Was ist der unterschied zwischen atom und element

Es gibt chemische Fachbegriffe, deren Bedeutung du genau verstehen musst. Oft scheitet ein Verständnis von chemischen Zusammenhängen daran, dass man keine Vorstellung zu den Fachbegriffen hat.

Atomesind die kleinsten Teilchen eines Stoffes. Es gibt 92 natürlich vorkommende Atomsorten (Elemente). Darüber hinaus haben Wissenschaftler künstliche Elemente synthetisiert. All diese Atomsorten sind im PSE (Periodensystem der Elemente) aufgeführt. Später werden wir lernen, das Atome selbst noch einmal aus unterschiedlichen Teilchen bestehen, den Elementarteilchen (Neutronen, Protonen und Elektronen).

Als Elementbezeichnet man einen Stoff, der nur aus einer Atomsorte besteht. Ein einzelnes Atom wird auch als Element bezeichnet.

Eine Verbindungist ein Stoff, der aus unterschiedlichen Atomsorten (oder unterschiedlichen Ionen) besteht. Siehe aber auch die Ausnahme bei einem Verband weiter unten.

Ein Molekül ist die kleinste, typische Baueinheit eines Stoffes. In dieser Baueinheit sind mehrere gleiche oder ungleiche Atomsorten (Elemente) in einem bestimmten Zahlenverhältnis miteinander gebunden, was durch sogenannte Summenformeln zum Ausdruck gebracht werden kann.

Wenn keine bestimmte Anzahl von Atomen die kleinste Baueinheit eines Stoffes bildet, dann spricht man von einem Verbandoder auch Atom-Verband.

Bei Verbindungen, die einen Verband bilden, sind die Atome dermaßen verändert, dass sie einen anderen Namen bekommen: Sie heißen Ionen (positiv oder negativ geladene Atome). Einen solchen Verband nennt man auch Ionen-Verband oder auch Ionen-Gitter. Das Anzahlverhältnis der unterschiedlichen Ionen in einem solchen Verband kann mit Hilfe einer Verhältnisformel angegeben werden. Genaueres zu den Ionen erfährst du später.

Wenn du über Formeln (Summenformeln und Verhältnisformeln) mehr wissen möchtest, dann klicke hier.

Ist Element das gleiche wie Atom?

Ein chemisches Element ist die Sammelbezeichnung für alle Atomarten mit derselben Anzahl an Protonen im Atomkern. Somit haben alle Atome eines chemischen Elements dieselbe Kernladungszahl (auch Ordnungszahl). Sie werden im Periodensystem der Elemente angeordnet.

Was ist ein Atom in einem Element?

Ein Atom ist die kleinste Einheit der Materie, die alle chemischen EIgenschaften eines Elements behält.

Wie viele Atome gibt es in einem Element?

Jedes Element besteht aus gleichartigen Atomen, den „letzten Teilchen“, die in einem relativen Gewicht zueinander stehen.

Warum sind die Atome eines Elements gleich?

Alle Atome desselben Elements haben die gleiche Anzahl an Protonen und daher auch die gleiche Ordnungszahl. Statt Ordnungszahl verwendet man auch die Begriffe Kernladungszahl, Protonenzahl oder Atomnummer. Am Elementsymbol wird sie üblicherweise links tiefgestellt angegeben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte