Ab wieviel jahren darf man in spanien alkohol trinken

Ausziehen als Minderjähriger ohne Einverständnis der Eltern

Guten Abend,

ich hoffe hier sind ein paar Leute die mir helfen können. Vorab entschuldige ich mich schon einmal für den langen Text und bedanke mich bei allen, die ihn bis zum Ende lesen.

Also ich bin 16 Jahre alt, werde im Dezember 17 Jahre und gehe noch zu Schule. Ich möchte zuhause aus ziehen. Ich denke genauere Gründe muss ich hier jetzt nicht dazu schreiben. Und bitte denkt jetzt nicht: "Oh, ein Teenager, der nicht zu einer Party durfte und jetzt sauer ist." Das ist nicht der Fall.

Mein Problem ist, dass ich nicht nicht weiß wohin ich soll. Meine Eltern sind getrennt, beide haben das Sorgerecht. Momentan lebe ich bei meine Mutter. Ich möchte nicht ausziehen um vor Problemen weg zu rennen. Ich möchte einfach die Chance haben wieder eine Beziehung zu meine Mutter und Schwester auf zu bauen, aber das schaffe ich so nicht. Theoretisch könnte ich zu meinem Vater ziehen. Allerdings haben meine Eltern sich nach der Scheidung vor Gericht einen ganz schönen Kampf geleistet und irgendwann hat der Vater den Kontakt zu mir abgebrochen, diese Entscheidung war auch erstmal ganz gut. Seit Januar diesen Jahres haben wir wieder ein wenig Kontakt, aber es ist noch zu früh um mit ihm zusammen zu wohnen, ich kenne meinen Vater kaum noch. Seine Eltern würden mich auch aufnehmen, allerdings wohnen sie und auch mein Vater in einem anderen Stadtteil und von diesem aus komme ich nicht zu meiner Schule (mit Öffis 2-3 Stunden Fahrtweg). Ich bin auf einem Fachgymnasium für Technik und das ist auch das einzige im Umkreis. Somit kommt ein Schulwechsel nicht in Frage. Eine eigene Wohnung schaffe ich finanziell natürlich nicht. Dazu müsste ich über das Jugendamt gehen und ALGII beantragen. Das dann vom Jugendamt öfter mal ein Betreuer vorbei kommen würde weiß ich, aber das ist kein Problem für mich. Ich weiß aber, dass meine Mutter, sobald ich das Jugendamt einschalte, sich komplett quer stellen wird. Dass heißt sie würde darauf bestehen, dass ich in eine WG komme (betreutes Wohnen) oder in eine Pflegefamilie. Mit eine Pflegefamilie hätte ich weniger ein Problem als mit einer WG. Ich bin ziemlich schüchtern und gehe liebe auf Menschen zu als wenn ich verpflichtet bin mit ihnen was zu machen, dann ziehe ich mich noch mehr zurück. Zumal dort auch Regeln herrschen, mit denen ich soweit auch kein Problem habe. Allerdings bin ich Eishockeyfan, das ist mein Hobby. Ich gehe nie auf Partys oder ähnliches, da ich wirklich nur den Kopf schütteln kann, wie die meisten in meinem Alter mit Alkohol und ähnlichem Umgehen. Beim Eishockey habe ich meine Freunde und kann den Alltags Stress vergessen. Eishockey ist aber immer Recht spät Abends (Freitags 19-23 Uhr, Sonntags 18-22 Uhr) und dann müsste ich ja auch noch wieder zum Beispiel zu der WG fahren. Aber, gerade Sonntags werden ja alle um 22 Uhr zuhause sein müssen. Das man dann keine Ausnahmen machen kann, kann ich komplett nach vollziehen. Aber ohne Eishockey..

Teil 2 in den Antworten.

Ab wann ist meine Veranstaltung nicht mehr Privat oder sogar gewerblich?

Erstmal noch ein Frohes Neue Jahr an alle!

Nun zu meinem Vorhaben:

Geplant ist eine Geburtstagsparty im Bundesland Niedersachsen, wir schließen uns mit insgesamt 4 Leuten zusammen (nach aktuellem Stand, wird aber wahrscheinlich noch Richtung 6-8 Leute gehen) und feiern eben nicht gefeierte Geburtstage nach.

Mit entsprechend vielen Gästen ist zu rechnen, ich schätze aktuell ein um die 250. Die Gäste setzen sich aus einem großen Freundeskreis zusammen, der sich zwar größtenteils überschneidet, aber nicht gänzlich homogen ist (nicht jeder Gast ist mit jedem Veranstalter direkt befreundet, demnach kennt auch nicht jeder Gast jeden anderen Gast, aber jeder Gast dürfte mit einer Vielzahl anwesender Leute befreundet sein).

Veranstaltungsort ist der örtliche Grill-/Schießstand, (in dieser Location wurde bis vor 2 Jahren noch ein bekanntes Festival veranstaltet, Hintergründe warum genau dieses nicht mehr stattfinden sind mir nicht bekannt, aber ist vielleicht nennenswertes Hintergrundwissen), dieser soll mit Bauzäunen oder ähnlichem so abgegrenzt werden, dass es nur einen Eingang gibt und man keine fremden Leute auf der Party vorfindet, die durch Mundpropaganda o.ä. davon erfahren haben, es sollen halt echt nur Freunde ansässig sein und niemand anderes. Das Gelände ist gut 500m Luftlinie von der nächsten Bundestrasse weg und ca. 1000m Luftlinie/Fahrstrecke zum nächsten bewohnten Gebäude.

An diesem einen Eingang soll dann eine Umlage eingesammelt werden, KEIN EINTRITT, den Veranstaltern geht es darum mit den Kosten nicht alleine dazustehen, wir möchten also Geld einsammeln um unterstützt zu werden, die Gäste erkaufen sich hiermit keinen Zutritt zum Gelände wie etwa bei einem Festival.

Auf dem Grillplatz wird selbstverständlich Alkohol ausgeschenkt, welcher aber mit der Umlage gedeckt wird. Also muss niemand drinnen für sein Bier, Wasser oder Longdrink bezahlen. Auch ggf. Essen wird mit der Umlage abgedeckt.

Bekanntmachungsweg ist selbstverständlich Facebook, über eine Einladung in eine Private Veranstaltung werden die gebetenen Gäste informiert.

So viel zum Sachverhalt, nun zu meinen Fragen:

1.) Ist mein Vorhaben noch Privat? Ich verteile ja keine Plakate und mache Werbung wie z.B. für ein Schützenfest oder eine Discoveranstaltung. Geschlossener Freundeskreis.

2.) Muss ich eine private Feier dieser Größe, beim Ordnungsamt anmelden? Polizei und/oder Feuerwehr in Kenntnis setzen (Thema Brandschutz etc.).

3.) Brauche ich sonstige Genehmigungen?

4.) Die Veranstaltung ist ausdrücklich nicht kommerzieller und gewinnbringender Absicht, angenommen ich habe nach Umlage einsammeln trotzdem noch Geld über bzw. habe an Umlage mehr bekommen, als ich zuvor investiert habe, ich sage mal mehr als 50€ aber weniger als 500€, gibt es da eine Regelung?

Das wäre es erst einmal. Falls jemand das Gefühl hat er könnte mir hier weiterhelfen, aber ihm würden ein paar Informationen fehlen, helfe ich gerne aus, einfach was sagen!

Vielen Dank, schon einmal!

Leben in der Jugendhilfe für junge Erwachsene nur Asoziale?

Ich wollte mit 18 weiterhin in Jugendhilfe bleiben und soll evtl. in eine betreute Wohngemeinschaft für junge Erwachsene. Meine Angst ist, dass die Leute dort dumm und asozial sind. Denn meine Erfahrung ist, dass dumme Menschen in der Regel auch einen schlechten Charakter haben. Da ich aufs Gymnasium gehe, lege ich Wert auf Bildung und habe keine Lust auf dumme Hartzer, die eine Ausbildung nach der anderen abbrechen. Mir ist das eigentlich vollkommen egal wie solche Leute ihr Leben gestalten, aber in meinem Leben will ich so etwas nicht haben!

Wie wahrscheinlich ist es, dass sich in diesen Wohngruppen nur Asis befinden und macht es dann überhaupt Sinn dort einzuziehen ? Ach ja, wenn diese Leute dort nicht intelligent sind, keine Ziele haben, Drogen und Alkohol konsumieren, irgendeiner seltsamen Szene anhören, sich eklig anziehen oder anderweitig irgendwie asozial sind, würde ich mit diesen Leuten nicht reden, kein Wort.

Das ist doch Kindeswohlgefährdung?

Eine Freundin von mir (15) hat immer Probleme mit ihren Eltern, die auf überstrenge, krasse und freiheitsberaubende Regeln setzen.

Beispielsweise als sie um 18 Uhr Zuhause sein sollte, bekam sie den Rest der Woche Hausarrest, weil sie erst um 18 Uhr da war, mit der Begründung es wäre respektlos, diese Zeit auch auszureizen bis 18 Uhr.

Auf ihrem Handy ist ein GPS-Tracker installiert, den beide Eltern jederzeit verfolgen können. Wenn sie wo ist, wo sie nicht sein sollte bekommt sie sofort einen Anruf nach Hause zu kommen.

Soziale Medien benutzen darf sie erst seit ein paar Monaten, allerdings auch nur unter Beobachtung und Angabe ihrer Accountdaten.

Ihre Eltern durchsuchen regelmäßig ihren privaten Bereich, wie ihr Zimmer, Laptop oder Handy.

Sie darf sich nicht kleiden wie sie möchte, sondern nur nach den strengen Voraussetzungen ihrer Eltern: Keine Jogginghosen draußen, nichts bauch- oder schulterfreies (auch Badeanzug fällt darunter), keine lackierten Nägel oder Schminke.

Sie darf nicht zum Frauenarzt gehen und durfte auch noch nie am Sexualkundeunterricht in der Schule teilnehmen. Auch darf sie zu keinem Arztbesuch allein ins Behandlungszimmer.

Sie darf sich mit niemandem treffen, een ihre Eltern nicht vorher kennengelernt haben. Musste das selbst auch mit machen, fällt dann so aus, dass die Eltern mit einem allein sprechen, ohne meine Freundin, und einen ausfragen über prinzipiell alles. Über die Noten, über die Berufe der Eltern, Adresse, Telefon- und Handynummer von Eltern und einem selbst, Erfahrungen mit Drogen, Zigaretten und Alkohol... Danach entscheiden sie dann, ob man Kontakt haben darf.

Ich könnte diese Liste noch lange weiter führen.

Seit 3 Tagen hat sie jetzt keine Tür mehr zu ihrem Zimmer, also wirklich gar keine Freiheit mehr.

Sie leidet sehr unter der Situation, hat schon häufig davon gesprochen, dass sie eigentlich gern zu einem Therapeuten gehen würde, was sie sich allerdings nichtmal traut ihre Eltern zu fragen.

Es geht ihr immer schlechter in der Situation und ich würde ihr gern helfen. Aber sie selbst will nicht zum Jugendamt gehen, ich will das nicht hinter ihrem Rücken machen, also was soll ich tun?

So kann das ja wirklich nicht weiter gehen. Das ist Missbrauch und Kindeswohlgefährdung.

Sie hat Angst, dass sie nicht ernst genommen wird und sie danach weiter mit ihren Eltern leben muss, die dann sauer auf sie sind weil sie sie beim Jugendamt gemeldet hat.

Würde man sie denn ernst nehmen? Was kann ich jetzt machen?

Schulden, von amts wegen abgemeldet, Passkontrolle

Hallo zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe bzw. Rat!!!

Ich habe ziemlich viele Schulden angehäuft (ca. 30,000). Und das bei vielen verschiedenen Gläubigern. Hatte vor ca. zwei Jahren schon mal eine eidesstaatliche Versicherung abgegeben....

Aus Angst, habe ich den Kopf in den Sand gesteckt: Mich seit 1 1/2 Jahren nicht umgemeldet, habe auf die ganzen Briefe nicht reagiert, keine Kontoführung mehr geführt und auch nicht mal mehr die Übersicht der ganzen Schulden.

Habe dann den Entschluss gefasst (ja ich weiß, leider viel zu spät) mich bei einer Schuldnerberatung zu wenden. Die Gläubigerbriefe die bei mir eingegangen sind habe ich zum größten Teil behalten. Daher die ca. Summe. Habe mich dann an die Caritas gewandt, die eine Wartezeit haben bis sie einem helfen können. In der Zwischenzeit sollte ich mich beim Einwohnermeldeamt anmelden und eine Schufa-Auskunft einholen um genauere Informationen einzuholen wo ich noch schulden habe.

War also beim Einwohnermeldeamt. Die Sachbearbeiterin erzählte mir, dass ich von amts wegen abgemeldet wurde. Ich sollte eine Bescheinigung vom letzten eingetragenen Wohnort einreichen (von wann bis wann ich dort gewohnt habe) und sagen wo ich danach noch gewohnt habe. Bei meinem letzten eingetragenen Wohnort, habe ich zur Untermiete gewohnt. Habe versucht sie telefonisch und per Mail mehrmals zu kontaktieren - keine Reaktion!!! Und ich weiß, dass die Nummer noch aktuell ist. Danach habe ich ca. 8 Monate in eine WG gewohnt, die nicht glücklich verlaufen ist. Nicht weil ich die Miete nicht zahlen konnte. Es hat menschlich einfach nicht zusammen gepasst. Und die Miete habe ich zahlen können, da ich berufstätig bin. Jedenfalls würde ich wenn irgendwie möglich nicht wieder den Kontakt für diese Sache mit denen aufsuchen. Und hatte daher überlegt, einfach anzugeben, dass ich in der Zwischenzeit wieder zu meinen Eltern gezogen bin. Ich wohne jetzt seit ca. 1 Jahr mit meinem aktuellen Partner zusammen.

Die aktuelle Situation sieht jetzt so aus, dass ich mich in einer Zweigstelle des Einwohnermeldeamtes wenden soll, da dort meine Unterlagen liegen. Mir ist bewusst, dass ich sicherlich Strafe zahlen muss. Ich habe absolut keine Ahnung wie das weiter laufen wird und was da alles gegen mich vorliegt. Ob ich polizeilich gesucht werde wegen Haftbefehl oder ähnliches. Jetzt hat mein Partner mir heute als Überraschung eine Reise für 14 Tage nach Spanien geschenkt. Die soll schon in fünf Tagen statt finden!

Morgen werde ich zu der Zweigstelle fahren um die Sache meiner Anmeldung weiter voran zu treiben. Ich habe gelesen, dass man bis zu 500 Euro Bußgeld rechnen muss... Soll ich mich an die Polizei wenden, um Auskunft darüber zu holen was gegen mich vorliegt? Wie sieht es aus mit der Reise nach Spanien? Endet sie dann für mich bei der Passkontrolle am Flughafen???

Ich weiß, viel Info!!! Ich hoffe trotzdem, dass ihr hilfreiche Antworten für mich habt!

Ratlos und Angespannt

Cicero1305

Frisch Führerschein bestanden + 18 Jahre alt, und mit leasingauto von flinkster Unfall ohne unfallgegner, laut AGBS aber diesen Wagen nicht hätte fahren dürfen?

Ich habe meinen Führerschein vor 2 Wochen bestanden und bin 18 Jahre alt. Ich habe mir dann am Freitag über die app Flinkster einen MAZDA 6 Kombi (Mazda carsharing) für 24H ausgeliehen. Dann als ich wenden wollte bin ich ausversehen beim Rückwärtsfahren leicht gegen einen Baum gefahren. Der schaden ist nicht gross ( kleine delle mit kleinen wenigen Kratzern am radkasten, wenige Kratzer kotflügel). Ich habe sofort bei flinkster angerufen und den Schaden gemeldet, doch die Polizei habe uh nicht informiert was ich laut flinkster Mitarbeiter auch nicht musste. Es sind nun 5 tage vergangen und meiner versicherung habe ich den Schaden nicht gemeldet da es nur ein kleiner schaden ist und ihn lieber aus eigener Tasche zahlen würde. Meine Frage ist MUSS ich meiner versicherung das erzählen, oder ist es mir frei überlassen ob ich selber zahle, denn ich bin ja eindeutig schuldig? ABER nachdem das passiert ist und ich den Wagen wieder abgestellt hatte habe ich mir so Sorgen gemacht das ich mich im Internet viel durchgelesen habe, und bin auf die AGBS von flinkster wie auch von mazda carsharing gelandet, und laut diesen AGBS hätte ich diesen Wagen garnicht fahren dürfen denn ich hätte 1 Jahr meinen Führerschein haben müssen und/ oder 25 Jahre alt sein müssen, trotzdem konnte ich den Wagen buchen, und das LEGAL, denn ich musste eine videoidentifizierung mit einer live echten Person durchführen indem ich meinen Führerschein gezeigt habe und die Dame sich alles dokumentiert hat, außerdem habe ich das Datum schriftlich ebenfalls abgegeben wann ich bestanden habe. Die hätten mir das Auto also doch gsrnicht vermieten dürfen, wie wird das nun ablaufen bitte um dringende Hilfe mache mir voll den Kopf..

Ich will selbstständiger werden, aber Eltern behandeln mich wie ein Kind?

Hallo,

Erstmal zu mir: ich bin 18 weiblich und studiere seit einem Jahr. Ich bin inzwischen wirklich verzweifelt, denn ich lebe bei meinen Eltern, da die Universität praktisch nebenan ist.

Mein Problem hierbei ist, dass meine Eltern mich wie ein Kind behandeln. Ich gehe zur Universität, verdiene auch mein eigenes Geld etc werde aber überhaupt nicht als erwachsen angesehen. Dass ich 18 bin, hat hier leider nichts zu sagen: weder darf ich eine Freundin haben (bin bisexuell, was sie nicht wissen, weil sie homophob sind), noch darf ich überhaupt männlichen Besuch haben, weil ich ja "direkt Sex" haben könnte. Ich musste das letzte mal als ich männlichen Besuch hatte die Tür offen lassen. Das haben sie mir ausdrücklich gesagt. Ich darf keinen Alkohol trinken, weil ich angeblich direkt betrunken bin und wehe Gott ich fange an über Sex oder sonst was an zu reden. Wenn es nach ihnen geht, sollte ich keinen Sex haben jemals. Mein Vater hat mich allen Ernstes um 22 Uhr von einer Party abgeholt nur weil ich ihm nicht innerhalb von 15 min Bescheid gegeben habe wann ich nach Hause komme (Ich wäre natürlich alleine nach Hause gekommen). Es sind nicht nur solche Sachen. Insgesamt wird mir nichts zugetraut. Ich habe keine eigene Meinung und ich schaffe ihrer Meinung nach auch nichts alleine. Mein ganzes Leben lang wird mir das gesagt, sodass ich schon anfange es selbst zu glauben.

Ich habe ihnen etliche Male versucht zu erklären, dass ich wirklich nicht einverstanden bin mir der Art und Weise wie sie mich behandeln, aber sie scheinen nicht nachvollziehen zu können was bitte falsch sei an alldem.

Ich habe oft darüber nachgedacht umzuziehen, doch meine Eltern versuchen alles, um das zu verhindern. Außerdem ist es wirklich teuer und meine Uni ist direkt nebenan. Also hat jemand vielleicht eine Idee was ich machen könnte außer auszuziehen, denn ich kann mir das wirklich nicht leisten, da mein Verdienst sehr gering ist.

Danke im Voraus.

HayemHay

Ist dieser Elternbrief so in Ordnung? Frage unter anderem an Eltern (Tutoren, Gymnasium)

Hallo ihr Lieben :) Ich bin mit drei weiteren Freundinnen in der Tutoren-AG unserer Schule und wir betreuen zusammen eine fünfte Klasse. Jetzt haben wir unsere erste gemeinsame Aktion für nächsten Freitag geplant und ich habe den Elternbrief geschrieben. Bevor ich das Teil jetzt 32 mal ausdrucke, würde ich gerne wissen, ob der Brief so gut ist und was ihr Eltern dazu sagen würdet. Verbesserungsvorschläge nehme ich liebend gerne an, wir wollen ja einen guten Eindruck hinterlassen. Falls es frühere Tutoren gibt die das hier lesen, würde ich mich über eure Erfahrungen mit Elternbriefen freuen. Den Elternbrief kopiere ich dann unter diesen Text. Vielen lieben Dank im Vorraus und LG! :)

Liebe Eltern und Schüler der Klasse 5abcdefg,

wir, die Tutoren, würden gerne am Freitag, den 28.09.2012 mit der Klasse 5abcdefg einen Spielenachmittag veranstalten.

Wir treffen uns um 15.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums und die Spiele werden in einem Raum des Schulhauses stattfinden. Die Veranstaltung wird bis vorraussichtlich 18:00 Uhr dauern.

Toll wäre es, wenn ihr Kind etwas kleines für ein Fingerfood-Buffet mitnimmt, verpflichtend ist dies natürlich nicht. Für die Getränke sorgen die Tutoren, bitte geben Sie ihrem Kind einen eigenen Becher und Teller mit.

Bitte beachten Sie, dass die Schüler nach neuen Beschlüssen des Kultusministeriums nicht mehr im Rahmen der Schulversicherung versichert sind, da die Ausflüge mit den Tutoren als Privatveranstaltungen gelten.

Die Betreuung übernehmen selbstverständlich die Tutoren.

Mitzubringen:

  • Eventuell eine Kleinigkeit zu essen
  • Becher, Teller und Servietten
  • Gute Laune und Lust auf einen schönen Nachmittag :)

Falls ihr Kind nicht teilnehmen kann, bitten wir Sie uns dies mitzuteilen. Wir bedanken uns im Voraus für ihr Vertrauen. Die Tutoren :)

(Hier unterschreiben dann wir Tutoren, die AG-Leiterin und der Direktor)


Bitte bis spätestens Mittwoch, den 26.09.2012 bei den Tutoren abgeben.

Mein Sohn/meine Tocher ______________________________________________ Klasse 5abcdefg

__ nimmt teil

__ nimmt teil und bringt _______________________ mit.

__ nimmt nicht teil


Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

In welchen Ländern darf man ab 16 Trinken?

In Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz hingegen dürfen Jugendliche bereits ab dem Alter von 16 Jahren alkoholische Getränke wie Bier oder Wein konsumieren.

Wie alt muss man sein um in Spanien Alkohol zu Trinken?

Es ist verboten alkoholische Getränke an Personen unter 18 Jahren zu verkaufen. Das Gesetz verbietet unter 18-jährigen ebenso den Konsum alkoholischer Getränke.

Wo darf man in Spanien Alkohol Trinken?

So darfst du in Spanien ab 18 Jahren zwar Wein und Spirituosen konsumieren, aber nicht in der Nähe von Kindern. Das heißt, vor Schulen, Kindertagesstätten, aber auch vor Krankenhäusern ist öffentliches Trinken nicht erlaubt.

Wo Alkohol ab 14?

Jugendliche unter 16 Jahren: dürfen weder Alkohol kaufen noch in der Öffentlichkeit Alkohol konsumieren. Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist ihnen ab 14 Jahren nur gestattet, wenn sie in Begleitung eines Personensorgeberechtigten, z. B. Vater oder Mutter sind.