Was tun wenn Nagel ins Fleisch wächst?

Es ist nicht das schönste Thema – aber gerade im Frühling, wenn wir unsere Füße langsam wieder Sandalen-tauglich machen müssen, ist es für viele unumgänglich. Denn weit mehr Frauen als erwartet, leiden regelmäßig unter eingewachsenen Zehennägeln – das haben viele von ihnen spitzen Pumps zu verdanken. Wir erklären dir, was es mit dieser unschönen Nebenerscheinung am Fuß auf sich hat und was du dagegen tun kannst.

Der Fachbegriff lautet Unguis incarnatus – was schon unangenehm klingt. Und wer schon einmal einen eingewachsenen Zehennagel hatte, der weiß, dass es auch ziemlich unangenehm ist. Denn von allein heilt die entzündete Stelle (meistens am großen Zeh) nicht. 

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Gründe für einen eingewachsenen Zehennagel

1. Genetische Veranlagung

Bei manchen ist es eine genetische Veranlagung – sie müssen sich mit diesem Fußproblem öfter rumschlagen als andere.

2. Zu enge Schuhe

Gerade Schuhe wie spitze Pumps können eingewachsene Zehennägel hervorrufen. Sie drücken auf die Nagelhaut und können die Nagelränder unter die Haut schieben.

3. Verletzungen

Auch durch einen Aufprall oder harten Stoß kann der Nagel unter die Haut gedrückt werden und danach falsch weiterwachsen.

4. Falsche Pediküre

Zehennägel (vor allem am großen Zeh) sollten immer gerade abgeschnitten werden und nie oval. Denn die abgerundeten Enden können sich leichter in die Nagelhaut schieben und dann einwachsen.

5. Diabetes

Menschen mit Diabetes sollten verstärkt auf ihre Fußpflege achten. Bei ihnen kommen eingewachsene Zehennägel häufiger vor und sind auch risikoreicher, da die Entzündungen nicht so schnell abheilen. 

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Woran erkennt man einen eingewachsenen Zehennagel?

Es ist schwer, einen eingewachsenen Zehennagel zu ignorieren. Der Zeh ist an der seitlichen Nagelhaut rot, pocht und schmerzt. Wer zu lange mit einer professionellen Behandlung gewartet hat, riskiert sogar eiternde oder blutende Entzündungen.

Was kann man gegen einen eingewachsenen Zehennagel tun?

Alle Betroffenen sollten sich eine medizinische Pediküre gönnen. Auch der Gang zum absoluten Profi – einem Podologen – ist ratsam. Die Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß und kennt sich mit eingewachsenen Zehennägeln bestens aus. 

Erste Hilfe bei einem eingewachsenen Nagel

Wenn du einen leichten Schmerz an deinem Nagelbett bemerkst und siehst, dass dein Nagel langsam einwächst, gibt es einen tollen Trick, mit dem du eine Entzündung vorbeugen kannst. Nimm ein kleines Stück Watte und zwirble es fest zwischen Daumen und Zeigefinger. Dadurch entsteht eine kleine und feste Rolle, die du dann vorsichtig zwischen Nagel und Haut ziehen kannst. Durch diesen Platzhalter kann der Zehennagel wieder normal weiterwachsen. Wenn dir das zu große Schmerzen bereitet, dann lass am besten die Finger davon und suche einen Profi auf. 

So kannst du eingewachsene Zehennägel vorbeugen

Wer regelmäßig (empfohlen: zwei bis vier mal die Woche) Fußbäder macht, leidet nicht so oft an eingewachsenen Zehennägeln. Das liegt ganz einfach daran, dass die Haut weicher ist. Nach einem Fußbad lässt sich der Trick mit dem Stückchen Watte übrigens auch viel leichter umsetzen. 

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Hilfsmittel aus der Natur:

  1. Apfelessig
    Tränke ein Wattepad mit dem Apfelessig und tupfe die betroffene Stelle damit ab. Der Essig beugt Infektionen vor.
  2. Zitronen
    Eine Scheibe Zitrone kann wahre Wunder wirken, wenn sich ein Nagelbett schon entzündet hat. Einfach auf die Stelle legen (auch gerne mit Verband über Nacht) und einwirken lassen.
  3. Eukalyptus
    Schon in der Antike wusste man, dass das Öl aus Eukalyptus schmerzlindernd ist und Infektionen bekämpfen kann. Zwei Tropfen von dem Öl auf die entzündete Stelle geben und sanft einreiben. 

Wenn die Beschwerden nicht weggehen, sollte man aber sehr bald einen Profi aufsuchen. Nach einer medizinischen Pediküre sind die Füße dann im Handumdrehen auch wieder fit für die Sandalen. 

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Was tun wenn der Zehennagel ins Fleisch wächst?

Eingewachsener Zehennagel: Behandlung Als erste Maßnahme empfiehlt es sich, den eingewachsenen Zehennagel zu tapen, um das umliegende Gewebe vom Nagel zu entlasten. Dazu wird ein wattierter Pflasterstreifen zwischen den Nagel und den entzündeten Nagelwall geschoben.

Kann ein eingewachsener Zehennagel von alleine heilen?

Ein eingewachsener Zehennagel schmerzt und wird deshalb meist recht früh bemerkt. Wer rechtzeitig reagiert, kann die Entzündung mit wenigen Hilfsmitteln oft selbst behandeln. Sie heilt dann folgenlos ab. Bei einem geschwächten Immunsystem und wenn Bakterien die Wunde besiedeln, kann sich die Entzündung ausbreiten.

Was passiert wenn man einen eingewachsenen Nagel nicht behandelt?

Folgen von eingewachsenen Zehennägeln Wird ein eingewachsener Zehennagel nicht im frühen Stadium behandelt, kann es zu einer Nagelbettentzündung kommen. Es kann sich zudem Granulationsgewebe bilden. Dieses sogenannte „Wilde Fleisch“ wuchert im weiteren Verlauf über den Zehennagel und kann die Beschwerden verschlimmern.

Wie bekommt man einen eingewachsenen Zehennagel?

Enge Schuhe, Schweißfüße und falsches Schneiden begünstigen das Einwachsen eines Zehennagels. Wo der Nagel einwächst, kann sich das Gewebe entzünden und schmerzen. Eine rechtzeitige Behandlung schützt vor einer Ausbreitung der Entzündung. Wichtig ist außerdem, den Nagel von Druck zu entlasten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte