Wo fährt die Oma im Lied Motorrad?

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad ️ ist ein beliebtes Scherzlied, welches womöglich schon 1930 entstanden ist. Es ist bis heute ein sehr beliebtes Kinderlied, was auch den Erwachsenen gut gefällt. Der Ursprung wird auf 2 Schlagerlieder zurückgeführt.

Auf YouTube findet Ihr das Lied hier:
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad ️ – Kinderlieder mit Bobby

Der Text zum Mitsingen von “Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad ️”:

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau.

Meine Oma hat im hohlen Zahn ein Radio, Ein Radio, ein Radio. Meine Oma hat im hohlen Zahn ein Radio. Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau.

Meine Oma hat ‘nen Nachttopf mit Beleuchtung, Beleuchtung, Beleuchtung. Meine Oma hat ‘nen Nachttopf mit Beleuchtung.

Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau. Meine Oma hat ‘ne Glatze mit Geländer, Geländer, Geländer. Meine Oma hat ‘ne Glatze mit Geländer.

Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau. Meine Oma hat ‘ne Brille mit Gardinen, Gardinen, Gardinen. Meine Oma hat ‘ne Brille mit Gardinen. Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau.

Meine Oma hat ‘nen Petticoat aus Wellblech, Aus Wellblech, aus Wellblech. Meine Oma hat ‘nen Petticoat aus Wellblech. Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau.

Meine Oma hat im Strumpfband ‘nen Revolver, Revolver, Revolver. Meine Oma hat im Strumpfband ‘nen Revolver. Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau.

Denn meine Oma spielt in Hollywood ‘nen Cowboy, ‘Nen Cowboy, ‘nen Cowboy Denn meine Oma spielt in Hollywood ‘nen Cowboy. Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau. Denn meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau. Meine Oma ist ‘ne ganz patente Frau.

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, ist allem Anschein nach das erste Mal um 1930 in der heutigen Form gesungen worden. Entstanden ist das Scherzlied / Kinderlieder höchstwahrscheinlich aus dem Refrain des Rheinländers Robert Steidl “Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen”. Es war wohl die Vorlage für die Melodie, bei der sich Seidl aber höchstwahrscheinlich selbst bei dem Lied “Die Holzauktion” von Franz Meißner bedient hat. Der Text scheint allem Anschein nach aber von dem Lied “Meine Oma fährt Motorrad, ohne Bremse, ohne Licht” von Ernst Albert und Erwin Bolt zu stammen und wurde bis heute in zahlreiche Variationen ergänzt. Gedruckt erschien Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad erstmals 1958 im Liederbuch Der Zündschlüssel vom Fidula-Verlag nach der Erinnerung des Herausgebers Johannes Holzmeister.[3] Die Version, auf welcher auch unser Lied basiert, wurde in der Form 1958 das erste Mal gedruckt und gilt seit dem als “offizielle Version”. Im Folgenden die 8 Strophen abgekürzt: 1. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad, meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, meine Oma ist ’ne ganz patente Frau. 2. Meine Oma hat im hohlen Zahn ein Radio 3. Meine Oma hat ’nen Nachttopf mit Beleuchtung 4. Meine Oma hat ’ne Glatze mit Geländer 5. Meine Oma hat ’ne Brille mit Gardinen 6. Meine Oma hat ’nen Pet[t]icoat aus Wellblech 7. Meine Oma hat im Strumpfband ’nen Revolver 8. Denn meine Oma spielt in Hollywood ’nen Cowboy 1980 hat Fredrik Vahle noch eine Version mit 25 Strophen veröffentlicht. In der Version gibt es einige neue Strophen, welche dem Zeitgeist angepasst wurden. Ende 2019 bekam das Lied noch ein Mal großen Ruhm. Es wurde vom WDR und der Dortmunder Chorakademie eine neue Version aufgenommen, welche den Titel “Meine Oma” trug. Das Lied hat in der Folge zu politischen und bürgerlichen Ereignissen geführt. Der Auslöser war folgende kontroverse Strophe: “Meine Oma ist ’ne alte Umweltsau”

Cookies helfen uns bei der Verbesserung unserer Website. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Okay mehr erfahren

Kennen Sie noch: „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“?

Das Kinderlied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ gehört zu den bekanntesten Stimmungsliedern, das bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist.

Robert Steidl verfasste 1922 ursprünglich für den Kölner Karneval das damals erfolgreiche Scherzlied „Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen“, auf dessen Melodie später dann der Text „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ entstand. Im Laufe der Zeit stieg die Anzahl der Strophen um ein Vielfaches. Könnten Sie sich alle Strophen merken?

  1. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, meine Oma ist ’ne ganz moderne Frau!
  2. Meine Oma hat im Backenzahn ein Radio …
  3. Meine Oma hat ’nen Bandwurm, der gibt Pfötchen …
  4. Meine Oma hat ’ne Brille mit Gardinen …
  5. Meine Oma hat ’ne Glatze mit Geländer …
  6. Meine Oma hat ’nen Goldfisch, der raucht Pfeife …
  7. Meine Oma hat ein Himmelbett mit Brause …
  8. Meine Oma spielt in Hollywood nen Cowboy …
  9. Meine Oma hat Klosettpapier mit Blümchen …
  10. Meine Oma hat ’nen Kochtopf mit ’nem Lenkrad …
  11. Meine Oma hat ’nen Krückstock mit ’nem Rücklicht …
  12. Meine Oma bäckt im Kühlschrank eine Torte …
  13. Meine Oma hat ’nen Löffel mit Propeller …
  14. Meine Oma hat ’nen Nachttopf mit Beleuchtung …
  15. Meine Oma fährt im Panzer zum Finanzamt …
  16. Meine Oma hat ’nen Petticoat aus Wellblech …
  17. Meine Oma fährt im Suppenteller U-Boot …
  18. Meine Oma hat im Strumpfband ’nen Revolver …
  19. Meine Oma hat nen Sturzhelm mit Antenne …
  20. Meine Oma hat ein Waschbecken mit Sprungbrett …
  21. Meine Oma geht mit Taucherbrille duschen …
  22. Meine Oma schießt beim Fussball den Elfmeter …
  23. Meine Oma lernt im Gurkenglas schwimmen …
  24. Meine Oma hat ’nen Papagei mit Bluejeans …
  25. Meine Oma hat ein Smartphone mit ’nem Couchtisch …
  26. Meine Oma hat ’nen Dackel, der trägt Höschen …
  27. Meine Oma guckt die Tagesschau mit ’m Fernrohr …

Artikel drucken

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Film & Fernsehen

Pettersson und Findus auf DVD: Ein wunderbarer Kinderfilm!

Mit viel Liebe zum Detail und technischer Finesse erzählt Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft eine lustige und zugleich berührende Geschichte über Liebe, Freundschaft,... weiterlesen

Familie & Alltag

Kindergrößen: Welche Kleidergröße passt dem Enkelkind?

Kleidungsstücke machen sich sowohl bei den ganz kleinen Enkelkindern als auch bei den schon Größeren immer toll als Geschenk. Mit einem coolen T-Shirt oder einem süßem Baby-Body sorgen... weiterlesen

Alle neuen Beiträge aufrufen

Woher kommt das Lied Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad?

Das Lied entstand vermutlich in den 1930er Jahren als Umdichtung der Schlager "Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen" (1922) und "Meine Oma fährt Motorrad, ohne Bremse, ohne Licht" (1928).

Wer singt das Lied Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad?

Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-FröscheMeine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad / Künstlernull

Wer hat meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad geschrieben?

Margit SarholzMeine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad / Texternull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte