Akte X -- Die unheimlichen Fälle des FBI alle

Akte X Die unheimlichen Fälle des F.B.I.

USA 1993–2018 (The X-Files)

  • Mystery

  • 218 Folgen in 11 Staffeln
  • Filme
  • Specials
Deutsche TV-Premiere05.09.1994 PRO 7Original-TV-Premiere10.09.1993 FOX (Englisch)

Seit Fox Mulder (David Duchovny) als kleiner Junge miterleben musste, wie seine Schwester Samantha scheinbar von Außerirdischen entführt wurde, glaubt er an deren Existenz und paranormale Phänomene. Dermaßen prädestiniert und mit dem nötigen Fachwissen ausgestattet, befasst er sich als Special Agent des FBI mit ungelösten Fällen, denen übernatürliche Ereignisse zugrunde liegen – den sogenannten „X-Akten“.

Sein Status innerhalb der Behörde ist relativ niedrig, haust er doch in einem kleinen Kellerbüro, fernab vom emsigen Treiben seiner Kollegen. Doch nachdem er eines Tages die kühle und skeptische Forensikerin Dana Scully (Gillian Anderson) an die Seite gestellt bekommt – offiziell, um ihn zu unterstützen, inoffiziell, um ihn zu beobachten – gewinnen seine Ermittlungen immer mehr an Bedeutung. Nach und nach überzeugt er Scully von der Existenz wissenschaftlich ungeklärter Phänomene, und bald bilden die beiden Spezialisten ein unschlagbares Team im Kampf

  • Spin-Off: Die einsamen Schützen, The X-Files: Albuquerque
  • Crossover mit Millennium, Law & Order, Picket Fences
  • Komplettbox (Staffel 1-11) (59 DVDs)
  • Season 11 (3 DVDs)
  • Die neuen Fälle (3 DVDs)
  • Die komplette Serie + Die neuen Fälle (DVD)
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • (geb. 1995) am 05.10.2022 07:18

    Habe jetzt den Rewatch von den X-Akten komplett durch. Finde das Serien Ende ganz gut, wo der Raucher erschossen wird, und Mulder und Scully vereint nochmal ein Kind erwarten dürfen. Die Serie umfasst ja 25 Jahre und das Ende von Season 9 fand ich wesentlich schlimmer. Leider hat man Agent Monica Reyes komplett verrissen in der Neuauflage, dafür war Skinner gut in Szene gesetzt. Die Staffel Zehn und Elf waren halt für mich nochmal eine Nostalgie wo man aber eine gute Basis gemacht hat. Immerhin ist die Serie die zweitlängste in meiner Sammlung mit gut 220 Episoden. Bin wirklich froh dass ich 2021 und 2022 diese Serie mir jetzt komplett angeschaut habe. Sie ist ein Stück Fernsehgeschichte und hat enormes vieles ausprobiert und weiterentwickelt. Sie hat Pionierarbeit geleistet und ich bereue es keine Minute Sie mir 2020 gekauft zu haben.
  • Harvey (geb. 1977) am 03.02.2022 09:20

    Die Serie war früher richtig gut. Schön gruselig. Und Gillian Anderson ist eine schöne, sympathische Schauspielerin. Besonders gefallen mir die Folgen, die ein wenig anders waren. Zum Beispiel Die Gedanken des Kettenrauchers, wo wir sehen, wie er in Dallas zum ersten Mal aktiv wurde. Und danach sieht man Stationen seiner Karriere. Ein interessanter Einblick in die Geschichte eines Mannes voller Geheimnisse. Ob es wahr ist, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht waren es auch nur die Phantasien eines gelangweilten, desillusionierten Verschwörers. Eine gelungene Geschichte. Da war Akte X am besten, wenn sie einen anderen Blickwinkel versucht haben.
  • Markus_s (geb. 1984) am 13.12.2021 20:39

    Auf ProSieben MAXX senden die auch komplett chaotisch. Einige Folgen kommen überhaupt nicht und andere in der falschen Reihenfolge
  • Lumase am 23.07.2021 15:57

    Hallo, weiß jemand warum die Seite gillian-anderson.com seit ca. 1 Woche wegen Fehlercode 404 nicht mehr aufrufbar ist? Danke
  • serienfan1313 am 12.06.2021 14:20

    Der Raucher war eine "Bösewicht-Figur",die im Hintergrund "Die Fäden " zog-ein Oberbösewicht sozu-
    sagen wie er in vielen Sendungen zu finden ist,bei den Simpsons ist es bis heute "Mr Burns".
    Mich hat vielmehr gestört,ab Staffel 10 neue Synchron-Stimmen für Mulder und Scully-das war ein-
    fach nur Mist.
    Auch der Zweite Film zu AKTE X "JENSEITS der WAHRHEIT",mit neuer Deutsche Synchron-Stimme für
    FOX-Mulder habe ich lieber auf Englisch gesehen,denn die neue Stimme geht gar nicht für FOX Mul-
    der ,weil der Synchronsprecher,der ihn vorher synchronisiert hatte(9 Jahre plus Kinofilm) keine Lust
    hatte für ein angeblich zu geringes Gehalt den Film zu synchronisieren.
    Da hat der Synchronsprecher (Benjamin Völz) auch schuld,man hätte ja für's gebotene Gehalt den
    Film vertonen können-aber nein die Fans mussten leiden und sich an einen neue Synchron-Stimme
    umgewöhnen-sehr sehr schade.

    Dann in Staffel 10 und 11 haben Mulder und auch Scully komplett neue Synchron-Stimmen,eine
    Katastrophe ist so was-dann besser nur auf "Englisch mit Untertiteln (DT oder Englisch) schauen!"

    Besonders die Deutschen Synchronsprecher der Staffeln 1 bis 9 und Film 1 "Fight the Future" hab-
    en der Serie in Deutschland,und auch weltweit sehr gut getan gehabt.
    MULDER UND SCULLY auf DEUTSCH vertont -9 Jahre plus Film das passte einfach super zu-
    sammen und harmonierte beim Anschauen der Folgen sehr gut , fanden sehr viele Fans gut !

    "SCULLY DARSTELLERIN" Gilian Anderson hat sogar gehört,daß die Deutsche Synchron-Stimme
    sehr gut gesprochen hat mit tiefer Stimme,die der Figur Tiefenwirkung und Glaubwürdigkeit ge-
    bracht hat,ich finde die "US-STIMMEN" der "MULDER und "SCULLY" sehr dünn,nicht so passend
    zu de FIGUREN wie in Deutschland,ganz ehrlich.

    Das Franziska Pigully gestorben ist ist sehr bedauerlich,und schade-aber was will man machen.
    Möge diese in Frieden ruhen-alle Fans haben sie als "SCULLY " im deutschsprachigem Raum sehr
    gerne angehört gehabt-sie wird uns fehlen auch bei den neuen Folgen fehlt sie leider sehr.

    VON FOX MULDER die ORIGINAL-STIMME war auch recht dünn,z.B. in Season 10 und 11,da war
    Benjamin Völz als Synchronstimme in Deutschland überragend-viel viel besser.

    Ich muss Season 10 und 11 noch schauen und überlege mal die Komplettbox zu kaufen.

    Super Serie trotz allem.
    Löste den "MYSTERY -BOOM" Anfang der 90er aus,und viele Nachahmer wie "PSI FACTOR",
    "MILLENIUM" usw.-aber keine kam an den ERFOLG von AKTE X ran.

  • Annabeth Gish („Akte X“) und Erica Gimple („Fame“) ergänzen AMCs Anne-Rice-SerienSerienadaptionen von „Interview mit einem Vampir“ und „Mayfair Witches“ (29.04.2022)
  • Gillian Anderson: Rückkehr zu „Akte X“ nur mit neuem Autorenstab denkbarDarstellerin unterschreibt Zweijahres-Vertrag bei Netflix (04.04.2022)
  • ZDF-Kahlschlag bei RTL+: „Bergdoktor“, „Traumschiff“, „Bettys Diagnose“ und vieles mehr verschwundenAuch „Verbotene Liebe“, „Buffy“ und „Akte X“ bald nicht mehr verfügbar (17.02.2022)
  • Disney+- und Star-Highlights im August: „What If…?“, „Cruella“ und „Käpt’n Balu“„Käpt’n Balu & seine tollkühne Crew“ landet beim Streaming-Dienst (20.07.2021)
  • ProSieben Maxx: „Vikings“ kommen später, „Akte X“ und „Two and a Half Men“ tauschenDiverse Programmänderungen beim Spartenkanal (15.07.2021)
  • Gillian Anderson wird für „The First Lady“ zu Eleanor Roosevelt„Akte X“-Star erneut als bedeutende Frau des 20. Jahrhunderts vor der Kamera (23.02.2021)
  • Gillian AndersonDana Scully

    Staffel I-XI

    (221 Folgen, 1993–2018)
  • David DuchovnyFox Mulder (205 Folgen, 1993–2018)
  • Mitch PileggiWalter Skinner (118 Folgen, 1993–2018)
  • William B. DavisDer „Krebskandidat“ (67 Folgen, 1993–2018)
  • Tom BraidwoodMelvin Frohike (45 Folgen, 1994–2018)
  • Nicholas LeaAlex Krycek (43 Folgen, 1993–2002)

Die bahnbrechende Mystery-Serie aus der Feder von Chris Carter setzte mit ihren innovativen Geschichten und ihrer aufwändigen Produktion neue Maßstäbe und inspirierte zahlreiche nachfolgende Serienprojekte. Sie wurde mehrfach mit den wichtigsten Fernsehpreisen ausgezeichnet, unter anderem dem „Peabody Award“, dem „Golden Globe“ und dem „Emmy“. Einige ihrer Figuren und Slogans gehen als geflügelte Worte in den allgemeinen Sprachgebrauch ein, wie zum Beispiel „Die Wahrheit ist

Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):„Die unheimlichen Fälle des FBI“. 202-tlg. US-Mysteryserie von Chris Carter („The X Files“; 1993–2002).
Die FBI-Agenten Fox Mulder (David Duchovny) und Dana Scully (Gillian Anderson) befassen sich mit den X-Akten: ungeklärten, paranormalen Phänomenen. Mulder glaubt an die Existenz von außerirdischem Leben, seit seine Schwester mit acht Jahren von Außerirdischen entführt wurde, Scully dagegen ist skeptisch. Ursprünglich war sie Mulder vom FBI zugeteilt worden, um ihn zu

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Akte X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.
  • Akte X auf TV Wunschliste
  • Diskussionen über Akte X bei tvforen.de
  • Offizielle Website (4+)
  • Offizielle Website (ProSieben MAXX)
  • Official Website (2003)
  • Wikipedia: Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI
  • IMDb ('Akte X - Der Film')
  • IMDb ('Akte X - Jenseits der Wahrheit')
  • TheTVDB.com: The X-Files
  • TVmaze: The X-Files
  • The X-Files @ Twitter
  • The X-Files @ YouTube
  • IMDb
  • Wikipedia: The X-Files

Warum wurde Akte X eingestellt?

"Akte X" wegen schlechter Zuschauerzahlen eingestellt Dass das Format vorerst nicht verlängert wird, gab der US-Sender Fox kürzlich bekannt - Nun wurde der Grund dafür öffentlich.

Welche ist die beste Akte X Folge?

"Akte X": Die 15 Lieblingsfolgen der Redaktion 5 / -2.
Auf neun Staffeln und 202 Folgen kam die Serie "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" zwischen 1993 und 2002. ... .
Das Nest | Squeeze (1x03) ... .
Eis | Ice (1x08) ... .
Der Parasit | The Host (2x02) ... .
An der Grenze | One Breath (2x08) ... .
Der Vulkan | Firewalker (2x09).

Wie viele Akte X Filme gibt es?

Das „Akte X“-Franchise war sehr beliebt. So gab es 1998 und 2008 noch zwei Kinofilme und der Sender Fox drehte und sendete 2016 noch zwei weitere Staffeln.

Warum verließ David Duchovny Akte X?

Duchovny verließ Akte X nach sieben Staffeln aufgrund der zu hohen Arbeitsbelastung. Einer Wiederbelebung der Serie in Form einer neuen TV-Staffel stimmten er und Anderson nur unter der Bedingung zu, dass diese mit wesentlich weniger Episoden einher gehen würde als herkömmliche Serien.