WLAN lässt sich nicht verbinden Laptop

Das Rätsel: Eigentlich funktioniert das WLAN an jedem Ihrer Rechner einwandfrei. Nur manchmal ist es einfach weg – meist, nachdem der Rechner neu gestartet wurde. Entweder verbindet sich der PC nicht mehr mit dem WLAN, obwohl Sie eine automatische Verbindung in den WLAN-Einstellungen von Windows aktiviert haben, oder das WLAN-Symbol ist komplett aus der Taskleiste verschwunden. Ein Neustart behebt das Problem manchmal, aber nicht zuverlässig.

Die Lösung: Das Problem verursacht in der Regel der WLAN-Treiber, weil ihn Windows nach einem Neustart nicht oder nicht schnell genug lädt. Deshalb sollten Sie auf alle Fälle zunächst einen aktuellen Treiber suchen und installieren – und zwar unter einem Konto mit Administratorrechten. Lässt sich der Treiber nicht installieren, weil Windows das WLAN-Modul nicht mehr erkennt, sollten Sie zum Geräte-Manager wechseln.

Auch das muss in einem Adminkonto erfolgen, da Sie sonst auf die entsprechenden Einstellungen nicht zugreifen können. Ist die WLAN-Hardware dort mit einem Warnsymbol versehen, etwa einem Ausrufezeichen, deinstallieren Sie das Gerät über das Kontextmenü mit "Gerät deinstallieren". Anschließend klicken Sie auf "Aktion –› Nach geänderter Hardware suchen". Das WLAN-Gerät sollte nun wieder im Geräte-Manager erscheinen und sich ein neuer Treiber installieren lassen.

Taucht das Problem nicht nach einem Windows-Update oder einem System-Neustart auf, sondern nachdem Sie den Rechner aus einem Schlafmodus aufgeweckt haben, kann der Fehler daran liegen, dass Windows den passenden Treiber nicht schnell genug laden kann. In diesem Fall rufen Sie im Geräte-Manager die WLAN-Hardware auf und wechseln zu "Eigenschaften –› Energieverwaltung". Entfernen Sie dort die Markierung beim Eintrag "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen".

Kostenlose Newsletter

Wenn der Laptop das WLAN-Netz nicht mehr findet, kann dies an unterschiedlichen Ursachen liegen. Testen Sie einige unserer Lösungsansätze, um den Fehler zu finden und ihn schnell beheben zu können.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Laptop findet WLAN-Netz nicht: Router überprüfen

Bevor Sie an Ihrem Laptop nach möglichen Fehlern suchen, sollten Sie zunächst überprüfen, ob der Router richtig funktioniert.

  • Prüfen Sie zuerst an einem anderen Gerät wie Ihrem PC oder Ihrem Smartphone, ob Sie Internetzugang haben und WLAN empfangen.
  • Stellen Sie auch an anderen Geräten ein Problem fest, sehen Sie sich den Router an. Leuchtet das WLAN-LED nicht, besteht definitiv ein Problem mit dem Sender.
  • Dies muss jedoch nicht sogleich bedeuten, dass das Gerät defekt ist: Starten Sie den Router neu. Dies kann häufig das Problem schon lösen. Versuchen Sie den Neustart auch, wenn die WLAN-Leuchte normal leuchtet.
  • Andernfalls setzen Sie sich mit Ihrem Internet-Anbieter oder dem Router-Hersteller auseinander, um das Gerät zu reparieren oder auszutauschen.
  • Besteht auf anderen Geräten eine WLAN-Verbindung, müssen Sie den Laptop eventuell erst als neues Gerät hinzufügen, damit der Router den Empfang zulässt.

Kein WLAN: Fehler am Laptop beheben

Scheint mit dem Router alles in Ordnung zu sein und haben Sie WLAN-Empfang auf anderen Geräten, muss die Lösung am Laptop gesucht werden.

  • Schauen Sie zunächst, ob Ihr Laptop einen physischen Schalter hat, mit dem Sie den WLAN-Empfang an- und ausschalten können.
  • Werden Ihnen keine Netze angezeigt, wenn Sie in der Taskleiste auf das WLAN-Symbol klicken oder ist es durchgestrichen? Testen Sie die Windows-Problembehandlung, die Ihnen nach einem Klick auf das Icon vorgeschlagen wird. Manchmal repariert Windows das Problem ganz automatisch.

Laptop findet WLAN-Netz nicht: Hat Ihr Laptop einen physischen Schalter für den Empfang? imago images / Shotshop

Treiber am Laptop aktualisieren

Haben die bisherigen Tipps nicht geholfen, aktualisieren Sie die Treiber an Ihrem Laptop manuell:

  1. Rechtsklicken Sie unten rechts auf das WLAN-Icon und öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter.
  2. Wählen Sie dann "Adapatereinstellungen ändern".
  3. Sie sehen eine Liste mit den Netzwerken. Sollte Ihr WLAN-Netz deaktiviert sein, wählen Sie es mit einem Linksklick an und klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktivieren".
  4. Rechtsklicken Sie Ihr WLAN-Netz und öffnen Sie die Eigenschaften.
  5. Hier klicken Sie auf "Konfigurieren..." und wechseln auf die Registerkarte "Treiber".
  6. Anschließend wählen Sie "Treiber aktualisieren" und folgen den Anweisungen.

Videotipp: WLAN bricht ab trotz guter Signalstärke - das können Sie tun

Ihr Laptop ist jetzt mit dem WLAN-Netz verbunden, aber der Internetzugang funktioniert trotzdem nicht? Lesen Sie in unserem nächsten Ratgeber, was Sie tun können.

Tipp: Wenn Sie nach einem neuen Laptop suchen, empfehlen wir Ihnen unseren großen Laptop Vergleich. In diesem haben wir die Testsieger aufgelistet und hoffen, Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern zu können.

Warum verbindet sich mein WLAN nicht mit dem Laptop?

Hat Ihr Laptop Probleme mit der WLAN-Verbindung, sollten Sie zuerst die Ursache herausfinden: Das Problem kann sowohl am Laptop, am Router als auch am Provider liegen. Hilft alles nicht, ist möglicherweise die WLAN-Antenne des Laptops defekt. Sie können diese einfach durch eine externe Antenne ersetzen.

Was tun wenn der Computer sich nicht mit dem WLAN verbindet?

Achten Sie darauf, dass das WLAN aktiviert ist. Wählen Sie auf der rechten Seite der Taskleiste das Symbol "Keine Internetverbindung" aus, und stellen Sie sicher, dass Wi-Fi aktiviert ist. Wenn nicht, wählen Sie es aus, um es zu aktivieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Flugzeugmodus deaktiviert ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte