Ist die PS4 Slim besser als die normale?

von: Jan-Philipp Lynker

aktualisiert am: 14.10.2022

Update: Lohnt sich die PS4 trotz PS5 noch?

Der durch die Corona-Pandemie erheblich verstärkte weltweite Chipmangel hat dafür gesorgt, dass sehr viele Produkte wie Grafikkarten, Prozessoren und auch moderne Videospielkonsolen nur in kleinem Kontingent verfügbar sind. Die Playstation 5 und die Xbox Series X sind deswegen kaum auf dem Markt zu finden.

Lohnt sich der Blick zurück auf die PS4 als Vorgänger langsamer Festplatte, betagtem Prozessor und der geringen Grafikleistung?

Ja. Sony hat entgegen der ursprünglichen Planung das Erscheinen großer und wichtiger Spiele auch für betagte PS4 zugesichert. Blockbusterspiele wie God of War: Ragnarok, Horizon: Forbidden West, Gran Tourismo 7 uvm. können auf der PS4 mit ein paar technischen Abstrichen gespielt werden.

In erste Linie ist die Auflösung nicht so scharf. Wenn du weit weg von deinem Fernseher sitzt oder nur einen Full-HD-TV dein Eigen nennst, ist dieser Unterschied nicht ganz so deutlich. Ein weiterer Aspekt ist die Bildwiederholungsrate, die bei den PS4-Versionen der kommenden Games einen Einschnitt erhalten könnte. 30 Bilder pro Sekunden eines Spiels darzustellen, ist für den Prozessor und den Grafikchip der PS4 einfacher, als 60 oder gar 120 Bilder pro Sekunde. Länger werden aber vor allem die Ladezeiten sein. Die ultraschnelle SSD der PS5 eliminiert teilweise den Ladenbildschirm sogar schon komplett. Auf den PS4-Konsolen werkeln noch Magnetkopf-Festplatten (HDDs).

Wenn du diese Abstriche machen kannst, ist die Playstation 4 weiterhin eine echte Alternative zu einer nicht erhältlichen oder gar überteuerten PS5. Wenn du die Wahl hast, solltest du zur PS4 Pro greifen. Die Pro-Version der PS4 bietet noch einmal mehr Leistung und kommt mit den Spielen noch etwas besser zurecht bzw. erreicht eine höhere Bildwiederholungsrate und/oder eine höhere Auflösung.

Playstation 4 - Preisvergleich und die besten PS4 Bundles

Einfach mal abschalten und sich in den fantasievollen Welten unserer Lieblingsvideospiele verlieren. Ganz unkompliziert den Controller in die Hand nehmen und loslegen. Dazu noch die beste audiovisuelle Qualität genießen. Wenn Freunde kommen, mit ihnen eine Runde zocken oder übers Internet spielen. Am laufenden Band tolle neue Spiele und innovative Gadgets wie VR Brillen kaufen können und die Konsole als Multimediazentrum im Wohnzimmer nutzen. Apps wie Netflix, DAZN, Aamazon Video, Spotify uvm. oder Spiele im Online Store schnell und bequem herunterladen.

Das alles und noch viel mehr bietet die Playstation 4 von Sony. Da die Konsole schon längere Zeit auf dem Markt ist und mehrere neue Modelle bzw. Revisionen veröffentlicht wurden, bringen wir in unserer PS4 Kaufberatung Licht in den Modell-Dschungel. Außerdem sagen wir dir mit Hilfe unseres Preisverlgeiches, welche Konsolen-Bundles sich lohnen und was Sonys Kassenschlager so alles kann.

Was macht die Playstation 4 besonders?

Spielekonsole, Streaming- und Multimediaplayer

Der Controller der PS4 ist der Dualshock 4 und setzt als Alleinstellungsmerkmal auf ein dezentes Touchpad in der Mitte. Weitere Peripheriegeräte sind die Playstation 4 Kamera, die von der PS3 bekannten Move Controller und die Virtual Reality Brille PS VR. Zudem ist die Konsole ein vollwertiger Blu-ray Player und auf eine dauerhafte Internetverbindung ausgelegt. Sie lässt sich zwar auch offline in Betrieb nehmen, allerdings werden Updates, Patches, Spiele, Apps uvm. über das World Wide Web bezogen. Dafür hat die Konsole eingebautes Wifi im 2,4 und seit der Slim/Pro auch den 5 Ghz Standard. Wenn jedoch das Funksignal des WLAN-Netzwerkes nicht bis zur PS4 kommt, kannst du das Signal mithilfe eines guten Routers eines WLAN Repeaters oder Powerline Adapters verbessern bzw. verstärken. Dann lassen sich Apps installieren, rein digitale Versionen der Spiele in einem Store kaufen und Spielausschnitte mithilfe der Share-Taste auf dem Controller direkt ins Internet hochladen bzw. mit Freunden teilen.

Das Playstation Network (PSN) ist dabei die zentrale Anlaufstelle für die Nutzer und ermöglicht Online-Matches, Chats und weitere Social-Features. Dafür brauchst du einen PSN Account. Um alle Features des Services nutzen zu können, ist zudem das Playstation Plus Abo notwendig, welches um die 45€ pro Jahr kostet. Playstation Plus Mitglieder erhalten monatlich einige Gratis Spiele über den PSN Store.

Festplatte und Cloudspeicher für Spielstände

Die PS4 ist mit einem 500GB oder einem 1TB großen Festplattenspeicher erhältlich. Auf diesem werden die Spielstände, Betriebssystem, Spieleclips uvm. gespeichert. Disc-basierte Spiele lassen sich zudem auf Festplatte installieren, um die Ladenzeiten und den Geräuschpegel zu reduzieren. Das Spiel muss aber als Verifizierung trotzdem in der Konsole bleiben. Zudem lässt sich der Festplattenspeicher ausbauen und durch eine handelsübliche SSD oder HDD Festplatte im 2,5 Zoll Format ersetzen, um z.B. kürzere Ladezeiten oder mehr Speicher zu ermöglichen. Die PS4 Pro kommt nur in einer 1TB Ausführung.

Alle PS4 Modelle besitzen ein Blu-ray Laufwerk, welches für die physischen Spiele und Filme auf Blu-ray und DVD verwendet werden kann.

Welche Modelle der Playstation 4 gibt es?

Im Laufe der Zeit hat Sony immer wieder Revisionen und zum Teil auch ganz neue Modelle der PS4 auf den Markt gebracht - teilweise wurden alte Modelle damit ersetzt. Auf den ersten Blick erscheinen die Modellbezeichnungen relativ kompliziert und verwirrend. Bei näherer Betrachtung ergibt sich jedoch ein klares Bild der Hardware Updates. Im Folgenden beleuchten wir die unterschiedlichen Modelle in chronologischer Reihenfolge und zeigen die Unterschiede auf.

Was bedeuten die Modellbezeichnungen der PS4?

CUH steht für die Modellnummer. Diese variiert nur bedingt. Die ersten beiden der vier Ziffern geben immer Revision bzw. das Modell an und beginnen mit 1000. Die beiden hinteren Zahlen stehen für die Region - 16 ist Europa. Der Buchstabe hinter der vierstelligen Zahl gibt die Speichergröße ab. A steht für die 500GB Version und B für das größere Modell mit 1TB.

Die Playstation 4 mit der Modellbezeichnung 1016A ist demnach die erste Version mit 500GB Festplattenspeicher für die Region Europa.   

Modellbezeichnung

Gewicht

Max. Watt

Anmerkung

PS4 CUH - 1016A

2,8 kg

250 W

Die erste Version der Playstation 4 kam im November 2013 auf den Markt und war nur in einer 500GB Version verfügbar. Sie wird nicht mehr produziert.

PS4 CUH - 1116A / 1116B

2,8 kg

250 W

Die erste Revision der Playstation 4 erschien im Juli 2014 und beschränkte sich auf Detailverbesserungen bei WLAN und Bluetooth. Ein Jahr später kam die erste Version mit 1TB Speicher heraus (Juli 2015).

Beide werden nicht mehr produziert.

PS4 CUH - 1216A / 1216B

2,5 kg

230 W

Die zweite Revision erschien im Juli 2015 (A) bzw. im September 2015 (B) war rund 10% leichter und verbrauchte rund 8% weniger Strom. Zudem wurde der Lüfter verbessert, was die Konsole etwas leiser machte, die Klavierlack-Blende der Festplattenabdeckung durch eine matte Oberfläche ersetzt und die Touch-Knöpfe an der Konsole durch mechanische ausgetauscht. Auch diese Version wird nicht mehr produziert.

PS4 Slim CUH - 2016A / 2016B

2,1 kg

165 W

Die Playstation 4 Slim kam im September 2016 auf den Markt und ersetzte ab diesem Zeitpunkt komplett alle vorangegangenen PS4 Modelle. Sie ist 30% kleiner, 16% leichter, leiser und verbraucht durch ein neues Fertigungsverfahren des Chips bis zu 28% weniger Strom als ihre Vorgänger. Weggefallen ist dagegen der optische Audio-Ausgang. Hinzugekommen jedoch die Option WLAN mit 5 GHz Frequenz zu empfangen.

PS4 Pro - CUH 7000

3,3 kg

310 W

Die PS4 Pro erschien nur knapp einen Monat nach der PS4 Slim und ist an Highend-Gamer gerichtet. Durch eine Verdopplung der Grafikpower und Softwareanpassungen kann sie Spiele in 4K (UHD) wiedergeben.

Welches PS4 Modell brauche ich?

Aus 5 macht 2

Die obige Aufstellung mag etwas täuschen. Wer eine neue PS4 kauft, hat offiziell nicht so viel Auswahl, da die PS4 Slim (CUH 2016A / 2016B) die alten Modelle komplett ersetzt hat. Vereinzelt gibt es noch die zweite Revision (1216A / 1216B) bei Händlern. Hierbei handelt es sich aber um Restposten. Oftmals findest PS4 Angebote, z.B. im Bundle mit Spielen, noch mit den alten Modellen. Wenn du die Wahl hast, solltest du immer zu einer PS4 Slim greifen, da die Stromersparnis alleine schon die Neuanschaffung wert ist und sich auf lange Sicht rentiert. Hast du bereits eine alte Playstation 4 in Gebrauch und willst upgraden, lohnt sich der Umstieg auf die Slim Variante ebenfalls. Alternativ dazu kannst du dir auch eine PS4 Pro kaufen, da der Leistungssprung enorm und sie trotzdem kompatibel zu allen Spielen ist.

Die PS4 Pro kaufen? - Mehr Leistung für mehr Auflösung

Besitzt du einen 4K Fernseher macht ist eine Playstation 4 Pro schon fast Pflicht. Doch auch, wenn dein TV "nur" Full-HD bietet, lohnt sich die leistungsfähigere Version der PS4. Spiele laufen flüssiger und erhalten mit sogenannten Pro-Patches oftmals ein echtes Grafikupdate - mehr Details, schönere Schatten, klareres Bild durch Supersampling.

Surround Sound und HDR-Gaming

Um neben einem besseren Bild auch den richtigen Sound genießen zu können, empfehlen wir einen 5.1 Surround Anlage. Beim dazugehörigen AV-Receiver gilt es zu beachten, dass dieser 4K und HDR unterstützt. Ist dies nicht der Fall, kannst du die Playstation 4 Pro auch direkt an den Fernseher oder Beamer anschließen und den Mehrkanalton separat via optischen Kabel zu dem AV-Receiver führen. Im Gegensatz zur PS4 Slim besitzt die Pro nämlich einen optischen Tonausgang (S/PIDF, Toslink).

Was für einen Fernseher brauche ich für die PS4?

Alle Modelle der PS4 sind mit HDMI kompatibel und haben HDMI 1.4 verbaut. Die einzige Ausnahme ist die PS4 Pro, die aufgrund der hohen Bandbreite bei 4K-Spielen sogar HDMI 2.0 benötigt. Jeder Flachbildfernseher besitzt einen oder mehrere HDMI-Anschlüsse, aber nur die 4K Modelle einen HDMI 2.0 Anschluss, um UHD Signale mit mehr als 30 Bildern pro Sekunde wiedergeben zu können. Der Goldstandard ist dabei 4K UHD mit 60 Bildern pro Sekunde (4K/60Hz), welcher von den wenigsten Titeln erreicht wird.

Diese hohe Bildwiederholungsrate wird aber nicht spürbar, wenn dein Fernseher einen zu hohen Input Lag, also die Verzögerung von Controller-Eingabe und Umsetzung auf dem Fernseher zu lange dauert. Das Spiel steuert sich dann schwammig und nicht direkt - den Spielemodus einstellen hilft dem entgegen. Mehr zum Thema, findest du in unserem Fernseher-Kaufberater.Der Ton ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Aufgrund Ihrer Bauweise haben

Flachbildfernseher keinen guten Sound. Die bereits erwähnte Surroundanlage ist eine sinnvolle Investition. Wer aus Platzmangel oder kleinem Budget auf den Mehrkanalton verzichten will, sollte sich zumindest eine Soundbar zulegen oder sich für vernünftige Kopfhörer entscheiden. Profis zocken zudem mit einem Wireless Headset oder einem offiziell lizensierten PS4 Headset, welches sich direkt an den Controller anschließen lässt.

Tipp: 4K Inhalte von Videodiensten wie Netflix, Amazon Video, Maxdome oder Ihren eigenen Fotos oder Videos in hoher Auflösung, können Sie auch ohne die PS4 Pro in voller 4K-Pracht genießen. HDMI 1.4 unterstützt 2160p bis 30 Bilder pro Sekunde. Fast alle Filme oder Serien laufen mit 24 fps und stellen daher kein Problem dar.

Wo kann ich PS4 Spiele kaufen?

PS4 Spiele findest im Einzelhandel, im Internet oder im PSN Store direkt auf Ihrer Playstation 4. Die Anzahl der Spiele ist enorm und für jeden was dabei. Nicht nur die Exklusivtitel wie Uncharted, Infamous, God of War, Grand Turismo, Ratched & Clank oder The Last Guardian können überzeugen. Da die Playstation 4 die erfolgreichste Konsole ihrer Generation ist, dient sie vielen Entwicklern als Basis-Plattform bei der Programmierung eines Spiels. Multiplattform-Titel wie Fifa, NBA2K, Need For Speed, Far Cry, GTA, Doom, Assassins Creed, Destiny, The Division, Watchdogs, Battlefield, Titanfall, Call of Duty, Resident Evil, Star Wars Battlefront oder der Landwirtschafts-Simulator laufen auf der Sony-Konsole in der Regel besser. Vor allem mit der PS4 Pro ist dieser Bonus noch klarer geworden, wird aber durch die Xbox One X etwas geschmälert.

Microsoft versucht diesen Nachteil mit der Xbox One X auszugleichen, welche ähnlich wie Sony's PS4 Pro auf mehr Leistung und 4K Gaming setzt, im gleichen Zuge aber etwas teurer ist.

Kaufst du deine PS4 Spiele im Store von Sony, hast du den Nachteil, das Game nicht mehr weiterverkaufen zu können. Sammler greifen sowieso zu den zahlreichen Limited Editions und Sondereditionen Ihrer Lieblingsspiele. Zudem gibt es die Konsole selbst oft in Bundles mit Spielen und Zubehör, welche du auch in unserem PS4 Vergleich und Preisvergleich finden. Gerade diese PS4 Bundles mit echten Spielehighlights sind sehr attraktive Angebote. Teilweise werden auch die neusten Blockbuster-Games mit einer Konsole angeboten.

Abwärtskompatibel zu alten Spielen von der Playstation 1,2 oder 3 ist die PS4 leider nicht. Sony bietet als Alternative den Playstation Now Service, welcher ausgewählte Titel von den Vorgängern via Streaming spielbar macht. Dabei wird das Spiel auf einem Server emuliert und via Internet live an die Playstation 4 gesendet. Aktuell krankt der Service leider noch an dem schlechten Netzausbau in Deutschland, bietet aber sogar schon kleinere PS4 Games und damit sogar Spiele aus der aktuellen Generation. Außerdem wird das Angebot ständig erweitert. Immer mehr PS2-Titel finden ihren Weg auf den Streaming Service.

Für Retro-Fans: Die Playstation Classic

Vom Erfolg der Nintendo Classic Mini-Konsolen inspiriert, verkauft Sony ab dem 3. Dezember 2018 die PlayStation Classic. Ein 45 % kleineres Modell der ersten Playstation mit 20 vorinstallierten Spielen, HDMI-Anschluss und zwei kabelgebundenen Controllern.

Sind PS4 Angebote und Bundles sinnvoll?

Kurzum - Ja! Die PS4 Angebote bestehen fast immer aus einem Bundle. Ein oder mehrere Spiele werde zusammen mit der Konsole verkauft - manchmal ist auch ein zusätzlicher Controller Teil des Pakets. All dies einzeln zu erwerben, wäre deutlich teurer. Da die Spiele die Basis für ein tolles Gaming-Erlebnis sind, solltest du zugreifen. Zudem kommst du so auch an ältere Highlights zu günstigen Preisen. In der Regel werden alte und neue Spiele miteinander kombiniert.
Nicht zu verachten sind auch die PS4 Sondereditionen, die Sony in regelmäßigen Abständen mit populären neuen Titeln anbietet. Dabei wird die Konsole und der beiliegende Controller speziell lackiert und dadurch einzigartig. Zudem gibt es diese Sondereditionen nur in einer begrenzten Stückzahl. Ein Highlight: Zum 20. Jubiläum der Marke Playstation veröffentlichte Sony eine PS4 im original, grauen Retrodesign der Playstation 1.

PS4 Zubehör - Vom Controller bis zur Virtual Reality Brille

PS4 Controller - Dualshock 4

Der Dualshock 4 Controller hat sich über die Jahre hinweg sehr bewährt und ist ein großer Schritt nach vorn, im Hinblick auf den Dualshock 3 Controller der Playstation 3. Der DS4 bietet eine dynamische LED-Beleuchtung auf der Rückseite, welche im Multiplayer jedem Spieler eine eigene Farbe zuweist und generell den Akkustand visualisiert. Ein weiteres Highlight ist das Touchpad in der Mitte, neben dem sich noch eine Share-Taste befindet, welche das direkte Teilen von aufgenommenen Clips erlaubt. Außerdem findest du noch einen Kopfhörer/Headset Eingang am Gerät. Er besitzt einen Akku, dieser wird über Micro-USB geladen und verbindet sich via Bluetooth mit der Konsole. Aufgrund der universalen Funkverbindung via Bluetooth lässt er sich auch als Gamepad am PC, Tablet oder Smartphone nutzen.

Mit dem Verkaufsstart der Slim und Pro, erhielt auch der Controller eine Überarbeitung. Der neue Dualshock 4 hat einen etwas größeren Akku, eine stärkere Bluetooth Verbindung, eine zusätzliche LED-Leiste über dem Touchpad und lässt sich zusätzlich via USB-Kabel zum Spielen anschließen, was die Verzögerung erheblich minimiert. Zuvor war dies nur via Funk möglich und die USB-Verbindung nur zum Laden und Synchronisieren vorgesehen.
Sony hat es Drittherstellern offiziell erlaubt lizenzierte PS4 Gamepads, die optische und technische Verbesserungen vornehmen, zu verkaufen.

PS4 Kamera

Die PS4 Kamera war schon zum Verkaufsstart des ersten Playstation 4 Modells verfügbar, unterstützte ein paar Minispiele und durch das eingebaute Mikrofon auch Sprachbefehle. Da sie damals oft mit der Microsoft XBox One Kinect 2.0 Kamera verglichen wurde und dieser technisch unterlegen war, fand sie wenig Beachtung.

Dies änderte sich jedoch mit dem Release des Playstation 4 Virtual Reality Headsets PSVR, welche die Kamera zwingend benötigt, um die LEDs von Headset und Controller im Raum zu erfassen. Dafür wurde extra ein neues, nur optisch verändertes, Modell veröffentlicht.

PS VR

Über die Jahre hinweg entwickelte sich Virtual Reality dank erfolgreicher erste Gehversuch von Oculus Rift und später der HTC Vive immer weiter. Die hohen Anschaffungskosten der beiden VR Brillen für den PC schreckten viele Käufer jedoch zurück. Neben der Brille ist ein leistungsstarker Gaming Laptop oder Gaming PC absolut notwendig. Entscheidend ist hierbei vor allem die Grafikkarte. Sonys Antwort ist die Playstation VR, die sich an jede Playstation 4 anschließen lässt und in Verbindung mit der Playstation Kamera ein weitaus günstigeres VR-Erlebnis bietet. Da die grafische Leistung der PS4 nicht so hoch wie bei einem Highend PC ist, sind bei der PS VR zwar technische Abstriche zu machen, die PS4 Pro ermöglicht in dieser Hinsicht jedoch eine Verbesserung.
PS VR Spiele müssen extra auf das Gameplay im virtuellen Raum ausgelegt sein und benötigen eine stabile Framerate mit sehr vielen Bildern pro Sekunde, damit dem Spieler nicht schlecht wird.

Auch normale Spiele lassen sich mit der PS VR in einer Art Kinomodus spielen, jedoch ist die Auflösung der Brille nicht so scharf wie die eines Fernsehers. Wenn du dennoch an einem anderen VR Headset interessiert sind, empfehlen wir dir unseren VR Brillen. Hier gibt es auch Einsteiger-VR Headsets, die dein Smartphone als Basis nutzen und dadurch noch günstiger sind.

PS Move Controller

Die Move Controller kamen ursprünglich auf der Playstation 3 zum Einsatz und waren eine direkte Konkurrenz zu der Bewegungssteuerung der Nintendo Wii. Für die PS VR wurden die Controller neu aufgelegt und lediglich die Knöpfe dem Layout der PS4 Controllers angepasst. Die Move Controller sind mit der Playstation 4 Kamera kompatibel und ermöglichen eine Bewegungssteuerung in Virtual Reality - vergleichbar mit der HTC Vive oder den Oculus Rift Touch Controllern.

PS4 - Sonys sicherer Siegeszug

Die Sony Playstation 4 ist eine der erfolgreichsten und besten Videospielkonsolen. Die Spiele laufen oftmals besser als auf den Konkurrenz-Produkten und die Exklusivtitel tragen ihren Teil dazu bei, dass die Verkäufe der PS4 nicht einbrechen. Regelmäßige Revisionen der Hardware und die kontinuierlichen Verbesserungen der Benutzeroberfläche in Verbindung mit zukunftsweisendem Zubehör und Services wie Playstation Now oder PS VR, festigen diesen Status. Nicht nur Hardcore Zocker werden ihren Spaß mit der PS4 haben. Auch Gelegenheitsspieler finden mit einer riesigen Spieleauswahl und der unkomplizierten Bedienung einen verlässliche Multimediazentrale. In unserem PS4 Preisvergleich findest du attraktive Bundles und für jeden Nutzen das richtige Modell. Viel Spaß beim Zocken!

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

137 Bewertungen

Jan-Philipp Lynker

Was ist an der PS4 Slim besser?

Wenn du auf deinen Stromverbrauch achtest, sei es aus Umwelt- oder Haushaltsgründen, verbraucht die PS4 Slim etwa halb so viel Strom wie die PS4 Pro. Erstere wird sich daher während des Spiels weniger stark aufheizen. Wenn das PS4 an ein 4K-Display angeschlossen wird, kann es sogar noch mehr werden.

Was ist der Unterschied zwischen PS4 und Slim?

PS4 Slim versus PS4 Pro: Darin liegen die Unterschiede Grafikleistung: Der größte Unterschied zwischen der Playstation 4 und der Playstation 4 Pro liegt in der Grafikleistung. Spiele und Streaming werden bei der PS4 Pro in 4K-Auflösung unterstützt, bei der PS4 Slim nicht.

Welche PS4 ist die bessere?

Wenn du die Wahl hast, solltest du zur PS4 Pro greifen. Die Pro-Version der PS4 bietet noch einmal mehr Leistung und kommt mit den Spielen noch etwas besser zurecht bzw. erreicht eine höhere Bildwiederholungsrate und/oder eine höhere Auflösung.

Was ist das Besondere an der PS4 Slim?

Die Slim kann etwas leiser sein als der etwas größere Vorgänger. Spiele laufen aber gleich auf beiden Konsolen. Sowohl PS4 Slim als auch PS4 Pro liegt eine aktualisierte Variante des DualShock-4-Controllers bei.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte