Ab wann ist man im 3 trimester

Gratuliere, Sie haben es geschafft! Die ersten 12 Wochen sind überstanden. Ab der 13. Schwangerschaftswoche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt von bis zu 20 % deutlich ab. Wenn Sie Ihren Freunden und Verwandten bis jetzt noch nichts von Ihrer Schwangerschaft erzählt haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das Geheimnis auszuplaudern.

Entwicklung des Kindes im zweiten Trimester

Das Baby misst am Anfang des Trimesters schon etwa 6 Zentimeter und ist ziemlich aktiv. Es greift nach der Nabelschnur und dreht und wendet sich. Außerdem trinkt es Fruchtwasser. Langsam nehmen immer mehr Organe die Tätigkeit auf. Die kindlichen Nieren produzieren bereits Harn. Auch die Plazenta wächst rasch heran.

19 Zentimeter in 8 Schwangerschaftswochen

Mit der 16. Schwangerschaftswoche ist das Baby ungefähr 11 Zentimeter groß, der Kopf macht immer noch etwa ein Drittel seiner Größe aus. Der obere Rand der Gebärmutter wird in den kommenden Wochen die Höhe des Nabels erreichen.

Am Ende des Trimesters ist das Baby schon fast 30 Zentimeter lang und wiegt ein halbes Kilo. Seine Bewegungen sind bereits deutlich spürbar.

Veränderungen bei der Mutter im zweiten Trimester

Die anfängliche Müdigkeit und das Unwohlsein lassen nun bei den meisten Schwangeren nach. Einige Mütter haben schon 1 bis 3 Kilo zugenommen, andere aufgrund der Übelkeit sogar Gewicht verloren. Ein kleiner Bauch kann schon sichtbar sein.

Wer bisher keine Lust auf Bewegung hatte, sollte sich darum bemühen, Sport zu machen. Allerdings sind jetzt sanfte Sportarten wie Walking oder Laufen angesagt, der Puls sollte im moderaten Bereich bleiben.

Ab der 16. Schwangerschaftswoche verschwindet oft das Gefühl, ständig auf die Toilette zu müssen. Manche Mütter spüren die ersten Bewegungen ihres Kindes, viele jedoch erst um die 20. Schwangerschaftswoche.

Mit Beginn der 20. Woche ist die Hälfte der Schwangerschaft schon geschafft. Ab diesem Zeitpunkt nehmen Gewicht und Umfang des Bauches deutlich zu.

Wer noch einmal verreisen möchte, sollte die Zeit jetzt nützen, sofern keine Beschwerden bestehen. Noch schränkt der Bauch die Mutter noch nicht allzu sehr ein und die meisten Frauen fühlen sich zwischen der 17. und 25. Woche besonders wohl.

Viele Frauen haben nun in der Nacht Wadenkrämpfe, die regelmäßige Einnahme von Magnesium hilft.

Untersuchungen im 2. Trimester

  • Zwischen der 17. und der 20. Schwangerschaftswoche findet die zweite Mutter-Kind-Pass-Untersuchung inklusive einer Kontrolle bei einem Internisten statt.
  • Zwischen der 18. und der 22. Schwangerschaftswoche erfolgt auch ein Ultraschall, um Größe des Kindes, Herzaktivität, Fruchtwassermenge und die Lage der Plazenta zu beurteilen.
  • Bei einem freiwilligen Organscreening zwischen der 20. und der 22. Woche (meist im Krankenhaus) können alle wichtigen Organe sowie das Wachstum des Kindes überprüft werden. Die Methode gibt allerdings keine Garantie, dass das Kind gesund ist.

Wann fängt das 3 Trimester an?

Das dritte Trimenon reicht von der 28. bis zur 40. Woche und endet mit der Geburt. Dieses Trimenon ist für die Schwangere meist das beschwerlichste.

Wann spricht man von hochschwanger?

Allgemein sprechen viele von uns ab dem dritten Trimester, also ab der 29. SSW, davon hochschwanger zu sein. Spätestens, wenn dann der Mutterschutz beginnt, schließen sich auch die meisten Ärzte und Hebammen an.

Wann fängt der 8 Monat an?

Wann fängt der achte Monat einer Schwangerschaft an? Der 8. Schwangerschaftsmonat beginnt mit der 29. Schwangerschaftswoche und fällt damit in den Beginn des dritten Trimesters.

Welcher Monat welches Trimester?

Das erste Trimester umfasst also die ersten 12 Wochen der Schwangerschaft, gerechnet ab dem ersten Tag der letzten Periode. Ab der 13. SSW bis zur 24. SSW folgt das zweite Trimester.