Welche haarfarbe passt zu mir test guido

Du möchtest deine Haarfarbe ändern, hast aber gar keinen Plan, welcher Ton dir gutsteht? Mit unserem Test findest du es heraus.

Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.

Es ist Fakt: Nicht jede Haarfarbe passt auch zu uns. DennNaturton und Haarstruktur sowie der Hauttyp geben die grobe Richtung in Sachen perfekte Haarfarbe vor. Und nicht nur die Nuance, auch die Färbetechnik muss zu uns passen. Schließlich wünschen wir uns am Ende doch immer gesundes, glänzendes Haar.

Was viele vergessen: Auch die eigene Erwartungshaltung und die Persönlichkeit sind wichtige Faktoren bei der Wahl der passenden Haarfarbe. Wer von Dunkel- zu Platinblond oder von Braun zu Rot wechselt, bekommt ab sofort sicher mehr Blicke zugeworfen und muss es daher mögen, im Mittelpunkt zu stehen.

​Bei der Frage "Welche Haarfarbe passt zu mir" ist es jedoch am wichtigsten, dass wir uns schön fühlen und unsere Gesamterscheinung positiv beeinflussen. Die richtige Haarfarbe kann nämlich so einiges: Sie kann uns jünger und dynamischer wirken lassen, uns als Trendsetter*in ausweisen oder unsere Seriosität unterstreichen.

Welche Haarfarbe passt zu mir? Mach den Test!

Wenn du schon länger darüber nachdenkst, deine Haarfarbe zu ändern, aber immer noch nicht so genau weißt, welche Nuance eigentlich am besten zu dir passt, dann könnte dir unser Test helfen. Anhand von 14 Fragen zu deinem Typ, deinem Modestil und deiner Persönlichkeit ermitteln wir, welche der acht angesagten Trend-Haarfarben für dich die beste Wahl wäre. Wir hoffen, das Ergebnis trifft deinen Geschmack!

Welche Haarfarbe passt zu meinem Hauttyp?

Ob eine Haarfarbe zu deinem Hauttyp passt oder nicht, ist in erster Linie abhängig vom eigenen Hautunterton. Hast du also eher helle Haut und einen kühlen Hautton, solltest du auch eher zu aschigen Farben greifen. Platinblond, ein aschiges Braun bis hin zu kühlem Kirschrot oder Schwarz: an Auswahl mangelt es sicher nicht.

Menschen mit einem wärmeren, olivfarbenen Unterton der Haut, dürfen dementsprechend zu warmen Haarfarben greifen. Kupfertöne, Schokobraun oder auch Honigblond sehen an diesen Hauttypen fantastisch aus.

Aber Achtung: Ebenso kann auch ein Kontrast aus warmem Hautunterton zu einer kühlen Haarfarbe und umgekehrt toll aussehen. Schließlich kommt es auch auf die individuelle Optik und die eigene Persönlichkeit an. Der Profi im Haarsalon kann euch zu euren Wünschen und Vorstellungen am besten beraten.

Wie bereits angesprochen, gibt der Hautunterton eine gute Richtung für die eigene Haarfarbe vor. Welche jeweilige Farbe, also ob hell oder dunkel, es sein darf, ist dann ganz egal. Denn entscheidend ist der Unterton.

Dass nur warme Hauttypen Rot gut tragen können, ist jedoch ein Irrglaube. Auch Menschen mit heller Haut und vermehrten Blauanteilen in der Haut (also, diejenigen mit einem kühlen Unterton) sehen mit roten Haaren toll aus. Du hast helle, kühle Haut? Dann solltest du jedoch eher "kühle" Rottöne bevorzugen. Hierzu zählt zum Beispiel Kirschrot oder ein eher dunkles Weinrot.

Alle anderen dürfen sich in der roten Farbpalette austoben. Personen mit hellen Haaren sind dann mit Kupfertönen bestens beraten. Hast du hingegen dunkle Haare? Dann sind warme Rotbraun-Töne schonender für die Mähne.

Blond erwünscht: Welche Haarfarbe passt?

Wer sich blonde Haare wünscht, der hat die Qual der Wahl. Denn Blond ist nicht gleich Blond! Von ganz hellen Platin-Nuancen reicht die Farbpalette bis hin zu jeglichen Dunkelblond-Ausführungen. Puh, welche Farbe darf es dann bloß sein?

Ganz einfach: Auf der Hell-Dunkel-Skala sollte die gewünschte Haarfarbe lediglich zwei Nuancen heller bzw. dunkler sein als euer jetziger Naturton. Das lässt sich einfacher färben und sorgt dafür, dass die Farbe auch noch zu euren Augenbrauen gut matcht.

In Sachen Unterton orientiert ihr euch wieder an eurem Hautton: Also kühles Blond zu hellen, kühlen Hauttypen und warme Töne zu warmen Hauttönen. Erkennen könnt ihr kühle Nuancen z. B. an Begriffen wie "Aschblond" oder "Perlmutt". Warme Blond-Nuancen tragen eher Namen wie "Naturblond" oder "Karamellblond".

Welche Pastell-Haarfarbe passt zu mir?

Ihr möchtet gerne angesagte Pastelltöne ausprobieren? Hier braucht ihr euch keine Sorgen machen, denn egal ob heller, dunkler, kalter oder warmer Hauttyp: pastellige Nuancen harmonieren grundsätzlich mit jedem Ton.

Schwieriger wird es hingegen bei dunklen Haaren. Denn egal ob nun Rosa, Flieder oder Pastellblau, um diese Töne färben zu können, muss die Mähne erstmal aufgehellt werden. Und umso dunkler euer Naturhaar, umso aufwendiger und schädigender wird die Prozedur fürs Haar.

Menschen mit sehr hellen Haaren und dem Wunsch nach einer pastelligen Haarfarbe können sich also glücklich schätzen. Denn dann ist eine Vorblondierung oftmals gar nicht nötig. Hier kann der gewünschte Pastellton direkt gefärbt werden.

NEWS
LETTERS

News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Wichtiger Hinweis zum Schluss: Jeder von uns ist natürlich verschieden und nicht immer passt jedes Ergebnis gleichermaßen gut. Wir erstellen unsere Tests nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte bei euch mal ein komplett unpassendes Ergebnis herauskommen, bitten wir dies zu entschuldigen.

Wie finde ich heraus welche Haarfarbe am besten zu mir passt?

Warmer oder kühler Hauttyp? Ist Ihre Hautfarbe eher warm und hat einen goldenen Schimmer, dann passen auch warme Haarfarben wie Kastanienbraun oder Honigblond sehr gut zu Ihnen. Kühle Hauttypen mit einem rosigen Schimmer hingegen stehen auch eher kühle Haarfarben wie Aschblond oder Walnussbraun.

Was für eine Haarfarbe macht jünger?

Haarfarbe, die jünger aussehen lässt: Rotblond Wer ein junges, frisches Aussehen möchte, ist mit dieser Farbe gut beraten, sollte aber unbedingt auch Zeit für die Pflege einplanen, damit die Strahlkraft der Farbe nicht zu schnell verloren geht.

Welche Haarfarbe ist Trend 2022?

Warme Blondtöne von Sand- bis Vanilleblond Warme Blond-Nuancen sind 2022 besonders angesagt. Sandige Töne mit grau-bräunlichem Unterton, wie beispielsweise das sogenannte "Sandy Blonde" und dunkle Blond-Varianten mit einer Nuance Karamell gelten ebenso als Trend.

Welche Haarfarben machen alt?

Vorsicht mit der Haarfarbe Vor allem dunkle Haartöne können dazu führen, dass Sie älter aussehen. Häufig schmeichelt ein (zu) dunkler Ton nicht Ihrer Haut. Auch hier können Sie sich von Ihrem Friseur beraten lassen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte