Wir Kinder vom Bahnhof Zoo netflix Besetzung

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies und weitere technische Maßnahmen, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Nähere Informationen zu den gesetzten Cookies und die Möglichkeit, die Verwendung von Ihnen eingewilligten Cookies einzuschränken oder zu widerrufen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung

Statistik Zur Analyse und Optimierung unserer Webseite verwenden wir Analyse- und Statistik-Cookies sowie Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet so genannte “Cookies” oder „Third-Party-Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder dem verwendeten Endgerät (Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Google Analytics

Marketing Zusätzlich werden durch den Einsatz von Anzeigen- und Marketing-Dienste Cookies von Drittanbietern gesetzt. Wir nutzen unsere Anzeigen- und Marketing-Dienste, insbesondere den Einsatz des Google Pixel, Facebook Pixel, Snap Pixel, Twitter Pixel, Pinterest Pixel, Amazon Pixel, Teads Pixel, TikTok Pixel, TDD Pixel und Linkedin Pixel für unser Conversion-Tracking und Remarketing. Mithilfe der Pixel verfolgen wir Kosten-Nutzen-Analysen unserer geschalteten Anzeigen sowie die Optimierung unserer Anzeigenschaltung. Auch dienen sie zur Bildung von Custom Audiences oder Look-Alike-Audiences und für Interaktionen mit anderen Websites und sozialen Netzwerken.

Facebook Pixel

Google Pixel

Snap Pixel

Amazon Pixel

Pinterest Pixel

Twitter Pixel

Linkedin Pixel

Teads Pixel

TikTok Pixel

TDD Pixel

Personalisierung Wir setzen Cookies ein, um unsere Website personalisierter zu gestalten, indem wir Ihre Spracheinstellungen, Log-In-Informationen sowie Ihre Teilnahme an Votings auf unserer Website für Ihre kommenden Websitenbesuche auf Ihrem Endgerät speichern.

Externe Daten Wir setzen Cookies ein, um Ihre Zustimmung in die Anzeige von externen Inhalten (von YouTube, Google Maps, Spotify und Instagram) auf unserer Website für Ihre kommenden Webseitenbesuche einzuholen.

YouTube

Spotify

Google Maps

Andere Quellen

Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
  4. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: So sieht die Darstellerin der Christiane F. heute aus

Susan Engels  18.02.2021 15:00

Expand

Now Streaming

Watch Now

16 Drama 51m

  • User
    Score

Overview

Six teenagers fight for their dream of happiness and freedom, leaving behind all the problems with parents, teachers and others. Christiane, Stella, Babsi, Benno, Axel and Michi throw themselves into the heady nights of Berlin, without limits or rules, and celebrate life, love and temptation - until they have to realize that this rush will not only destroy their friendship, but can drive them into the abyss.

  1. Annette Hess

    Creator

Seit dem 19. Februar 2021 ist „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ auf Amazon Prime verfügbar.

Nachdem bereits das Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ und der gleichnamige Film nach der Veröffentlichung Anfang der 80er-Jahre zu internationalen Bestsellern wurde, geht nun auch die Serie nach dem erfolgreichen Start in Deutschland, Österreich und der Schweiz um die ganze Welt. Amazon Prime Video hat sich die Rechte für weitere 19 Länder gesichert.

Die Geschichte schildert die Situation drogenabhängiger Kinder und Jugendlicher am Beispiel der Protagonistin Christiane Felscherinow, die in den 70er Jahren in die Westberliner Drogenszene abrutschte und heroinsüchtig wurde.

Unterscheidet sich die Handlung der Serie von der des Originals? Wer sind die Schauspieler? In welchen Ländern ist die Serie noch verfügbar? Infos zur Serie, Buch und Film findet ihr in diesem Artikel.

Start: „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ auf Amazon Prime Video

Die insgesamt acht Episoden von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ sind seit dem 19. Februar 2021 bei Amazon Prime Video in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ jetzt auch international

43 Jahre nachdem Christiane F.'s Biografie um die Kinder vom Bahnhof Zoo erstmals in Deutschland und auch international für großes Aufsehen sorgte, geht ihre Geschichte als moderne Interpretation erneut um die ganze Welt. Nach dem erfolgreichen Start in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich Amazon Prime nun auch die Rechte für weitere 19 Länder gesichert. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist unter anderem in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Benelux auf Amazon Prime verfügbar.

Darüber hinaus ist die Serienadaption unter anderem auch bei Viaplay (Skandinavien), HBO Europe, More TV (Russland) und bluTV (Türkei) sowie Südkorea abrufbar.

Inhalt: Darum geht es in der neuen Serie

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ folgt sechs Jugendlichen, die kompromisslos für ihren Traum von Glück und Freiheit kämpfen und dabei alle Probleme mit Eltern, Lehrern und anderen Spießern hinter sich lassen wollen. Christiane, Stella, Babsi, Benno, Axel und Michi stürzen sich in die berauschenden Nächte Berlins, ohne Einschränkungen und Regeln, und feiern das Leben, die Liebe und die Versuchung – bis sie erkennen müssen, dass dieser Rausch nicht nur ihre Freundschaft zerstören wird, sondern sie in den Abgrund treiben kann.

Lea Drinda und Co.: Die Schauspieler im Cast

In den Hauptrollen der Serien-Adaption spielen einige Newcomer. Auch sonst lässt sich der Cast sehen:

  • Jana McKinnon – Christiane
  • Lena Urzendowsky – Stella
  • Lea Drinda – Babsi
  • Michelangelo Fortuzzi – Benno
  • Jeremias Meyer – Axel
  • Bruno Alexander – Michi
  • Angelina Häntsch – Christianes Mutter Karin
  • Sebastian Urzendowsky – Christianes Vater Robert
  • Detlef Bothe – Detlef
  • Bernd Hölscher – Günther
  • Hildegard Schmahl – Babsis Großmutter Ann
  • Valerie Koch – Stellas Mutter Nati
  • Nik Xhelilaj – Dijan
  • Heiner Hardt – Bennos Vater Horst Radzun
  • Tom Gronau – Matze
  • Mai Duong Kieu – Lamai
  • Ralf Dittric – Christianes Großvater
  • Tonio Arango – Tristan

Sebastian und Lena Urzendowsky sprechen im Interview über Drogen

Sie sind eines der erfolgreichsten Geschwister-Paare der deutschen Filmlandschaft: Sebastian und Lena Urzendowsky. Beide konnten bereits den begehrten Grimme-Preis gewinnen.

Ab sofort sind die Schauspieler in der Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ zu sehen. In einem Interview mit der Bild, wurden die beiden Schauspieler nun gefragt, inwiefern sie in der Jugend besser vor Drogen geschützt wurden, als die Hauptprotagonistin der Serie Christiane F. Darauf antwortet Lena: „Ich glaube, dass uns in erster Linie unser Elternhaus vor Drogen bewahrt und beschützt hat. Es gab natürlich auch eine Form von Prävention in der Schule. Und ich glaube, der Wunsch nach Aufklärung ist heute größer.“

Sebastian fügt dann noch hinzu: „Als Geschwister haben wir natürlich auch mal übers Kiffen geredet. Man ist ja insgesamt in der Aufklärung davon abgewichen, Cannabis mit Heroin oder Crack gleichzusetzen. Alles pauschal zu verteufeln, ist ein großer Fehler. Ich denke, es ist wichtig, dass man jungen Leuten generell keinen Quatsch erzählt. Sonst hören sie einem nicht zu.“

Trailer zur Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“

Hier könnt ihr den Trailer zur neuen Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ sehen:

Youtube

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ bei Amazon Prime

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist eine internationale Co-Produktion zwischen Constantin Television und Amazon Studios. Mit „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ergänzt der Streaming-Dienst sein wachsendes Angebot an exklusiven Inhalten bei Prime Video. Amazon bietet ein großes Angebot an Filmen und Serien. Eigenproduktionen findet man unter der Kategorie „Amazon Originals.“

Wichtige Infos zur Prime-Mitgliedschaft:

  • 30 Tage kostenlos ausprobieren
  • Ab 7,99 Euro im Monat oder 69 Euro pro Jahr
  • flexibel online kündbar

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Film

Wie die Serie wird auch der Film „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, der nach dem gleichnamigen Buch entstand, am 19.02.2021 auf Amazon Prime veröffentlicht.

Der Film erzählt das Leben von Christiane Felscherinow aus Berlin-Gropiusstadt. Um 1975 kommt sie über Freunde erstmals mit Drogen in Berührung. Sie erzählt ihrer Mutter, dass sie bei ihrer Freundin übernachten würde, geht aber fast jedes Wochenende in die Diskothek „Sound“. Dort macht sie ihre ersten Erfahrungen mit Drogen;– zunächst LSD und Cannabis, bis sie auf Heroin umsteigt. Die beginnende Sucht ist schon bald nicht mehr zu kontrollieren, sodass Christiane, um ihren Drogenkonsum finanzieren zu können, schließlich im Alter von 14 Jahren beginnt, am Bahnhof Zoo der Prostitution nachzugehen.

Der Film erschien im Jahr 1981. Regie führte Ulrich Edel, die Rolle der Christiane F. wurde von Natja Brunckhorst gespielt.

Hier könnt ihr euch den Trailer zum Film ansehen:

Youtube

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Buch

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo wurde 1978 vom Magazin Stern als biografisches Buch herausgebracht. Die Autoren des Buchs sind Kai Hermann und Horst Rieck. Der Titel des Buchs nimmt Bezug auf den Berliner Bahnhof Zoo, der in den 1970er und 1980er Jahren ein zentraler Treffpunkt der West-Berliner Drogenszene war. Zum Schutz der Identität der Protagonistin wurde diese im Buch verkürzt Christiane F. genannt. Im Laufe der 1980er Jahre, verstärkt durch die Verfilmung des Buchs 1981, entwickelte sich Felscherinow jedoch zu einem prominenten Gast in Fernseh-Talk-Shows. Von 1979 bis 1981 stand das Buch 95 Wochen lang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo: Amazon Prime Video spendet 100.000 Euro

Nach dem Start der Serie wurde bekannt, dass Amazon Prime Video 100.000 Euro an die integrative Suchtberatungsstelle Königsberger Straße 11 des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin e.V. gespendet hat. Auch die echte Christiane F. hat dort Hilfe gesucht. Thomas Haustein, Suchtberater und Vertreter der Caritas, nahm die Spende entgegen. Mit 15 Jahren spielte er einen der Teenager im Kinofilm „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ und arbeitet bereits seit mehr als 17 Jahren in einer Beratungsstelle der Caritas für Menschen mit Suchtproblemen.

„Unsere Suchtberatung will Betroffene erreichen und begleiten. Verhaltensentwicklungen von Süchtigen haben immer eine Geschichte, Sucht ist eine Rückfallerkrankung – wir dürfen Betroffene beim Kampf dagegen nicht allein lassen, aufgeben oder abwerten. Wir freuen uns, dass Amazon Prime Video uns bei der Mission gegen diese schwierige Erkrankung unterstützt“, erklärt Haustein. Im Bereich der illegalen Drogen gründete die Caritas in Berlin vor fast 50 Jahren die allererste Suchtberatungsstelle der Stadt. Alle Menschen erhalten dort Hilfe, unabhängig von Nationalität, Konfession und Weltanschauung.

Warum Benno und nicht Detlef?

1. kleiner Fehler bei “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo”, die Serie. Christiane F.s große Liebe hieß Detlef. Im Buch und im Film blieb man seinem Namen treu, doch in der Serie änderte man seinen Namen auf Benno.

Ist Benno Detlef in Wir Kinder vom Bahnhof Zoo?

Der hat in den 80ern den „Detlef“ im Spielfilm „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ gespielt. In der Serie wurde aus „Detlef“ jetzt „Benno“.

Wird es eine 2 Staffel von Wir Kinder vom Bahnhof Zoo geben?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es eine Staffel 2 von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ geben wird. Die Amazon-Serie basiert nämlich auf dem gleichnamigen Bestseller von 1978, der wiederum von der realen Christiane F. berichtet.

Was ist mit Detlef Aus Wir Kinder vom Bahnhof Zoo passiert?

Was wurde aus den Kindern vom Bahnhof Zoo? Oft wird Detlef, dem nun cleanen Busfahrer in Neukölln, nachgesagt, er sei selber schwul geworden und treibe sich auf Plattformen wie Gayromeo herum. Den Weg zurück zu Christiane fand er aber nie. Genauso wenig wie die anderen Fixer vom Bahnhof Zoo.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte