Was soll das bedeuten weihnachten

6228428

6228428

6228428

30.95

6228428

Piano
Lieder rund um Weihnachten immer wieder neu begleiten. Composed by Ulrike Wohlwender. Music pedagogy. Edition Breitkopf. A book of Christmas music that grows with you. Score. Breitkopf and Haertel #EB 8747. Published by Breitkopf and Haertel (BR.EB-8747).

Item Number: BR.EB-8747

ISBN 9790004181331. 9 x 12 inches.

This book contains 36 well-known Christmas carols from St. Martin's Day to the Three Magi. The selection not only includes pieces from the Germanic cultural sphere, but also many internationally beloved carols such as Jingle Bells. Known for her 1 2 3 Klavier, Ulrike Wohlwender provides up to four accompaniments in various degrees of difficulty to every carol. Simple accompaniment modules (drone basses, chords, ostinati, etc.) to about half the carols help initiate beginners or young players to the art of vocal accompaniment. With its flexible concept and unobtrusive illustrations, Was soll das bedeuten is ideal for players of all ages. It's a book that one can grow up with, year after year!

Steigendes Spielniveau ermoglicht eine Verwendung uber mehrere Weihnachtsfeste hinweg. (Anke Kies, neue musikzeitung)

Here's the link to the immer wieder neu begleiten homepage.

  • Detailed Description

Piano
Lieder rund um Weihnachten immer wieder neu begleiten. Composed by Ulrike Wohlwender. Music pedagogy. Edition Breitkopf. A book of Christmas music that grows with you. Score. Breitkopf and Haertel #EB 8747. Published by Breitkopf and Haertel (BR.EB-8747).

Item Number: BR.EB-8747

ISBN 9790004181331. 9 x 12 inches.

This book contains 36 well-known Christmas carols from St. Martin's Day to the Three Magi. The selection not only includes pieces from the Germanic cultural sphere, but also many internationally beloved carols such as Jingle Bells. Known for her 1 2 3 Klavier, Ulrike Wohlwender provides up to four accompaniments in various degrees of difficulty to every carol. Simple accompaniment modules (drone basses, chords, ostinati, etc.) to about half the carols help initiate beginners or young players to the art of vocal accompaniment. With its flexible concept and unobtrusive illustrations, Was soll das bedeuten is ideal for players of all ages. It's a book that one can grow up with, year after year!

Steigendes Spielniveau ermoglicht eine Verwendung uber mehrere Weihnachtsfeste hinweg. (Anke Kies, neue musikzeitung)

Here's the link to the immer wieder neu begleiten homepage.

Customers Who Bought Was soll das bedeuten Also Bought:

  • $20.99

  • $29.99

  • $45.95

  • $21.95

Top Selling Piano Solo Sheet Music

  • $12.99

  • $19.99 $16.99

  • $14.99 $12.74

  • $16.99 $14.44

  • $14.99 $12.74

  • $16.99 $14.44

  • $12.99

  • $19.95 $16.96

  • $15.99

  • $19.99 $16.99

  • $12.99

  • $19.99 $16.99

  • $7.99

  • $16.99

  • $19.99

  • $21.95

  • $26.95

  • $16.99

See Similar Sheet Music and Digital Downloads

Was soll das bedeuten ist ein traditionelles Weihnachtslied, das vermutlich Teil eines volkstümlichen Hirtenspiels war. Frühe Flugblattdrucke des Textes sind vor allem aus Österreich in mundartlicher Fassung überliefert und gehen bis ins Jahr 1656 (bei Daniel Paur, Innsbruck) zurück.[1] Die heute verbreitete hochdeutsche Textfassung und Melodie sind überliefert in dem Werk Schlesische Volkslieder von Hoffmann von Fallersleben und Ernst Richter (Leipzig 1842) mit der Herkunftsangabe „aus der Gegend von Oppeln und aus der Grafsch[aft] Glatz“. „Sein tänzerischer Schritt-Takt lässt auf Reigenspiele vor oder in einer Kirche schließen.“[2]

Melodie und Text[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Was soll das bedeuten? Es taget ja schon.
Ich weiß wohl, es geht erst um Mitternacht rum.
Schaut nur daher, schaut nur daher,
wie glänzen die Sternlein je länger, je mehr.

2. Treibt zusammen, treibt zusammen die Schäflein fürbass.
Treibt zusammen, treibt zusammen, dort zeig ich euch was.
Dort in dem Stall, dort in dem Stall
werdet Wunderding sehen, treibt zusammen einmal.

3. Ich hab nur ein wenig von weitem geguckt,
da hat mir mein Herz schon vor Freuden gehupft:
Ein schönes Kind, ein schönes Kind
liegt dort in der Krippe bei Esel und Rind.

4. Ein herziger Vater, der steht auch dabei,
eine wunderschöne Jungfrau kniet auch auf dem Heu,
Um und um singt's, um und um klingt's,
man sieht ja kein Lichtlein, so um und um brinnt's.

5. Das Kindlein, das zittert vor Kälte und Frost.
Ich dacht mir: wer hat es denn also verstoßt,
dass man auch heut, dass man auch heut
ihm sonst keine andere Herberg anbeut?

6. So gehet und nehmet ein Lämmlein vom Gras
und bringet dem schönen Christkindlein etwas.
Geht nur fein sacht, geht nur fein sacht,
auf dass ihr dem Kindlein kein Unruh nicht macht![3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ludwig Erk, Franz Magnus Böhme (Hrsg.): Deutscher Liederhort. Band 3. Breitkopf und Härtel, Leipzig 1894 (Nachdruck: Olms, Hildesheim 1963), S. 653 (Digitalisat).
  • Hoffmann von Fallersleben, Ernst Richter: Schlesische Volkslieder, Leipzig 1842 (Digitalisat)
  • Theo Mang, Sunhilt Mang (Hrsg.): Der Liederquell. Noetzel, Wilhelmshaven 2007, ISBN 978-3-7959-0850-8, S. 1035–1036.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Was soll das bedeuten im Liederprojekt von Carus-Verlag und SWR2
  • faz.net: „Was soll das bedeuten“ (6. Dezember 2012)
  • volksliederarchiv.de

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Weihnachtskonzert 2007 der Singgemeinschaft Canora Hasserode aus Wernigerode
  • Instrumentalversion nach einem Arrangement von Oliver Gies
  • mit (der Melodie); (mit Gitarrenbegleitung) (PDF; 73 kB)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Arnold Blöchl: Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung herausgegeben in den Jahren 1881 und 1883 (= Corpus musicae popularis Austriacae. Band 13). Böhlau, Wien 2001, ISBN 3-205-99475-2, S. 719–725 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Ingeborg Weber-Kellermann: Das Buch der Weihnachtslieder. Schott, Mainz 1982, ISBN 3-7957-2061-3, S. 60 f.
  3. faz.net

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte