Was tun wenn die Katze morgens nervt?

Hexe_90

Gast

Hallo zusammen,

ich habe schon einige Foren durchforstet, aber bisher nicht wirklich das richtige gefunden. Deshalb versuch ichs jetzt mal selber
Ich habe zwei Kater von ca. 8 Monaten. Beide verstehen sich super, sind kastriert, quietschfidel und laut Tierärztin auch gesund. Sind Wohnungskatzen mit Balkon. Hatte bis vor ca. 3 Monaten keinerlei Probleme mit keinem von beiden. Ares ist unser Jäger und Sprinter aber sonst friedlich (maunzt eigentlich nie) und Loki ist unsere Quasselstrippe, er erzählt, wenn er nicht schläft ununterbrochen irgendwas und das auch in allen Tonlagen (mindestens 3 Oktaven )
Anfangs fanden wir das auch ganz lustig, aber seit 3 Monaten schlaucht mich mein kleiner ganz extrem. Jeden Abend bevor wir ins Bett gehen wird ne halbe Stunde gespielt, dann gibts noch ein bisschen Fressi für die Nacht und

dann gehen Menschen und Katzen ins Bett. Jeden Morgen um 4:30 Uhr hat Loki aber ausgeschlafen. Er fängt immer relativ leise an maunzend durch die Wohnung zu laufen (alle Türen offen). Dieses Maunzen wird ständig lauter. Irgendwann nimmt er dann Position an meinem Bett ein und singt mir was vor (jetzt schon normale Radio Lautstärke) Ich habe schon wie in anderen Beiträgen vorgeschlagen, versucht ihn zu ignorieren. Wenn ich aber nicht auf ihn reagiere, dann kommt er ins Bett und fängt an mir ins Ohr zu maunzen. Wenn ich mich dann immer noch schlafend stelle fängt er an mich mit der Pfote zu streicheln, dann das Gesicht abzulecken, wieder ins Ohr maunzen und schlussendlich knabbert er mir immer ins Ohr. Spätestens jetzt kann ich mich nicht mehr schalfend stellen. Das findet er dann immer ganz toll wenn ich aufwache. er schmust nochmal kurz seinen Kopf an mich, dann geht es ins Nachbarbett zu meinem Mann (die ganze Prozedur dauert ca. 1 Stunde - wir haben jetzt 5:30 Uhr) mein Mann kommt nicht ganz so nett davon. Hier wird auf ihm rumgetrampelt und in Füße und Finger gebissen. Wenn mein Mann dann auch wach ist, wird noch auf der Decke rumgetobt. In der Zwischenzeit ist in der Küche der Futternapf aufgegangen (damit die Fütterungszeit regelmäßig bleibt haben wir einen Napf mit Zeitschaltuhr - jeden Tag um 5:45 Uhr gibt es Frühstück) Dann geht Katerchen in die Küche frisst 3 Bröckelchen Fleisch, kommt wieder ins Schlafzimmer, tobt auf uns beiden herum bis wir entnervt aufstehen. Dann legt er sich aufs Bett und schläft!
Ich weiß nicht was der kleine hat: Hunger kann es nicht sein, Langeweile würde ich ausschließen, da unser anderer Kater wach ist und ich beide oft nachts spielen höre (weil man spielt ja nachts immer mit dem Glöckchenball nicht mit der Maus wie tagsüber, die kein Glöckchen hat:roll und Schmuseeinheiten will er ja auch nicht wirklich.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie und ob ich irgendwann mal wieder ausschlafen kann oder ob ich mich daran gewöhnen muss?
PS: Schlafzimmertür zu ist ganz schlecht. Dieses Maunzen hat dann Diskolautstärke und hört sich an, wie wenn ich ihn misshandeln würde.

Ach so: Habe gestern ganz vergessen zu sagen: Über Nacht steht immer ein bisschen Trockenfutter zur Verfügung - Falls doch der Hunger kommt. Nur Tagsüber gibt es Nassfutter...

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.12.2012

Luna-Maus

Gast

huhu,
na das hört sich ja wenig schön morgens bei euch an :/. meine spontane idee war... macht er das seit der zeitumstellung so ? vielleicht hat sich seine innere uhr noch nicht umgestellt und er hat dann einfach schon hunger ? vielleicht bringt es auf dauer etwas die fütterungszeiten langsam nach hinten zu schieben... ok, solange müsst ihr dann wohl noch da durch :/. eine andere spontane idee habe ich leider nicht, aber ich bin überzeugt das sich noch jemand melden wird .

unsere beiden bekommen morgens kein futter von mir, ich stehe jeden morgen um halb 5 auf und wollte nicht das sie an meinem einzig freien tag (sonntag) in der woche um diese zeit ihr futter wollen. sie stehen zwar auf wenn mein wecker geht, wollen dann kurz schmusen oder spielen und danach gehen sie wieder ins bett bis mein mann um 6 uhr aufsteht... der gibt ihnen dann um 7 frühestens ihr frühstück. sie haben sich so super dran gewöhnt das sie morgens auch überhaupt nicht betteln .

astyrah

Wir kennen das auch,lese doch mal" Dorli wird verschenkt" findest du unter Katzen.

Viele Katzengrüße Dorli

Hexe_90

Gast

huhu,
na das hört sich ja wenig schön morgens bei euch an :/. meine spontane idee war... macht er das seit der zeitumstellung so ? vielleicht hat sich seine innere uhr noch nicht umgestellt und er hat dann einfach schon hunger ? vielleicht bringt es auf dauer etwas die fütterungszeiten langsam nach hinten zu schieben... ok, solange müsst ihr dann wohl noch da durch :/. eine andere spontane idee habe ich leider nicht, aber ich bin überzeugt das sich noch jemand melden wird .

Jetzt wo du es sagst, stimmt es hat mit der Zeitumstellung angefangen. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Woher soll die Katze denn auch wissen dass es jetzt einfach später ist als sonst. :idea:
Vielen Dank für die schnelle Antwort

Nanilein

Vielleicht noch mehr spielen, noch härter ignorieren und fang mit dem Clickern an. Vielleicht ist er geistig etwas unterforder (Clickern ist oft ein Allheilmittel).

Außerdem möchte ich dir ETWAS Mut zusprechen. Möhrchen hat das auch ganz akut gemacht, jetzt wird er bald zwei und verlässt den Raum wenn er ausgeschlafen ist. Jedoch nur bis spätestens 6:30 Uhr. Am Wochenende gibt es um 6:30 dann ein Fresschen und dann dürfen wird bis 8:30 Uhr danach hilft nur ausperrren.Das ist seit ungefähr einem Monat neu. Krümel hat mit dem Wecken auch mit ca. 2 Jahren nachgelassen. Ausnahme am Wochenende, da wird ab 8 Uhr geweckt!

Ceilyn

Oh, dann hab ich einen langschlaefer unter den Katzen erwischt. :roll:
Meiner weckt mich immer zwischen 0900 und 0930 Uhr. Dann will er Futter haben und so ein paar minuten kuscheln - spielen.. dann schlaeft er weiter waehrend ich dann wach bin.
Wir haben aber aktuell auch die ganze Nacht ueber futter dazu stehen, so dass er sich jeder Zeit bedienen kann. (ist noch ein kitten) ...
Koennt ihr die Uhr nicht anders Programmieren? eine stunde frueher das essen servieren lassen? vll hat er echt nur ein wenig Apetit. Immerhin ist er ja auch erst 8 Monate alt .. und duerfte eigentlich zu jeder Tages und Nachtzeit ans essen ran. Man koennte ja eine kleine Portion machen.. und dann etwas spaeter, zur normalen zeit noch eine kleine.. oder sowas. fuer mich klingt es so nach einer mischung aus: ich will bissi was zum essen haben und aufmerksamkeit.
Meiner meckert mich naemlich auch immer gerne an, wenn sein napf schon wieder leer ist *G* und springt auch wild umher.

GarNesh

Zeitumstellung? Vielleicht denke ich da zu einfach, aber Katzen können sich ihren Menschen anpassen!
Hier ist Ruhe bis wir aufstehen und das funktioniert sogar noch, obwohl unser Kind (4Mon) nachts 2 mal gefüttert werden will.
Da hilft nur konsequent ignorieren, denn so ein Fehlverhalten ist antrainiert. Klar weckt euch der Kater nachts um diese Zeit. Wieso auch nicht, bisher seid ihr ja früher oder später aufgestanden - Plan geht also auf.
Wenn es euch zu anstrengend ist, den Kater zu ignorieren, wenn er auf euch rumtrampelt, dann werft ihn aus dem Schlafzimmer.

Sorry, das klingt sicher hart für manche, aber auch Katzen können meiner Meinung nach lernen, dass es Tabu ist nachts mit dem Menschen zu spielen.
Hier ist von 22 bis 6/7 Uhr Ruhe. Früher braucht auch keine Katze ankommen, die wird rigeros links liegen gelassen. Nach ein paar Wochen haben sie das kapiert und seitdem klappt unser Zusammenleben wunderbar.

Caary89

Also hier wird wecken vor 6 Uhr streng geahndet ;-)

Ich bin meistens auf Nachtschicht, und komme gegen 7 Uhr (dann gibts auch Futter) Freund muss um 6 Uhr aufstehen.

Bei uns fing das auch an mit wecken (man kann ja probieren ob es nicht etwas früher Futter gibt :roll aber wir haben das unterbunden mit Wassersprühflasche, und wenn das nicht hilft mit Rauswurf und Tür zu.

Sie haben gelernt, jetzt geht es erst um Punkt 6 Uhr los :mrgreen:
Wir hatten damals nähmlich Angst das sie dann noch früher dran sind, das ging los mit 5.30, nach ner Woche waren wir dann bei 5 uhr, und dann war Schluss mit lustig ;-)
(ja ich liebe meine Tiere, aber man muss auch genug Schlaf kriegen, irgendwo her muss ja das Geld für Futter, Spielzeug und Leckerchen kommen :lol:

kleene-melle68

Gesperrt

Ich denke, er ist einfach zu verwöhnt, er weiß, dass er mit seinem "Gemaunze" irgendwann Erfolg hat und sich dann alles um ihn dreht. Katzen/ Kater sind sehr klug, sie wissen auch ihre Menschen zu erziehen ^^ ...Greif einfach etwas mehr durch, probier es trotzdem mit einer gewissen Ignoranz des Mauzens! Den Faktor der Zeitumstellung würde ich trotzdem im Blick haben! Das war eine gute Idee...Viel Erfolg! Durchhalten ;-) Ich weiß es kann sehr hart sein *Daumen drück*

Vinata

bei uns wa eigentlich von anfang an ruhe nachts. unsere kleine hat sich super an unsere zeiten angepasst.das einzige was sie macht und worauf wir reagieren: gegen halb 5 oder so kommt sie rüber und schnurrt uns wach. dann will sie gekrault werden. n paar minuten reichen ihr aber dann. dann kuschelt sie sich an einen ran und dann wir geschlafen bis um 05:50 uhr der wecker geht. also nicht weiter schlimm.
gismo hat in seinen ersten tagen bei uns angefangen um 4 uhr hallo zu sagen. da haben aber weder wir noch lotti drauf reagiert und so hat er das nach einer woche aufgehört. mittlerweile ist ruhe.
am wochenende stehen wir sowieso oft zwischen 8 und 9 uhr auf. so lange sind die zwei auch ruhig. sind halt schlafkatzen ^^

Hexe_90

Gast

Erstmal danke für die lieben Antworten Ich habe mir auch schon gedacht, dass es am "Belohnungseffekt" liegt: Ich nerve solange, bis ihr aufsteht" (Und Katzen haben vieeeel Geduld :roll
Ich hab jetzt das Futter auf ne halbe Stunde früher gestellt, aber er isst nicht, ich habe ihn heute morgen beobachtet (natürlich heimlich aus dem Schlafzimmer:razz Er schnuppert dran und dann kommt er rein und versucht seine Prodzedur durchzuziehen.
Nur seit gestern habe ich kätzische Unterstützung :lol: mein zweiter Kater (Ares) schläft mit im Bett (kam plötzlich) und dem passt 5, 5:30 Uhr aufstehen gar nicht. Dann hat es kurz gerappelt im Bett und nach 10 Minuten lagen beide zu meinen Füßen und haben gekuschelt!:shock:
Danach war Ruhe bis um 6:30 Uhr mein Mann aufgestanden ist.
Ich habe jetzt die Hoffnung, dass es so klappt und Loki einfach nur schmusebedürftig ist...
Habe mir trotzdem mal Oropax angeschafft und werde in meinem kommenden Urlaub versuchen die Ignoranz durchzuziehen Mal schauen....

GarNesh

Nene, nicht "mal schauen".
Ihr müsst das knallhart durchziehen, sonst tanzt euch der Kater auf der Nase herum und weckt euch letzten Endes, wann immer ihm danach ist.

Jessica2505

Unsere Maja hat das auch eine Zeit lang gemacht. Nach und nach wurde es immer früher und ich habe ( ich wusste es zu diesem Zeitpunkt nicht besser) ihr immer etwas zu fressen gegeben, somit war die Sache ja klar:
"Ich mach ein bisschen Krach und dann bekomm ich was zu essen. "
Nachdem es aber nicht besser wurde, sondern sie immer früher anfing uns zu wecken haben wir dann gemerkt: so gehts nicht weiter..
Wir haben auch anfangs richtig dolle Schwierigkeiten gehabt sie zu ignorieren, da Maja seeeeeeehr ausdauernd war ;-)
Als wir sie nach ausgiebigem Konzert nicht beachtet haben, fing sie an an unserem Bett herumzukratzen ( Wir haben ein Wasserbett!!!),nachdem das dann auch nicht half, ist sie zu unserer Flurentür gegangen und hat daran herumgekratzt, da sie genau weiß, dass sie das nicht darf und es bis dato nicht lang dauerte bis einer von uns herkommt.
Das ganze ging ca 2 Wochen lang jede Nacht, aber nun ist alles ok und sie lässt uns schlafen. Es war eine richtig anstrengende Zeit, da ich auf der Arbeit alle meine Nerven benötige und es ganz schön blöd ist, wenn man immer unausgeschlafen auf der Arbeit ankommt ;-)
Aber ich denke man muss das einfach aushalten, ansonsten wirds ein Fass ohne Boden und die Mietzis fangen immer eher an zu drängeln ...

EagleEye

Bei Herrn Lehmann hilft Knurren wenn er nervt.

Normalerweise füttert mein Mann, denn der steht gegen 7 Uhr auf. Ich kann (und will auch) meistens länger schlafen. Ab und zu kommt es aber vor, daß ich vor meinem Mann raus muß. Passiert das ein paarmal hintereinander, meint werter Herr Kater mich morgens nerven zu können, obwohl er genau weiß, daß Dosipapa um 7 aufsteht.
Sitzt Monsieur dann auf mir und tatscht mir unter lautem Gejammere im Gesicht herum, knurre ich und schwupps kapiert er, daß ich nicht in Aufstehlaune bin und trollt sich :lol:

Probiers mal!

maunZ

auch wenns hart is: ignorieren und immer zu einer Zeit aufstehen, mit der du zurecht kommst. Und nur dann aufstehen, wenn die Katze gerade ruhig ist ! Sowas können die sich genauso merken wie wenn se mit maunzen Erfolg haben. D.h. er lernt, immer wenn er ruhig ist und es ungefähr 6.30uhr ist (als Beispiel),bekomm ich meine Aufmerksamkeit, fressen etc.

Also bei meinen klappts, die wissen ich steh immer um ca.06.30 uhr auf (also unter der Woche) und sobald die merken ich beweg mich, kommen die ersten nasenstupser und kleinen Maunzer, weil se wissen, ah jetzt steht sie auf
Am WE werd ich dann natürlich auch um diese Uhrzeit geweckt, aber manchmal kann ichs ignorieren und weiterschlafen. Zudem ist das immer noch besser als 4.30uhr.

JuFinnBalou

nur zum Hoffnung machen:

Balou hatte auch einen extremen weckmodus...und das über ca. 4 monate, bei ihm gings auch so gegen halb 5 los (auch am WOE), obwohl ich nie um diese zeit aufstehe od. gar füttere ;-)
meine kater dürfen nicht ins schlafzimmer und das hat er wohl nicht eingesehen ;-) da wrude gesungen in einer lautstärke, dass es meine eltern 2 stockwerke tiefer gtehört haben, gekratzt, die tür aufgemacht, davor gepinkelt etc das volle programm halt

ich hab sie immer ignoriert, egal was war (am WOE warns dann wirklich einige stunden)

Naja lange rede kurzer sinn: mittlerweile hab ich 2 katzen die mich KEIN EINZIGES mal wecken...selbst wenn ich mal bis mittag schlafe ;-)

katze weckt mich morgens

,

katze weckt mich jeden morgen

,

kater weckt mich morgens

,

katzen wecken mich morgens

, was ist das wenn meine katze jede nacht zu mir ans bett kommt, katze weckt uns jeden morgen, meine katze macht mich jeden morgen wach, katze weckt mich, meine katze weckt mich jeden morgen, Katze weckt jeden Morgen, katze hat innere uhr und will morgens fressen, junger Kater weckt mich nachts, katze macht mich nachts wach, was tun wenn kater jeden abend singt, unser kater weckt und jeden morgen um 5 uhr

Warum weckt mich meine Katze so früh?

Dass deine Katze dich so früh aus dem Land der Träume reisst, kann auch ganz andere Gründe haben, als Hunger oder der Wunsch nach Aufmerksamkeit. Vielleicht stört sie sich an dem Licht an der Steckdosenleiste? Oder am offenen Fenster? Es gibt ganz schön viele Dinge, die eine Katze stören können.

Was tun wenn die Katze nervt?

1) Es ist schwierig, aber es ist wichtig, der Katze KEINE Aufmerksamkeit zu schenken, wenn sie das unerwünschte Verhalten zeigt. Das einzige, was Du tun kannst, ist die Katze still zu nehmen und wegzutragen. Auch wenn das Verhalten komisch, witzig oder nervig ist, ignoriere Deine Katze total.

Warum miaut meine Katze morgens ständig?

Das könnten Gründe für das nächtliche Miauen Deiner Katze sein: Langeweile und Einsamkeit. Wenn Du eine Einzelkatze hältst, könnte ihr ein Spielkamerad fehlen. Sie ist also auf Deine Aufmerksamkeit angewiesen.

Warum schreit Katze morgens?

Eine gründliche medizinische Abklärung ist nötig, wenn das Tier in der Nacht miaut oder sich auffällig verhält, weil es Schmerzen hat. Rückenweh oder andere Schmerzen am Bewegungsapparat spürt die Katze beim Aufstehen besonders stark. Aber auch Kopfschmerzen, Juckreiz oder Allergien verursachen Unwohlsein und Stress.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte