Angestellt und 450 euro job beim gleichen arbeitgeber

20. September 2022, 11:30 Uhr

Ob Zeitungen austragen oder als Servicekraft bei Veranstaltungen: Manchmal bietet es sich an, sich durch einen Minijob etwas dazuzuverdienen – auch dann, wenn man eigentlich schon einen festen Job hat. Aber geht das so einfach, oder muss der Haupt-Arbeitgeber zuvor gefragt werden? Was du beachten musst und wie viel du dazuverdienen darfst, liest du hier.

Angestellt und 450 euro job beim gleichen arbeitgeber

Du hast Ärger im Job? Mit einer Arbeitsrechtsschutzversicherung bist du abgesichert >>

Ein Minijob muss beim Haupt­ar­beit­ge­ber ange­mel­det werden

Du hast zwar einen festen Job, willst aber trotzdem nebenbei noch etwas dazuverdienen? Dabei musst du einige Dinge beachten. Denn in vielen Arbeitsverträgen steht, dass der Arbeitgeber einer Nebentätigkeit zustimmen muss.

Enthält dein Arbeitsvertrag keine Regelung zum Thema Nebenjob, bist du auf der sicheren Seite, wenn du deinem Arbeitgeber trotzdem über die Aufnahme eines Nebenjobs in Kenntnis setzt. Ablehnen darf er dies ohne arbeitsvertragliche Regelung nur, wenn es einen triftigen Grund dafür gibt.

Du bist deinem Arbeitgeber prinzipiell keine Informationen schuldig zur genauen Wochenarbeitszeit in deinem Minijob, dem dortigen Arbeitgeber und der Höhe des Verdienstes. Es sei denn, es gibt dazu entsprechende Klauseln in deinem Arbeitsvertrag. Ob solche Vorgaben aber auch rechtlich wirksam sind, ist manchmal fraglich. Das solltest du bei Bedarf von juristisch geschulten Fachleuten überprüfen lassen.

Minijob neben Voll­zeit­job: Geht das?

Führt jedoch deine Nebentätigkeit dazu, dass du deinen Verpflichtungen im Hauptjob nur noch unzureichend nachkommen kannst, kann dein Arbeitgeber dir den Minijob verweigern. Diese Gefahr besteht häufig, wenn du bereits in einem Vollzeitjob arbeitest und noch einen Minijob zusätzlich annehmen möchtest. Hier ist auch § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) zu beachten: Mehr als acht Stunden täglich dürfen Arbeitnehmer im Regelfall nicht arbeiten.

Für Vollzeit-Arbeitnehmer bleibt daher meist nur das arbeitsfreie Wochenende, um zusätzlich in einem Minijob tätig zu sein. Auch dann besteht aber natürlich das Risiko, dass deine Erholung zu kurz kommt und du am Montag unausgeruht bei deiner Vollzeitstelle erscheinst.

Angestellt und 450 euro job beim gleichen arbeitgeber
© istock.com/Timofey Zadvornov

Minijob und Midijob: Wie viel kann ich verdienen?

Bei einem Minijob, den du dauerhaft ausübst, darf das regelmäßige Einkommen mit Stand Oktober 2022 nicht über 520 Euro pro Monat liegen – zuvor lag die Grenze bei 450 Euro. Dieser Verdienst ist für Arbeitnehmer steuerfrei. Allerdings sind Minijobs rentenversicherungspflichtig.

Zu den Minijobs, die auf kürzere Zeiträume angelegt sind (maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage), zählen etwa Saisontätigkeiten. Hier gilt die Verdienstobergrenze von 520 Euro pro Monat nicht.

Von einem Midijob spricht man, wenn der regelmäßige monatliche Verdienst mehr als 520 Euro, aber nicht mehr als 1.600 Euro brutto beträgt (bis September 2022 lag die Grenze bei 1.300 Euro; ab Januar 2023 steigt sie auf 2.000 Euro). Solche Jobs sind nur in einem gewissen Rahmen abgabepflichtig.

Nur ein Minijob neben dem Hauptjob ist steuerfrei

Wenn du nur einen Minijob neben deinem Hauptjob hast, ist der Verdienst aus deinem Minijob grundsätzlich steuerfrei.

Auch ein Hauptjob und zwei Minijobs sind grundsätzlich gleichzeitig möglich. Sofern sich deine Nebentätigkeiten nicht auf deinen Hauptberuf auswirken, kannst du aus arbeitsrechtlicher Sicht mehreren Minijobs nachgehen – zum Beispiel vorübergehend mehreren Saisontätigkeiten mit jeweils nur geringer Stundenzahl neben dem Vollzeitjob.

Aber Vorsicht: Bei mehreren Nebenjobs ist nur einer steuerfrei, alle weiteren werden mit dem Entgelt aus deinem Hauptjob verrechnet und mit versteuert. Mehr zum Thema erfährst du in unserem Streitlotse-Ratgeber zum Thema “Mehrere Minijobs gleichzeitig”. Von anderen Abgaben bleibst du jedoch befreit, wie beispielsweise den Beiträgen zur Krankenversicherung. Denn diese zahlst du bereits von deinem Verdienst im Hauptberuf.

Grundsätzlich lassen sich auch ein Hauptjob und ein Midijob kombinieren, allerdings entfallen dann beim Midijob die steuerlichen Vergünstigungen. Hierzu solltest du dich an einen Steuerberater wenden, um herauszufinden, ob die Job-Kombination für dich wirklich günstig ist.

Hauptjob und Minijob beim selben Arbeit­ge­ber nicht erlaubt

Du denkst über die Möglichkeit nach, bei deinem jetzigen Arbeitgeber noch einen zweiten Job anzunehmen und diesen als Minijob auszuführen? Dies ist leider nicht möglich. Einen zweiten Job darfst du rein arbeitsrechtlich nur bei einer anderen juristischen Person annehmen, also zum Beispiel bei einem anderen Unternehmen. Ansonsten würden beide Jobs als ein Arbeitsverhältnis gewertet und wären somit voll abgabenpflichtig.

FAZIT

  • Einen Minijob neben dem Hauptjob anzu­neh­men, ist grund­sätz­lich möglich. Ein Minijob ist steu­er­frei; weitere Minijobs werden steu­er­lich mit dem Entgelt aus dem Haupt­be­ruf verrechnet.
  • Es ist jedoch nicht möglich, eine sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Tätigkeit und gleich­zei­tig einen Minijob beim selben Arbeit­ge­ber auszuführen.
  • Der Arbeit­ge­ber muss dem Nebenjob zustimmen, wenn das arbeits­ver­trag­lich so geregelt ist. Beein­träch­tigt der Minijob deine Haupt­tä­tig­keit, kann der Haupt-Arbeit­ge­ber ebenfalls ein Veto einlegen.
  • Vollzeit-Arbeit­neh­mer, die noch einen Minijob zusätz­lich annehmen wollen, müssen beachten, dass es eine gesetz­li­che Höchst­ar­beits­zeit gibt.

Bitte lesen Sie zu dem Inhalt auch unsere Rechtshinweise.

Kann man bei 2 Arbeitgebern fest angestellt sein?

Dank der Flexibilität der Teilzeitarbeit kann man grundsätzlich zwei Teilzeitjobs zur gleichen Zeit ausführen. Rein rechtlich ist es in Deutschland ausdrücklich erlaubt, bei zwei Arbeitgebern in Teilzeit angestellt zu sein.

Kann man zwei Hauptbeschäftigungen haben?

Eine Mehrfachbeschäftigung ist sowohl bei Voll- und Teilzeitjobs als auch bei einer geringfügigen Beschäftigung – 450-Euro-Minijob – möglich. Es sind mehrere Konstellationen denkbar: Sie haben eine Hauptbeschäftigung und üben einen oder mehrere Nebenjobs aus.

Welche Steuerklasse bei hauptjob und Minijob?

Verdienen Sie als Arbeitnehmer/in in Ihrem Nebenjob regelmäßig über 450 Euro bzw. 520 Euro im Monat und ist die Beschäftigung auf Dauer angelegt, gilt Lohnsteuerklasse VI (6). Das betrifft jedoch nur den Nebenjob. Für den Hauptberuf gilt weiterhin Ihre reguläre Steuerklasse.

Kann man neben einem Vollzeitjob einen Minijob haben?

Nur ein Minijob neben dem Hauptjob ist steuerfrei Wenn du nur einen Minijob neben deinem Hauptjob hast, ist der Verdienst aus deinem Minijob grundsätzlich steuerfrei. Auch ein Hauptjob und zwei Minijobs sind grundsätzlich gleichzeitig möglich.