Wer streamt der Junge im Pyjama?

   Artikel anhören

Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch ermitteln in "Der Pass" im deutsch-österreichischen Grenzgebiet

Neues Jahr, neue Serien. Auch 2019 halten Netflix, Amazon Prime Video & Co. die Schlagzahl hoch und werfen weiter in hoher Frequenz neue Serien auf den Markt. Aber auch die klassischen Sender ergeben sich nicht kampflos. Bei Sky startet im Januar mit "Der Pass" die mittlerweile dritte Eigenproduktion des Pay-TV-Anbieters und Sat 1 zeigt eine der erfolgreichsten neuen US-Serien des Jahres. 


1.

"Der Pass"

Nach "Babylon Berlin" und "Das Boot" startet im Januar die dritte eigenproduzierte Serie von Sky. "Der Pass" spielt im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich. Direkt auf der Grenze der beiden Länder wird eine grausam in Szene gesetzte Leiche gefunden. Die Ermittlungen übernimmt ein länderübergreifendes Team: Während der Fall für Ellie Stocker (Julia Jentsch) ihre erste große Mordermittlung ist, hat ihr österreichisches Pendant, der zynische Kommissar Gedeon Winter (Nicholas Ofczarek) keine großen beruflichen Ambitionen mehr. Doch schon bald zeigt sich, dass das ungleiche Duo an einem Strang ziehen muss, um den offensichtlich hochintelligenten Täter zu fassen. Denn schon bald tauchen weitere Leichen im Grenzgebiet auf.

Inspiriert wurde "Der Pass" von der dänisch-schwedischen Erfolgsserie "Die Brücke". Allerdings betonen die Macher, dass sie eine völlig neue Geschichte mit einem eigenen visuellen Konzept entwickeln wollten. Produziert wird "Der Pass" von Wiedemann & Berg Television ("Dark", "4 Blocks"). Die achtteilige Serie startet am 25. Januar bei Sky 1. Neben der linearen Ausstrahlung sind alle Folgen ab dem 25. Januar auch bei Sky Ticket, Sky Go und auf Abruf verfügbar.


2.

"True Detective" 

Drei Jahre hat es gedauert, bis HBO nach der enttäuschenden zweiten Staffel von "True Detective" nun eine neue Auflage der gefeierten Krimiserie vorgelegt hat. Schauplatz der neuen Folgen ist das Ozark-Plateau in Arkansas. Dort ermitteln die beiden Polizisten Wayne Hays (Mahershala Ali) und Roland West (Stephen Dorff) im Fall von zwei verschwundenen Kindern. Auch hier bildet ein grausames Verbrechen den Ausgangspunkt einer Geschichte, die in unterschiedlichen Zeitebenen und Blickwinkeln erzählt, einen Zeitraum von dreieinhalb Jahrzehnten umfasst.

Im Gegensatz zu den beiden ersten Staffeln konzentriert sich die Handlung dieses Mal auf eine Hauptfigur, den von Oscar-Preisträger Mahershala Ali ("Moonlight") verkörperten schwarzen Polizisten Wayne Hays, dem der Fall 35 Jahre lang keine Ruhe lässt. Spiegel Online urteilt, "True Detective" finde mit der dritten Ausgabe "mit einem spannenden Fall und einem brillanten Hauptdarsteller zu neuer Stärke zurück". Sky zeigt die neuen Folgen ab dem 14. Januar um 20.15 Uhr bei Sky Atlantic, unmittelbar nach der TV-Premiere in den USA. Bereits in der Nacht vom 13. auf den 14. Januar ist die neue Folge parallel zur US-Ausstrahlung auch On Demand abrufbar.

 

3.

"FBI"

Mit "FBI" hat sich Sat 1 eine der erfolgreichsten US-Serien der laufenden Saison gesichert. Im Mittelpunkt der Krimiserie steht das New Yorker Büro des Federal Bureau of Investigation. Dort kümmern sich die jungen Agents Maggie Bell (Missy Peregrim) und Omar Adom Zidan (Zeeko Zaki) unter anderem um rassistisch motivierte Terroranschläge, Fälle von Menschenhandel, Spionage oder Zwangsprostitution. 

Serienschöpfer von "FBI" ist Dick Wolf, der mit "Law & Order" eine der erfolgreichsten US-Krimiserien aller Zeiten produzierte. In den USA lockte "FBI" im Schnitt 9 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Sat 1 zeigt die Serie ab dem 10. Januar immer donnerstags um 20.15 Uhr. Außerdem sind die Folgen bei 7TV abrufbar.

4.

"Titans" 

Nachdem sich Netflix über kurz oder lang von den beliebten Marvel-Serien und -Filmen trennen muss, weil Disney den Vertrag mit dem Streamingdienst Ende 2019 auslaufen lässt, hat sich der Videodienst nun beim Marvel-Konkurrenten DC Comics eine vielversprechende Superheldenserie gesichert. In "Titans" steht eine Gruppe junger Superhelden im Mittelpunkt. Anführer der jungen Titanen ist Robin, der hier erstmals ohne seinen Ziehvater Batman in Erscheinung tritt. Zu der Gruppe gehören außerdem Garfield Logan alias Beast Boy, Koriand'r alias Starfire und Rachel Roth alias Raven. Die Titans kämpfen gegen eine geheime Organisation, die die Erde in die Apokalypse stürzen will.

"Titans" wurde von DC für seinen eigenen Streamingdienst DC Universe produziert. Netflix zeigt die Serie nun erstmals in Deutschland. Die erste Staffel ist ab dem 11. Januar bei dem Streamingdienst abrufbar.

5.

"Sex Education" 

Der zurückhaltende Schüler Otis Milburn ist Sex-Experte wider Willen: Obwohl er selbst noch völlig unerfahren ist, verfügt er über reichlich theoretisches Wissen, da seine Mutter eine bekannte Sex-Therapeutin ist. Gemeinsam mit zwei Klassenkameraden eröffnet er eine geheime Sexberatung für seine Mitschüler - und kann mit seinem Wissen auf einmal auch bei seinen Klassenkameradinnen punkten. 

Neben dem Jungstar Asa Butterfield ("Der Junge in dem gestreiften Pyjama", "Hugo") i

st vor allem Akte-X-Star Gillian Andersen das Aushängeschild der britischen Netflix-Eigenproduktion. Der Trailer verspricht eine unterhaltsame Coming-of-Age-Serie mit typisch britischem Humor. Ob "Sex Education" an die herrlich schräge Serie "The End of the F***ing World" heranreicht, wird sich zeigen. Die Serie steht ab dem 11. Januar zum Abruf bereit.

Außerdem starten im Januar neue Staffeln von: 

"Eine Reihe betrüblicher Ereignisse", Staffel 3, ab 1. Januar bei Netflix

"Die Romanoffs"
, Staffel 1, ab 11. Januar 2019 bei Amazon Prime Video

"Star Trek Discovery"
, Staffel 2, ab 18 Januar immer freitags eine neue Folge bei Netflix

"The Grand Tour", Staffel 3, ab 18. Januar bei Amazon Prime Video

"Grace and Frankie", Staffel 5, ab 18. Januar bei Netflix

"Pastewka", Staffel 9, ab 25. Januar bei Amazon Prime Video

"The 100", Staffel 5, ab 31. Januar bei Maxdome

extra

Die wichtigsten News am Mittag

Mehr zum Thema

Wo kann ich der Junge im gestreiften Pyjama schauen?

Der Junge im gestreiften Pyjama im Stream bei NETFLIX schauen.

Ist der Junge im gestreiften Pyjama wirklich passiert?

„Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist die ziemlich textgetreue Verfilmung eines Bestsellerromans des irischen Autors John Boyne, der sich wiederum eng an die wahre Geschichte der Familie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß anlehnt.

Wo kann man La vita e bella schauen?

Prime Video Amazon Stand: 09.10.2022. Das Leben ist schön. ... .
Sky Store Sky Stand: 09.10.2022. Das Leben ist schön. ... .
Apple TV Stand: 09.10.2022. Das Leben ist schön. ... .
Google Play Stand: 09.10.2022. ... .
freenet Video Stand: 09.10.2022. ... .
Rakuten TV Stand: 09.10.2022. ... .
MagentaTV Stand: 09.10.2022. ... .
videociety Stand: 09.10.2022..

Wie endet das Buch Der Junge im gestreiften Pyjama?

Sein Vater bleibt noch für ein ganzes Jahr dort, bis er eines Tages begreift, dass Bruno im eigenen Lager vergast wurde. Der Roman endet damit, dass Brunos Vater von anderen Soldaten weggebracht wird.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte