Was tun wenn iphone nass geworden ist

Viele iPhones werden mittlerweile als wasserdicht beziehungsweise als wasserabstossend verkauf. Jedoch kommt es häufig vor, das sie trotzdem einen Wasserschaden erleiden. Wie Sie ihn erkennen und was Sie im Ernstfall unternehmen können, zeigen wir Ihnen jetzt!

iPhone Wasserschaden erkennen – der einfache Teil

Es ist zum Glück sehr einfach, einen Wasserschaden zu erkennen. Denn: Sollte Ihnen das Gerät ins Wasser fallen (Waschbecken, Badewanne, Pfütze) und dann nicht mehr funktionieren, ist die Flüssigkeit im Inneren des iPhone schuld. In den allermeisten Fällen wird das Smartphone sich dann gar nicht mehr einschalten lassen. Es könnte jedoch auch passieren, dass das Gerät noch geht, aber beispielsweise das Display Streifen zeigt, die vertikal von oben nach unten verlaufen.

In jedem Fall gilt, dass Sie Ihr iPhone nach einem Wasserschaden nicht mehr verwenden können und auch nicht mehr benutzen sollten. Solange die Flüssigkeit noch im Gehäuse ist, kann es nämlich passieren, dass noch mehr kaputtgeht (bis hin zum Speicher, auf dem Ihre Daten liegen). Ein Handy lässt sich ersetzen, wertvolle Fotos aber z.B. nicht. Daher muss Ihre erste Priorität darin bestehen, die Flüssigkeit aus dem iPhone zu entfernen – und wie das geht, zeigen wir Ihnen im nächsten Absatz.

iPhone geht nicht mehr an – was tun?

Gut so! Denn: Sie sollten ohnehin nicht mehr versuchen, nach einem Wasserschaden das iPhone einzuschalten. Gehen Sie stattdessen wie folgt vor:

  1. Schalten Sie das iPhone aus, wenn das nicht bereits durch Auslösung der Schutzsicherung selbst passiert ist. Danach sollten Sie das Gerät trocken und an einem warmen Ort lagern – wie vielleicht in der Sonne oder in der Nähe einer Heizung. Pusten Sie nicht in die Öffnungen des Apple-Smartphones, denn damit machen Sie alles nur noch schlimmer.
  2. Wischen Sie das Handy auch gut mit einem Mikrofasertuch trocken. Schieben Sie das Tuch ruhig in Öffnungen und versuchen Sie so, auch kleinste Wassertropfen aufzusaugen. Benutzen Sie keine Tücher, die leicht reißen können (wie Papiertaschentücher).
  3. Füllen Sie jetzt eine Schüssel oder einen Beutel mit Reis und legen Sie das iPhone hinein. Bedecken Sie das Gerät ruhig vollständig und lassen Sie es 48 Stunden stehen. Bei einem iPhone Wasserschaden hilft der Reis, die Feuchtigkeit aufzunehmen und damit aus dem Inneren des Handys zu entfernen.

Wenn Sie mit diesen drei Schritten fertig sind, haben Sie praktisch alles getan, was von außen möglich ist. Mehr Hilfe gibt es ab jetzt nur noch bei mehr Risiko oder durch den Weg zu Smart2Phone.

iPhone Wasserschaden Reparatur durch Apple – geht das?

Theoretisch wird Ihnen Apple natürlich helfen, Ihr iPhone zu reparieren. Bedenken Sie aber: Wasserschäden deckt die Garantie von Apple für kein einziges iPhone ab. Da es sich immer um selbstverschuldete Missgeschicke handelt, die zu einem Wasserschaden führen, wird Ihnen Apple also nur gegen Bezahlung helfen. Rechnen Sie mit einem mittleren dreistelligen Betrag, um Ihr iPhone wieder flottzukriegen. Da stellt sich dann die Frage, ob das Smartphone überhaupt noch so viel Geld wert ist, da es schließlich schon einige Jahre alt ist. Wir empfehlen daher dringend, Apple in diesem Fall nicht zu konsultieren, da Sie praktisch nichts zu gewinnen haben und auf die Garantie nicht zählen können.

iPhone Wasserschaden Reparatur Anleitung

Eine letzte Option bleibt bestehen: Sie öffnen das Gerät einfach selbst und entfernen jegliche Wasserrückstände. Wichtig ist, dass Sie dadurch natürlich keine Komponenten reparieren können. Wenn beispielsweise das Display beschädigt wurde oder der Akku nicht mehr funktioniert, wird es nicht helfen, wenn Sie ein wenig Wasser entfernen. Daher sollten Sie sofort nach dem Kontakt mit Wasser handeln und Ihr iPhone öffnen. Dazu brauchen Sie zwei Dinge:

  1. Passendes Werkzeug, damit Sie das Smartphone öffnen können. Diese Werkzeug-Sets kosten nicht viel und eignen sich auch, um andere kleine Elektronik zu reparieren. Unserer Meinung nach ist diese Investition ihr Geld daher locker wert.
  2. Wichtiger ist eine passende Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie das iPhone öffnen. Generell brauchen Sie dazu einen Heißluftfön sowie einen dünnen Gegenstand aus Metall oder Kunststoff, mit dem Sie die beiden Gehäusehälften voneinander trennen können.

Wenn Sie an diesem Punkt angekommen sind, gilt es, vorsichtig zu sein. Denn: Wasserschäden im iPhone können Kurzschlüsse verursachen. Das führt dazu, dass Kabel vielleicht an Orten hängengeblieben sind, die ihre Anleitung gar nicht zeigt. Auch werden Sie eventuell auf Korrosionsschäden stoßen, die Sie nicht erwartet haben. In diesem Fall wird eine Reparatur auf eigene Faust sehr viel schwieriger. Wirkliche Chancen haben Sie nur, wenn wirklich noch alles intakt ist und Sie nur das Wasser entfernen müssen.

Auch dann gilt übrigens: nach dem Zusammenbau den Reis-Trick anwenden und mindestens 48 Stunden warten!

iPhone Wasserschaden – wer kümmert sich um die Datenrettung?

Mit einfachen Hausmitteln kommen Sie jetzt nicht mehr weit. Ist Ihr Smartphone so weit beschädigt, dass es einfach nicht mehr funktionsfähig ist, kommen Sie auch nicht mehr an Ihre Daten. Eine professionelle Datenrettung ist jetzt der einzige Ausweg – und den bietet Ihnen Smart2Phone. Unsere Techniker verfügen in unserer Spezialwerkstatt in Unterföhring über das notwendige Equipment, um Speicherbausteine in Smartphones auszulesen und Ihre Daten zu retten. Wir verschieben diese Daten dann auf einen USB-Stick, von wo aus Sie wieder Zugriff auf Bilder, Videos, Dokumente, Musik und mehr bekommen – und das geht so:

  1. Kommen Sie bei Smart2Phone in Unterföhring vorbei. Bringen Sie Ihr iPhone mit Wasserschaden gleich mit und wir sehen uns das Gerät aus der Nähe an. Leider ist es im Voraus bei einem schweren Schaden dieser Art nicht möglich, eine Erfolgsgarantie zu geben. Aber keine Angst: Wenn wir machtlos sind, bezahlen Sie auch nichts. Außerdem rechnen wir die Kosten pauschal ab, sodass Sie im Voraus wissen, wie teuer die Rettung Ihres iPhone wird.
  2. Gerne können Sie uns das Smartphone auch mit der Post zusenden. Das geht ebenfalls schnell und Sie bekommen Ihr iPhone vollständig repariert bis an die Haustür zugesendet. Falls wir Bauteile austauschen müssen, informieren wir Sie darüber natürlich. So können Sie von unserem Service profitieren, selbst wenn Unterföhring zu weit weg ist.

Auf unsere Dienstleistungen gibt es außerdem zwölf Monate Gewährleistung. Sie gehen kein Risiko ein – und bekommen Ihre Daten unversehrt zurück.

Was passiert wenn iPhone nass wird?

Wenn ein iPhone oder iPod durch eine Flüssigkeit beschädigt wurde (zum Beispiel durch Kaffee oder Limonade), ist die Reparatur nicht durch die einjährige eingeschränkte Garantie von Apple abgedeckt. Unter Umständen gewähren dir aber die Verbraucherschutzgesetze gewisse Rechte.

Wie lange muss man ein iPhone in Reis einlegen?

Stattdessen legt man das iPhone direkt nach dem Schaden mindestens 24 Stunden lang in eine mit ungekochten Reiskörnern gefüllte Schale. Ähnlich wie in einem Salzstreuer zieht der Reis dann die Feuchtigkeit aus dem Gerät, so der Expertenrat. Anschließend könne man das iPhone wieder einschalten.

Kann man ein iPhone mit Wasserschaden reparieren?

Wie viel kostet eine iPhone Wasserschaden Reparatur? Eine Wasserschaden-Reparatur beginnt bei 49,90€. Hierbei handelt es sich um eine chemische Reinigung der Komponenten im Inneren des iPhones. In den meisten Fällen sind zusätzliche Eingriffe erforderlich, um das iPhone wieder zum Laufen zu bekommen.

Was tun wenn iPhone Nach Wasserschaden nicht mehr angeht?

iPhone geht nicht mehr an – was tun?.
Schalten Sie das iPhone aus, wenn das nicht bereits durch Auslösung der Schutzsicherung selbst passiert ist. ... .
Wischen Sie das Handy auch gut mit einem Mikrofasertuch trocken. ... .
Füllen Sie jetzt eine Schüssel oder einen Beutel mit Reis und legen Sie das iPhone hinein..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte