Was ist die erfolgreichste Mannschaft der Welt?

Dies ist eine Liste der wertvollsten Fußballvereine der Welt laut dem jährlichen Ranking des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes. Bei der Bewertung der Vereine werden Faktoren wie Kaderwert, Umsatz, sportliches Prestige, Zuschauerzahlen, Merchandising und Markenwert einbezogen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Rangliste 2022
  • 2 Rangliste 2021
  • 3 Rangliste 2019
  • 4 Rangliste 2018
  • 5 Rangliste 2017
  • 6 Rangliste 2016
  • 7 Rangliste 2015
  • 8 Rangliste 2010
  • 9 Rangliste 2008
  • 10 Rangliste 2005
  • 11 Siehe auch
  • 12 Einzelnachweise

Rangliste 2022[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 20 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 26. Mai 2022.[1]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Veränderung
in % Betriebsergebnis
in Mio. US$
1 Real Madrid
 Spanien
5.100 7 90
2 FC Barcelona
 Spanien
5.100 5 17
3 Manchester United
 England
4.600 10 128
4 FC Liverpool
 England
4.450 9 104
5 FC Bayern München
 Deutschland
4.275 1 102
6 Manchester City
 England
4.250 6 156
7 Paris Saint-Germain
 Frankreich
3.200 28 102
8 FC Chelsea
 England
3.100 −3 45
9 Juventus Turin
 Italien
2.450 26 26
10 Tottenham Hotspur
 England
2.350 2 127
11 FC Arsenal
 England
2.050 −11 53
12 Borussia Dortmund
 Deutschland
1.800 −5 20
13 Atlético Madrid
 Spanien
1.500 50 45
14 AC Mailand
 Italien
1.200 115 16
15 Inter Mailand
 Italien
1.000 35 3
16 FC Everton
 England
940 43 20
17 Leicester City
 England
925 103 16
18 West Ham United
 England
900 77 42
19 Leeds United
 England
800 51
20 Aston Villa
 England
750 ... 12

Rangliste 2021[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 20 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 12. April 2021.[2]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Veränderung
in % Schulden in %
des Werts
1 FC Barcelona
 Spanien
4.760 18 6
2 Real Madrid
 Spanien
4.750 12 6
3 FC Bayern München
 Deutschland
4.215 39 0
4 Manchester United
 England
4.200 10 16
5 FC Liverpool
 England
4.100 88 2
6 Manchester City
 England
4.000 49 0
7 FC Chelsea
 England
3.200 24 0
8 FC Arsenal
 England
2.800 23 7
9 Paris Saint-Germain
 Frankreich
2.500 129 0
10 Tottenham Hotspur
 England
2.300 42 39
11 Juventus Turin
 Italien
1.950 29 16
12 Borussia Dortmund
 Deutschland
1.900 112 0
13 Atlético Madrid
 Spanien
1.000 5 26
14 Inter Mailand
 Italien
743 11 8
15 FC Everton
 England
658 38 0
16 AC Mailand
 Italien
559 −4 4
17 AS Rom
 Italien
548 −12 56
18 West Ham United
 England
508 −18 18
19 Newcastle United
 England
455 17
20 Ajax Amsterdam
 Niederlande
413 ... 11

Rangliste 2019[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 20 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 30. Mai 2019.[3]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Veränderung
in % Schulden in %
des Werts
1 Real Madrid
 Spanien
4.239 4 1
2 FC Barcelona
 Spanien
4.021 −1 0
3 Manchester United
 England
3.808 −8 19
4 FC Bayern München
 Deutschland
3.024 −1 0
5 Manchester City
 England
2.688 9 0
6 FC Chelsea
 England
2.576 25 0
7 FC Arsenal
 England
2.267 1 11
8 FC Liverpool
 England
2.183 12 3
9 Tottenham Hotspur
 England
1.624 31 37
10 Juventus Turin
 Italien
1.512 3 9
11 Paris Saint-Germain
 Frankreich
1.092 12 0
12 Atlético Madrid
 Spanien
953 12 23
13 Borussia Dortmund
 Deutschland
896 −1 0
14 FC Schalke 04
 Deutschland
683 −3 12
15 Inter Mailand
 Italien
672 11 50
16 AS Rom
 Italien
622 1 41
17 West Ham United
 England
616 −18 10
18 AC Mailand
 Italien
583 −5 42
19 FC Everton
 England
476 32 0
20 Newcastle United
 England
381 0

Rangliste 2018[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 20 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 15. Juni 2018.[4]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Veränderung
in % Schulden in %
des Werts
1 Manchester United
 England
4.123 12 18
2 Real Madrid
 Spanien
4.088 14 2
3 FC Barcelona
 Spanien
4.060 12 1
4 FC Bayern München
 Deutschland
3.063 13 0
5 Manchester City
 England
2.474 19 0
6 FC Arsenal
 England
2.238 16 12
7 FC Chelsea
 England
2.062 12 0
8 FC Liverpool
 England
1.944 30 5
9 Juventus Turin
 Italien
1.472 17 6
10 Tottenham Hotspur
 England
1.237 17 19
11 Paris Saint-Germain
 Frankreich
917 16 0
12 Borussia Dortmund
 Deutschland
901 12 0
13 Atlético Madrid
 Spanien
848 16 3
14 West Ham United
 England
754 19 8
15 FC Schalke 04
 Deutschland
707 12 11
16 AS Rom
 Italien
618 9 44
17 AC Mailand
 Italien
612 −24 101
18 Inter Mailand
 Italien
606 13 58
19 Leicester City
 England
500 21 0
20 SSC Neapel
 Italien
471 24 0

Rangliste 2017[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 20 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 1. Juni 2017.[5]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Veränderung
in % Schulden in %
des Werts
1 Manchester United
 England
3.690 11 6
2 FC Barcelona
 Spanien
3.635 2 6
3 Real Madrid
 Spanien
3.580 −2 3
4 FC Bayern München
 Deutschland
2.713 1 0
5 Manchester City
 England
2.083 8 5
6 FC Arsenal
 England
1.932 −4 16
7 FC Chelsea
 England
1.845 11 0
8 FC Liverpool
 England
1.492 −4 7
9 Juventus Turin
 Italien
1.258 −3 7
10 Tottenham Hotspur
 England
1.058 4 17
11 Paris Saint-Germain
 Frankreich
841 3 0
12 Borussia Dortmund
 Deutschland
808 −3 0
13 AC Mailand
 Italien
802 −3 73
14 Atlético Madrid
 Spanien
732 16 9
15 West Ham United
 England
634 17 11
16 FC Schalke 04
 Deutschland
629 −4 7
17 AS Rom
 Italien
569 −2 3
18 Inter Mailand
 Italien
537 −4 37
19 Leicester City
 England
500 0
20 SSC Neapel
 Italien
379 −4 0

Rangliste 2016[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 20 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 1. Mai 2016.[6]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Veränderung
in % Schulden in %
des Werts
1 Real Madrid
 Spanien
3.645 12 3
2 FC Barcelona
 Spanien
3.549 12 2
3 Manchester United
 England
3.317 7 20
4 FC Bayern München
 Deutschland
2.678 14 0
5 FC Arsenal
 England
2.017 54 17
6 Manchester City
 England
1.921 40 0
7 FC Chelsea
 England
1.661 21 0
8 FC Liverpool
 England
1.548 58 5
9 Juventus Turin
 Italien
1.299 55 4
10 Tottenham Hotspur
 England
1.017 69 2
11 Borussia Dortmund
 Deutschland
836 19 0
12 AC Mailand
 Italien
825 6 32
13 Paris Saint-Germain
 Frankreich
814 28 0
14 FC Schalke 04
 Deutschland
655 15 21
15 Atlético Madrid
 Spanien
633 45 22
16 Inter Mailand
 Italien
559 27 43
17 West Ham United
 England
542 76 6
18 AS Rom
 Italien
569 36
19 SSC Neapel
 Italien
396 12 0
20 Newcastle United
 England
383 10 0

Rangliste 2015[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 20 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 6. Mai 2015.[7]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Veränderung
in % Schulden in %
des Werts
1 Real Madrid
 Spanien
3.260 −5 4
2 FC Barcelona
 Spanien
3.160 −1 3
3 Manchester United
 England
3.100 10 20
4 FC Bayern München
 Deutschland
2.350 27 0
5 Manchester City
 England
1.380 60 0
6 FC Chelsea
 England
1.370 58 0
7 FC Arsenal
 England
1.310 −2 30
8 FC Liverpool
 England
982 39 10
9 Juventus Turin
 Italien
837 −2 9
10 AC Mailand
 Italien
775 −9 44
11 Borussia Dortmund
 Deutschland
700 17 6
12 Paris Saint-Germain
 Frankreich
634 53 0
13 Tottenham Hotspur
 England
600 17 9
14 FC Schalke 04
 Deutschland
572 −1 0
15 Inter Mailand
 Italien
439 −9 56
16 Atlético Madrid
 Spanien
436 33 53
17 SSC Neapel
 Italien
353 19 0
18 Newcastle United
 England
349 0
19 West Ham United
 England
309 12
20 Galatasaray Istanbul
 Türkei
294 −15 17

Rangliste 2010[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 20 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 21. April 2010.[8]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Schulden in %
des Werts
1 Manchester United
 England
1.835 46
2 Real Madrid
 Spanien
1.323 54
3 FC Arsenal
 England
1.181 41
4 FC Barcelona
 Spanien
1.000 0
5 FC Bayern München
 Deutschland
990 14
6 FC Liverpool
 England
822 47
7 AC Mailand
 Italien
800 0
8 Juventus Turin
 Italien
656 3
9 FC Chelsea
 England
646 8
10 Inter Mailand
 Italien
413 0
11 FC Schalke 04
 Deutschland
384 50
12 Tottenham Hotspur
 England
372 29
13 Olympique Lyon
 Frankreich
333 10
14 Hamburger SV
 Deutschland
329 0
15 AS Rom
 Italien
308 0
16 Werder Bremen
 Deutschland
274 9
17 Olympique Marseille
 Frankreich
262 0
18 Borussia Dortmund
 Deutschland
261 32
19 Manchester City
 England
258 0
20 Newcastle United
 England
198 8

Rangliste 2008[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 25 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 30. April 2008.[9]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Schulden in %
des Werts
1 Manchester United
 England
1.800 60
2 Real Madrid
 Spanien
1.285 27
3 FC Arsenal
 England
1.200 43
4 FC Liverpool
 England
1.050 65
5 FC Bayern München
 Deutschland
917 0
6 AC Mailand
 Italien
798 0
7 FC Barcelona
 Spanien
784 27
8 FC Chelsea
 England
764 0
9 Juventus Turin
 Italien
510 5
10 FC Schalke 04
 Deutschland
470 48
11 AS Rom
 Italien
434 12
12 Tottenham Hotspur
 England
414 15
13 Olympique Lyon
 Frankreich
408 7
14 Inter Mailand
 Italien
403 0
15 Borussia Dortmund
 Deutschland
323 57
16 Newcastle United
 England
300 43
17 Hamburger SV
 Deutschland
293 0
18 Werder Bremen
 Deutschland
262 0
19 FC Valencia
 Spanien
254 159
20 Celtic Glasgow
 Schottland
227 11
21 FC Everton
 England
197 30
22 West Ham United
 England
195 23
23 Manchester City
 England
191 63
24 Aston Villa
 England
190 12
25 Olympique Marseille
 Frankreich
187 0

Rangliste 2005[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 25 wertvollsten Fußballvereine laut der Rangliste von Forbes vom 30. Juli 2005.[10]

Rang Verein Land Wert in Mio. US$Schulden in %
des Werts
1 Manchester United
 England
1.373 36
2 Real Madrid
 Spanien
1.012 54
3 AC Mailand
 Italien
921 0
4 FC Arsenal
 England
841 74
5 FC Bayern München
 Deutschland
769 0
6 Juventus Turin
 Italien
687 4
7 FC Chelsea
 England
508 0
8 Inter Mailand
 Italien
504
9 FC Barcelona
 Spanien
440
10 FC Liverpool
 England
370 13
11 FC Schalke 04
 Deutschland
324 0
12 Newcastle United
 England
302 33
13 AS Rom
 Italien
263 5
14 Manchester City
 England
222 75
15 Tottenham Hotspur
 England
214 10
16 Olympique Lyon
 Frankreich
208
17 Celtic Glasgow
 Schottland
196 18
18 FC Valencia
 Spanien
195
19 Bayer 04 Leverkusen
 Deutschland
189 0
20 Glasgow Rangers
 Schottland
187 63
21 Ajax Amsterdam
 Niederlande
171 0
22 Borussia Dortmund
 Deutschland
141
23 FC Everton
 England
138 38
24 Aston Villa
 England
120 0
25 FC Porto
 Portugal
106 59

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deloitte Football Money League
  • Liste der Sportligen nach Umsatz

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Mike Ozanian: The World’s Most Valuable Soccer Teams 2022: Real Madrid, Worth $5.1 Billion, Is Back On Top. Abgerufen am 28. August 2022 (englisch).
  2. Mike Ozanian: The World’s Most Valuable Soccer Teams: Barcelona Edges Real Madrid To Land At No. 1 For First Time. Abgerufen am 13. April 2021 (englisch).
  3. The Business Of Soccer. Abgerufen am 17. Januar 2020 (englisch).
  4. Mike Ozanian: The World's Most Valuable Soccer Teams 2018. Abgerufen am 17. Januar 2020 (englisch).
  5. Mike Ozanian: The World's Most Valuable Soccer Teams 2017. Abgerufen am 17. Januar 2020 (englisch).
  6. Nick DeSantis: The 20 Most Valuable Soccer Teams Of 2016, Visualized. Abgerufen am 17. Januar 2020 (englisch).
  7. Mike Ozanian: Real Madrid Tops 2015 Ranking Of The World's Most Valuable Soccer Teams. Abgerufen am 17. Januar 2020 (englisch).
  8. Soccer Team Valuations 2010 - Forbes.com. Abgerufen am 17. Januar 2020.
  9. Soccer Team Valuations 2008 - Forbes.com. Abgerufen am 17. Januar 2020.
  10. Soccer Team Valuations 2005. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 13. Juli 2019; abgerufen am 17. Januar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Was ist die erfolgreichste Mannschaft?

UEFA Klub-Koeffizienten der erfolgreichsten Fußballmannschaften Europas bis 2022/2023. Die erfolgreichste Mannschaft der letzten fünf Jahre nach dem UEFA-Klubkoeffizienten war Manchester City mit 131.000 Punkten, gefolgt vom FC Bayern München.

Was ist die beste Mannschaft aller Zeiten?

Was sind die besten Fußballmannschaften aller Zeiten?.
FC Barcelona (2009-2016).
Real Madrid (1955-1960).
Manchester United (1999).
Liverpool FC (1977-1985).
AC Mailand (1988-1994).

Was sind die 10 besten Fußballclubs der Welt?

Real Madrid..
AC Mailand..
FC Barcelona..
Manchester United..
Bayern München..
Benfica Lissabon..
FC Liverpool..
Juventus Turin..

Was ist die beste Mannschaft der Welt im Fußball?

Das Ranking der besten Clubs der Welt.
Platz 5: FC Liverpool..
Platz 4: Paris Saint-Germain..
Platz 3: Manchester City 🥉.
Platz 2: Chelsea London 🥈.
Platz 1: FC Bayern München 🥇.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte