1920x1080 gleiches format andere auflösung

„Nehmen Sie doch lieber diese Kamera hier, die hat 2 Megapixel mehr und kostet das gleiche!” Der Verk�ufer im nahen Elektro-Supermarkt wei� genau, wie er seine Kunden �berzeugen (�berreden?) kann. Immer noch schauen vor allem unerfahrene Fotograf:innen in erster Linie auf die Pixelanzahl, anstatt auf andere Leistungs­merkmale einer Kamera zu achten. Wer sich besser auskennt, verf�llt aber auch schon mal in das andere Extrem und behauptet: Je mehr Megapixel, desto schlechter ist die Bildqualit�t.

Wenn Du Deine Fotos nur am Monitor betrachtet, brauchst Du wahrlich keine 10 Megapixel oder mehr. Der Bildschirm gibt ohnehin nur einen Bruchteil der Fotoaufl�sung wieder - bei der weit verbreiteten Bildschirmeinstellung von 1.024x768 sind es nicht einmal 0,8 Megapixel. Und auch die vermeintlich „hohe” Aufl�sung von HDTV - dem neuen Fernsehstandard (1080i-Format) - entspricht nur rund 2 Megapixel.

F�r gro�e Formate und professionellen Druck ist eine m�glichst hohe Aufl�sung Grundvoraussetzung. Kein Profi-Fotograf w�rde mit weniger als 8 oder 10 Megapixel fotografieren - denn sonst k�nnten seine Fotos nicht seitenf�llend in Zeitschriften gedruckt werden. Ein wichtiges Argument f�r 10 Megapixel oder mehr ist die M�glichkeit, Teile eines Bildes zu vergr��ern - das Mehr an Aufl�sung wird bei der Bildbearbeitung zum zus�tzlichen Zoom. Nimmst Du nur ein Viertel eines Fotos, bleiben Dir bei einem 10 Megapixel-Foto immer noch genug Pixel f�r einen 10 x 15 cm Abzug �brig.

Eine �hnliche Frage gilt es beim Scannen von Papierfotos, Negativen oder Dias zu beantworten. Reicht ein Flachbettscanner? Oder ist ein Negativ/Dia Scanner sinnvoll? Diese Seite besch�ftigt sich daher mit dem Thema „Welche Aufl�sung ist f�r welche Aufgabenstellung sinnvoll”.

Nachdem die Aufl�sung nicht vom Ausgangsmedium (Kamera, Negativ, Papierbild, Dia, ...) abh�ngt, sondern vom zuk�nftigen Verwendungszweck, unterteile ich die folgenden Abschnitte nun danach.

Nach obenFotos auf Papier

„Welche Gr��e mu� ein Bild haben, damit der Ausdruck gut aussieht?” Dazu gibt es leider keine pauschale Antwort, denn die Gr��e des Fotos steht in direktem Zusammenhang mit der ben�tigten Drucker­aufl�sung wie auch mit der gew�nschten Ausdruck­gr��e. Um aber trotzdem zu Richtwerten zu kommen, treffe ich hier einige Annahmen.

Zuerst m�ssen wir dem Betrachtungsabstand festlegen. Folgende Tabelle kann als Faustregel f�r die ben�tigte Bildaufl�sung zu Rate gezogen werden:

ProduktBetrachtungsabstandDruckeraufl�sung
Flyer, Folder, Brosch�re 30cm ca. 300 dpi
Poster, Plakate bis DIN A2 1m ca. 100 dpi
Plakate DIN A1, A0 2m und mehr ca. 50 dpi
Gro�fl�chenplakate 5m und mehr ca. 20 dpi

Aufl�sungBildgr��e
(in Pixel)

10 x 15 cm
ca. DIN A6

13 x 18 cm

20 x 30 cm
ca. DIN A4

30 x 40 cm
ca. DIN A3

40 x 60 cm
ca. DIN A2

60 x 80 cm
ca. DIN A1

 2 Mpix *) 1.200 x 1.600

271 dpi

226 dpi

135 dpi

102 dpi

68 dpi

51 dpi

 3 Mpix *) 1.536 x 2.048

347 dpi

289 dpi

173 dpi

130 dpi

87 dpi

65 dpi

 4 Mpix *) 1.704 x 2.272

385 dpi

321 dpi

192 dpi

144 dpi

96 dpi

72 dpi

 5 Mpix *) 1.920 x 2.560

433 dpi

361 dpi

217 dpi

163 dpi

108 dpi

81 dpi

 6 Mpix *) 2.000 x 3.008

509 dpi

424 dpi

255 dpi

191 dpi

127 dpi

96 dpi

 7 Mpix *) 2.304 x 3.072

520 dpi

433 dpi

260 dpi

195 dpi

130 dpi

98 dpi

 8 Mpix *) 2.304 x 3.456

585 dpi

488 dpi

293 dpi

219 dpi

146 dpi

110 dpi

10 Mpix *) 2.592 x 3.872

656 dpi

546 dpi

328 dpi

246 dpi

164 dpi

123 dpi

12 Mpix *) 2.848 x 4.288

726 dpi

605 dpi

363 dpi

272 dpi

182 dpi

136 dpi

16 Mpix *) 3.264 x 4.928

834 dpi

695 dpi

417 dpi

313 dpi

209 dpi

156 dpi

36 Mpix *) 4.912 x 7.360

1246 dpi

1039 dpi

623 dpi

467 dpi

312 dpi

234 dpi

*) Mpix = Megapixel, Werte gelten f�r Spiegelreflex-Kameras mit einem Seitenverh�ltnis 3:2

Anstelle �ber die Tabelle l�sst sich eine sinnvolle Aufl�sung auch noch �ber folgende Faustformel berechnen. Die Pixelzahl geteilt durch hundert ergibt in etwa das Ausgabeformat in Zentimeter, bei dem noch gut (mit 300 dpi) ausgedruckt werden kann. Beispiel: Ein 2-Megapixel-Foto - 1.600 x 1.200 Pixel - bietet demnach im Format 16 x 12 cm noch sehr gute Qualit�t. Das gr��te, noch empfehlenswerte Fotoformat f�r 2-Megapixel w�re also 10 x 15.

Weiters sehe ich noch 2 zus�tzliche Gr�nde, welche gegen eine zu hohe Aufl�sung sprechen:

  • Der Speicherbedarf
    Passen auf eine 1 GB Speicherkarte bei 3-Megapixel-Aufl�sung noch ca. 1000 Fotos, verringert sich die Anzahl auf etwa ¼ bei Fotos im 8 Megapixel Format. Ein 10-Megapixel-Foto belegt als JPEG rund 4 MByte, als RAW sogar rund das Doppelte.
  • Die Arbeitsgeschwindigkeit
    Gro�e Fotos brauchen viel Rechenleistung und viel Arbeitsspeicher. Alleine das �ffnen gro�er Fotos ist um ein Vielfaches behebiger als bei der richtig dosierten Pixelanzahl. Bei Mega-Bildern ist bereits beim Laden des Fotos oft eine Kaffeepause angesagt.
    1920x1080 gleiches format andere auflösung

Nach obenFotos im Internet

Ganz gleich was Du mit Deinen Fotos im Internet machen m�chtest, zuerst geh�ren sie verkleinert und komprimiert. Als Format empfehle ich JPG. Einerseits lassen sich solche Fotos auf jedem x-beliebigen Client anzeigen (JPG unterst�tzt jeder Grafik Client) und andererseits l�sst sich das Verh�ltnis Qualit�t zu Bildgr��e gut einstellen.

Wie stark Du komprimierst ist neben dem Platz am Webspace auch sehr vom Motiv abh�ngig. Ein mittlerer Wert von 50 bis 75 Prozent Bildqualit�t hat sich f�r mich als optimal erwiesen. In der Praxis haben sich auch kleine Vorschaubilder (so genannte Thumbnails) als optimale Erg�nzung zu gro�formatigen Fotos best�tigt.

Nach obenFotos via E-Mail oder Messenger senden

In beiden F�lle geht das Senden sehr einfach. Foto ausw�hlen und als Anhang bzw. Datei senden. Hier lege ich mehr Wert auf die rasche �bertragung als auf die Qualit�t. Daher komprimiere ich Fotos f�r diesen Verwendungszweck stark, so dass sie maximal 25 bis 50 kB gro� sind.

Ein weiteres Problem ist oft die Gr��e des Postfaches des Empf�ngers. Viele Freemail-Pakete beschr�nken die Postfachgr��e auf einige wenige MBs. Sendest Du an ein solches Postfach mehrere gro�e Fotos, ist die Kapazit�t rasch �berschritten und der Empf�nger kann wegen Deiner Fotos keine E-Mails mehr empfangen. Er wird sich dar�ber sicher sehr freuen, oder?

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Wenn ein detailliertes Foto notwendig ist, bieten sich Dienste wie z.B. ImageShark, imgbb oder flickr an. Dort kannst Du Deine Fotos einfach speichern und sendest dem Empf�nger nur mehr die entsprechende URL.

Nach obenAufl�sung f�r ein Dia

Hier kannst Du viele Meinungen von Experten und Berufenen lesen. Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass Fotos f�rs Web mit 72 dpi einzuscannen w�ren, da diese Aufl�sung der Monitoraufl�sung entspr�che. Das glaub ich nicht! Schon ein klein wenig Mathematik hilft Licht ins Dunkel zu bringen.

Der Monitor hat eine Bildschirmdiagonale (oft in Zoll angegeben) und eine Bildschirmaufl�sung. Letztere gibt an, wie viele Pixel horizontal und vertikal der Monitor darstellt. Daraus l�sst sich mit dem Lehrsatz des Pythagoras errechnen, wie viele Pixel pro Inch (=Zoll) der Monitor darstellen kann.

Diagonale

15"

15"

17"

17"

19"

19"

Aufl�sung

800x600

1024x768

800x600

1024x768

1024x768

1600x1200

dpi

66,667

85,333

58,824

75,294

67,368

105,263

Du siehst anhand der wenigen Beispiele, dass es ganz egal ist, welche dpi-Aufl�sung in einem Grafikprogramm dem Foto mitgegeben wird. Die Browser interessieren sich einzig f�r die Breite und H�he des Fotos in Pixeln (und nat�rlich auch f�r die „width” und „height”-Angabe im <img>-Tag).

Nach obenDias ausdrucken

Um ein Kleinbilddia mit der bekannten Abmessung 24 x 36 mm und unter Ber�cksichtigung des �blichen Verschnitts (durch den Scan-Ausschnittrahmen) im Format 10 x 15 cm auf Papier zu drucken, ist eine Vergr��erung von ca. 4,5 erforderlich. Willst Du nun mit einer Aufl�sung von 300 dpi drucken, muss die Scan-Aufl�sung somit 1350 dpi betragen.

Daraus ergibt sich die folgende Tabelle: [Quelle: c't 2006, Heft 3, Seite 133]

Ausgabeformat

empf. Scanaufl�sung
f�r KB-Format

Bildpunkte 

ca. Dateigr��e TIFF/JPG
TV (767 x 576)

600 dpi

0,4 Mpix 

1,3 MByte / 0,2 MByte
SXGA Monitor

1000 dpi

1,3 Mpix 

3,9 MByte / 0,4 MByte
9 x 13 cm (300 dpi)

1200 dpi

2 Mpix 

5 MByte / 1 MByte
10 x 15 cm (300 dpi)

1300 dpi

2,3 Mpix 

6 MByte / 1,5 MByte
13 x 18 cm (300 dpi)

1600 dpi

3,5 Mpix 

10 MByte / 2 MByte
20 x 30 cm / A4 (300 dpi)

2400 dpi

8 Mpix 

25 MByte / 4 MByte
30 x 40 cm (300 dpi)

4000 dpi

22 Mpix 

50 MByte / 6,5 MByte
50 x 70 cm (300 dpi)

6400 dpi

40 Mpix 

145 MByte / 14 MByte

Mpix = Megapixel

Nach obenDPI-Counter

Der DPI-Counter verr�t, in welcher Gr��e Du eine Aufnahme ausgeben kannst, ohne dass die Qualit�t leidet. Das Programm l�uft unter Windows, ist kostenlos und ben�tigt keine Installation (auch keine �nderung in der Registry). Um herauszufinden wie gro� Dein Foto maximal ausgegeben werden kann, w�hlst Du am einfachsten „Pixel und DPI” und dr�ckst OK. Der Eintrag Pixel wird automatisch mit den richtigen Ma�en ausgef�llt, wenn Du Dein Foto ausgew�hlt hast.

Die Angabe dpi h�ngt vom Ausgabeger�t ab. Dazu gibt es zwei bekannte Werte: Tintenstrahldrucker ben�tigen gew�hnlich 300 dpi, um akzeptable Resultate zu erreichen, ein Belichtungsservice kommt dank der eingesetzten Technik mit 200 bis 240 dpi aus. Mit dem Klick auf „Berechnen” wird Dir unterhalb der Fotovorschau die maximale Papiergr��e in Zentimetern angezeigt. Fertig.

Downloaden kannst Du den DPI-Counter V1.1 (418 kB) Quelle: ixus-world.de (nicht mehr online).

Nach obenDas k�nnte Dich auch interessieren:

Nach obenBisher gibt es f�r diese Seite 16 Kommentare

1920x1080 gleiches format andere auflösung

ufl (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 24. November 2017

Danke f�r die sch�ne Erkl�rung.
Sehr Umfangreich und weitl�ufig erkl�rt.
Auch wenn die Daten etwas �lter sind, so haben diese immer noch G�ltigkeit.

VG
Uwe

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Axel
schrieb am 10. Februar 2018

Die Darstellungen sind �bersichtlich und zeigen vom Trend genau die Informationen, welche eine eigene Einsch�tzung erm�glichen. Sachlich, n�chtern und aussagekr�ftig - Vielen Dank f�r die M�he!

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Georg Thalmann
schrieb am 2. November 2018

WUNDERBAR... !
Herzlichen Dank f�r diese ausf�hrliche und dennoch leichtverst�ndliche �bersicht! :- )

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Eva Maehl
schrieb am 4. April 2019

Danke, danke, danke!!!! Endlich hab ich's dank dieser Seite verstanden!! ♥

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Ekke (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 20. Mai 2019

Guten Tag,
f�r eine Ausstellung will ich ein Foto mit 378 kB ausstellen. Bis zu welcher Gr��e kann ich ausdrucken lassen: 20x30, 30x40 oder gar 40x60?
Viele Gr��e
Ekke

Alexander P�schel (Admin)
schrieb am 20. Mai 2019

@Ekke, ohne die Abmessungen - nur mit der Filegr��e - Deines Fotos, kann ich Dir leider nicht weiter helfen. LG, Alexander

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Elias (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 25. September 2019

Danke f�r die sch�ne Erkl�rung und f�r diese leicht verst�ndliche �bersicht!

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Felix (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 12. November 2019

Sehr Umfangreich und weitl�ufig erkl�rt.
Auch wenn die Daten etwas �lter sind, so haben diese immer noch G�ltigkeit.

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Lukas (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 20. November 2019

Herzlichen Dank f�r diese ausf�hrliche und dennoch leicht verst�ndliche �bersicht.

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Emma (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 27. November 2019

Ich m�chte sehr eine neu Kamera kaufen. H�ttest du Empfehlung f�r mich, welche ich kaufen soll? Am liebsten von der Marke Nikon.

Alexander P�schel (Admin)
schrieb am 28. November 2019

Servus Emma,
eine Empfehlung f�r eine neue Kamera hier als Kommentar zu senden ist nicht m�glich, denn meiner Meinung nach gibt es nicht "die perfekte Kamera". Leider ist die von Dir eingetragene E-Mail Adresse falsch.

1920x1080 gleiches format andere auflösung

MarioMar (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 20. Dezember 2019

Macht das denn einen Unterschied mit der Aufl�sung, ob ich die Bilder anschlie�end auf Instagram oder anderen Portalen hochladen m�chte? Sieht man am Smartphonebildschirm den Unterschied?
Gr��e

Alexander P�schel (Admin)
schrieb am 21. Dezember 2019

Servus MarioMar,
ich hab leider keine Info ob Instagram oder andere Portale Deinen Upload ver�ndern/verkleinern.
Abh�ngig von der Smartphone Bildschirm Aufl�sung ist ein Unterschied sichtbar. (Gr��ere) Smartphones mit hoher Aufl�sung ben�tigen Fotos mit mehr Aufl�sung, damit die Fotos scharf angezeigt werden.
LG, Alexander

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Harald (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 24. Dezember 2019

Danke f�r die sch�ne Erkl�rung und f�r deine M�he!

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Bernd (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 7. Februar 2020

Eine Frage: wieviel dpi kann ein heutiger 4K Fernseher anzeigen, der 43 Zoll hat (3840 x 2160 Pixel)?
Das hei�t doch dann, mit dieser dpi Zahl m�sste ich mindestens die Fotos einscannen um sie auf dem Fernseher zu betrachten?
Freue mich auf Antwort.

1920x1080 gleiches format andere auflösung

Max (E-Mail-Adresse bekannt)
schrieb am 13. Februar 2021

Deine schnelle Tabelle f�r Aufl�sungen ist sch�n und vor allem �bersichtlich gemacht.
Ich ertappe mich dabei, hin u. wieder nachzuschauen, bei welcher Aufl�sung ich welche Bildgr�sse habe.
Danke daf�r!
Gruss
Max

F�r den Inhalt des Eintrages ist ausschlie�lich der:die Autor:in verantwortlich.
Avatare werden via gravatar.com zur Verf�gung gestellt.

Was ist 1920x1080 für eine Auflösung?

Full HD hat eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln. Das sind exakt viermal so viele wie bei SD, was das Fernsehbild sehr viel detailreicher und schärfer werden lässt. Full HD wird von den meisten Privatsendern und Streamingdiensten verwendet, die ihr Signal in dieser Auflösung ausgeben.

Welches Verhältnis ist 1920x1080?

Die Bezeichnung Full High Definition tragen Geräte, die eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln haben. Das entspricht einer Displayauflösung von etwas mehr als zwei Megapixeln bei einem Seitenverhältnis von 16:9.

Welche Auflösung kommt nach 1080p?

Was genau bedeutet eigentlich Bildschirm Auflösung?.

Was ist 1280x800 für eine Auflösung?

Die Auflösung beträgt 1280 x 800 Pixel (WXGA). Das Kontrastverhältnis liegt bei 800:1. Die Lebensdauer des LED-Backlights ist mit 50.000 Stunden angegeben und der LED-Treiber ist im Display integriert. Zur Ansteuerung ist eine 40-Pin-LVDS-Schnittstelle (6/8 Bit) vorhanden.