Welche Sportarten gibt es bei den Olympischen Spielen Winter?

Die Olympischen Winterspiele Beijing 2022 laufen. Wo finden die Wettbewerbe statt? Und welche Sender übertragen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bing Dwen Dwen (re.) zusammen mit Paralympics-Maskottchen Shuey Rhon Rhon. VCG via Getty Images

Wann finden die Olympischen Winterspiele in Peking statt?

Die Olympischen Winterspiele Beijing 2022 beginnen offiziell am 4. Februar 2022, wobei die Wettbewerbe bereits zwei Tage vor der Eröffnungsfeier mit den Vorrundenspielen im Curling und Eishockey starten werden. Die Spiele werden mit der Abschlussfeier am 20. Februar 2022 zu Ende gehen.

Der Zeitplan der Olympischen Winterspiele in Peking

Wo finden die Olympischen Winterspiele 2022 statt?

Die Austragungsorte für die Winterspiele 2022 wurden in drei Gebiete bzw. Cluster aufgeteilt: Peking, Yanqing und Zhangjiakou.

Im "Peking-Gebiet" werden vor allem die Eissportarten sowie die Eröffnungs- und Abschlussfeier stattfinden. Schauplätze sind das Nationalstadion, das Nationale Schwimmzentrum ("Ice Cube"), das Nationale Hallenstadion ("The Fan"), die Wukesong Arena, die Nationale Eisschnelllaufhalle ("The Ice Ribbon"), das Hauptstadt-Hallenstadion und "Big Air Shougang".

Das "Yanqing-Gebiet" liegt 75 Kilometer nordwestlich von Pekings Stadtzentrum und ist ein gebirgiger Vorort von Chinas Hauptstadt. Hier werden die Ski-Alpin-Wettbewerbe sowie die Rodel-Wettbewerbe stattfinden: Bob, Rodeln und Skeleton. Schauplätze sind das National Sliding Centre und das Nationale Ski Alpin Zentrum.

Das "Zhangjiakou-Gebiet" liegt etwa 180 Kilometer nordwestlich von Peking. Hier werden die meisten Ski- und Snowboardwettbewerbe ausgetragen werden, einschließlich Freestyle, Langlauf, Skispringen, Nordische Kombination und Biathlon. Es gibt das Nationale Biathlonzentrum, das Nationale Skisprungzentrum, das Nationale Skilanglaufzentrum und den Genting Snowpark.

Die chinesische Hauptstadt ist die erste Stadt, die sowohl die Olympischen Sommer- als auch Winterspiele ausrichtet. Bereits 2008 war Peking Gastgeber der Olympischen Sommerspiele. Mehrere Austragungsorte werden wieder genutzt.

Wo sind die Olympischen Winterspiele 2022 zu sehen?

Durch die Zeitverschiebung (sieben Stunden) beginnen die Übertragungen in der Regel bereits um 2 Uhr nachts. Die Wettkampftage in China enden gegen 16 Uhr deutscher Zeit. Es übertragen ARD, ZDF und Eurosport. Das Erste überträgt im Wechsel mit dem ZDF an insgesamt acht Sendetagen (5., 8., 11., 13., 14., 16., 17. und 20. Februar) täglich bis zu 16 Stunden live. Zusätzlich bietet Das Erste täglich bis zu sechs parallele Livestream-Kanäle bei sportschau.de und in der ARD Mediathek an. Ähnlich plant auch das ZDF.

Der Großteil des ARD-Olympiateams arbeitet im gemeinsam mit dem ZDF betriebenen crossmedialen Olympiazentrum in Deutschland. Auch die meisten Livereporter kommentieren auf dem Mainzer Lerchenberg.

Welche Sportarten sind bei den Olympischen Winterspielen 2022 vertreten?

Die 15 Sportarten sind: Biathlon, Bob, Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Nordische Kombination, Rennrodeln, Shorttrack, Skeleton, Ski Alpin, Ski Freestyle, Skilanglauf, Skispringen und Snowboard. Es gibt 109 Medaillensätze zu vergeben, sieben mehr als in Pyeongchang 2018. Neu dabei sind die Mixed-Wettkämpfe im Skispringen, die Teamstaffel im Short Track, der Monobob der Frauen, Snowboard Cross, Ski Freestyle (Big Aerials) sowie die Big-Air-Events im Ski Freestyle für Männer und Frauen.

Wie heißt das Maskottchen der Olympischen Winterspiele in Peking?

Ein Riesenpanda namens Bing Dwen Dwen ist das offizielle Maskottchen der Olympischen Winterspiele Beijing 2022. "Bing" bedeutet Eis und symbolisiert auch Reinheit und Stärke, und "Dwen Dwen" steht für Kinder. Das Maskottchen verkörpert die Stärke und Willenskraft der Athleten und soll dazu beitragen, den olympischen Geist zu fördern.

cfl

24. Oktober 2019 - SnowTrex

Alle vier Jahre finden die Olympischen Winterspiele statt. Die Athleten treten bei der Winterolympiade in sieben Sportarten und 15 Disziplinen gegeneinander an und kämpfen um die olympischen Medaillen Gold, Silber und Bronze. SnowTrex stellt die Sportarten und Disziplinen der Olympischen Winterspiele vor und bietet eine Übersicht zu allen bisherigen Austragungsorten.

© EQRoy/Shutterstock

Im Jahr 1960 fanden die Olympischen Winterspiele in Squaw Valley im US-Bundesstaat Kalifornien statt. Die Ski Alpin-Wettbewerbe wurden im Skigebiet Palisades Tahoe ausgetragen.

Austragungsorte der Olympischen Winterspiele

Erstmals wurden die Olympischen Winterspiele im Jahr 1924 in Chamonix/Frankreich ausgetragen, jedoch erst nachträglich 1926 anerkannt. 1928 folgte St. Moritz in der Schweiz. Der kontinuierliche Vierjahres-Rhythmus wurde seitdem nur zweimal unterbrochen: Im Jahr 1944 fanden die Spiele aufgrund des 2. Weltkrieges nicht statt und in den 90er Jahren wurde der Rhythmus angepasst.

Bis 1992 fanden die Olympischen Sommer- und Winterspiele im selben Jahr statt. Nach 1992 sollte dies aus kommerziellen Gründen und nicht zuletzt nach Forderungen des Fernsehens verändert werden. Daher hielt man die nächsten Olympischen Winterspiele bereits 1994 ab, die nächsten folgten dann wieder vier Jahre später, im Jahr 1998. Deutschland war mit Garmisch-Partenkirchen nur 1936 und 1940 Gastgeber der Winter-Olympiade. Die geplante Bewerbung Deutschlands für das Jahr 2022 in München scheiterte an den Bürgern: Bei allen vier Bürgerentscheiden in München, Garmisch-Partenkirchen und den Landkreisen Traunstein und Berchtesgaden stimmte die Bevölkerung knapp gegen eine Bewerbung.

Die Sportarten und Disziplinen der Olympischen Winterspiele

Insgesamt sieben Sportarten werden bei den Olympischen Winterspielen in 15 verschiedenen Disziplinen ausgetragen. Eine Disziplin ist eine einzelne Wettkampfart innerhalb einer Sportart. Voraussetzung an eine Wintersportart, um vom IOC olympisch anerkannt zu werden, ist der umfangreiche Betrieb dieser Sportart in mindestens 25 Ländern und auf drei Kontinenten.

1. Biathlon

© Julia_Sadykova/Shutterstock

Beim Biathlon müssen die Athleten neben guter Kondition beim Langlaufen auch treffsicher sein.

Biathlon ist Skilanglauf in der Kombination mit Schießwettbewerben und wird im Einzel, Massenstart, Sprint, Verfolgung und als Staffel ausgetragen. Seit 1960 zählt Biathlon zu den olympischen Sportarten. Vorläufer des Biathlons ist die Militärpatrouille, die bei den ersten Olympischen Winterspielen in Chamonix als Wettbewerb ausgetragen wurde.

Die Biathlon-Wettbewerbe im Überblick:

2. Bobsport

Bobsport wird auf einem Sportschlitten in einem Eiskanal ausgetragen.

Bob

Gold, Silber und Bronze im Bob für Deutschland | Olympia Peking 2022 | sportstudio

Seit Beginn der Olympischen Winterspiele zählt Bob zu den ausgetragenen Wintersportarten. Nur im Jahr 1960 fanden keine Wettbewerbe im Bob statt, da aufgrund geringer Teilnahme keine Bobbahn gebaut wurde. Die Wettbewerbe werden seit 1924 für Männer im Viererbob und seit 1932 im Zweierbob ausgetragen. Seit 2002 starten auch Frauen im Bobsport bei den Olympischen Winterspielen, allerdings nur im Zweierbob.

Skeleton

Olympiasiegerin mit 21! Hannah Neise gewinnt Skeleton-Gold für Deutschland | Olympische Winterspiele

Skeleton stand bereits im Jahr 1928 und 1948 in St. Moritz (Schweiz) auf dem Programm der Männer. Nach einer 54-jährigen Pause ist Skeleton seit 2002 in Salt Lake City (USA) wieder in das Programm der Olympischen Spiele gerutscht. Seitdem ist Skeleton ein fester Bestandteil bei Winterspielen. Seit 2002 starten auch Frauen im Skeleton-Wettbewerb.

3. Curling

The most INCREDIBLE Curling Shots at Beijing 2022!

Curling ist ähnlich dem Eisstockschießen eine auf dem Eis gespielte Wintersportart, bei der zwei Mannschaften zu je vier Spielern versuchen, ihre Curlingsteine näher an den Mittelpunkt eines Zielkreises auf einer Eisbahn zu spielen als die Gegner. Curling stand bereits zu Beginn der Olympischen Spiele auf dem Programm, zunächst aber nur als Demonstrationssportart. Seit den Olympischen Winterspielen von 1998 ist Curling für Männer und Frauen jedoch offizieller Wettbewerb der Olympischen Winterspiele.

4. Eishockey

Eishockey ist eine Mannschaftssportart mit fünf Feldspielern und einem Torwart. Es wird auf einer Eisfläche gespielt, die etwa 60 m lang und 30 m breit ist. Ziel ist es, den „Puck“, eine kleine Hartgummischeibe, in das gegnerische Tor zu befördern. Eishockey ist seit Beginn der Winterspiele bei den Männern olympisch. Die Frauenteams treten seit der Winterolympiade 1998 gegeneinander an.

5. Eislauf

Eiskunstlauf

Nathan Chen stellt neuen Weltrekord im Eiskunstlauf auf | Olympische Winterspiele 2022

Eiskunstlaufen war die erste olympische Wintersportart. Doch bereits bei der Sommerolympiade 1908 war Eiskunstlauf im Einzel- und Paarlauf sowohl bei Männer und Frauen Teil des Programms. Sprünge, Pirouetten und ein kunstvoller Tanz zeichnen die Sportart aus.

Eisschnelllauf

Ireen Wüst Gewinnt Gold Und Schreibt Olympische Geschichte | Olympische Winterspiele 2022

Eisschnelllauf zählt seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend zum Programm bei den Männern. Die Wettbewerbe für Frauen wurden zwar 1932 bereits als Demonstration ausgetragen, offiziell sind sie aber erst seit 1960 Teil des Programms. Die Bahnlänge im klassischen Eisschnelllauf beträgt 400 m.

6. Rennrodeln

Deutsche Team-Staffel holt Gold im Rodeln | Olympia Peking 2022 | sportstudio

Beim Rennrodeln wird auf einer Kunsteisbahn auf dem Rücken liegend gerodelt. Rennrodeln zählt seit 1964 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele. Seit 2014 gibt es mit der Teamstaffel einen vierten Wettbewerb. Obwohl das Reglement Frauen im Doppelsitzer zulässt, starteten bei diesem Wettbewerb bisher nur Männer bei Olympischen Spielen.

7. Skisport

Unter dem Sammelbegriff Skisport sind die verschiedenen Ski- & Snowboard-Disziplinen zusammengefasst. Neben sämtlichen Disziplinen auf dem Snowboard zählen Freestyle-Skiing, Ski Alpin und die nordischen Ski-Disziplinen wie Langlauf und Skispringen dazu. Skiballett gab es übrigens 1988 und 1992 als Demonstrationswettbewerb.

Freestyle-Skiing

Freestyle-Skiing wird in verschiedene Disziplinen unterteilt. Auf der Halfpipe, beim Springen und Slopestyle erfolgt die Bewertung der Leistung durch eine Punktevergabe einer Jury, beim Skicross und auf der Buckelpiste wird im direkten Vergleich im Kopf-an-Kopf-Rennen ein Sieger ermittelt.

Bei den Olympischen Spielen von 1988 wurden mit der Buckelpiste, dem Springen und dem Ballett drei Wettbewerbe als Demonstration ausgetragen. Offiziell olympisch wurde 1992 zunächst die Freestyle-Skiing-Disziplin Buckelpiste. Im Jahr 1994 wurde das Freestyle-Springen olympisch, 2010 kam mit Skicross ein dritter Wettbewerb hinzu. Seit 2014 werden auch mit Slopestyle und Halfpipe noch zwei weitere Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen ausgetragen.

Ski Alpin

Matthias Mayer gewinnt historisches drittes Gold im Super-G | Olympische Winterspiele 2022

Ski Alpin zählt seit den Winterspielen von 1936 (Kombination) durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele und wird auf einem durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste auf Zeit ausgetragen. Alle Tore müssen vom Start bis ins Ziel korrekt durchfahren werden, gewertet wird die individuelle Zeit im Ziel. Die Athleten treten in fünf verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Seit 1948 sind Slalom und Abfahrt neben der Kombination olympisch, Riesenslalom kam vier Jahre später hinzu. Seit 2018 gibt es auch einen Mixed-Mannschaftswettbewerb.

Ski Nordisch

Zu den nordischen Skiarten zählen Skilanglauf und Skispringen sowie die Kombination aus beiden, die Nordische Kombination.

Skilanglauf

Skilanglauf ist seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 im Programm der Olympischen Winterspiele. Die Frauen-Wettbewerbe sind jedoch erst seit 1952 Teil der Winter-Olympiade.  Von den aktuell 12 Disziplinen wurden die 50 km der Männer bisher bei allen Olympischen Winterspielen ausgetragen.

© Pierre Teyssot/Shutterstock

Lange Anstiege und am Ende die Zielsprints kosten bei den Langlauf-Wettbewerben viel Kraft.

Nordische Kombination

Deutsches Team holt Staffel-Silber in der Nordischen Kombination | Olympia Peking 2022 | sportstudio

Nordische Kombination ist ein Wettbewerb, der aus Skispringen und Ski Langlauf besteht. Heute wird der Wettbewerb nach der Gundersen-Methode anhand der Sprungweiten in unterschiedlichen Zeit-Abständen als Verfolgungsrennen gestartet, sodass der erste Athlet im Ziel der Sieger ist. Die Nordische Kombination ist seit den Olympischen Winterspielen von 1924 in Chamonix im Programm der Olympischen Winterspiele, damals allerdings im Wettbewerb Einzel/Normalschanze mit 18 km (ab 1956: 15 km) Skilanglauf. Bei diesem Wettbewerb wurde der Ski Langlauf vor dem Springen ausgetragen und die erreichten Punkte addiert. Zwischendurch, 1988 bis 2006, gab es noch Springen auf der Großschanze mit 7,5 km Sprint. Nordische Kombination ist bisher nur ein Männer-Wettbewerb.

Skispringen

Katharina Althaus holt Silber im Skispringen | Olympia Peking 2022 | sportstudio

Skispringen ist seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend olympisch. Die Sportler springen von einer Skisprungschanze am Schanzentisch ab und versuchen möglichst weit zu springen. Neben der Weite fließt auch die Flughaltung und die Eleganz der (Telemark-) Landung in die Wertung mit ein.

Snowboard

‘What scenes!’ – Gasser mobbed by rivals after defending big air title | 2022 Winter Olympics

Snowboarden ist eine noch sehr junge olympische Sportart. Erst seit 1998 wurde Snowboarden in das Programm der Olympischen Winterspiele aufgenommen. Auch beim Snowboarden gibt es verschiedene Disziplinen, von denen aktuell fünf olympisch sind.

Wie viele Disziplinen gibt es bei Winter Olympia?

Die XXIV. Olympischen Winterspiele finden im Jahr 2022 in Peking statt. Zwischen dem 4. und 20. Februar werden 109 Wettbewerbe in 15 Disziplinen und sieben Sportarten ausgetragen.

Welche Sportarten sind bei den Olympischen Winterspielen 2022?

Olympia 2022: Die Sportarten in Peking.
Biathlon..
Curling..
Eishockey..
Eiskunstlauf..
Eisschnelllauf..
Nordische Kombination..
Rodeln..

Wie viele Sportarten gibt es bei den Olympischen Spielen Winter 2022?

Wettkampfprogramm. Es fanden 109 Wettkämpfe (52 für Männer, 46 für Frauen und 11 Mixed-Wettbewerbe) in 7 Sportarten/15 Disziplinen statt. Das waren 7 Wettbewerbe mehr als in Pyeongchang 2018 – die Anzahl der Sportarten/Disziplinen blieb dabei gleich.

Was für Sportarten gibt es bei den Olympischen Spielen?

Sportarten Olympische Spiele 2021.
Badminton..
Baseball..
Basketball..
Bogenschießen..
Boxen..
Fechten..
Fußball..
Gewichtheben..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte