Bunt sind schon die Wälder Noten PDF

HERKUNFT

Dieses romantische Herbstlied verdankt seinen Text dem Schweizer Dichter Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1782). Die Melodie dazu komponierte Johann F. Reichhardt (1799). 1816 komponierte Franz Schubert eine weitere, heute nicht mehr gebräuchliche Melodie, dazu.

Der ursprüngliche Titel des Gedichts lautete „Herbstlied“. Es beschreibt sehr anschaulich, wie sich die Natur im Herbst wandelt und legt den Fokus dabei auf Farben und Emotionen.

ANLEITUNG

Es eignet sich sehr gut als Einführungslied für die Jahreszeit Herbst.

Das Lied eignet sich für Kinder ab etwa fünf Jahren, da die abwechslungsreiche Melodie etwas Übung erfordert. Besonders gut passt es natürlich in die Grundschule, zum gemeinsamen Singen in der Klasse.

Auch als Erntedanklied ist es beliebt. Es gibt viele tolle Ideen dieser Jahreszeit kreativ Ausdruck zu verleihen! Man kann zum Beispiel bunte Blätter sammeln und pressen/trocken, Kastanientiere bauen oder Äpfel und Weintrauben ernten. Sehr gemütlich wird es mit einer warmen Tasse Tee dabei. Im Herbst gibt es auch frisch gepressten Apfelsaft, Zwetschgen und später Eicheln und Bucheckern. Es ist die Zeit, in der die Natur uns besonders beschenkt.

Volks- und Herbstlied, Melodie: Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), 1799
Text: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1762–1834), 1793

Liedtext Noten Melodie

Liedtext

1. Bunt sind schon die Wälder,
gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
graue Nebel wallen,
kühler weht der Wind.

2. Wie die volle Traube
aus dem Rebenlaube
purpurfarbig strahlt!
Am Geländer reifen
Pfirsiche, mit Streifen
rot und weiß bemalt.

3. Flinke Träger springen,
und die Mädchen singen,
alles jubelt froh!
Bunte Bänder schweben
zwischen hohen Reben
auf dem Hut von Stroh.

4. Geige tönt und Flöte
bei der Abendröte
und im Mondesglanz;
junge Winzerinnen
winken und beginnen
frohen Erntetanz.

Noten

Melodie (Midi, Mp3 und/oder Video)

Kostenloses Mp3 (instrumental) anhören Ihr Browser unterstützt leider kein HTML Audio.

MP3 bei Amazon - Streamen oder Download Midi (Kostenloser Download)

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.

Manche der älteren Lieder enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Die Liederkiste unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch das Liedgut im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.

Herbstlied "Bunt sind schon die Wälder"

Text dieses Herbstliedes

Bunt sind schon die Wälder,
Gelb die Stoppelfelder,
Und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
Kühler weht der Wind.

Wie die volle Traube
Aus dem Rebenlaube
Purpurfarbig strahlt!
Am Geländer reifen
Pfirsiche, mit Streifen
Rot und weiß bemalt.

Flinke Träger springen,
Und die Mädchen singen,
Alles jubelt froh!
Bunte Bänder schweben
Zwischen hohen Reben
Auf dem Hut von Stroh.

Geige tönt und Flöte
Bei der Abendröte
Und im Mondesglanz;
Junge Winzerinnen
Winken und beginnen
Frohen Erntetanz.

Über dieses Herbstlied

Dieses Volkslied wurde 1782 von Johann Gaudenz von Salis Seewis (1762-1834, siehe wikipedia.org) geschrieben. Es ist für Kinder ab etwa 6 Jahren (Grundschule) geeignet. Für jüngere Kinder ist die Melodie tendenziell noch zu schwierig.

Laut der GEMA ist dieses Lied gemeinfrei.

Melodie und Video

In folgendem Video können Sie sich dieses Kinderlied anhören:

Das Video wird in 3 Sekunden geladen ...

Noten

  • Noten von "Bunt sind schon die Wälder" als kostenloser PDF-Download (Dateigröße: 54.74 KB)
  • Anhören und Download

    Dieses Herbstlied können Sie unter folgendem Link für etwa 0,90-1,00 € kaufen und als MP3 herunterladen:

  • Melodie von "Bunt sind schon die Wälder" als kostenloser MP3-Download (Dateigröße: 594.46 KB)
  • Noch mehr Herbst

    • Herbstslieder
    • Herbstgedichte
    • Ausmalbilder Herbst (Blätter und Bäume)
    • Fingerspiele Herbst
    Nach oben

    Wie viele Strophen hat Bunt sind schon die Wälder?

    Der Text wurde 1782 vom Schweizer Dichter Johann Gaudenz von Salis-Seewis unter dem Titel Herbstlied, Untertitel 1782, in sieben Strophen verfasst und im Vossischen Musen-Almanach für das Jahr 1786 erstmals veröffentlicht.

    Wer singt Bunt sind schon die Wälder?

    Hannes WaderBunt sind schon die Wälder / Künstlernull

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte