Wenn frauen über ihren ex reden

  • 21.05.2016
  • #1

Moin,

eine Dame, die ich seit ein paar Wochen sehe, spricht ständig davon, wie sehr sie von ihrem Ex verletzt wurde, wie sie ihre Finanzen regeln, was er sich wieder an Unmöglichkeiten geleistet hat, dass sie eigentlich gerne mit ihm eine Therapie zur Aufarbeitung der Beziehung machen würde etc.. Sie plant, möglichst bald auszuziehen, ansonsten sind sie seit einem Jahr von Tisch und Bett getrennt.

Prinzipiell finde ich es in Ordnung und wichtig, dass man sich über die Dinge austauscht, die einem nun mal am Herzen liegen, ich will auch Geduld aufbringen, warum nicht... dennoch habe ich natürlich meine Zweitel:
Letztlich müsste der Ex nur irgendwann mal "ja" sagen, und sie startet zumindest eine Therapie, Trennungsberatung oder was auch immer mit ihm....
Letztlich scheint mir ihr Leiden an der Vergangenheit stärker und bedeutender als ihre Freude auf eine - möglicherweise gemeinsame - Zukunft.

Eigentlich dachte ich ja, dass eher wir Männer die Experten für warmen Wechsel und Trostpflasterbehandlungen sind... gerne hätte ich über eure Erfahrungen mit solchen Konstellationen gehört.

manchmal

  • 21.05.2016
  • #2

Habe damit keinerlei Erfahrung, aber hätte zuwenig Geduld und letztendlich wäre mir meine Lebenszeit zu schade für so ein Theater.
Aufarbeitungstherapie mit dem Ex? Sowas gibts nicht, das hat die Gute erfunden, die ja offenbar so stark noch in der Beziehung drinhängt, wies ärger nicht geht.
Mach das nicht mit. Du bist nicht ihr Therapeut.

  • 21.05.2016
  • #3

Nein, ich glaube nicht dass das etwas wird. Sie ist noch viel zu sehr in der Vergangenheit verhaftet, als wirklich frei für etwas neues zu sein. Du bist klug genug um das zu wissen, willst es evtl. jedoch nicht wahr haben. Du willst doch nicht ihr Tröster und Seelsorger sein und dann derjenige der hinterher schaut, wenn für sie dann der Richtige oder gar der Ex , kommt. Schau ´Dich lieber weiter um und finde die Partnerin die wirklich frei ist. Alles Gute für Dich

  • 21.05.2016
  • #4

Mit Erfahrung kann ich nicht dienen, doch mit einer:
Eine Frau, die mit mir unbedingt Unternehmungen machen wollte, redete auch ununterbrochen von ihrem Ex. Sie wollte ihn aber dringend zurück. Das war ein Lamentieren ohne Ende. Ich hatte in der Zeit auch Liebeskummer, habe ein paar Mal versucht, auch das als Gesprächsthema einzubringen. Das ist sie einfach übergangen. Es war für mich nicht nur todlangweilig irgendwann, sondern stressig ohne Ende.

Meine Einschätzung zu Deiner Bekannten: Wer noch eine Aufarbeitungstherapie machen will, ist mit der Sache nicht nur nicht durch, sondern will entweder was aufwärmen oder Rechtfertigungen und was klären.
Das geht nicht um Dich oder um euch bei dem, was ihr im Kopf rumgeht. Alles dreht sich nur um den Ex.

Was geht Dich der Scheiß an, würde ich mal ganz unverblümt fragen. Bist Du ihre Freundin, mit der sie sich darüber austauscht und fragt, was sie machen soll? Bist Du ihr Therapeut? Oder bist Du ein Mann, den sie für sich begeistern will? Wenn es um eine Beziehungsanbahnung geht, wie kann man erwarten, dass sowas attraktiv wirkt? Noch dazu eine Therapie mit dem Ex um eine Beziehung aufzuarbeiten, was ist denn mit eurer eventuellen Beziehung?

Mein Rat wäre, ihr das ganz mal zu schildern und zu fragen, was sie eigentlich von Dir will. Das muss ja nicht so böse wie in meinem vorige Abschnitt formuliert sein. Aber Du hast ja nunmal auch Ansprüche und Bedürfnisse in einer Beziehung, und da sollte es sich schon darum drehen, dass sie sich für DEINE interessiert und nicht mit Dir was aufarbeitet, was mit einem anderen Mann zu tun hat.

  • 21.05.2016
  • #5

Lieber manchmal,

ganz schön schwierige Kiste.

Ich sag es nicht gerne (und auch nur aus der Perspektive einer Frau), aber du hast den absolut richtigen Riecher.
Von Tisch und Bett getrennt sieht eigentlich anders aus: In dem Falle wäre sie nämlich längst ausgezogen, hätte ihre Finanzen von seinen separiert und auch eine gewisse emotionale Distanz aufgebaut.
Für mich klingt es danach als wäre sie mir Ihrer "Ex"-Beziehung längst nicht durch. Sie steckt da noch mitten drin.

Für deine Beziehung zu ihr muss das nichts heißen, wenn du bereit bist diese ganzen Altlasten permanent als Teil deines Alltags mit ihr zu akzeptieren. Also quasi eine Beziehung zu dritt, mit dir als drittem Rad, zu führen.

Letztlich scheint mir ihr Leiden an der Vergangenheit stärker und bedeutender als ihre Freude auf eine - möglicherweise gemeinsame - Zukunft.

Genau das ist das Problem! Wäre es anders herum, sprich die Zukunft im Fokus, würde ich auch sagen sei geduldig, dass wird schon. Aber so...
Meine Erfahrung würde raten, involviere dich emotional erst mal nicht zu sehr. Sie dürfte aktuell gar nicht in der Lage sein, es zu erwidern.
Gib Obacht, dass am Ende nicht du derjenige bist der leidet!

Alles Gute

wahlmünchner

Gast

  • 21.05.2016
  • #6

Sie ist noch nichtmal ausgezogen?
Hm...dann steht sie in der Aufarbeitung noch ganz am Anfang. Sie will noch mit ihm eine Therapie beginnen? Vergiss es mit der Frau, das riecht nach Ärger.
Selbstverständlich kann es sein, dass sie sich auf dich einlässt, du ihr gut tust.
Nur solange der andere in euren Treffen so präsent ist, vermute ich ist sie nicht fähig wirklich das Tollw an dir zu sehen.
Bestenfalls wirst du permanent innerlich verglichen mit dem Ex und sie wiegt ab, was besser für sie ist.
In diesem Fall rate ich tatsächlich zur Ehrlichkeit.
Sage ihr das du denkst, sie ist noch nicht soweit.
Wenn sie dich schon als Nachfolger sehen kann, wird sie dann Gas geben.
Falls sie zustimmt, lass es langsam und vorsichtig auslaufen.
Warum? Weil es gut sein kann, dass diese noch frische Verletzung vom Ex, bei einem deutlichen Abbruch deinerseits neu aufbricht und sie dann mal eine gute Ladung Wut bei dir ablässt . Pass auf dich auf.

  • 21.05.2016
  • #7

Wieso habe ich das Gefühle, dass du - wie in deinem anderen Thread schon beschrieben - versuchst, über eine Freundschaft zu einer Beziehung zu kommen und dass sie dich nur als Freund sieht und das nicht als Beziehungsanbahnung? Kann das sein?

  • 21.05.2016
  • #8

Hallo manchmal,

vergiss die Sache, ganz schnell! Offenkundig ist die Dame noch nicht über ihren Ex hinweg und daher nicht frei im Kopf und im Herzen für eine neue Beziehung. Wenn es überhaupt etwas mit ihr werden sollte in absehbarer Zeit, dann wäre das hauptsächliche verbindende Element zwischen euch, dass DU ihr durch die *schwere Zeit* der Trennungsbewältigung geholfen hast - eine typische Konstellation eines Übergangspartners. Sobald sie das überstanden hat, hat sie auch dich *überstanden*, dann bist du als Partner uninteressant für sie und landest auch offiziell in der Freundschaftsecke (inoffiziell bist du das möglicherweise jetzt schon!).
Und nein, Warmwechsler zu sein ist keineswegs *typisch Mann* - Frauen machen das auch ganz gerne, nur meist nicht so offensichtlich.
Wenn dir ehrlich etwas an ihr als Partnerin und dem Erhalt deines Selbstwertes (übrigens auch in ihren Augen!) liegt, dann sprich offen mit ihr darüber und sage ihr, welche Rolle du in ihrem Leben spielen willst und welche nicht und dass du ggf. bereit bist zu warten, bis sie wieder bei sich selbst angekommen ist. Wenn sie auch an dir als Partner interessiert ist, wird sie dafür Verständnis haben und lieber die Unterstützung einer Person in Anspruch nehmen, die sowieso in der ungefährlichen Freundschaftsecke bei ihr liegt.

Viel Glück und Erfolg!

EarlyWinter

Gast

  • 21.05.2016
  • #9

Ihr habt gar nicht wirklich den Raum, einander kennenzulernen weil sie ja - aus welchen Gründen auch immer - zu sehr in der Vergangenheit verhaftet ist. Ich möchte keinen Mann, der mich in der Kennenlernphase dauernd nur mit seinem nicht abgeschlossenen Müll belästigt. Wir ALLE haben unsere Päckchen zu tragen und dass man mal über das eine oder andere spricht, ist normal, aber dass man dem neuen Menschen seinen ganzen Stress zumutet weil man noch gar nichts abgeschlossen oder verarbeitet hat, finde ich eine Zumutung. Übrigens fällt mir ein, mein Ex Mann und ich haben in den 10 Jahren vielleicht 2 Sätze insgesamt über unsere Exen verloren. Ansonsten waren wir bei uns, eben weil das alte abgeschlossen und nicht mehr relevant war für UNS.
Ich wünsche dir ein schönes Kennenlernen mit einer Frau, die den Kopf und das Herz frei hat, sich nur auf dich zu konzentrieren. Mach dich nicht mit weniger zufrieden.

proudwoman

Gast

  • 21.05.2016
  • #10

Aufarbeitung der Trennung MIT dem Ex? So etwas schräges habe ich noch nie gehört. Eine Trennung vom Partner muss alleine durchlebt werden, mit ausreichend Zeit, viel Zeit. Erst dann ist man offen und frei für eine neue Beziehung.
Deine Bekannte ist noch sehr weit entfernt davon.
Dafür wäre ich mir zu schade.

  • 21.05.2016
  • #11

Dank euch schon mal ganz herzlich für eure Antworten (und die guten Wünsche, die kann ich brauchen ).
Ihr habt schon recht, letztlich empfinde ich die Wahl dieser Themen als Nichtachtung meiner eigenen Interessen und Wünsche. Andererseits fände ich es noch unangenehmer, wenn ich den Eindruck haben müsste, dass sie mir ihre Gefühle in dem Punkt aus taktischen Gründen verheimlicht. Eigentlich bin ich ihr sogar ganz dankbar, dass sie die Karten offen auf den Tisch legt....

Tja, schwierig. Mal sehen, wie das noch weitergeht. Insgesamt fühle ich mich schon ziemlich als Trostpflaster. Das könnte man ja ganz positiv sehen - Heilung, whatever - aber Beziehung fühlt sich anders an...

manchmal

  • 21.05.2016
  • #12

Die Dame verfügt über wenig Empathie und Taktgefühl! Wenn sie sich noch nicht mal vorstellen kann, wie dieses ständige Gerede auf dich wirken muss, dann würde es auch in einer Beziehung grundsätzliche, unlösbare Probleme geben. Ihr Verhalten spricht außerdem überhaupt nicht für Verliebtheit. Da müsstest nämlich du die ständige Nr 1 sein in ihrer Gedankenwelt. Kann es sein, dass du sehr gut trösten und zuhören kannst, und sie das soweit möglich eben nutzt? Ziemlich egoistisch. Wer verliebt ist (ernsthaft), fragt sich vor allem immer wieder, ob es dem/der Angebeteten wohl gut geht. - Nix mit Aufarbeitungstherapie mit dem Ex. Sorry, ich finde es unmöglich. Du scheinst ein sehr geduldiger Mensch zu sein und hilfsbereit. Lass dich nicht ausnutzen.

  • 22.05.2016
  • #13

Wow ... was ist mit euch los?
Ihr lernt euch kennen. Eine Beziehung steht gar nicht im Raum! Ohne Erwartungshaltung ran gehen! Bei manchen Männern habe ich den Eindruck, sie sehen mich zum ersten Mal und wollen sofort bei mir einziehen.
Bei Frauen übrigens genauso.

Reflektiere:

- Lenkst du das Gespräch ständig in Richtung "ich lass sie mal erzählen"? Bist du im Zuhörermodus?
- Sagst du auch mal "stopp, mich interessiert das nicht/ich kann mit diesem Thema nichts anfangen" und dann den Kontakt meiden?

Männer verfallen häufig in Schweigeposition und Frauen in Redemodus.

Als Mann hast du derzeit die falsche Positon für eine Beziehung. Nämlich die therapeutische Kumpelschiene und wirst damit als potentieller Mann gar nicht wahrgenommen.

Letztendlich hast du es richtig erkannt: Der Wunsch nach Aufarbeitung ihrer Vergangenheit ist stärker und präsenter, und der Wunsch nach Positivät und potentielle Beziehung, ist nicht nach ihrem Geschmack. Muss man nicht verstehen, aber in gewissen Situationen ist zu viel Positivität auch belastend. Gerade wenn man noch schreckliche Dinge aus der Vergangenheit aufarbeiten muss. Ich kann es auch nicht gebrauchen, wenn ich trauere oder leide, und Leute kommen mir mit ihrer Heidi-heidi-lustig-Freude-Liebe-Welt. Ich fühle mich dann richtig gehend psychisch bedrängt von so viel Positivtät.

Bei Ex-Geschichten würde ich persönlich sagen, die Frau sofort in Ruhe lassen.

  • 22.05.2016
  • #14

...
spricht ständig davon, wie sehr sie von ihrem Ex verletzt wurde, wie sie ihre Finanzen regeln, was er sich wieder an Unmöglichkeiten geleistet hat,
dass sie eigentlich gerne mit ihm eine Therapie zur Aufarbeitung der Beziehung machen würde etc..
Sie plant, möglichst bald auszuziehen....
... dennoch habe ich natürlich meine Zweitel:
...Letztlich scheint mir ihr Leiden an der Vergangenheit stärker und bedeutender als ihre Freude auf eine - möglicherweise gemeinsame - Zukunft.
...warmen Wechsel und Trostpflasterbehandlungen sind

Lieber manchmal,
Deine Frage beantwortest Du selbst.
Die Antwort, die Du hören möchtest, kommt auf jeden Fall nicht von meiner Seite.

Was ankommt, Du bist ein netter, geduldiger Mann, bereit für eine Beziehung, bereit für Kompromisse, etc.
Trotzdem die kritische Frage, was willst Du, wo bleibst Du und Deine Bedürfnisse, Deine Grenzen?

Fakt, nachdem was Du schreibst,
- räumlich nicht getrennt
- organisatorisch nicht getrennt (Finanzen, etc.)
- Therapiewille - wirklich für eine Trennung? Oder mit offenem Ausgang?
Sie hat nicht ansatzweise abgeschlossen, es sind viel zu viele äußerliche und innerliche Verstrickungen.
Meine Meinung, sie hält sich alle Optionen offen, und Du bist Alternative 2.

Durchaus der Blick auf die Zukunft, aber wer so zögerlich ist, so stark thematisiert, noch nicht wirklich getrennt ist, der wartet und hofft noch auf die Wiederbelebung der alten Beziehung. Auch aus Bequemlichkeit und gewissen Ängsten heraus, das ist Charaktersache. Lieber das Alte, Vertraute als mit Mut einen eindeutigen Schlussstrich und das Risiko einer ungewissen Zukunft.

Soll nicht abwertend Deiner Bekannten gegenüber gemeint sein, das ist die Persönlichkeit derjenigen Person. Ein guter Anteil Angst, Zweifel, Unsicherheit.

Nur die Frage nochmal an Dich - warum machst Du da mit? Dein Selbstwert?

Pass bitte auf Dich auf.

  • 22.05.2016
  • #15

Hallo @Gast712, das ist ein sehr guter Punkt, finde ich:

- Lenkst du das Gespräch ständig in Richtung "ich lass sie mal erzählen"? Bist du im Zuhörermodus?
- Sagst du auch mal "stopp, mich interessiert das nicht/ich kann mit diesem Thema nichts anfangen" und dann den Kontakt meiden?
Männer verfallen häufig in Schweigeposition und Frauen in Redemodus.

Ja, das ist bei mir wohl so!
Grund scheint mir zu sein, dass ich einfach relativ ausgeglichen und zufrieden bin, immer wieder mal Trouble im Beruf, aber sonst nichts vergleichbar "Dramatisches", was nach Äußerung drängt... Wenn sich eine Dame ernsthaft erkundigt, erzähle ich natürlich gerne auch aus meinem Seelenleben... mein Eindruck ist aber, dass bei sehr vielen Menschen (nicht nur Frauen) das "Selbst Erzählen Wollen" viel stärker ist oder sich viel leichter Bahn bricht als das "Vom Anderen Erfahren Wollen".
In so einer Konstellation schaffe ich es dann kaum, auf den Tisch zu hauen und zu sagen "Hey, jetzt reden wir mal darüber, wie interessant und positiv mein eigener Tag war".
Finden Frauen so eine "Zuhörposition"... unmännlich?

@Lionne und Darling: sehr freundliche und einfühlsame Worte von euch, Danke.
Wir hatten uns auf einer SB kennengelernt. Insofern konnte ich eigentlich schon davon ausgehen, dass ein "vorwärtsgewandtes" Interesse besteht.... Wahrscheinlich bin ich aber eher Teil ihres "Trennungsprogramms", vielleicht sogar "Wiederaufwärmungsprogramms" als eine echte Option.

manchmal

  • 22.05.2016
  • #16

Lieber manchmal,

das zu lesen tut regelrecht weh. Höre auf zu glauben, dass ihr Interesse an dir zunimmt, wenn du ihr nur mehr zuhörst.
Das Gegenteil ist der Fall.
Der wird schon klar sein, dass du etwas von ihr willst. Und solange du da mitmachst, wird sie dich weiterhin als Klagemauer nutzen.

Ich habe bisher keine Frau kennengelernt, die mit einem Mann Sex gehabt hätte (abgesehen von ein/zwei Trostnummern) oder eine Beziehung eingegangen wäre, der so wenig Ego erkennen lässt, dass er den Trostonkel für das Gejammere über einen Konkurrenten macht.
Wenn sie an eine Zukunft zwischen euch dächte, würde sie ganz bestimmt nicht riskieren, dass du Leine ziehst, weil sie dauernd von ihrem Typen palavert.
Die Frage ist also, was du von ihr willst.
Wenn du sie als Frau willst, dann setze Grenzen und mache klare Ansagen, dass du dir das nicht anzuhören bereit bist. Sie soll bitte zu einer Freundin gehen, wenn sie über den Ex und ihre unverarbeiteten Gefühle reden will.
An ihrer Reaktion wirst du schon sehen, ob ihr Interesse an dir über das Bedürnis nach einer Heulboje hinausgeht.

m37

  • 22.05.2016
  • #17

Hallo manchmal,
so einen geduldigen ausdauernden Zuhörer, wie dich, zu finden grenzt ja schon an einen Sechser im Lotto. Und ich finde es keinesfalls "unmännlich". Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Männer sich lieber selbst reden hören und das zeugt ganz oft von wenig Interesse am Gegenüber. Ich glaube, wenn die Dame Interesse an dir als Partner hätte, würde sie auch dir Fragen stellen. Gerade in der Kennenlernphase will man doch alles von der neuen Eroberung wissen. Zumindest ist das bei mir so. Wie soll man sonst herausfinden, wie der andere tickt und ob es überhaupt passt.
Ich bin auch ganz oft der Kummerkasten anderer. Aber die kenne ich schon eine halbe Ewigkeit und es sind durchweg keine potentiellen Partner.
Lass dich nicht aus- oder benutzen.
w54

  • 22.05.2016
  • #18

Manchmal, ich kenne solche Konstellationen zwar nicht aus eigener Erfahrung (auf Dating-Damen, die es sich nicht nehmen liessen, detailliert - und mehr als die grundlegenden Basics - über ihren Ex zu berichteten, habe ich mich nie eingelassen) durfte aber solche "Rette-Mich-Aktionen" öfters in meinem Umfeld beobachten.

Ich kann nur sagen, dass keine von ihnen eine nennenswerte Halbwertzeit erreicht hat. Entweder waren die Personen wieder nach kurzer Zeit zum Ex zurück, oder nach wirklicher Trennung hatte der zufällig greifbare und hilfreiche Mohr seine Schuldigkeit getan und wurde ausgetauscht - geschlechtsunabhängig, egal ob Mann oder Frau, in einigen Fällen sollte der / die Neue auch nur die Funktion erfüllen, den / die Ex zu verletzen oder ihn / sie unter Druck zu setzten.

Für Psychologen und Therapeuten habe ich in Beziehungsfragen die gleiche Wertschätzung wie für Politiker, aber eine gemeinsame "Therapie zur Aufarbeitung der Beziehung" (solltest Du nicht beteiligt sein? Ironie off) wäre für mich die Krönung praktizierten Unfugs. Ich würde mich nicht wundern wenn Deine Bekannte darin hofft, die Exbeziehung wieder zu heilen.

Lass´ Dich und Deine Gefühle nicht für billige Zwecke verheizen!

  • 22.05.2016
  • #19

Wir hatten uns auf einer SB kennengelernt. Insofern konnte ich eigentlich schon davon ausgehen, dass ein "vorwärtsgewandtes" Interesse besteht....

Lieber FS,
leider melden sich auch viele Menschen auf einer SB an, obwohl ihre Lebenssituation überhaupt nicht geeignet ist für eine Partnersuche. Sie suchen auch nicht nach einem neuen Partner, sondern nach Ablenkung, neuem Input etc. Ich war auch schon sehr erstaunt, von vorgestern getrennten Männern, die mit der Ex (wenn man sie überhaupt schon so nennen kann) noch unter einem Dach wohnen, angeschrieben zu werden. Ich halte von so etwas grundsätzlich Abstand, weil das meines Erachtens nichts werden kann.
Wenn du es aber als Erfahrungswert mitnehmen magst, bei dem du wertvolle Einblicke in die weibliche Psyche gewinnen kannst etc., dann schau es dir ruhig an. Du solltest aber aufpassen, dass du keine tieferen Emotionen für die Frau entwickelst, damit du nicht leidest.
Wenn du allerdings nach einer schönen, beglückenden, längerfristigen Beziehung suchst, dann eignet sich diese Frau dafür nicht, weil sie noch bei ihren alten Baustellen ist.
Alles Gute!

w/42

  • 22.05.2016
  • #20

dass bei sehr vielen Menschen (nicht nur Frauen) das "Selbst Erzählen Wollen" viel stärker ist oder sich viel leichter Bahn bricht als das "Vom Anderen Erfahren Wollen".

Da hast Du recht. Und hier kannst Du, da Du ja sensibilisiert bist darauf, schon gut unterscheiden, ob sich jemand für DICH interessiert oder ob Du nur als Ohr interessant bist und entsprechend so eine Beziehung bekommst, in der es nicht darum geht, was mit Dir ist. Ich denke, jeder hat solche Freunde auch schon mal erlebt, und wenn das ne Beziehungsanbahung sein soll, dann ist das noch heftiger.
Es KANN sein, dass dem Redner irgendwann auffällt, dass er sich doof verhält. Aber dann müsste er zumindest den Kopf frei haben, und Deine Bekannte hat ihn sowas von voll mit ihrer alten Beziehung. Ich weiß auch nicht, wie sich hier was über Freundschaft anbahnen sollte, da auch für eine Freundschaft wichtig ist, dass der andere auch als Mensch bekannt wird - indem er was von sich erzählt.
Wenn Du der schweigende Typ bist, kann es auch sein, dass jemand Dich dann eben für einen hält, der nicht gern erzählt, und das übernimmt, aber hier sollte auch der Kopf frei fürs Kennenlernen sein und ab und zu mal ne Frage kommen, was Dich angeht.

Finden Frauen so eine "Zuhörposition"... unmännlich?

Nein, ich finde sowas gut. Aber Du solltest selbst gucken, ob Dein Gegenüber sich auch wirklich für Dich interessiert. Du hast doch geschrieben: Viele Menschen reden lieber selbst. Das machen ja auch Männer, die man dann nicht wiedersehen will. Also Zuhören können ist super, wenn ein Mann dann nicht denkt, er müsse Lösungsvorschläge machen. (Damit fallen Männer und auch Frauen in Freundschaften auf die Nase: Die andere Person lamentiert stundenlang über ihr Problem, aber es geht nicht um Lösungsvorschläge. Das wird die Person irgendwann selber lösen und es ist verschwendete Energie für den anderen. Er könnte, so er nicht bei Interpretationen helfen muss, auch als Pappaufsteller dastehen.)

  • 22.05.2016
  • #21

Ich glaube dies könnte nur funktionieren, wenn sie innerhalb von 6 Monaten die Trennung komplett durchgezogen hat. Dies bedeutet aber auch für Dich, dass sie in absehbarer Zeit von wenigen Wochen, eine Wohnung für sich gefunden hat und ein Umzugtermin feststeht.
Es gibt Menschen, die unsicher und sensibel sind, die in einer unglücklichen Beziehung sich abstrampeln, vieles ist in dieser Beziehung verstrickt, weil ursprünglich ein "Wir" gelebt wurde und dann die Beziehung in die Schieflage geriet. Manche Menschen haben keine sehr gute Freunde oder Familienbeistand und kämpfen innerlich mit ihren Ängsten eine mitunter schwierige Trennung durchzuziehen und allein neuanzufangen. So denke ich, braucht deine Bekannte nur jemanden, der sie bestärkt, die nächsten Schritte auch zu gehen, sich recht schnell zu lösen und sie stünde nicht allein und verzweifelt da, sondern du würdest sie auffangen.
Ihr ist bewusst, dass ihre Beziehung tot ist, jetzt ist es an ihr, bald die Stärke zu haben, daraus zu gehen und wieder für sich zu leben.
Sie sollte jetzt beginnen bzw. bereits Wohnungsangebote prüfen und Wohnungen anschauen. Wenn sie jetzt aktiv handelt, begleite sie, bestärke ihre Entscheidung. Bleibt sie weiterhin passiv und redet nur, vergiss es.
Ganz wichtig ist aber, stellt sie Fragen über dich, ist sie an Dir interessiert?

  • 22.05.2016
  • #22

Ich würde einen großen Bogen um die Dame machen. Wie umgekehrt bei Männern auch, ist das Männerbild negativ, Du bist auch ein Mann. Du kannst ja hier nachlesen, dass solche Menschen im Grunde gar nicht beziehungsfähig sind, sondern nur jemanden suchen, der aus praktischen Gründen gerade passend erscheint.

Was soll man von jemandem halten, der seit einem Jahr "getrennt" ist, aber nicht auszieht und stattdessen eine gemeinsame Therapie machen möchte. Die Dame sucht jemanden, der sie "erlöst" und ihr einen Grund gibt, die Beziehung zu beenden. Sie sucht nicht einen wirklich passenden neuen Partner und sie ist nicht beziehungsfähig.

Sie würde hier schreiben, dass ihre Ehe nicht mehr so ist, wie sie sich das vorstellt, dass sie eine Therapie machen möchte, aber jetzt jemanden kennengelernt hat. Ansonsten würde sie sich der "Alle Männer sind böse"-Fraktion anschließen. Was würdest Du ihr hier raten?

Lisachen

Gast

  • 22.05.2016
  • #23

Ich denke, dass es nach einem gewissen Alter unmöglich ist die Vergangenheit komplett abzuschalten. Es hängt auch davon ab wie lange die alte Beziehung gedauert hat, ob Kinder da sind usw. Ich fand es sogar ehrlich gesagt sympathischer als andere Extreme, wo der Mann nach zwei Tage Trennung angeblich alles verarbeitet hatte und bereit war für eine feste Beziehung bis der Tod uns scheidet. Ich habe es für mich so gehandhabt, dass solange die Geschichte mich nicht gelangweilt hat, habe ich zugehört auch Tipps gegeben und ich habe immer geschaut wie über die Vergangenheit gesprochen wird. Welche Aspekte werden thematisiert, ob derjenige die Wahrheit sagt oder lügt. Leider habe ich bis eine einzige Ausnahme den Kontakt nach ein paar Emails beenden müssen aber nicht, weil diese Männer mit der Vergangenheit noch nicht abgeschlossen hatten, sondern, weil sie als Mensch nicht zu mir passten. Bei einem Kontakt habe ich den Kontakt aufrecht erhalten. Ich konnte sein Leid verstehen und bin immer noch der Meinung, dass ich wahrscheinlich die einzige war, die die Komplexität seines Leben verstehen konnte, es hatte mich gefordert und ich dadurch ein Stück selbst meine eigene Vergangenheit hinter mich lassen können. Die Vergangenheit ist nur eine Seite aber der Mensch hat natürlich viele verschiedene Seiten. Wichtig ist zu wissen, ob sie dir als Mensch gefällt. Pass aber natürlich auf dich auf, nicht dass du dich in eine Frau verliebst, die einfach nur Liebeskummer hat.

  • 22.05.2016
  • #24

Super, ganz viele sehr gute Gedanken und Anregungen... das hilft auf jeden Fall.

Ganz wichtig ist aber, stellt sie Fragen über dich, ist sie an Dir interessiert?

Nein, nicht... das ist auch, was meine Hoffnung letztlich ganz schwinden lässt. Sogar die Körperlichkeit mit ihr ist ganz... unpersönlich, nicht zärtlich, "Abreagieren" statt "Austausch" (und das mir altem Kuschelmonster !).

manchmal

  • 23.05.2016
  • #25

Ich denke, dass es nach einem gewissen Alter unmöglich ist die Vergangenheit komplett abzuschalten.

Das ist schon klar, und je älter, desto mehr Vergangenheit.
Hier gehts aber darum, wie man damit umgeht. Der neue Partner darf keinesfalls die Klagemauer für die alte Beziehung werden, sonst läuft was schief. Im geringsten Fall ist es ein Zeichen, daß das alte noch lang nicht abgeschlossen ist, im schlimmsten Fall bleibt jemand mit Wut und Rachegefühlen darin hängen.
Jedenfalls zeigt es keinen Respekt für den Neuen, wenn das Selbstmanagement so schlecht ist, daß das alte immer wieder thematisiert wird. Da bleibt ja kein Raum für was neues, und leider, abwarten wird dabei nicht helfen.

  • 23.05.2016
  • #26

Lieber FS, dass wird nichts. Wenn sie ausschließlich und jedesmal über ihren Freund herzieht, braucht sie den Austausch und die Gespräche mit dir, allein dafür, um aufgestaute Wut, Frust und Druck abzulassen, wie auch im Monolog sich ihrer Gedanken und Verhalten bewusst zu werden. Sie sortiert insofern mit dir, ihre Gedanken und Gefühle, während sie die Erlebnisse und Beziehungsprobleme immer Revue passieren lässt.
Letztlich passiert dreierlei. Du bist ihr seelischer Mülleimer und wirst nichts anders sein. Du stabilisierst ihre unglückliche Beziehung, weil du sie für sie erträglich machst, über das pausenlose reden und zuletzt, es wird bald nicht mehr möglich sein, noch anderes zwischen euch zu bereden. Es wird dann nur euer Thema sein. Mit Freunden, Familie und ihrem Freund kann sie wieder entspannt sein/reden, weil sie bereits zuvor stundenlang sich über ihren Freund bei Dir ausgelassen und ihren ganzen Frust abgeladen hat.
Andererseits hält sie Dich damit auf Distanz. Dies kann ganz jetzt sehr lange laufen, über Jahre, und es wird sich nichts mehr an der Situation zwischen Euch oder zu Deinem Gunsten ändern.
Bei anderen Signalen und dir offenen, empathischen und interessiertem Verhalten, hätte ich eine Chance gesehen. Doch nur als Kummerkasten ohne Dankbarkeit und Gefühl, nö!

Lisachen

Gast

  • 23.05.2016
  • #27

@liebe Lilly, ich gebe dir vollkommen recht aber du nimmst an, dass die beiden ein Paar sind, was nicht stimmt. Manchmal hat die Dame erst vor einigen Wochen kennengelernt. Die beiden haben keine Beziehung miteinander. Manchmal kann ihr auch sagen, dass er keine Lust mehr hat darüber zu sprechen. Er kann auch eine Grenze ziehen, das habe ich bei euch dankenswerterweise so gelernt . Er kann die Gesprächsthemen auch steuern und sehen was passiert. Er lässt es ja zu und dann wundert er sich, warum sie darüber spricht........Ich meine sie hat sich ja bei einer SB angemeldet also irgendwie muss doch eine Wille da sein.

Sollte man über den Ex reden?

Über den Ex zu reden ist gesund für die Beziehung Blickst du nach einer langen Beziehung auf deine Entwicklung in dieser Zeit zurück, fällt dir wahrscheinlich auf, wie groß der Einfluss des Partners tatsächlich war. Genau deshalb ist es auch wichtig, mit einer neuen Liebe über die alte Beziehung zu sprechen.

Was bedeutet es wenn er über seine Ex redet?

Doch solltet ihr vorsichtig sein, wenn er bei jedem Treffen von sich aus mit seiner Ex anfängt. Ob er bei der Gelegenheit über sie schimpft oder sie lobt, ist ganz egal. Wenn er ständig über sie redet, hat er sie auch noch die ganze Zeit im Kopf. Und eigentlich sollte er lieber an euch denken als an SIE!

Wie viel über Ex reden?

Wenn man jemanden neu kennenlernt, gibt es die gute alte Regel, nicht zu viel über seine Ex-Beziehungen zu reden. Sonst entsteht schnell der Eindruck, man wäre über den oder die Ex noch nicht hinweg. Auch schlecht sollte man nicht über seine ehemaligen Partner reden.

Wer sehr schlecht über den Ex

Wer sehr schlecht über den Ex-Partner redet, hängt noch besonders stark an ihm. Eine Studie der Uni Bonn zeigt: Wer verlassen wurde und trotzdem nicht schlecht über seinen ehemaligen Partner spricht, der ist zufrieden. Verwelkte Liebe: Wer positiv über seinen Ex-Partner redet, ist im Leben zufriedener.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte