Kann man alte Schweizer Franken noch benutzen?

02.03.2022 – 11:10

Reisebank AG

Wer seinen Schweizer Franken-Währungspuffer zu lange hat liegen lassen, dem droht eine böse Überraschung
Denn die 8. Serie CHF ist außer Kurs. Trotzdem sind davon noch über 21 Milliarden im Umlauf

Frankfurt a.M. (ots)

Spätestens bei der nächsten Urlaubsfahrt kommt es dann raus: Seit dem 30. April 2021 werden die Scheine der achten Banknotenserie in der Schweiz nicht mehr im Restaurant oder im Handel angenommen. Erkennbar ist die Serie an den Portraits berühmter Schweizer*innen. Die neunte und derzeit gültige Serie zeigt stattdessen grafische Illustrationen.

Noch 105 Millionen alte Scheine im Umlauf

Laut der Schweizer Nationalbank SNB waren Ende 2021 noch mehr als 105 Millionen der Scheine im Umlauf - Gegenwert 21,3 Milliarden Franken. Das heißt, sie fristen in Geldbeuteln, in Tresoren, unter Kopfkissen und in Ablagefächern ein etwas freudloses Dasein, denn ausgegeben werden können sie am Point of Sale nicht mehr. Vielen Franken-Besitzer*innen ist das verlustbehaftete Zeitrisiko nicht bewusst. Schlummersorten nennt die Reisebank die gehorteten Geldmengen, von denen auch Millionenbeträge in Deutschland ihr Dasein haben. So hat der Marktführer im Reisezahlungsmittelgeschäft in einer repräsentativen Studie bereits im Jahr 2018 feststellen können, dass Schweizer Franken im Gegenwert von mehr als 1,2 Milliarden Euro in deutschen Haushalten vorgehalten wurden. Denn der Schweizer Franken ist auch eine beliebte Reservewährung, mit der deutsche Anleger*innen ein Back-up für unsichere Zeiten abbilden. Dass das Bargeld der Eidgenossen, das man zu diesem Zweck gehortet hat, aber irgendwann auch außer Kurs gehen kann, hat man dabei nicht zwangsläufig auf dem Schirm. "Wir gehen fest davon aus, dass - im Euro-Gegenwert betrachtet - ein dreistelliger Millionenbetrag von diesen Banknoten der 8. Serie auch in deutschen Haushalten schlummert und viele Besitzer*innen nicht darum wissen, dass die Scheine mit den Porträts kein gültiges Zahlungsmittel mehr sind", sagt Reisebank-Vertriebschef Ekkehard Striegel. "Das merken wir nicht zuletzt daran, dass nach einer regionalen Medienveröffentlichung grundsätzlich höhere Beträge wieder den Weg zu uns finden, weil damit über das Problem aufgeklärt werden konnte."

Wohin mit außer Kurs genommenen Schweizer Franken?

In der Schweiz kann man die alten Scheine bei der Schweizer Nationalbank ohne Probleme auch weiterhin in neue Scheine tauschen. Wer den Weg in die Alpenregion nicht auf sich nehmen möchte, kann in einer der deutschlandweit rund 85 Reisebank-Filialen beim deutschen Marktführer im Geschäft mit Reisezahlungsmitteln die alten Scheine umtauschen. Dabei gilt, dass unterhalb von 500 Schweizer Franken (der 8. Serie) normalerweise ein Abschlag von 35 Prozent anfällt, oberhalb der 500 CHF-Grenze entfällt dieser Abschlag und die Noten werden zum tagesaktuellen Schalterkurs getauscht. Wer den Abschlag sparen möchte, der findet auf der Seite reisebank.de einen Coupon, dank dessen nicht nur der Abschlag unabhängig vom Tauschbetrag entfällt. Mit dem Coupon können Fans des Schweizer Franken die beliebten Scheine nicht nur in Euro, sondern auch wieder in neue Banknoten der neunten Serie wechseln. Mit dem Coupon fällt dann nur eine geringe Wechselgebühr in Höhe von 2 Euro je 100 Schweizer Franken an.

Pressekontakt:

Rüdiger Schmitt, 069 / 97 88 07 305,

Original-Content von: Reisebank AG, übermittelt durch news aktuell

Gefragt von: Karolina Kessler  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022

sternezahl: 4.7/5 (14 sternebewertungen)

Banknotenserie noch gültig? Diese Banknoten wurden per 30. April 2021 zurückgerufen und sind somit keine offiziellen Zahlungsmittel mehr. Sie können zeitlich unbeschränkt bei der Nationalbank zum vollen Nennwert umgetauscht werden.

Wo kann man noch alte Schweizer Banknoten umtauschen?

Umtausch am Schalter

Die zurückgerufenen, aber noch umtauschbaren Banknoten können in der Schweiz direkt bei der Schweizerischen Nationalbank in Bern und Zürich sowie und bei den Agenturen der Schweizerischen Nationalbank umgetauscht werden.

Welche Frankenscheine sind nicht mehr gültig?

Ab 30. April kann mit den Schweizer Banknoten der achten Serie nicht mehr bezahlt werden. Das schreibt die Schweizerische Nationalbank in einer Mitteilung. Damit werden die 10er-, 20er-, 50er-, 100er-, 200er- und 1000er-Noten der vorletzten Serie ungültig.

Wie lange kann man noch mit alten Banknoten zahlen?

Eine Ausnahme bilden die öffentlichen Kassen des Bundes bei SBB und Post. Dort werden die Noten noch bis zum 30. Oktober dieses Jahres akzeptiert. Die Noten können zeitlich unbeschränkt bei den Kassenstellen der SNB in Bern und Zürich sowie bei den SNB Agenturen umgetauscht werden.

Kann man alte Schweizer Franken noch benutzen?

Banknotenserie wurden per 30. April 2021 zurückgerufen und gelten somit nicht mehr als offizielles Zahlungsmittel. Sie behalten aber ihren Wert und können zeitlich unbefristet bei der Schweizerischen Nationalbank und deren Agenturpartnern zum vollen Nennwert umgetauscht werden.

Old Swiss money (8th series) no longer valid | Altes Schweizer Geld (8. Serie) nicht mehr gültig

23 verwandte Fragen gefunden

Was tun mit alten Schweizer Banknoten?

In der Schweiz kann man die alten Scheine bei der Schweizer Nationalbank ohne Probleme in neue Scheine tauschen.

Können alte Banknoten auf der Bank umgetauscht werden?

Alte Banknoten können jedoch zeitlich unbeschränkt bei den Kassenstellen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Bern und Zürich sowie bei den SNB-Agenturen umgetauscht werden (Adressen siehe SNB-Merkblatt zum Umtausch von zurückgerufenen Banknoten). Ihren Wert verlieren alte Banknoten daher nicht.

Wo kann ich alte 1000 Franken wechseln?

Die alten Banknoten der achten Serie sind ab 30. April nicht mehr gültig. Nur noch die Post und die SBB akzeptierten die Noten dann noch. Die Nationalbank tauscht sie gleichwertig gegen neue Noten um.

Wo sind Agenturen der Schweizer Nationalbank?

Organisation der SNB

Die Nationalbank hat in Bern und Zürich je einen Sitz sowie in Singapur eine Niederlassung. Daneben unterhält sie sechs Vertretungen in Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern und St. Gallen.

Wie lange sind die alten Hunderter gültig?

Bleiben die alten Banknoten weiterhin gültig? Alle Banknoten der ersten Serie bleiben bis auf Weiteres gesetzliches Zahlungsmittel und können bei der OeNB unbefristet umgetauscht werden.

Wo kann man alte Franken umtauschen?

In Filialen der Deutschen Bundesbank können Sie Münzen und Scheine gebührenfrei in Euro umtauschen – egal wie viel. Und das für unbegrenzt lange Zeit. Sie können Ihr altes Geld auch per Postversand wechseln lassen.

Welche Franken Scheine sind gültig?

  • Die Noten.
  • 10-Franken-Note.
  • 20-Franken-Note.
  • 50-Franken-Note.
  • 100-Franken-Note.
  • 200-Franken-Note.
  • 1000-Franken-Note.

Wo kann ich noch altes Geld umtauschen?

Alte Landeswährung können Sie in Bankfilialen während der Umstellungsphase – und manchmal auch danach – in Euro umtauschen. Dafür können Fristen gelten, und nach Ablauf derselben können Gebühren fällig werden. Beschränkungen gelten eventuell auch für die Beträge, die Sie umtauschen können.

Wo kann ich alte Schweizer Franken umtauschen in Deutschland?

Wie und wo kann ich Banknoten aus älteren Serien umtauschen? Banknoten, die zurückgerufen, aber noch nicht für wertlos erklärt worden sind, können bei den Kassenstellen oder Agenturen der Nationalbank umgetauscht werden.

Was macht man mit alten Geldscheinen?

Sie können in den Filialen der Deutschen Bundesbank unbegrenzt und kostenfrei in Euro eingetauscht werden, zum offiziellen Kurs von 1 Euro gleich 1,95583 DM. Das gilt übrigens auch für ältere D-Mark-Banknoten aus den 1950er und 1960er Jahren.

Kann man alte Schweizer Franken in Österreich umtauschen?

Die alten Banknoten behalten ihren Wert und können bei der Nationalbank (mit Sitz in Zürich und Bern) oder ihren Agenturen jederzeit zum vollen Nennwert umgetauscht werden. Im Kanton Thurgau gibt es keine SNB-Agentur.

Kann man alte Banknoten am Bankomat einzahlen?

Wie kann man alte Banknoten bei der BEKB tauschen? Sie können diese am Schalter umtauschen oder direkt am Bancomat auf ein Konto einzahlen.

Wie lange sind die alten 100 Franken Noten noch gültig?

Per 30. April 2021 verlieren die Noten den Status als gesetzliches Zahlungsmittel und können nicht mehr zu Zahlungszwecken verwendet werden, wie die SNB am Mittwoch mitteilte. Die Noten der 8. Serie hatten Persönlichkeiten wie Sophie Taeuber-Arp auf der 50er-Note oder Alberto Giacometti auf der 100er-Note als Sujet.

Was sind SNB Agenturen?

Agenturen. Die Agenturen sind Kassenstellen, die im Auftrag der SNB von Kantonalbanken geführt werden. Sie sind für die Ausgabe und die Rücknahme von Bargeld auf ihrem Platz zuständig und haben - im Gegensatz zu den zwei Bankstellen der SNB - beschränkte Verarbeitungskapazitäten und Lagermöglichkeiten für Bargeld.

Welche Bank nimmt alte Noten?

Banknotenserie können somit jederzeit und zeitlich unbefristet bei den Kassenstellen der SNB in Bern und Zürich sowie bei den SNB-Agenturen zum Nennwert umgetauscht werden. Dabei gilt es zu beachten, dass einzelne Agenturen Umtauschlimiten anwenden. An vielen Orten werden die Noten der 8.

Welche Schweizer Franken werden ungültig?

Die bis zum 1. Mai 2000 ausgegebenen Franken sind keine offiziellen Zahlungsmittel mehr. Kein Geschäft in der Schweiz muss sie noch akzeptieren.

Wie tausche ich Schweizer Franken in Euro um?

Beim Wechseln von Schweizer Franken in Euro wird der gewünschte Betrag mit dem aktuellen Wechselkurs multipliziert. Liegt dieser bspw. bei 0.95, erhalten Sie 0.95 € für einen Schweizer Franken. Möchten Sie 100 Franken wechseln, sollten Sie dafür 95 € erhalten.

Welche Banknoten sind in der Schweiz nicht mehr gültig?

Die SNB entzieht den Banknoten der 8. Serie den Status als gesetzliches Zahlungsmittel, zieht diese damit aus dem Verkehr. Eine Ausnahme: Bis zum 30. Oktober 2021 kann mit den alten Noten an den Schaltern der SBB oder der Post noch bezahlt werden. Die achte Banknotenserie wurde zwischen 1995 und 1998 ausgegeben.

Welche Banknoten sind Serie 8?

Die 8. Banknotenserie wurde zwischen 1995 und 1998 ausgegeben. Diese Banknoten wurden per 30. April 2021 zurückgerufen und sind somit keine offiziellen Zahlungsmittel mehr.

Welche Schweizer Banknoten sind neu?

Die neue 100-Franken-Note liegt vor. Sie ist die letzte der sechs Stückelungen der neuen Banknotenserie, welche die Schweizerische Nationalbank zwischen 2016 und 2019 gestaffelt emittiert hat.

Was machen mit alten Schweizer Franken?

Umtausch am Schalter Die zurückgerufenen, aber noch umtauschbaren Banknoten können in der Schweiz direkt bei der Schweizerischen Nationalbank in Bern und Zürich sowie und bei den Agenturen der Schweizerischen Nationalbank umgetauscht werden.

Sind alte Schweizer Franken noch gültig?

Kein Geschäft in der Schweiz muss die „alten“ Scheine noch akzeptieren. Aber keine Sorge. Bei der Schweizerischen Nationalbank können Sie die das Geld noch bis zum 30. April 2020 zum vollen Nennwert umtauschen.

Kann man noch mit alten Franken bezahlen?

Ende April 2021 haben die alten Banknoten den Status als gesetzliches Zahlungsmittel verloren. Seitdem läuft der Umtausch an den Schaltern der Nationalbank. Überraschend: Selbst heute noch gibts Wartezeiten von bis zu einer Stunde.

Sind die alten 100 Franken scheine noch gültig?

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Noten der 8. Banknotenserie per 30. April 2021 zurückgerufen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte