Alle 6 jahre gleicher kalender

je nach dem zw. 6 … 40 Jahren
Hallo,

z.B. der 1. Januar der gleiche Wochentag ist wie vor x Jahren
und dass das durchgängig für alle Tage des Jahres gilt. Wenn
es den 29. Februar nicht gäbe, könnte man wohl sagen, „klar,
dass ist dann alle sieben Jahre so“, aber da wir alle vier
Jahre ein Schaltjahr haben, kommt das nicht hin.
Weiß zufällig jemand, nach wieviel Jahren sich der Kalender
wiederholt? Wo kann man das ggf. nachlesen?

Ja und wo ist nun das Problem?
Nimm einen ewigen Kalender und schau es dir selbst an:
http://www.ewigerkalender.de/

Beispiel für Nicht-Schaltjahre:
2001 (kein Schaltjahr) fiel 1.Januar auf Montag
2007 (kein Schaltjahr) wieder 1. Jan. auf Montag
2018 (kein Schaltjahr) wieder 1. Jan. auf Montag
Das zwischen 2007 und 2018 diesmal so eine große Diff. ist, liegt daran, dass 2012
ein Schaltjahr war und damit der 1. Jan. von 2011: Sonntag auf 2013: Dienstag springt.
Dann …
2024 (das ist ein Schaltjahr!) wieder 1. Jan. auf Montag
aber da der 29. Febr. eingefügt wird, springen die Termine nach dem 29.2. um 2 Tage weiter. Das Jahr zählt also auch nicht.

2029 (kein Schaltjahr) wieder 1. Jan. auf Montag
2035 (kein Schaltjahr) wieder 1. Jan. auf Montag
2046 (kein Schaltjahr) wieder 1. Jan. auf Montag
2057 (kein Schaltjahr) wieder 1. Jan. auf Montag
2063 (kein Schaltjahr) wieder 1. Jan. auf Montag
… usw.
Also ist der minimale Abstand 6 Jahre, wenn ein Schaltjahr irgend wann in der Woche
die Termine um 2 Tage vorwärts schiebt
oder normal 11 Jahre , wenn der Termin nach 6 Jahren wegen Schaltjahren quasi übersprungen wird oder es gerade ein Schaltjahr ist.
Das stimmt aber auch nicht immer, weil die Regel: „Alle 4 Jahre ein Schaltjahr“ nicht immer gilt. z.B. 2100 wird kein Schaltjahr sein.
siehe Regeln für Schaltjahre:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltjahr

Anders sieht es bei den Schaltjahren aus.
Beispiel:
2024 (ein Schaltjahr!) 1. Jan. auf Montag
2052 (ein Schaltjahr!) 1. Jan. auf Montag
2080 (ein Schaltjahr!) 1. Jan. auf Montag
also Abstand 28 Jahre
Dann kommt aber das Jahr 2100, welches kein Schaltjahr ist und die Regel wider durcheinander bringt:
Deswegen erst wieder
2020 (ein Schaltjahr!) 1. Jan. auf Montag
usw.
Gruß Uwi

ich bin gerade am Herumdiskutieren mit meinem Vater. Das Thema ist folgendes: Wann fallen die Wochentage wieder auf das Gleiche Datum? Und; gibt es ein Muster bzw. eine Formel, nach der man dies berechnen kann?

Der 31.12.2012, heute, ist ein Montag. Das letzte Mal war der 31.12.2007 ein Montag. Dann 2001,1990, 1984, 1979, 1973, 1962, 1956, 1951 usw. (wir haben das Muster bis 1906 zurückverfolgt)

Daraus ergeben sich folgende Jahresabstände: 6 Jahre, 5 Jahre, 6 Jahre, 11 Jahre, 6 Jahre, 5 Jahre, 6 Jahre, 11 Jahre usw.

Wo ist da der Zusammenhang? 1959 war der 31.12. (Montag) ein Schaltjahr. Hat das was miteinander zu tun?

Naja, meine Hauptfrage ist, nach welchem Muster das alles geht.

Ich hab im Internet schon danach recherchiert, aber da habe ich keine klaren Antworten gefunden. Wär cool, wenn uns jemand helfen könnte! :)

Und, was geht außerdem über ein bisschen Logik und Mathematik am Silvesterabend? :b

...komplette Frage anzeigen

6 Antworten

Alle 6 jahre gleicher kalender

SammyW

01.01.2013, 14:48

Wie TeeEi schon gesagt hat verschiebt sich der Wochentag im nächsten Jahr um einen Tag. (Montag der 31.12.12, Dienstag der 31.12.13). Es würde also sieben Jahre dauern bis der 31.12 wieder ein Montag ist. Jetzt kommen aber die Schaltjahre ins Spiel. Beim Schaltjahr verschiebt sich der Wochentag um zwei Tage (Samstag der 31.12.11, Montag der 31.12.12), so dauert es nicht mehr so lang bis der 31.12 wieder ein Montag ist weil ein Wochentag übersprungen wird. Man rechnet also 7 - Anzahl der Schaltjahre in den nächsten sechs Jahren.

(x) Nächste Übereinstimmung von Tag und Datum = (j) Ausgangsjahr + (7 - (s) Anzahl der Schaltjahre in den nächsten sechs Jahren)

x = 2012 + (7 - 1)

x = 2018

Ist das nächste Schaltjahr jedoch schon in zwei Jahren (z.B. 1992 - 1990 = 2) so funktioniert diese Rechnung nicht, weil der gewünschte Wochentag übersprungen wird. Hier dauert es bis zur nächsten Übereinstimmung von Wochentag und Datum immer 11 Jahre (z.B. 2001).

Alle 6 jahre gleicher kalender

TomLamp

16.02.2017, 22:37

Woher die 5,6 und 11 Jahre Abstand kommen wurde ja schon gut erklärt. Es liegt an der Anzahl der Schaltjahre in diesem Zeitfenster. Aber wenn man die Regeln des Schaltjahres beachtet findet man auch andere Abstände.

2100 ist beispielsweise kein Schaltjahr. Somit kann man ein Zeitfenster von 7 Jahren definieren in dem sich kein einziges Schaltjahr befindet und man kommt auch auf Abstände von 7 Jahren oder 12 Jahren.

Beispiel 1.1.2097 = 1.1.2104 = Dienstag mit 7 Jahren Abstand

bzw. 1.1.2098 = 1.1.2110 = Mittwoch mit 12 Jahren Abstand

Alle 6 jahre gleicher kalender

JanSmaus

16.03.2015, 11:20

Ich möchte eine Alternative zu Dietmar Bakels Erklärung versuchen, hätte es aber selbst auch noch gerne etwas knackiger ... Man stelle sich zunächst vor, es gäbe keine Schaltjahre: dann würde sich der Wochentag, auf den ein gegebenes Datum (z.B. 1.1.) fällt, stets um einen Tag verschieben, in 7 aufeinanderfolgenen Jahren fiele der 1.1. also auf einen Montag, dann auf einen Dienstag ... bis sich alles wiederholt, d.h., immer nach genau 7 Jahren fiele der 1.1. wieder auf einen Montag. Nun nehme man, aus Gründen, die erst später klar werden, das Ganze 5 mal, also 35 Jahre, am anschaulichsten in einem Kreis angeordnet (denn schließlich wiederholt sich das Ganze ja immer wieder). Und jetzt führe ich die Schaltjahre wieder ein, und zwar, indem ich aus den 35 Jahren jedes fünfte Jahr herausschneide, somit also genau sieben Jahre herausschneide, und mir 28 Jahre verbleiben. Da die Zahlen 5 und 7 teilerfremd sind, ist es eleganterweise so, dass in den herausgeschnittenen Jahren der 1.1. je einmal auf jeden Wochentag fiel, und in den verbliebenen 28 Jahren der 1.1. je 4 mal auf jeden Wochentag fällt. Durch das Herausschneiden wurde aber die schöne Eigenschaft zerstört, dass der 1.1. alle 7 Jahre auf einen Montag fällt, vielmehr reduziert sich dieses Intervall um 1 oder 2, je nachdem, ob 1 oder 2 herausgeschnittene Jahre auf dem jeweiligen Kreisabschnitt liegen. So kommt man auf die Zahlen 5 bzw. 6. Und wie auf die 11? Nun, hier wurde gerade das "Montagsjahr" selbst herausgeschnitten, plus zwei weitere Jahre, somit 14 - 3 = 11. Naja, und es bleibt gar nicht anderes übrig, dass 5 + 6 + 6 + 11 = 28 sein muss :-)

Alle 6 jahre gleicher kalender

TeeEi

31.12.2012, 23:40

Ganz einfach. Ein Jahr hat 365 Tage. Schaltjahr hat 366 Tage. Wenn wir vom heutigen Datum ausgehen, bis zum nächsten 31.12. liegen 365 Tage (das Jahr 2013) dazwischen, 365/7=52 mit Rest 1, d.h. der Wochentag wird um einen Tag verschoben (nämlich auf Dienstag). Dann das Jahr 2014, der Wochentag wird wieder um einen Tag verschoben. 2015 wird wieder um einen Tag verschoben. 2016 ist ein Schaltjahr, 366/7=52 mit Rest 2, d.h. der Wochentag wird in diesem Jahr um zwei Tage verschoben. 2017 um einen Tag, 2018 um einen Tag. Da wird der Wochentag zu 2012 um sieben Tage verschoben, also wieder auf einen Montag.

Wie man sieht, kommt es auf den Rest an. Man kann jetzt eine Formel mit modulo aufstellen, aber das wäre unnötig kompliziert. Nach einem normalen Jahr wird der Wochentag um einen Tag verschoben, nach einem Schaltjahr um zwei Tage. Man addiert diese Tage also so lange zusammen, bis man einen Vielfachen von sieben hat. Das lässt sich sicherlich auch ganz einfach mit einer Tabellenkalkulation machen. Da kann man auch die Jahre der gleichen Restklassen kennzeichnen.

5 Kommentare 5

Alle 6 jahre gleicher kalender

odinwalhall 01.01.2013, 12:18

Diese Rechnung geht wohl wunderbar auf, wenn Du nur dieses laufende Zentennium berücksichtigst. Da, um die Differenz zwischen dem Kalenderjahr und dem Sonnenjahr auszugleichen, nebst den normalen Schaltjahren jedes hundertste Jahr ein Schaltjahr gestrichen wird, es jedoch alle 400 Jahre wieder ein Schaltjahr gibt, ist diese Rechnung nicht mehr soo einfach ;)

(Vgl. auch meine Antwort)

0 4

Alle 6 jahre gleicher kalender

TeeEi 01.01.2013, 18:54

@odinwalhall

Ich habe keine allgemeine explizite Rechnung angegeben, sondern man addiert selber die Resttage zusammen. Man muss also schon selber wissen, wann man Schaltjahr hat und wann nicht.

0

Alle 6 jahre gleicher kalender

phantas143 26.05.2022, 17:01

@odinwalhall

alle 4 Jahr und nicht alle 400

0

Alle 6 jahre gleicher kalender

odinwalhall 26.05.2022, 18:04

@phantas143

Falsch! Da hast du meinen Kommentar nicht genau gelesen. Daher für dich nochmals: Jedes vierte Jahr ist ein Schaltjahr, bei jedem hundertsten Jahr fällt das Schaltjahr aus, aber jedes vierhundertste Jahr ist wieder ein Schaltjahr.

1

Alle 6 jahre gleicher kalender

odinwalhall 02.06.2022, 18:22

@phantas143

Danke für DH auf meinen Kommentar ;)

0

Alle 6 jahre gleicher kalender

DietmarBakel

02.01.2013, 17:04

Ist mir auch zu kompliziert, dass Muster in eine schlanke Formel zu kleiden.

Als weiteren Diskussionsstoff mit Deinem Vater empfehle ich dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sonntagsbuchstabe

Es gibt halt Nichts womit man sich nicht beschäftigen kann (nicht abwertend gemeint - find es selbst interessant).

1 Kommentar 1

Alle 6 jahre gleicher kalender

DietmarBakel 05.01.2013, 00:24

Ist ja ein mieses Fernsehprogramm.

Der Zyklus beträgt ja nun 28 Jahre

Folgende Intervalle (Reihe) innerhalb des Zyklus wiederholen sich

in Jahren 5 + 6 + 11 + 6 = 28 und dann wieder neu 5 + 6 + 11 + 6 = 28 usw.

Zur Vereinfachung nenne ich die Intervalle A – B – C – D / A – B usw.

Nachfolgende Regel 1 gilt für den Zeitraum zwischen dem 01.01. und dem 28.02. eines Jahres.

Beispiel: 01.01.2013 = X

Zunächst muss man sondieren in welchem Intervall der Zyklus startet (beachten: X = ist das Geburtsjahr oder Ausgangsdatum) Regel 1:

  • Das A-Intervall (5 J.) beginnt immer, wenn X in einem Schaltjahr ist/war.
  • Das B-Intervall (6 J.) beginnt immer, wenn 1 Jahr vor X ein Schaltjahr ist/war.
  • Das C-Intervall (11 J.) beginnt immer, wenn 1 Jahr nach X ein Schaltjahr ist/war.
  • Das D-Intervall (6 J.) beginnt immer, wenn 2 Jahre nach X ein Schaltjahr ist/war.

Jetzt nun der 01.01.2013 – das war ein Dienstag – ein Jahr vorher war Schaltjahr – also Start eines B-Intervalls.

Nächster Datum für einen Dienstag, den 01.01. ist also in 6 Jahren - 2019. Danach folgt das C-Intervall – nächster Dienstagsgeburtstag 2030. Danach folgt das D-Intervall – Dienstagsgeburtstag 2036. Zum Schluss folgt das A-Intervall – Dienstagsgeburtstag 2041.

Die nächsten Termine folgen (B+6) 2047, (C+11) 2058, (D+6) 2064, (A+5) 2069, (B+6) 2075, (C+11) 2086, (D+6) 2092, (A+5) 2097, dann aber

(B+6) 2103 ??? nein -- Sonderfall +1 Jahr (wegen 2. Schaltjahr-Regel) deshalb = 2104

Hier beginnt jetzt ein neues Start-Intervall:

01.01.2104 = Dienstag = ein Schaltjahr = Beginn des A-Intervalls = (A+5), also folgt 2109, dann wieder regulär (B+6), (C+11), (D+6), (A+5), usw.

Nachfolgende Regel 2 gilt für den Zeitraum zwischen dem 01.03. und dem 31.12. eines Jahres. Die Regel 2 ist nämlich anders.

Zunächst muss man wieder sondieren in welchem Intervall der Zyklus startet.

  • Das A-Intervall (5 J.) beginnt immer, wenn 1 Jahr nach X ein Schaltjahr ist/war.
  • Das B-Intervall (6 J.) beginnt immer, wenn X in einem Schaltjahr ist/war.
  • Das C-Intervall (11 J.) beginnt immer, wenn 2 Jahre nach X ein Schaltjahr ist/war.
  • Das D-Intervall (6 J.) beginnt immer, wenn 1 Jahr vor X ein Schaltjahr ist/war.

Beispiel: 24.07.1986 = X

war ein Donnerstag – 2 Jahre vor einem Schaltjahr – also Start eines 11 jährigen C-Intervalls.

Daraus folgt: Start 1986, (C+11) 1997, (D+6) 2003, (A+5) 2008, (B+6) 2014, (C+11) 2025, und dann (D+6) ist der 24.07.2031 hurra - auch wieder ein Donnerstag. Was wir ja nun alle wissen wollten. (Und - 3. Schaltjahr-Regel hat ja keinen Einfluss – Glück gehabt)

Wichtig ist halt, heraus zu finden, ist das Datum vor oder nach dem 29.02. um die richtige Regel (1 oder 2) und dann das richtigen Start-Intervall zu finden.

Zum Schluss benötigen wir nur noch eine profitable Vermarktungsstrategie ??? Oder Hinweise zu einem anderen sittlichen Nährwert. Copyright in jedem Fall.

Gruß

0

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Formel für Kalenderwoche?

Hi, gibt es eine Formel zur Berechnung der aktuellen Kalenderwoche? Ich meine keine Excel-Formel sondern eine ganz normale mathematische Formel. Die Formel sollte für ISO 8601, also Österreich, Deutschland etc. sein.

LG agent888

...zur Frage

Wie viele Wochen hat das Jahr?

...zur Frage

Gaußsche Wochentagsformel: Wann muss die Variable c (das Jahrhundert) vermindert werden?

Hallo,

Ich beschäftige mich immer noch / mal wieder mit der Gaußschen Wochentagsformel, und habe daher diesbezüglich noch eine zweite Frage:

In dem Abschnitt Formel heißt es u.a.:

Der Monat m wird in julianischer Zählung angegeben, damit der Schaltmonat Februar mit seiner Unregelmäßigkeit am Ende des Jahres steht. [...] Demzufolge währt ein Jahr von März bis Februar. Für die Monate Januar und Februar müssen die Variablen y und ggf. auch c um 1 vermindert werden, siehe Beispiele.

Das ist mir irgendwie nicht ganz klar, wann genau muss ich c vermindern? Aus den Beispielen werde ich leider nicht klug :(

Weiß mir jemand zu helfen? Ich wäre euch sehr dankbar! :-)

Mit freundlichen Grüßen,
KnorxThieus (m)

...zur Frage

Wisst ihr immer Wochentag und Datum?

moin,

kennt Ihr immer den Wochentag, Datum oder vergisst Ihr den auch oft mal ?

Zudem frage ich mich das auch immer. Montag - Freitag. Warum gibt es das ? Wer hat das erfunden ? Ich weiß immer nur den Wochentag, das genau Datum weiß ich meist nicht, aber das interessiert mich auch selten, bis nie. Reicht ja auch den Wochentag zu wissen. Im Alltag lass ich mir das nicht anmerken, also im Job. Aber zuhause bin ich immer nervös, wenn ich dann mal das Datum nicht weiß. Geht es euch auch so ? Bei der Arbeit hab ich ein Laptop und kann darauf schauen, aber sonst wüsste ich das auch nicht immer. Wie kann man das verhalten verändern und aktezptieren, dass es Montag - Freitag gibt ?

...zur Frage

WhatsApp Wochentag statt Datum neben Chat?

Hey:) Mal 'ne Frage bei WhatsApp, kann ich es ändern, dass für z.B. Vorgestern statt dem Datum (28.Oktober) der Wochentag (Freitag) neben dem Chat steht. Ich habe das schon auf den WhatsApp Screenshots vom Play Store gesehen und auch beim iPhome ist das so🙈 Vielen Dank:)

...zur Frage

Ich suche Jahre, bei denen die Wochentage exakt mit den numerischen Datumsangaben (Tage) dieses Jahres identisch sind?

Mein Problem ist, dass in meinem Anrufbeantworter für dieses Jahr die Wochentage (Montag, Dienstag, ...) und die numerischen Datumsangaben (der 1. April, der 2. April, ...) ausnahmsweise nicht übereinstimmen. Der Hersteller hat offenbar die Wochentagsbezeichnungen mit den Datumsangaben fehlerhaft verknüpft und abgespeichert. Das Gerät ist auch nicht für Firmwareaktualisierungen vorgesehen. Ich könnte mir natürlich ein neues Gerät kaufen – das wäre unnötiger und ressourcenverschwenderischer Elektronikschrott – vielmehr interessiert mich die mathematische Frage, in welchen Jahren das gesamte aktuelle Jahr 2016 mit Schaltjahren und Wochentagen mit zugehörigen Datumsangaben wieder exakt übereinstimmt.

Also in welchen Jahren sind die Wochentage und Daten dieses Jahres wieder genau identisch?

Dann brauche ich einfach nur das andere Jahr (welches hoffentlich dann fehlerfrei ist) einzustellen und Wochentage und Datum stimmen wieder überein (nur das Jahr selbst natürlich nicht, was allerdings unwichtig wäre).

Welche Jahre haben den gleichen Kalender?

Januar: 1992 Mittwoch, 1996 Montag, 2000 Samstag, 2004 Donnerstag, 2008 Dienstag, 2012 Sonntag, 2016 Freitag, 2020 Mittwoch. 1992 entspricht dem Jahr 2020. Die Erkenntnis ist damit folgerichtig: Ein Basiskalender ist immer nach 28 Jahren wieder verwendbar.

Welcher Kalender wiederholt sich 2023?

Diese Jahre fangen mit demselben Wochentag an und haben dieselbe Anzahl von Tagen wie 2023. 20 Jahre nutzen den Kalender des Jahres 2023 (in der Zeitspanne von 200 Jahren, von 1923 bis 2122).

Welches Kalenderjahr ist identisch mit 2022?

Diese Jahre fangen mit demselben Wochentag an und haben dieselbe Anzahl von Tagen wie 2022. 21 Jahre nutzen den Kalender des Jahres 2022 (in der Zeitspanne von 200 Jahren, von 1922 bis 2121).

Wann wiederholt sich der Kalender von 1999?

Jetzt ist auch klar, wie es weitergeht: im Jahr 2021 wiederholt sich der Kalender aus dem Jahr 1993 und zusätzlich aus den Jahren 2010, 1999, 1982, 1971, 1965, 1954, 1943, 1937, 1926, 1915, 1909.