Welche bedeutung hat probeessen bei hochzeit

... und weitere Dinge, die ihr vor dem Probeessen unbedingt wissen müsst

Euer Hochzeitstag wird bestimmt lang und ab und zu stressig werden. Der Tag startet bereits in den frühen Morgenstunden mit dem Anziehen und dem Schminken der Braut und geht über den Empfang der Gäste und die eigentliche Trauung bis zur Hochzeitsfeier und darüber hinaus. Im Laufe des Tages wird sich irgendwann der Magen melden und der Hunger kommt. Das Schlimmste was dann eintreten kann ist, dass das gemeinsame Essen am Hochzeitstag nicht schmeckt. Damit das nicht passiert, verraten wir Euch ein paar Tipps.

Good Food Good Mood.
Das Probeessen vor der Hochzeit

Das Hochzeitsessen ist einer der wichtigsten Punkte auf eurer Hochzeit. Es ist wichtig, dass Ihr Euch sicher seid, dass beim Hochzeitsessen all eure Kriterien erfüllt werden. Den Geschmack von jedem einzelnen Gast dabei zu treffen ist nicht einfach, allerdings soll das nicht die größte Sorge sein bei der Wahl des Menüs oder Buffet.

Um auf Nummer sicher zu gehen vereinbart unbedingt ein Probeessen und macht Euch einen netten Abend zu zweit oder mit Euren Trauzeugen. Die meisten Hochzeitslocations haben das bereits im Angebot inbegriffen und laden Euch auch dazu ein. Es ist eine großartige Gelegenheit sich auszutauschen, besser kennen zu lernen und um offene Fragen zu klären.

Good Food - Good Mood

Probeessen mit der Hochzeitslocation vereinbaren

Wenn ihr Euch für eine Location entschieden habt, ist es wichtig das Hochzeitsessen vorab mit der Location zu besprechen. Schon bei der Besichtigung wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten Euch beim Hochzeitsessen zur Verfügung stehen. Legt dabei Euren Rahmen fest, mit dem Ihr glücklich seid. Darüber hinaus wird Euch zum Beispiel erklärt, wo das Buffet aufgebaut werden kann oder wie viele Gänge eines Menüs bei der Größe Eurer Hochzeitsgesellschaft möglich sind.

Nachdem ihr das Probeessen vereinbart habt, ist es auch wichtig, dass ihr gut darauf vorbereitet seid. Wir haben Euch ein paar nachhaltige Tipps zum Probeessen zusammengefasst.

Vor dem Probeessen

Nachdem ihr die Location und die Möglichkeiten nun kennt, überlegt euch vorab ob für Euch ein Menü oder ein Buffet in Frage kommt. Manche wählen ein Buffet, um die Wartezeiten zwischen den Gängen zu vermeiden. Allerdings finden wir ein Menü nachhaltiger, denn es werden genauso viele Portionen vorbereitet wie die Anzahl der Hochzeitsgäste.

Bei einem Buffet kommt es leider sehr oft vor, dass am Ende einiges an Essen überbleibt. Aber auch hier könnte man mit dem Dienstleister darüber reden, ob man den Rest als Mitternachtssnack servieren kann, oder beispielsweise den Mitarbeitern zur Stärkung gibt.

Aber wie gesagt, dass müsst Ihr für Euch entscheiden, denn es ist Euer besonderer Tag. Denn auch ein Hochzeitsbuffet kann nachhaltig gestaltet werden, lasst dabei Eurer Kreativität freien Lauf und überlegt Euch wie Ihr Food Waste verhindern könnt.

Probeessen beim Weingartenhotel Harkamp

Auswahl eines nachhaltigen Hochzeitsessen

Habt ihr schon Menüvorschläge oder eine Liste mit Gerichten vorab erhalten? Falls nein, unbedingt nachfragen oder im Internet stöbern. Denkt auch darüber nach, welches Obst & Gemüse zum Zeitpunkt Eurer Hochzeit gerade in der Region Saison hat und lasst dies mit einfließen. Fragt Euch auch welche Gerichte Ihr unbedingt haben möchtet und welche nicht, denn auch ein Menü aus Euren Lieblingsgerichten erzählt eine wunderschöne Geschichte an Eurem Hochzeitstag.

Green Wedding Pirates Tipp: Nachhaltig zu heiraten bedeutet auch zu wissen woher der Dienstleister die Produkte bezieht, mit welchen der Koch anschließend ein genussvolles Menü zubereitet. Fragt während dem Probeessen genau nach und jeder Dienstleister, dem dieses Thema auch am Herzen liegt, wird Euch alles relevante über seine Lebensmittel offenlegen. Hier sei noch gesagt, dass es immer mehr Gastronomiebetriebe gibt, die sich wieder auf ihre Region und die damit verbundenen Spezialitäten besinnen. Regionalität ist in vielen Fällen das neue Bio.

Regionale Produkte ist das neue Bio

Hochzeitstorte oder Kaffee und Kuchen

Die Hochzeitstorte am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen zu servieren ist im Moment sehr beliebt. Eine weitere nachhaltige Variante ist es die Hochzeitstorte am Abend anstatt eines Desserts zu servieren. Ich habe es leider schon öfters erlebt, dass eine Stunde nach dem Dessert die Hochzeitstorte angeschnitten wurde und niemand hatte mehr Lust auf Torte. 

Daher unser Rat an Euch, überlegt Euch gut wann und wie Ihr die Hochzeitstorte einplant. Wir werden bei unserer Hochzeit die Hochzeitstorte am Nachmittag anschneiden, damit dieser schöne Teil des Hochzeitsfestes nicht untergeht und auch wirklich jeder sein Stück bekommt und schätzen kann.

Wichtig: Fragt auch bei Eurer Location nach, ob ihr ein sogenanntes “Gabelgeld” pro Person bezahlen müsst. Falls ihr wie üblich die Hochzeitstorte von einem Konditor machen lässt und nicht Vorort. 

Apropos Hochzeitstorte vom Konditor, wir haben auch schon wunderschöne Hochzeitstorten von Verwandten und Freunden gesehen, die auf Grund Ihrer Kuchenleidenschaft das Backen einer Hochzeitstorte übernommen haben, die ebenfalls mehr als Großartig waren.

Falls Ihr aber noch Inspirationen für Eure Hochzeitstorte vom Konditor benötigt, haben wir Euch hier das Instagram Profil von den Mehlspeisenfräulein aus Graz verlinkt. Wir empfinden ihre Torten als Kunstwerke und fast schon zu schade um sie zu essen 😉

Sonderwünsche, Lebensmittel Allergien, Intoleranzen

Auch über Sonderwünsche solltet ihr Euch vor dem Probeessen Gedanken machen, das beinhaltet auch mögliche Allergene oder Intoleranzen. Eure Hochzeitsgäste werden sich sehr freuen, wenn sie beim Hochzeitsmenü etwas Passendes finden.

Kurz vor dem Probeessen

Nachdem ihr Euch nun einige Gedanken gemacht habt und Entscheidungen getroffen wurden, steht dem Probeessen nichts mehr im Weg. Schließlich solltet Ihr die Gerichte, die es an Eurem Hochzeitstag geben soll, auch vorab probieren.

Vergesst nicht Eure Auswahl mit der Location oder dem Caterer vorab zu teilen und nehmt Eure offenen Fragen zum Probeessen mit. So könnt Ihr besprechen, inwiefern sich das Angebot der Location ändert und es sich auf Euch zuschneiden lässt.

Wichtig: Solltet ihr Euch für ein Buffet entscheiden, ist es wichtig, dass ihr eine Auswahl der Gerichte, den Beilagen, den Fleisch- oder Fischsorten etc. probiert.

Probeessen zu zweit oder mit Trauzeugen

Wir haben uns gemeinsam mit unseren Trauzeugen und deren Partnern einen wunderschönen Abend gemacht. Es war ein lauer Sommerabend mitten in den Weinbergen der Südsteiermark. Wir hatten ein Überraschungsmenü, welches aus mehreren kleinen Gerichten bestand – ein traumhafter Geschmackszirkus sozusagen.

Unser Probeessen vor der Hochzeit

Es spricht nichts dagegen mit weiteren Personen zum Probeessen zu gehen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sogar von Vorteil ist, weil man so auch mit der Trauzeugin die Location erkunden kann und ihr alles bis aufs Detail erklären kann. So bekommt sie auch ein besseres Bild von Eurer Hochzeit.

Besonders wenn Ihr mit Euren Trauzeugen oder weiteren Personen das Essen testen möchtet, solltet Ihr ohnehin vorab fragen, ob das möglich ist. So kann sich die Location darauf vorbereiten und auch die Kosten für die zusätzlichen Personen bekannt geben. Meistens ist das zukünftige Brautpaar auf das Probeessen vor der Hochzeit eingeladen.

Weinbegleitung und Getränke

Uns ist eine Auswahl an guten und vor allem regionalen Weinen und Getränken besonders wichtig, ich finde das macht das Essen zu einem Erlebnis. Je nach Eurem Geschmack würde ich eine Weinbegleitung daher auch zum Probeessen herzlichst empfehlen. Außer es sind Weinkenner unter Euch und ihr wisst im Vorhinein bereits welche Weine serviert werden sollen.

Green Wedding Pirates Tipp: Bei den Getränken gibt es je nach Location verschiedene Möglichkeiten, fragt also auch hier genau nach:

  • Wein und andere Getränke nur aus vorhandenem Sortiment
    • Verrechnung je nach Verbrauch
    • Pauschalpreis pro Person – hier rechnet man
      für Trinkfreudige ca. € 45,00 pro Person
  • Lieblingswein und andere Getränke selbst mitbringen
    • Die meisten Betriebe verrechnen bei dieser Variante ein “Korkengeld oder Stoppelgeld” genannt – pro Flasche.
      Das variiert sehr stark zwischen € 14,- und € 25,-.

Nach dem Probeessen ist vor der nachhaltigen Hochzeit

Nach dem Probeessen ist vor der nachhaltigen Hochzeit - Feedbackgespräch

Feedback ist immer willkommen, denn es kommt von Herzen und es sind Eure Anliegen an die Location beziehungsweise an den Dienstleister. Daher kann ein Feedbackgespräch auch direkt nach dem Essen erfolgen. So kann der Dienstleister besser auf eure Wünsche eingehen und Ihr wisst, dass alles nach Euren Vorstellungen sein wird.

Ich hoffe, ich konnte Euch mit diesen Tipps gut auf Euer Probeessen vorbereiten. Solltet Ihr Fragen haben, könnt Ihr mir sehr gerne schreiben. Ich werde ab nächster Woche auch per WhatsApp für Euch erreichbar sein und Euch wenn gewünscht auch mit Informationen & Tipps rund um Eure nachhaltige Hochzeit versorgen.

Eure Michaela

Warum probeessen vor Hochzeit?

Probeessen vor der Hochzeit. Ist das Menü oder das Buffet ausgesucht, so sollte es unbedingt im Vorfeld der Hochzeit bei einem Probeessen ausprobiert werden. So kann am besten geprüft werden, ob auch alles wirklich zusammen passt und sich perfekt ergänzt.

Was ist eine probeessen Hochzeit?

Wenn die Location bereits vorher informiert ist, was für eine Art Hochzeitsessen von euch gewünscht ist, kann sie das Probeessen auf euch abstimmen. Beim Probeessen könnt ihr dann eine Auswahl von den Gerichten probieren. Auch Sonderwünsche sollten vor dem Testessen mit der Location abgesprochen werden.

Was ist ein Probe Dinner?

Es ist vielmehr eine Gelegenheit, mit Freunden, Familie und anderen Verwandten am Abend gemütlich beisammenzusitzen, zu essen und dabei noch einmal in aller Ruhe den gesamten Ablauf der Hochzeit zu besprechen. Ebenso wie es auch nach der eigentlichen Zeremonie weitergehen soll.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte