Warum dauert ein Neustart so lange?

Computer startet langsam

Gerade nach einem Update braucht der PC oft etwas länger, um hochzufahren.

Braucht Ihr PC lange zum Hochfahren, kann dies verschiedene Gründe haben. Oftmals ist es bereits ausreichend, in der Systemkonfiguration die Anzahl der Autostartprogramme zu reduzieren.

PC braucht lange zum Hochfahren

Benötigt Ihr PC lange um hochzufahren, kann dies daran liegen, dass zu viele Programme automatisch mitgestartet werden. Um alle Autostartprogramme einzusehen, öffnen Sie zunächst bitte den Ausführen-Dialog auf Ihrem PC, indem Sie die Tastenkombination aus „Windows-Taste“ + „R“ drücken.

  1. Geben Sie dort den Befehl „msconfig“ ein und bestätigen Sie mit der „Enter-Taste“.
  2. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie bitte zum Tab „Systemstart“ wechseln.
  3. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Programme, die zusammen mit dem Betriebssystem beim Start geladen werden und können diese ausschalten.
  4. Markieren Sie das entsprechende Programm dafür mit der Maustaste und klicken Sie auf die Schaltfläche „Deaktivieren“ beziehungsweise entfernen Sie den Haken neben dem jeweiligen Programm.

Computer fährt langsam hoch: Weitere Tipps

Braucht Ihr PC weiterhin lange um hochzufahren, kann es sein, dass Sie generell zu viele Programme auf Ihrem PC installiert haben. Öffnen Sie daher die Windows-Systemsteuerung und klicken Sie auf „Programme deinstallieren“, um unnötige Anwendungen vom PC zu entfernen. Es empfiehlt sich, gerade jene Programme zu deinstallieren, die eine hohe Speicherkapazität beanspruchen. Hilft dies nicht, scannen Sie Ihren PC mit einem Antivirenprogramm, da auch ein Virus für den langsamen Start verantwortlich sein kann. Darüber hinaus sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Hat Ihr Computer vor dem letzten Herunterfahren ein Update durchgeführt, kann der darauffolgende Neustart länger dauern.
  • Langsames Hochfahren kann zudem auf ein Problem einer Hardwarekomponente hindeuten. Um Prozessor, Festplatte und Co. auf Funktionalität zu prüfen, nutzen Sie am besten ein Systemanalyse-Tool.
  • Als letzte Alternative können Sie ein Backup Ihrer Daten erstellen und anschließend das Betriebssystem neu aufsetzen.

  • #1

Ich hab ein komisches Problem.

also wenn ich mein PC Neustarte braucht er ca 3-4min zum hochfahren.

ALLERDINGS wenn ich den Computer herunterfahre und mit dem Power Knopf einschalte geht das dan Blitzschnell 10sec.

jemand ein Plan woran das liegt? Also es ist ein neuer Rechner im Autostart ist nichts was bremsen könnte.

System Info:
Betriebs System Windows 10
CPU 7700K
Mainboard ASROCK Z270 Extreme 4
16GB DDR4 RAM 3600MHZ
Geforce GTX770
M2 SSD 960EVO

Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2017

  • #2

Beim Herunterfahren startet er per Schnellstart (Energiesparmodus) beim Neustart startet er sauber neu.

  • #3

Zitat von devVvon:

Beim Herunterfahren startet er per Schnellstart (Energiesparmodus) beim Neustart startet er sauber neu.

ok wusste ich nicht und was kann ich dagegen tun ne idee ?

  • #4

Bei so vielen Infos weiß ich gar nicht womit ich als erstes anfange.

Ich nehme mal an du hast kein Linux, Unix, Dos, Windows 2000, Windows XP, Windows ME, Windows 98 und Windows 95 installiert.

Bleibt noch Windows 8, 8.1 und 10 übrig. Da wäre das beschriebene Verhalten normal. Das "normale" Herunterfahren ist in Wahrheit bei diesen Windows Versionen keins. Das wurde eingeführt, um den User zu täuschen und ein schnelleres System vorzugaukeln. Durch den Schnellstart soll man das Gefühl bekommen, das Windows bedeuten schneller geworden ist.

Bei einem Neustart ist diese Funktion nicht aktiviert, dadurch dauert dann der Start so lange wie er in Wirklichkeit ist.

Ändern kannst du das nur durch potentere Hardware.

  • #5

SSD, falls nicht vorhanden. Verhalten ist, wie beschrieben, normal.

  • #6

Also mein System ist ziemlich potent 3min sind schon ziemlich deftig dafür

Betriebs System Windows 10
CPU 7700K
Mainboard ASROCK Z270 Extreme 4
16GB DDR4 RAM 3600MHZ
Geforce GTX770
M2 SSD 960EVO

  • #7

Das kann an vielem liegen - Konfiguration der Netzwerkverbindung, irgendwelche USB Geräte, unsaubere Treiber, unglückliche BIOS Einstellungen usw.

  • #8

Zitat von devVvon:

Beim Herunterfahren startet er per Schnellstart (Energiesparmodus) beim Neustart startet er sauber neu.

Soweit ich weiß ist unter Win10 der Neustart Button nicht so wie du es beschreibst.
Ein sauberer neustart erfolgt erst mit dem Befehl " shutdown -g " (und um es sofort umzusetzen dann eben shutdown -g -t 0)

  • #9

Zitat von Helge01:

Das wurde eingeführt, um den User zu täuschen und ein schnelleres System vorzugaukeln. Durch den Schnellstart soll man das Gefühl bekommen, das Windows bedeuten schneller geworden ist.

Wieso klingt dein Beitrag so negativ? Das was Microsoft da programmiert hat ist eine sehr gute Sache. Moderne Betriebsyssteme benötigen sowieso keine täglichen Neustart mehr. Smartphones laufen mehrere Wochen ohne das bugs auftreten und auch mein Windows hat nie Probleme gemacht als ich über 30 Tage! Laufzeit ohne Neustart hatte.

Microsoft geht dabei sogar noch den Kompromiss ein, dass nur die "Windows Session" zwischengespeichert wird und die "User Session" jedes mal neu erstellt wird.

  • #10

Es ist keine gute Sache sonder tatsächlich Betrug! Suspend-To-RAM ist energiespar-Betrug. Über Suspend-To-Disk kann man reden oder man macht eben einen echten Shutdown - alles Zustände in denen ein System stromlos werden kann.

Also mein System ist ziemlich potent 3min sind schon ziemlich deftig dafür

Was ist das eigentlich, ein Neustart? Wann ist er beendet?

Wenn ich bei Suspend-To-RAM ohne Strom wieder Saft aufs Board gebe will erst mal das BIOS abgearbeitet sein. Dann müssen 8GB selbst von einer SSD wieder ins RAM geschaufelt werden nebst Check ob die Hardware auch alle da ist. Das dauert.
Ein Kaltstart bei dem eine gewisse Portion Autostart abgefrühstückt werden muss muss ebenfalls erst mal wieder erst durchs BIOS. Je nach dem dauert das…

…allerdings sollte protokolliert werden (mit Augen und geistiger Stoppuhr) was sich abspielt in diesen 3-4 Minuten die denn nun doch reichlich lang sind!

CN8

  • #11

Dann müssen 8GB selbst von einer SSD wieder ins RAM geschaufelt

... wenn 8GB nach dem Beenden der Usersession noch belegt waren... Sind sie normal nicht.
Wenn es 2-4GB sind, sind das zwischen 4-12s bei einer SSD.

Warum dauert Neustart so lange?

Wenn es nach dem Einschalten oder Neustarten sehr lange dauert, bis der Computer den Desktop geladen hat, und Maus und Tastatur verwendet werden können, installiert das Windows-System gerade Patches. Warten Sie ca. eine Stunde und erzwingen Sie kein Herunterfahren.

Wird neu gestartet hängt Was tun?

1. Drücken Sie die Tastenkombination STRG + ALT + LÖSCHEN. 2. Danach verschwindet der Neustart-Bildschirm und wird durch den Task-Manager ersetzt, wo die "hängenden" Programme, die nicht geschlossen werden konnten, angezeigt werden.

Kann man Neustart abbrechen?

Wenn man richtig schnell ist, kann man einen unmittelbar geplanten Neustart wie folgt abbrechen: Drückt die Tastenkombination Windows + R. Tippt ein und bestätigt: shutdown -a. Mit diesem Befehl könnt ihr das Herunterfahren von Windows abbrechen.

Warum dauert der Start von Windows 10 so lange?

Benötigt Ihr PC lange um hochzufahren, kann dies daran liegen, dass zu viele Programme automatisch mitgestartet werden. Um alle Autostartprogramme einzusehen, öffnen Sie zunächst bitte den Ausführen-Dialog auf Ihrem PC, indem Sie die Tastenkombination aus „Windows-Taste“ + „R“ drücken.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte