Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

Themen rund um den ganz jungen Hund.

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

schattenRudelmitglied
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 219Registriert: 27. Nov 2009, 04:38

Charakter bei Welpen

Ich hab eine kleine Frage zu Welpen allgemein. Es gibt ja in jedem Wurf aufgewecke und ruhige Welpen. Kann man davon ausgehen dass die auch so bleiben? Oder kann sich das auch unterschiedlich entwickeln. Wie sieht da eure Erfahrung aus?

schatten


Alley CatBlindenführhund

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 621Registriert: 10. Mai 2008, 21:31Geschlecht: WeiblichHunderasse: MischlingMein(e) Hund(e): Chesterfield BlueberryWohnort: linz - oberösterreich

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von Alley Cat » 16. Dez 2009, 22:50

mein rüde chesterfield stammt aus einem mischlingswurf... er war der kleinste und zarteste im wurf... und der "prügelknabe" der anderen...

vom charakter her... durchsetzungsvermögen hat er trotzdem bewiesen. ab dem tag, an dem ich ihn ausgesucht hatte, kämpfte er sich durch den welpenhaufen (waren ja insgesamt 11) um zu mir zu kommen....

aufgeweckt, neugierig, stur... das war er damals schon und das blieb er auch


HopeLeitwolf

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 4056Registriert: 19. Aug 2008, 12:17Geschlecht: WeiblichHunderasse: Langhaar CollieWohnort: Lieboch Kontaktdaten:

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von Hope » 16. Dez 2009, 22:54

Ne, keiner der Welpen die ich bekommen habe, blieb so wie anfangs beim Züchter

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen


Frederike

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von Frederike » 17. Dez 2009, 11:40

ich denke nicht, dass man sich darauf verlassen kann.
hunde sind lebewesen, die sich auch mit der zeit verändern.
gerade dann, wenn sie vom muttertier, vom rudel und von ihren geschwistern getrennt werden.
ganz unmöglich ist es aber auch nicht

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

wir haben kollin ausgesucht, weil er ruhig, geduldig, nicht so ein raufbold, teilfreudig, .... war.
das ist uns bis heute (16 monate) erhalten geblieben :waving:


Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

PenelopeRudelmitglied
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 170Registriert: 27. Mär 2006, 11:21Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von Penelope » 17. Dez 2009, 11:42

Unsere Welpen haben sich stets zu Hunden entwickelt, deren Grundeigenschaften man schon im jungen Welpenalter erkennen konnte....aber da ist natürlich auch viiieeel Interpretationsraum vorhanden

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

Unser Riesenschnauzerwelpe war im Wurf immer am ruhigsten - und hat sich zu einem absolut souveränen Riesen entwickelt.

Unsere AB-Hündin war in der Wurfkiste die Einzige, die über die Absperrung regelrecht klettern konnte - noch heute ist ihr Freiheitsdrang enorm und im Wald wird jeder Holzstoß erobert. Sie kann sogar fast senkrechte Feldsteinwände heraufklettern......halt 'ne Gemse mit eingekreuzt :lol:

Unsere kleine Frenchy-Dame war im Wurf die Zarteste, beim Futtern aber stets die, die IM Napf stand

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

Noch heute (22 Wochen) ist Fressen ihre Leidenschaft und ein Riese wird sie bestimmt auch nicht.
Ach ja, und wie schon beim Züchter guckt sie sich auch heute noch alles erst einmal in Ruhe an und stubst alles erst einmal mit einem Pfötchen an
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

Aber wie gesagt, da gibt es eine Menge Freiraum zur Interpretation.....


Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

FriidaPolizeihund
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 2150Registriert: 5. Nov 2005, 20:26Geschlecht: WeiblichHunderasse: Staff-Mix, Yorkie-MixMein(e) Hund(e): Ali, Rosie

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von Friida » 17. Dez 2009, 13:33

Ich hatte ja nur zwei Hunde von Welpen an.

Lea war zwar im Wurf die Kleinste, aber die Durchsetzungsfähigste. Frech und respektlos als Welpe und Junghund. Als Erwachsene gelassener aber mit enormen Selbstbewußtsein. Und immer noch sehr durchsetzungsfähig. (und wenns geht keinem Streit aus dem Weg gehend)

Cora, schon als Welpe eher sensibel, leicht zu beeindrucken manchmal ängstlich, aber auch schnell aufgeregt. Auch diese Eigenschaften sind im Grunde geblieben.


montefixRettungshund

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 1488Registriert: 11. Jan 2009, 21:41

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von montefix » 17. Dez 2009, 14:12

Bei Monty war's schon so, dass er sich vom Tag, an wir ihn ausgesucht haben, bis zu dem, als wir ihn abholten total verändert hat...
Das erste Mal sahen wir ihn, als die Welpchen 7 Wochen alt waren, er war der ruhigste der 11 Welpen, hat immer erst überlegt, bevor er mitgerast ist und war mir dadurch überaus sympatisch

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

Mit 10 Wochen haben wir ihn abgeholt, da waren nur noch 2 andere Welpen da und Monty war... sehr aktiv! Er ist die ganze Zeit durch die Gegend gerast, hat immer irgendwas gesucht, was er durch die Gegend tragen kann (Schuhe, Flummis...) und war, naja, überhaupt nicht mehr ruhig
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

Bis er 16 Wochen alt war, war er ziemlich nervig, weil er fast immer gefiept hat.. Er lag scheinbar entspannt auf seiner Decke und hat gefiept.
Jetzt, mit 1 1/2 wird er langsam ruhiger, er schläft drinnen sehr viel und kann auch wenn wir Besuch haben relativ gut zur Ruhe kommen. Draußen ist er super aktiv und fiept, wenn ihm was nicht passt (was meistens "Stillstand" ist).
Gut, so ganz fertig ist er mit seiner Entwicklung noch nicht, aber er hat schon so viele Veränderungen durchgemacht, dass ich sagen würde, dass man sich nicht unbedingt auf den Eindruck verlassen kann, den ein Welpe beim Aussuchen so macht :lol:

Erfahrene Züchter können einem aber bestimmt zumindest Prognosen geben, wie sich ein Welpe ungefähr entwickeln wird und wofür er vermutlich geeignet sein wird.


ErnaLeitwolf

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 3946Registriert: 7. Jun 2006, 05:57Hunderasse: Podenco-SChäferhund-TerrierWohnort: NRW

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von Erna » 17. Dez 2009, 15:41

Hallo

Ich für mich,habe die Erfahrung gemacht,das ich einen bestimmten Typ Hund,schon als Welpe bevorzuge..

Ich denke zum Teil schon,das man manche Verhaltensweise,auch beim Welpen sehen kann..
Ausgeprägt konnte ich es bei unserer Hündin beobachten..
Es war ein sechser Wurf,und wir schauten ab der 4 Woche einmal Wöchentlich nach ihnen..
Sie war im Wurf die erste mit den Zähnen,die erste mit den Stehohren,sie und ihr Bruder machten den meisten Mist..Sie war auch die,die die anderen Verhaute,wenn ihr wer ihr Spielzeug klaute..
Für meinen Mann,war es sein Hund,ich selber hätte eine andere Hündin genommen..Ruhiger,gelassener..
Die anderen im Wurf konnte ich noch gut über 1-3 Jahre mit verfolgen..Und sie entwickelten sich zum Teil so,wie ich sie schon als Welpen gesehen hatte..
Trotz,andere Menschen und Umgebung,konnte man z.b Paralelen,zu ihrem Bruder finden,mit dem sie immer den größten Mist machte..
Sie hatten ähnliche Grundeigenschaften,die auch im Alter noch zu sehen waren...

Viele grüße
Erna


CaDeBou

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von CaDeBou » 17. Dez 2009, 16:49

meine erfahrungen sind das sie sich anders endwickeln können..kommt drauf an was du draus machst...aber mein einer rüde war als welpe schon sehr ruig und hat sein wesen bis heute nicht geändert..und mein anderer rüde war von welpe an dominant und hat den großen matcho gespielt was er heute immernoch so ist.
ich denke das man aber im welpen alter schnell rausfiltern kann wie sie sich endwickeln werden so pi mal daumen sieht man schon wer draufgänger ist und wer kleine maus..


Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

Rocky JuniorPolizeihund
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 2181Registriert: 16. Nov 2006, 21:13Wohnort: RDG Kontaktdaten:

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von Rocky Junior » 17. Dez 2009, 22:02

Bei uns ist auch nix geblieben wie es wahr:

Rocky: der Dickste, der Verfressenste, der Ruhigste aber auch der Frechste gegenüber den Eltern
--- > heute: ruhig, zurückhaltend, 200 g TF am Tag sind schon Rekord, Gewicht (vor Krankheiten) immer im Idealbereich seiner Rasse / Größe

Nero: der Dickste (weiß bis heute nit wo), Verfressen, Schreihals, Mobber, Energiebündel
--- > bis dato Energiebündel (logisch in dem Alter), Idealgewicht von 27 kg bei 64 cm (denk noch), kaum zu hören also immer ruhig, anpassbar bei jeden Hund

Denke aber auch, so wie man den Hund erzieht "sich passend" macht, was man Anstrebt wie er werden sollte, so wird er dann auch. Nur weil im Welpengehege einer super schlau war, heißt es nicht
das er es bleibt im positiven, bei Unterforderung können das nähmlich die Ausbrecher deLuxe werden, mit wahnsinnigen Einfallsreichtum

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen


Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

babettLeitwolf
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 3433Registriert: 28. Dez 2004, 14:16Hunderasse: Berger de BeauceMein(e) Hund(e): Vision du Gardien de la Puissance, Romily's Helena, Romily's IsaraWohnort: Sachsen Kontaktdaten:

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von babett » 17. Dez 2009, 22:17

Man kann Tendenzen relativ sicher erkennen. Es gibt Welpen, die ausdauernd mit Spielzeug spielen, es aber vor den anderen und mir in Sicherheit bringen. Es gibt Welpen, die mit mir spielen wollen und mich immer wieder auffordern. Es gibt die, die gern auf dem Schoß sitzen und die, dies da nicht mal 5 sec. aushalten. Welche, denen alles recht ist und welche, die sich ständig beschweren. Die Lang- und Vielschläfer oder solche, die immer Action brauchen. Der Welpenchef und der Prügelknabe - wobei die letzteren beiden Rollen immer was mit der Struktur des Rudels zu tun haben. Das kann sich schnell ändern, wenn Chef ins neue Zuhause umgezogen ist. Hatten wir ganz deutlich beim F-Wurf. Als der dominante und durchsetzungsfähige Furud weg war, machte plötzlich der bis dahin sanfte und eher introvertierte Fedor einen auf Macho.


sanForumslegende

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 5787Registriert: 15. Apr 2008, 14:42Geschlecht: WeiblichHunderasse: Border Collie,BullmastiffMein(e) Hund(e): Lobo,Sina,DebbyWohnort: bremervörde

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von san » 18. Dez 2009, 23:56

also bei den welpen meiner mutter war das unterschiedlich manche blieben so und manche die ruhig waren wurden richtig wild

bei lobo war das so das er der ruhigste im wurf war,was sich auch drinne nicht verändert hat aber draussen ist er viel viel aufgeweckter als früher

Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen


Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

seafrontRettungshund
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 1293Registriert: 9. Nov 2005, 17:45Wohnort: Loxstedt

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von seafront » 19. Dez 2009, 09:12

Natuerlich hat jeder Welpe seinen ganz eigenen Charakter. Ich kann aus meiner Erfahrung aber sagen, dass Hunde auch unglaublich anpassungsfaehige Tiere sind. So gliedern sie sich ihrem Familienumfeld sehr gut an.
Ich habe meinen letzten Dreierwurf zu 2/3 hier in der naehe wohnen. Die Huendin wohnt in einer sehr lebhaften Familie mit zwei Kindern und einer total aktiven, temperamentvollen Hausfrau. Der Hund ist eine Rakete! Sie schaeun'mt ebenso wie ihre Familie ueber vor Temperament.
Ihr Bruder wohnt bei einem jungen Ehepaar ohne Kinder, die eher ruhig sind, der Ruede ist absolut ausgeglichen und das absolute gegenteil zu seiner Schwester.
Der dritte Hund, auch ein Ruede lebt bei einer Familie mit zwei groesseren Kindern, wo es ebenfalls eher ruhig zugeht und er ist auch ein eher ruhiger Vertreter.
So denke ich, dass eben das Umfeld auch nach der Platzierung bei den neuen Besitzern sehr viel Einfluss darauf hat, wie sich ein Hund in seiner Art entwickelt.


Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

ItundraForumslegende
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 5192Registriert: 1. Sep 2007, 09:12

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von Itundra » 19. Dez 2009, 09:16

Also bei allen meiner 4 Hunden sind die Grundtendenzen, die sie schon als Welpen gezeigt haben, absolut so geblieben.

aber ich seh es so wie babett: Beim Züchter hat es viel mit der Rudelstruktur des Wurfes zu tun. Man sollte sich die Welpen wohl im einzelnen anschauen!


Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen

duke-schmuseratte Rettungshund
Ab wann kann man den charakter eines welpen erkennen
Beiträge: 1574Registriert: 23. Dez 2006, 10:06Hunderasse: Saarloos Wolfhund, American Bulldogg. Vorher DobermannMein(e) Hund(e): Saarloos Wolfhund & American BulldogWohnort: irgendwo unter der Sonne Kontaktdaten:

Re: Charakter bei Welpen

Beitrag von duke-schmuseratte » 19. Dez 2009, 09:58

Kommt auf das Alter der Welpen an. Zumindestens sagen das die Züchter.

Viele Züchter haben mir gesagt, daß frühestens mit der 6ten Lebenswoche das Wesen erkennbar ist und daher wird erst dann entschieden, welcher Welpe zu wem kommt.

Wobei mein Duke war der ruhigste mit 4 Wochen und auch mit 8 Wochen. Er war ruhig, dicklich, hat am meisten geschlafen etc. Tja, und später war er der aufgeweckteste, schlankeste und absolut verrückteste von allen. Er hatte die meiste Power. Wir haben irgendwann mal zwei Brüderchen und ein Schwesterchen getroffen - kein Vergleich. Die waren gegen ihn Schlaftabletten.

Denke aber die Entwicklung ist stark vom HH abhänig. Wenn ich nichts mit dem Hund mache, wird er auch nicht so aufgeweckt sein. Wenn ich jegliche Neugierigkeit unterdrücke, wird er irgendwann auch nicht mehr so neugierig sein. Wir haben halt viel mit Duke gemacht - viele Spiele, viel toben, viel rennen, viel mit anderen Hunden gespielt und seine Neugierigkeit unterstützt etc. Und das hat sicher viel ausgemacht.

Bei Welpen merkt man ja nur die Grundeigenschaften, was daraus wird, ist beeinflußbar.

Gruß


Wann ändert sich der Charakter eines Hundes?

Die vollständige Persönlichkeit / Charakter eines Hundes lässt sich erst mit etwa 2 Jahren feststellen, deshalb können wir als Züchter nicht sagen welcher Welpe sich zum Therapiehund, Agility Champion etc.

Wie entscheidet man sich für einen Welpen?

Sich nach so kurzer Zeit für den Kauf des passenden Welpen zu entscheiden, ist nicht möglich. Aus diesem Grund sollten Sie ein intensives Gespräch mit dem Züchter führen und den Hundenachwuchs wiederholt besuchen, bevor Sie einen Welpen aussuchen. Sie sollten dem Rat eines erfahrenen Züchters vertrauen.

Wann fängt man an einen Welpen zu erziehen?

Wann kann das Welpen-Training beginnen? Sofort! Wenn Sie Ihren Welpen von einem Züchter kaufen, wird er wahrscheinlich ca. acht Wochen alt sein, wenn Sie ihn nach Hause bringen.

Wie lange dauert es bis ein Welpe ruhiger wird?

Mit etwa acht Wochen zieht ein Welpe in sein neues Zuhause. Dann befindet er sich mitten in der Sozialisationsphase. Nun liegt es an Ihnen, den jungen Hund auf seinem Weg zu einem entspannten und aufmerksamen Erwachsenen zu begleiten.