Welches Handy ist so groß wie das iPhone 7?

Das neue iPhone SE (2020) ist seit dieser Woche erhältlich – zu einem enorm günstigen Neupreis im Vergleich zu dem, was Apple sonst für ein iPhone verlangt. Noch günstiger ist derzeit nur das fast schon in die Jahre gekommene iPhone 7 zu haben. Wir machen den Vergleich zwischen beiden Smartphones und fragen, wie viel sparen sich bei einem iPhone eigentlich lohnt.

Mit der Neuauflage des iPhone SE bringt Apple endlich wieder ein Smartphone für den kleineren Geldbeutel auf den Markt. Das neue Modell ist seit dem 24. April im Handel erhältlich. Der Einstiegspreis liegt offiziell bei 479 Euro, für ein ganz neues iPhone ist das ein Kampfpreis. Allerdings: Das iPhone 7 ist neu sogar zu noch günstigeren Preisen zu bekommen. Das ehemalige iPhone-Flaggschiff ist zwar etwas in die Jahre gekommen, denn der Release war 2016, aber wer ein zuverlässiges iPhone will, wirft vielleicht auch darauf noch einen Blick.

Wer derzeit ein günstiges iPhone sucht, hat also die Wahl. Ist das neue iPhone SE den etwas höheren Preis wert? Schließlich bekommt ihr dafür ein ganz neues Modell. Oder ist das iPhone 7 als ehemaliges Spitzenmodell doch besser? Vielelicht fragt ihr euch als Besitzer eines iPhone 7, ob es sich lohnt, auf das neue Einsteiger-iPhone umzusteigen. Wir zeigen euch, wo sich die beiden sehr ähnlichen iPhones im direkten Vergleich unterscheiden und welches iPhone sich in welchen Fällen mehr lohnt.

Unsere Empfehlung

100 € Cashback

Apple iPhone 13 Pro Max
+ o2 Free Unlimited Max

  • 100 € Wechselbonus(erfolgreiche Rufnummernmitnahme erforderlich*)
  • Unlimitiertes LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 500 MBit/s)
  • Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)

mtl./36Monate: 

64,99 €

59,99 €

einmalig: 

1,00 €

Jetzt kaufen Alle Apple Angebote

 

iPhone SE (2020) vs. iPhone 7: Design und Display

Beim Design der neuen Version des iPhone SE hat Apple auf Altbewährtes gesetzt. Das Modell folgt dem Design älterer iPhones, es scheint dem iPhone 8 wesensverwandt zu sein. Doch es gibt auch Ähnlichkeiten zum iPhone 6s mit flachem Gehäuse und abgerundeten Seiten.

Auch das iPhone 7 hat diesen altbekannten Look. Optisch gibt es zwischen unseren beiden iPhone-Kandidaten deshalb kaum einen Unterschied. Auch der Home Button erlebt beim iPhone SE (2020) eine Wiederauferstehung. Auch bei der Größe sind beide Modelle nahezu identisch. Allerdings hat Apples neuestes Modell eine Rückseite aus Glas anstelle des Aluminiumgehäuses des iPhone 7.

Das Display ist bei beiden iPhones praktisch dasselbe. Beide haben ein 4,7 Zoll großes Retina HD Display mit einer Auflösung von 1.334 x 750 Pixeln bei einer Pixeldichte von 326 ppi. Auch beim Kontrastverhältnis von 1.400:1 und der Helligkeit hat sich nichts geändert. Die Werte befinden sich auch auf dem Niveau noch älterer Apple iPhones wie dem iPhone 6s.

Einzig die 3D Touch Funktion des iPhone 7 hat Apple beim iPhone SE (2020) durch sein neues Haptic Touch ersetzt. In der Handhabung ist das Prinzip, dass ihr durch längeres Drücken auf ein Symbol Kurzbefehle aufrufen könnt, ist bei beiden Apple Systemen aber recht ähnlich.

iPhone SE (2020) vs. iPhone 7: Der Kamera-Vergleich

Eines der wichtigsten Features bei einem Smartphone ist natürlich die Kamera. Und hier kann das alte iPhone 7 durchaus mit dem ganz neuen iPhone SE (2020) mithalten – jedenfalls auf dem Papier.

Apple widersteht dem Trend hin zu Multi-Kameras und beschränkt sich bei seinem neuesten iPhone auf eine Single-Kamera. Diese hat dieselben Spezifikationen wie die Kamera des iPhone 7: Single-Weitwinkelkamera mit 12-Megapixel-Sensor, einer Blende von f/1.8 und ein digitaler Fünffach-Zoom. Für das iPhone 7 war diese Kamera damals eine deutliche Verbesserung zum iPhone 6s und ist immer noch sehr gut. Allerdings steckt im SE (2020) ein weitaus leistungsstärkerer Prozessor – und der kann aus euren Schnappschüssen noch einiges mehr herausholen.

Allerdings liegen in der Funktions-Ausstattung der Kamera auch einige der Unterschiede zwischen dem neuen iPhone SE und dem alten iPhone 7. Der wichtigste Unterschied: Das iPhone SE (2020) beherrscht den Portrait Modus, mit dem ihr die Tiefenschärfe regulieren und Portraitaufnahmen mit schönem Bokeh-Effekt machen könnt. Hinzu kommt das Portraitlicht mit sechs Effekten. Das iPhone 7 hat keinen Portraitmodus. Apple hat die Funktion erst mit dem größeren iPhone 7 Plus eingeführt.

Das iPhone SE (2020) hat zudem ein verbessertes Smart HDR für intelligente Belichtung und nimmt 4K Videos mit noch flüssigeren 60 fps auf anstelle von 30 fps beim iPhone 7. Zu guter Letzt unterstützt das iPhone SE (2020) auch die neue Funktion Quick Take, mit der ihr direkt aus dem Foto- in den Videomodus wechseln könnt.

Unsere Empfehlung

100 € Cashback

Apple iPhone 13 Pro Max
+ o2 Free Unlimited Max

  • 100 € Wechselbonus(erfolgreiche Rufnummernmitnahme erforderlich*)
  • Unlimitiertes LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 500 MBit/s)
  • Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)

mtl./36Monate: 

64,99 €

59,99 €

einmalig: 

1,00 €

Jetzt kaufen Alle Apple Angebote

iPhone SE (2020) vs. iPhone 7: Performance und Ausstattung

Einen gewaltigen Sprung nach vorne gegenüber dem iPhone 7 macht das iPhone SE (2020) bei der Hardware-Ausstattung. Apple hat seinem neuen Budget-Smartphone seinen aktuell stärksten Prozessor spendiert, den A13 Bionic Chip, der bisher nur in den High-End-Modellen des iPhone 11 zum Einsatz kommt. Beim iPhone 7 müsst ihr euch mit dem in die Jahre gekommenen und deutlich langsameren A10 Fusion Chip begnügen. Auch beim Arbeitsspeicher hat das iPhone SE (2020) mit 3 GB gegenüber dem iPhone 7 mit 2 GB RAM mehr Power.

Beim internen Speicher legt das iPhone SE (2020) eine Schippe drauf. Während das iPhone 7 mit 32 GB, 64 GB oder 128 GB erhältlich ist, startet das neuere Modell mit 64 GB Speicher in der Einstiegsvariante und ist zusätzlich auch mit 128 und sogar 256 GB internen Speicher erhältlich. Damit ist das iPhone 7 für heutige Verhältnisse nicht mehr zeitgemäß.

Die Akku-Kapazität ist bei beiden Modellen in etwa gleich. Allerdings unterstützt das iPhone SE (2020) im Gegensatz zu seinem älteren Gegenspieler kabelloses Laden mit einem Qi-Lade­gerät und hat eine Schnellladefunktion, mit der es sich in nur 30 Minuten auf bis zu 50 Prozent aufladen lässt.

Einen leichten Vorsprung hat das neuere iPhone außerdem bei der Konnektivität: mit Bluetooth 5.0 gegenüber 4.2, aktuellem Gigabit-LTE sowie dem neuesten WLAN-Standard 802.11ax. Zudem könnt ihr dank Dual-SIM im neuen iPhone SE statt nur einer nun zwei SIM-Karten nutzen, wenngleich die zweite SIM als digitale eSIM.

Klarer Vorsprung fürs iPhone SE (2020)

Auch wenn sich die beiden aktuellen Budget-iPhones von außen sehr ähnlich sind: Wenn es auf Performance ankommt, hat neue iPhone SE (2020) dank des leistungsstarken A13 Bionic Chips und dem größeren Arbeitsspeicher gegenüber dem bereits vier Jahre alten iPhone 7 klar die Nase vorn. Hinzu kommen nützliche Features wie der bessere Funktionsumfang bei der Kamera und Wireless Charging. Außerdem wird Apple beim SE (2020) noch weitaus länger Software-Updates liefern. Wenn ihr also ein günstiges iPhone sucht, ist das derzeit etwas teurere iPhone SE (2020) sein Geld auf jeden Fall wert.

Wenn ihr aber aktuell das iPhone 7 habt und über ein Upgrade nachdenkt, hat das neue iPhone SE für euch nur wenig neue Extras zu bieten. Solange ihr mit der Performance eures alten Gerätes zufrieden seid und mit dem geringen Speicher auskommt, lohnt sich der Umstieg kaum. Wer in Sachen Display, Kamera und Performance noch mehr braucht, sollte sich das iPhone XS oder iPhone 11 ansehen.

Welches iPhone ist so groß wie das iPhone 7?

Welches iPhone ist das größte iPhone? Das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 12 Pro Max sind aktuell, die größten iPhones, die es zu kaufen gibt. Beide verfügen über ein 6.7-Zoll-OLED-Display und messen eine Breite von 78,1 mm und eine Höhe von 160,8 mm.

Ist das iPhone 11 größer als das iPhone 7?

iPhone 7 – der Vergleich. ... Technische Daten: iPhone 11 vs. iPhone 7..

Ist das iPhone 12 Mini so gross wie das iPhone 7?

Das iPhone 7 ist 13,83 cm hoch, das iPhone 12 Mini etwas kleiner mit 13,15 cm - das heißt also, das iPhone 12 Mini ist kleiner als das iPhone 7! Doch wenn man sich die Bildschirmdiagonale anschaut wird direkt klar, dass das iPhone 12 Mini mit deinen 5,4 Zoll dem iPhone 7 mit deinen 4,7 Zoll weit überlegen ist.

Welches iPhone ist größer 7 oder 8?

Display, Gehäuse und Design Das iPhone 8 (Plus) ist im Vergleich mit dem iPhone 7 (Plus) etwas größer, dicker und schwerer. Das neue 4,7-Zoll-Modell misst 138,4 x 67,3 x 7,3 mm bei einem Gewicht von 148 Gramm. Das alte 4,7-Zoll-Modell misst dagegen 138,3 x 67,1 x 7,1 mm bei 138 Gramm.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte