Windows 10 ohne Passwort starten kein Haken

benz2403

gehört zum Inventar

  • 20. Juni 2020
  • #1

Hallo,

noch ein kleines Problem:
Um sich ohne Eingabe des Passworts anzumelden, muß mitund in "netplwiz" eine kleine Änderung vorgenommen werden.
Die Möglichkeit fehlt bei mir. Dazu hab ich extra einen zweiten Benutzer angelegt, nur um zu sehen ob es dann funktioniert. Leider nicht.

Woran kann das liegen, bzw. wie kann das geändert werden?? Danke

 

Jürgen

Moderator

Teammitglied

  • 20. Juni 2020
  • #3

AW: Windows Anmeldung ohne Passwort.

Stimmt, diese Funktion wurde geändert in 2004 bei Neuinstallationen

 

Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2020

K

kj070

treuer Stammgast

  • 20. Juni 2020
  • #5

Sorry ausserhalb des Themas - ich lach mich hier grad tot - ist nicht bös gemeint.

Schön, dass ihr brav euren User-/Kontonamen schwärzt aber dann bitte gründlich -
schaut euch eure Screenshots noch mal genauer an - speziell im unteren Drittel.

 

Jürgen

Moderator

Teammitglied

  • 20. Juni 2020
  • #6

ot:

Grisu_1968

Staatl gepr. Wirtschafter

  • 13. Juli 2020
  • #8

Ich verwende auch schon seit Jahren Sysinternals-Tool Autologon. Benutzernamen und Passwort eingeben und Bestätigen und fertig.

PeterK

eben noch da

  • 14. Juli 2020
  • #10

Hallöchen Günter,

möglich das sich in zukünftigen Windows Versionen etwas in der Anmeldung ohne Passwort etwas ändert, bisher jedoch hats auch nach nach einem Upgrade immer so Funktioniert, um Mögliche Risiken zu umgehen hat der Clevere IT Fachmann für solche fälle immer noch ein Backup zur Hand.

 

G

Gelöschtes Mitglied 73230

Gast

  • 15. Juli 2020
  • #11

Alternativ gibt's bei Windows neu auch diese passwortlose Anmeldung.
Hab mich aber noch nicht naher damit auseinander gesetzt. Scheint mit einem Stick zu funktionieren ?

 

Anhänge

  • pass.PNG

    79,2 KB · Aufrufe: 806

  • pass2.PNG

    16,9 KB · Aufrufe: 803

  • pass3.PNG

    188 KB · Aufrufe: 872

B

build10240

gehört zum Inventar

  • 17. Juli 2020
  • #13

Mit Sicherheitsschlüssel (letztendlich ein spezieller USB-Stick u.U. mit Taster, der einen kryptographisch gesicherten Speicher enthält nebst einen Chip, der Schlüssel usw. generieren und kryptographische Funktionen berechnen kann) kann man sich aber abseits von Domänen bisher nicht an Windows anmelden - zumindest nicht nativ, also ohne Zusatzsoftware. Bisher taugt dieser Eintrag in den Einstellungen nur dazu, den Sicherheitsschlüssel zu löschen oder die FIDO2-PIN zu ändern, für Windows selbst hat das keine Konsequenzen. Im Browser klappt die Anmeldung in Webseiten, u.a. auch auf microsoft.com fürs Microsoft-Konto dagegen gut, es könnten nur mehr Webseiten sein.

Übrigens ersetzt der Sicherheitsschlüssel zwar das Passwort bei der Anmeldung, ein zweiter Faktor wird je nach Einstellungen und Dienst trotzdem noch abgefragt. Auch auf das Passwort kann man nicht ganz verzichten, denn eine Kontoerstellung ohne Passwort bietet meines Wissens noch kein Dienst an.

 

G

gborn

nicht mehr wegzudenken

  • 20. Juli 2020
  • #14

PeterK schrieb:

Hallöchen Günter,

um Mögliche Risiken zu umgehen hat der Clevere IT Fachmann für solche fälle immer noch ein Backup zur Hand.

Zum Vergrößern anklicken....


Komischerweise habe ich diese Klientel nie im Microsoft Answers-Forum getroffen, sondern immer nur den anderen Teil, der weder Backup hatte noch sich zu helfen wusste

Anmeldeoptionen.JPG

83 KB · Aufrufe: 480

Ari45

gehört zum Inventar

  • 1. August 2020
  • #17

Guten Morgen!
@INKA72, geht es bei dir unterhalb von "Bild Code" nicht weiter? Denn die Option, die Henry in #3 markiert hat, kommt erst nach "Bild Code".

 

Jürgen

Moderator

Teammitglied

  • 2. August 2020
  • #20

Hallo Inka, Du musst eventuell mal mit der Maus an den rechten Rand der Einstellung gehen bis das Scrollband erscheint und dann nach unten scrollen

 

Kann ich mein Desktop auch ohne PIN oder Kennwort hochfahren?

Windows 10: Automatische Anmeldung einschalten Drücken Sie die Tastenkombination [Win] + [R], um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Geben Sie den Befehl netplwiz ein. Im neuen Fenster "Benutzerkonten" entfernen Sie nun das Häkchen neben Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben. Klicken Sie auf "OK".

Wie kann ich das Kennwort löschen?

„Einstellungen“ öffnen (im Menü). „Datenschutz & Sicherheit“ auswählen. Zu „Zugangsdaten & Passwörter“ scrollen. „Gespeicherte Zugangsdaten“ auswählen: Hier können Sie nun aus der angezeigten Liste der gespeicherten Kennwörter ein einzelnes Passwort löschen („Entfernen“) oder alle hinterlegten Login-Daten entfernen.

Wie funktioniert autologon?

Anstatt darauf zu warten, dass ein Benutzer seinen Namen und sein Kennwort eingibt, verwendet Windows die Anmeldeinformationen, die Sie mit Autologon eingeben, die in der Registrierung verschlüsselt sind, um sich automatisch beim angegebenen Benutzer anzumelden. Autologon ist einfach genug zu verwenden.

Was macht Netplwiz?

Die Netplwiz.exe ist unter C:\Windows\System32 zu finden und ist für die Übersicht der Benutzerkonten unter Windows 10 zuständig. Hier hat man alle vorhandenen Benutzerkonten und kann im Reiter Erweitert die Erweitere Benutzerverwaltung (lusrmgr) aufrufen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte